Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Diskutiere Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Jungs, laßt mich euch zu diesem Thema eine kleine Geschichte erzählen. Am Montag abend fuhr ich meine Freundin ein bisschen durch die Stadt...
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #41

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs,
laßt mich euch zu diesem Thema eine kleine Geschichte erzählen.
Am Montag abend fuhr ich meine Freundin ein bisschen durch die Stadt spazieren, weil sie unbedingt einen Milchshake wollte.
Zur Strafe hab ich ihr dann auf dem Rückweg die Unterschiede zwischen Kompressor und Abgasturbolader erklärt. Dazu hab ich dann gleich die Fenster von meinem V6TDI (mit Automatik) runtergelassen und gesagt: "Hörst Du dieses hohe Pfeifen? So hört sich ein Turbolader an.... Ähhh Warte mal..... So hört er sich nicht an." Hab dann gleich angehalten um zu schauen was da los ist.
Hab dann gesehen, dass ich durch die halbe Stadt eine Ölspur gezogen habe, mit Öl, das aber für Motoröl viel zu hell war. -> Getriebeöl. Und ich denk mir nur *Scheisse* Sogleich haben auch ein *Pacecar* angehalten, steigt einer aus und sagt "Allgemeine Verkehrskontrolle" Ich dann gleich zurück: "Allgemeine Verkehsrkontrolle? Ich geb Dir gleich was! Als wäre es reiner Zufall, dass Sie mich jetzt kontrollieren. Ich hab die Spur auch gerade gesehen" Dann steh ich da so in meinem Schlafanzug (wollte ja nur beim Drive-in einen Scheiß Milchshake holen) sagt dieser lustige Bursche in grün dann doch tatsächlich zu mir, dass er Alkohol riecht. Ich erwiderte dann gleich, dass ich auch Alkohol rieche, dass ich aber nichts getrunken hatte, dass es damit also sein eigener sein müsste. Diese "Unverschämtheit" - wie er es nannte - brachte mir dann einen Alkohol- und Drogentest ein. Natürlich negativ. Dann sagte ich, dass wir diesen Test jetzt mal bei ihm machen sollten, da mich jetzt schon interessieren würde, wessen Alkohol er da gerochen hatte. Allerdings wünschte er mir dann nur noch viel Glück mit meinem Auto und zog von dannen.
Zurück zu meinem Auto. Die Freundlichen haben mir dann erklärt , dass das Öl zwischen Motor und Getriebe ausgelaufen ist. Er meinte dann, dass es zu 90% ein Getriebeschaden sein. Gestern kam dann die traurige Bestätigung, dass nach 137.000km und einem perfekt gepflegten Scheckheft (trotz longlife alle 15.000km beim Kundendienst mit allem drum und dran, Vorbesitzer hat es sehr gut mit dem Auto gemeint) das Getriebe im Arsch ist.
Reparaturkosten 5.000€ (4100€ Getriebe + Kleinteile 1000€ Einbau)
Morgen hol ich dann das Auto ab.

Kann mir jemand sagen, ob da nicht mit Kulanz ein bisschen den Preis drücken kann?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #42

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das war ein richtig teurer Milchshake! :flop:

Naja, Kulanz bei der km Leistung? Noch dazu hast du den Auftrag schon vergeben ohne eine Kulanz vorweg auszuhandeln. So etwas sollte man doch gleich mit der Reparaturannahme zumindest einmal ansprechen, dann sieht man was für Gesichter die :) machen. Ich persönlich fürchte das deine Chance recht schlecht steht. Das Problem ist das dieser Getriebeölwechsel nicht vorgeschrieben ist und VW daran festhält. Es wird schwer zu beweisen sein das dieser Schaden durch frisches Öl verhindert hätte werden können.

Was mich bei der Sache wundert ist das dass Getriebe (bzw dieses Lager) im Stadtverkehr versagt hat. Echt S§$"§" das Ganze!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #43

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ All

Hier ein paar Preise wieviel eine Reparatur ca. bei ASG kostet.
Laut aussage vom Meister kann eine Reparatur beim :) bis zu 6800,-€ kosten (kommt auf das Getriebe an) . Bei ihm kostet die Rep. um und bei ca. 2000,-€ je nach Schaden .

Mfg Thomas
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #44
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@ares:

Die Schadensschilderung hört sich ja so an wie bei Maguhn, nur das bei Dir offensichtlich das Tempo nicht hoch genug war, um das Öl am Auspuff in den gasförmigen Zustand zu versetzen :) .
[Zynikermodus aus]

137 TKM ist doch ein halbwegs normales Getriebetodalter. Bevor ich meiner Frau den VR6 gekauft hab, sind mir diverse mit Automatik angeboten worden. Davon hatten 5 zwischen 118 und 140 TKM ein Austauschgetriebe bekommen.
Wenn ich mich bei Mobile.de so umsehe auf der Suche nach einem Sharan VR6, ist auch da auch vermehrt zwischen 120 und 150 TKM die defekte Automatik der Verkaufsgrund.
Auch bei zwei Audi 100 meines Vaters haben wir einmal bei 127 und einmal bei 110 TKM die Automatik wechseln müssen. Das waren damals aber "nur" je so um 3000 DM.
Ist zwar nicht TT, aber ich finde es doch schon bezeichnend, das es in Abhängigkeit vom Kilometerstand offensichtlich eine Ausfallhäufung gibt.

Und das das Lager / Dichtring eine Schwachstelle der TT ist, wurde ja oben schon ausgiebig besprochen.
Dumm halt nur, daß für Dich das TT Thema anscheinend zu spät kam.

Hätte Dir vielleicht ein paar Euros sparen können, wenn halt nich gleich der Freundliche mit dem Austausch zugelangt hätte.

MfG
Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #45

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
War heute beim Freundlichen (keine Ahnung warum Ihr den so nennt, freundlich war er schon, vor allem das Mädchen, das am Empfang stand und ganz lieb gelächelt hat *schwärm*, aber dass man ihn gleich nur noch so nennt???)
Dort hat man mir eine Rechnung von 5200€ präsentiert. Leider wurde ihr Kulanzantrag abgelehnt. Werde aber am Montag selbst einen stellen. Die meinten, dass das evtl. was bringen könnte.
Der Bursche meinte auch, dass mein V6 TDI doch relativ schlecht ginge, und ich deswegen mal den LMM (für die, die's nicht wissen: Luftmassenmesser) überprüfen lassen sollte.
Wäre ja nett, wenn der Lastwagen dann ein bisschen schneller ginge. Hab ihn erst seit Februar, und besser ist er in der Zeit noch nicht gegangen.
Muß jetzt mal im Forum nochmal danach suchen. Hatte da was gelesen, dass das Ding bei Bosch im Austausch 80€ oder so kosten soll.
Was kostet denn da eigenltich der Einbau? (falls es zufällig jemand weiß)
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #46

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Ares
man...erstmal mein Beileid!!Sag....hat sich dein Getriebe im Voraus schon irgendwie bemerkbar gemacht??Ich meine durch Geräusche oder Ähnliches?
Was den LMM angeht...ja...den bekommt man bei DC.Und der Einbau ist schnell selbst erledigt.

Alles Gute!

@Thomas V6 TDI

Hey...ja das machen wir...bis Samstag!
(Hab die Adresse übrigen auch gefunden.Mit Hilfe von AnnoncenAvis) :wink:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #47

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedose
Danke für dein Beileid. Bedeutet mir sehr viel.
:cry:

Geräusche hab ich bis es zu spät war keine gehört.
Aber mir ist 10 Minuten bevor es passiert ist beim Rückwärtsfahren, als ich komplett vom Gas ging, der Motor abgestorben. Da hab ich mir schon gedacht da stimmt was nicht.
Hat aber danach ganz normal geschaltet. Auch kein Leistungsabfall oder so.
Gibt's zum Aus- und Einbau des LMM ne Anleitung?
Was bedeutet denn DC?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #48

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
DC = Daimler Chrysler, suche nach "Pierburg" im Forum*
LMM = ist uns bekannt :D
Freundlicher = allgemein gültiger sarkastisch freundlich gemeinter Ausdruck der geliebt/gehassten Werkstatt, eben der :)
Anleitung für LMM: Bitsatz mit "Torx mit Loch" kaufen, gibts im Baumarkt. Sensortausch geht in einer Minute.

* Würde dir aber den vom :) empfehlen!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #49
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Jetzt wo VW die Preise gesenkt hat, besteht doch eigentlich kein Grund mehr LMM von Daimler zu kaufen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #50

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Das mit LMM war ja nur für den Fall, dass jemand dabei ist, der es noch nicht weiß.
Meinen Torx-Bitkasten hab ich schon, wenn ich auch sonst nicht viel Werkzeug hab. Muß mal nach ner Beschreibung, wo das Ding sitzt und wie man es auswechselt suchen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #51

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ich bin's wieder.

Ich hab auf Passatplus ein Bild vom LMM gefunden.
Allerdings weiß ich nicht, wie man den ausbaut und den anderen einbaut.
Hab beim Bosch-Dienst einen bestellt, der jetzt da sein dürfte.
Kann mir jemand sagen, wie man den aus/einbaut?
Tut mir leid, falls das eine zu einfache Frage ist, aber ich weiß es halt nicht
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #52
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
was zahlst du für den lmm bei bosch?
vw hat doch die lmm seit einiger zeit im austausch und das erheblich günstiger.
berichtigt mich falls das nicht mehr aktuell ist.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #53

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ich hab extra gefragt. 88€ im Austausch gegen den Alten
Ist der Gleiche Preis wie bei VW.
Weißt Du zufällig, wie man das Ding wechselt?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #54

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hab jetzt doch noch mit Hilfe der Suche eine Anleitung gefunden.
Schande über mein Haupt.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #55
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
oh,
hab nicht gewusst, dass es den bei bosch direkt auch im tausch gibt.
habe leider kein bild, der wechsel ist aber nicht schwer.

habe gehört, man soll den lmm komplett mit dem rohr tauschen, da beides aufeinander abgestimmt ist.
das teil sitzt am luftfilter, es empfiehlt sich bei der gelegenheit den luftfilterkasten mal zu reinigen und den luftfilter zu erneuern.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #56

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Es reicht wenn man den Sensor tauscht. Im Austausch bekommt auch nur den Sensor und nicht das ganze Rohr.

So liebe Leute, net bös sein: Dieser Thread heisst "Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur" und war bisher sehr interessant. Das Thema LMM ist zwar auch interessant, aber es gibt dazu schon etliche Threads da man auch gerne wieder "anwärmen" kann (man muss nicht immer einen neuen aufmachen!)

Also, Thema LMM ist hier zu Ende - Danke! :wink:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #57
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@geri
auch wenn wir ein bisschen vom thema abgekommen sind,
mein lmm im austausch war komplett mit rohr und mit wieder geänderten schrauben, kein torx mehr, sondern was komisches wo ich gar keinen schlüssel für habe.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #58

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ all
ich bins mal wieder, mit geschwollenen Beinen vom vielen Radfahren :evil: . Schwagerchen hat viel zu tun, nicht nur Automatikgetriebe wechseln :lol:
Tja, das Erneuern des Gleitlager am Wandler bringt wohl nicht viel, denn als Schwagerchen, wie auch auf Anraten von Geri, die Ölwanne der TT5 abgebaut hat und das Zeugs dort gesehen hat, hat er sich bei einer Getriebebude in Berlin Rat eingeholt, der die gleiche Platte wie beim :) aufgelegt hat: SCHROTT
Na irre--------- Die MAgneten konnten all die Blechdosenteile, welche als Späne herumdüsten nicht mehr halten, so viel waren es und der Filter war zu einer Barriere geworden.
Da muss man sich doch wirklich so einen SCHWACHSINN vom :) anhören, dass die Getriebeölfüllung ein Leben hält. Wie gesagt so ein SCHWACHSINN, vielleicht schau ich mich mal im Thread SChaden/Recht um, um dagegen vorgehen zu können, denn es gibt wohl viele Gleichgesinnte mit derselben Erfahrung, dass die TT5 bei ab 120tkm breit ist. Da die Getrtiebebude in Berlin das Getrtiebe überholt kommt es mich doch nicht so teuer wie beim :) aber trotzdem hätte ich den Ölwechsel all dem Ärger vorgezogen, zumal der Urlaub nach Kroatien vor der Tür steht............aber bis dahin mit Fahrrad :cry: :cry:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #59

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmm, eigentlich hätten wir schon genug Stoff um an VAG heranzutreten. Da es die nicht interessieren wird wäre Autobild der nächste Adressat. Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert. Vielleicht kann man auch die Audi Jungs motivieren, allerdings mein letzter Thread dort wurde von einem Mod abgecancelt.....

Frank, habt ihr Bilder von den Spänen gemacht? Bei mir war leider der Mechaniker schneller als ich mit der Cam, ich konnte meine Späne nur mehr im Waschbecken "bewundern".
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #60

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@geri

leider habe ich von den "Spänen" keine Fotos machen können, da mein Schwager alles gleich in der Getriebebude gelassen hat. Ich habe aber beim Thema Ölwechsel schon gelesen, dass welche ein paar Fotos hatte, vielleicht kann man dort ins Detail gehen um weteres Material zu sammeln.
Viele Grüße :gruebel:
 
Thema:

Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Oben Unten