Rechtslenker - Fragen

Diskutiere Rechtslenker - Fragen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus und Hallo! hab da mal einige Fragen bezüglich des Passat W8 als Rechtslenker. Wie umständlich wäre es, eine englischen (mit englischen...
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #1

Burn_VR5

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Servus und Hallo!

hab da mal einige Fragen bezüglich des Passat W8 als Rechtslenker.

Wie umständlich wäre es, eine englischen (mit englischen papieren) hier zuzulassen?

wäre es sehr aufwendig, den auf linkslenker umzubauen?

Mfg, Alex
 
  • Rechtslenker - Fragen

Anzeige

  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Burn_VR5 schrieb:
wäre es sehr aufwendig, den auf linkslenker umzubauen?
Mfg, Alex

wenn du erstmal eine Rohkarosse von einem Linkslenker hast ist der Rest kein Problem, allerdings gibt es die nicht mehr bei VW als Neuteil (3500 Euro)
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #3

Burn_VR5

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ok, damit wäre die umbausache erstmal erledigt.

ist nur noch die frage, wie hoch die kosten für eine anmeldung hier sind und was man da alles machen müsste. (abgasnorm, etc.)
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #4

milan2008

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Die Ummeldung hier in Deutschland ist unproblematisch.
Ich hatte auch einen VW Passat 1,9 TDI Rechtslenker von UK nach D-Land mitgenommen und hier angemeldet. :english: :D
Wenn das Fahrzeug schon mal in D-Land angemeldet war und nach UK exportiert wurde, muss Du bei VW eine EWG-Übereinstimmungsbescheinigung beantragen. Bis Du diese erhälst vergehen ca. 4 bis 6 Wochen. :cry:
Wenn nicht, natürlich alle Orginaldokumente, wie MOT, DVLA ect. zur Hand haben.
Als erstes müssen die Scheinwerfer von Rechts- auf Linksverkehr umgebaut werden, d.h. neue Scheinwerfer. :eek: Ich hatte das damals beim Freundlichen machen lassen und es waren ca. 500 EURONEN los. :oops:
Dabei habe ich gleich die TÜV und ASU mitmachen lassen.
Das war alles unproblematisch und nachdem ich alle TÜV/ASU Doku hatte bin ich zur Zulassungsstelle und habe die Kiste zugelassen.
Dabei wurden meine UK-Orginal Dokumente sowie die UK-Nummernschilder eingezogen und die deutschen Dokumente und Kennzeichen ausgehändigt. :lol:

Greezi,
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #5

V6Fanatics

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich hätte zu dem Thema auch mal eine Frage und zwar ist die Technik die gleiche oder gibt es bei den englischen Fahrzeugen Unterschiede zum deutschen?

Denn ab und zu werden Teile angeboten und ich weiß nicht ob die passen. Da manche immer sagen "kauf dir bloß keinen Ami oder ausländischen VW, da bekommst du keine Schraube in Deutschland..." Aber kann mir nicht vorstellen das zB beim Rechtslenker so viel anderst ist. Motor und so sollte doch das gleiche sein oder?
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
von einem Rechtlenker Passat solltest du alle Teile in D bekommen, aber bei Modellen die nur im Ausland für das jeweilige Land gebaut werden sieht es schlecht aus

die Technik zum Linkslenker ist größenteils gleich, die Aggregate des Motors sind auf der gleichen Seite wie beim Rechtslenker, nur das Lenkgetriebe ist natürlich anders
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #7

knox

Wenn Du Glück hast, ist ein Umbau der Scheinwerfer nicht nötig: zumindest bei Xenon- SW soll es einen Hebel für die Umstelluing von Links- auf Rechtsverkehr geben (natürlich auch umgekehrt). Villeicht kann ja hier noch jemand Genaueres dazu sagen, ansonsten mal den :) fragen.
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #8
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hi,

alles im Motorraum hinter dem Trennblech vom Motor zur Batterie ist spiegelverkehrt beim Rechtslenker.

Werde meinen wenn er mich nicht entäuscht auch mit nehmen wenn ich mal wieder nach Deutschland ziehe.
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
knox schrieb:
Wenn Du Glück hast, ist ein Umbau der Scheinwerfer nicht nötig: zumindest bei Xenon- SW soll es einen Hebel für die Umstelluing von Links- auf Rechtsverkehr geben (natürlich auch umgekehrt). Villeicht kann ja hier noch jemand Genaueres dazu sagen, ansonsten mal den :) fragen.

Ja das stimmt :D
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #10

milan2008

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
dream schrieb:
Hi,

alles im Motorraum hinter dem Trennblech vom Motor zur Batterie ist spiegelverkehrt beim Rechtslenker.

Werde meinen wenn er mich nicht entäuscht auch mit nehmen wenn ich mal wieder nach Deutschland ziehe.

Mate,

Dein Passi sollte schon noch weiter laufen. Ich hatte einen 3B 1,9 TDI, BJ: 2000 aus UK und der hatte 140,000 Miles drauf und läuft und läuft. Ich hatte ihn UK günstig bekommen und habe ihn nach D-Land importiert. Kein Problem....

Dann habe ich ihn abgegeben. Ich wollte mehr Dampf haben und habe mir den V6 TDI geholt...

Der 3B läuft aber trotzdem noch einbandfrei.

Gruss,
Milan2008

Bye the way: I was in Edinburgh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #12

V6Fanatics

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Link.
Wichtig ist für mich nur das Motor, Getriebe usw. die gleichen sind wie bei deutschen Modellen. Nicht das das auch anderst ist oder in England andere Richtlinien gelten und die extra Teile bekommen die in Deutschland evtl. nicht zugelassen sind.

Haben die englischen Autos eigentlich die gleichen Radios oder haben die in England andere Frequenzen?

Schon mal vielen Dank für die vielen Infos :top:
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #13
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hi,

also ich bin hier nach wie vor mit meinem deutschen Radio unterwegs :)
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ V6 Fanatics: Der Motorkabelbaum und der Gebläsekasten unterm Armaturenbrett sowie die Pedalerie müsste auch auch anders sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #15

V6Fanatics

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ja stimmt Gebläsekasten und Pedalerie versteh ich nur wieso der Motorkabelbaum, der Motorraum ist doch gleich oder? Dachte nur der Innenraumkabelbaum ist anders.
 
  • Rechtslenker - Fragen Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Guck dir mal das Bild von Dream an: Der Motorkabelbaum geht zwar an der gleichen Stelle in den Wasserkasten, das Steuergerät sitzt aber auf der anderen Seite. Bei eBay war mal ein Rechtslenker-Motorkabelbaum drin, da war dann ein ewig langer Kabelstrang für das Steuergerät dran.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Rechtslenker - Fragen

Rechtslenker - Fragen - Ähnliche Themen

Einstellwerte nach der Achsvermessung Passat 3BG 4 Motion: Hallo zusammen. Ich war heute zur Achsvermessung. Grund war Tausch der Ha komplett samt neuer Lager und VA auch alle Lenker neu und Spurstangen...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Verdampfer von der Klimaanlage desinfizieren: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Klimaanlage in meinem VW Passat Variant 3B 5 Baujahr 11/1999. Da die Klimaanlage langsam...
Oben Unten