RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor

Diskutiere RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; PASSAT Variant 1,8T Bj.04/99 Motor: ANB Hallo Schrauber und Freaks, AM besten beschreibe ich mein Problem so: setzt euch mit mir auf eine kurze...
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #1

Haris_32

PASSAT Variant 1,8T Bj.04/99 Motor: ANB

Hallo Schrauber und Freaks,
AM besten beschreibe ich mein Problem so: setzt euch mit mir auf eine kurze Spriztour....
WICHTIG: Motor kalt, draußen Umgebungstemperatur unter 8C
Motor an-alles normal, 1. Gang (egal wie hoch belastung ist - Drehzahl) alles ok, 2.Gang genau so! 3, Gang bis 4000U/min alles ok, aber dann zwischen 4 und 4,5 kU/min starke Leistungsabfälle (ca. Sekundentakt...) und genau so versucht Motor weiter Leistungskurve nach oben zu bringen aber diese Unterbrechungen mit starkem Abfall wie wenn mittendrin 2 Zyl. bzw. 2 Zündkerzen aussteigen- ab hier im 4.Gang einlegen wieder alles iO, oder im 3. Gas weg - wird wieder ruhiger... Laut Freundlichen aus VW Werkstatt im 3.Gang bei 4kU/min kommt meiste Leistungsanspruch an Motor, aber er ist genau so Ahnungslos wie ich! (Schlimm, oder?) Kein Fehlermeldung im Speicher (Freundliche behauptet wenn Mehanische Fehler z.B. ein Ventil, auftritt-den Elektronik nicht überwacht - kommt auch kein Fehlermeldung....) Auf jeden Fall sind wir eine Meinung: Fehler durch Elektroniküberwachung! (Kupplung etc. alles iO). Ich weiss .... LMM! (Luftmengenmesser....) Bisher schon 4. Stck eingebaut und bisher hat es immer geklappt (auch Fehlermeldung in Speicher war vorhanden), aber jetzt auch nach Einbau eines neues LMM wieder das gleiche.... Komisch ist nur wenn Motor kalt - später keine Prbl. Aber wenn draußen über ca 10C selbe Fehler trit viel seltsamer auf!
Ich vermute es das irgend ein Sensor oder Temperaturfühler oder was ähnliches gibt falsche Werte und Elektronik kommt durcheinander .. aber warum nur wenn es kalt ist, und speter nicht? warum nur im 3. Gang und nicht früher oder später...
Ihr sehet , zu viele Fragen und zu grosse Ratlosigkeit...
Jetzt seit ihr dran! Schon Erfahrungen mit solche Sachen gehabt? ein guten Rat kann ich gut gebrauchen....

In Vorraus dankbar
ein verzweifelte Passi Fan!
 
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm, da hilft nur Fehlerspeicher abfragen. Wenn das nichts bringt Schritt für Schritt die Messwerteblöcke durchackern und Soll mit IST vergleichen. Das kannst du entweder mit Hilfe des Freundlichen oder selber mit geeigneter Soft und einem Kabel machen. Dazu sollte man aber auch Ahnung haben welche Sollwerte erforderlich sind.

Hier eine kleine Auswahl möglicher Fehlerquellen:

Undichtigkeiten im Luftansaug- Unterdrucksystem
Kraftstoffdruck, Kraftstofffördermenge, Kraftstoffdruckregler
Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe,
Aktivkohlefilter Magnetventil
Abgasrückführungsventil
Einspritzventile,
LMM
Saugrohrdrucksensor
Ansauglufttemperatursenor (*)
Kühlmitteltempsensor
Lamdasonden
Drosselklappenpoti
ECU Anschlüsse (Wackelkontakt, Massefehler, mangelnde Stromversorgung)
Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabeln

(*) Der Ansauglufttemperatursenor ist ein heisser Tipp da es bei dir sehr von der Aussentemp. abhängt. Wenn dieser Sensor kaputt ist nimmt die ECU einen Fixwert von 24,5 Grad an. Soweit ich weiss erfolgt kein Fehlereintrag.

Undichtigkeiten im Unterdrucksystem wären auch ne heisse Kiste. Die Schläuche werden gerne spröde und dann hast du auch so einen Jojo Effekt. Vom Unterdrucksystem unter anderem gesteuert: Benzindruckregler, Schaltsaugrohrumschaltung. Kein Fehlereintrag.

Die Zündspule ist auch so eine Sache, die 1.8T hatten immer wieder eine Probleme damit. Kein Fehlereintrag. Bei dir jedoch eher unwahrscheinlich da dieser Fehler bei jeder Temp. wäre.

Der LMM wäre leicht zu testen, macht auch keinen Fehlereintrag.

Von der Logik her bedeutet Stottern eine Abmagerung, also entweder zu wenig Benzin oder zuviel ( zb. falsche) Luft. Defekte Ladedruckschläuche (es reicht ein kleiner Riss) könnten ebenfalls zu deinem Fehler führen.

Zuwenig Benzin: Der Benzindruckregler macht bei Defekt meines Wissens keinen Fehlereintrag. Das Teil ist in weinigen Minuten getauscht. Ich würde dir gleich für die Zukunft ein regelbares Tuningteil empfehlen, einfacher ist sich eines auszuborgen zwecks Fehlersuche.

etc
etc
etc

Wie du siehst gibt es jede Menge Stoff selber zu gucken und zu messen ohne ein Profi zu sein.
 
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
lass mal der temperatursensor schecken den geri beschrieben hat ,weil ich so ähnliche probleme hatte und da war der sensor im ar.....
 
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #4

Haris_32

Hallo Geri
vielen Dank für deine ausfüheliche Anweisungen für Fehlersuche - hier findet bestimmt der Freundliche auch seine Anregungen...

Ich melde mich soweit weitere Probleme entschtehen oder sogar Erfolg?!

Danke auch an dich Schote...

bis demnächst in NBG!
 
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #5

bruskin

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
hab die selben probleme mit meinem, hmmmm......

werd mich auch mal über die liste machen und schauen ob man da was findet.

:lol: danke jungs
gruß
 
  • RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Gerne Jungs. Und immer brav posten was die Ursache war. Damit können dann alle anderen profitieren.
 
Thema:

RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor

RUCKELIGE LEISTUNG bei kalten Motor - Ähnliche Themen

3B ANA 1.6 Benziner Startprobleme: Guten Morgen! Unser geliebter Passat springt heute nicht mehr an. Er hatte ab und zu solche Vorfälle, dass er mal nicht angspringt (in den...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Oben Unten