Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?

Diskutiere Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi ! Kann auch mitreden....ich letzte Woche Federbeine ausbegebaut, soweit alles kein Problem, oben die beiden kleinen gingen problemlos, unten...
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #21
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Kann auch mitreden....ich letzte Woche Federbeine ausbegebaut, soweit alles kein Problem, oben die beiden kleinen gingen problemlos, unten die am Querlenker auch, aber dann die am Schwenklager....die erste schraube abgerissen, dann der versuch sie auszubohren, Bohrer abgerissen und blieb stecken...und und und.....so richtig heiß machen kann man auch nicht wegen der beiden Lager oberhalb....

Dann Kaffee auf gehabt, trotzdem heiß gemacht und ein paar Schläge auf den Hinterkopf und sie ging raus!!! Habe mir aber vorher schon alle neuen Schrauben besorgt! Deswegen kein Problem gewesen!!

Kannich nur jedem empfehlen, bei Arbeiten am Fahrwerk oder Achse immer neue Schrauben nehmen !!! Sicher ist sicher!!
8) :D 8)

Viele Grüße!!!
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #22

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Sauerland schrieb:
Dann Kaffee auf gehabt, trotzdem heiß gemacht und ein paar Schläge auf den Hinterkopf und sie ging raus!!! Habe mir aber vorher schon alle neuen Schrauben besorgt! Deswegen kein Problem gewesen!!
Na dann kannst bald Radlager wechseln. Schläge auf das Radlagergehäuse sind absolut verboten :!: :!: :!:

Sauerland schrieb:
Kannich nur jedem empfehlen, bei Arbeiten am Fahrwerk oder Achse immer neue Schrauben nehmen !!! Sicher ist sicher!!
8) :D 8)
Viele Grüße!!!
Das tut richtig weh das zu hören :cry: Denn ist ist nicht nur empfehlenswert, sondern ein absolutes MUSS :!: :!: :!: Neue Schrauben besorgen war nicht klug sondern das ist ganz normal :!: Wer das nicht macht spielt mit seinem Leben und dessen anderer !!!

So long
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #23

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Sauerland schrieb:
Dann Kaffee auf gehabt, trotzdem heiß gemacht und ein paar Schläge auf den Hinterkopf und sie ging raus!!! Habe mir aber vorher schon alle neuen Schrauben besorgt! Deswegen kein Problem gewesen!!
Na dann kannst bald Radlager wechseln. Schläge auf das Radlagergehäuse sind absolut verboten :!: :!: :!:

So long

Kurze Frage, die Schraube um die es geht sitzt doch oben am Schwenklager, wie kann ich da beim ausschlagen das Radlager (unten?) beschädigen?

(Werde mich da morgen früh nochmal ranmachen, heute ging die Schraube nicht raus, habe mir eben bei VW neue besorgt, weil ich erst mal sehen wollte, ob die nicht nur gesteckt sondern auch geschraubt ist, und bin deswegen für Tipps sehr dankbar!)
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #24

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Faß das Schwenklager an und hämmer mal drauf, dann weißt du wie es das Radlager zu spüren bekommt :D
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #25
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Na dann kannst bald Radlager wechseln. Schläge auf das Radlagergehäuse sind absolut verboten :!: :!: :!:

Also ,. ich habe heute in Elsa auf der Arbeit wirklich lange gesucht um in den Arbeitsanweisungen diesen wirklich wichtigen Sicherheitshinweiss zu finden .

Kannst du mir dazu die Quelle nennen ,.. ich würde es nur zu gerne ausdrucken und den Kollegen mitgeben .


Duke
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #26

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ist wirklich komisch.... Noch keiner der 5-10 Passis hat bisher bei mir einen Radlagerschaden dadurch bekommen......

Aber die Theorie sagt das wohl so.... :roll:

Da muss ich wohl nochmal in mich gehen.. :roll:
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #27

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Marco
Nein, die Praxis sagt das so! Auf einem Papier wirst du das nicht finden. Das war ein Tip von meinem Mech. Und DER sollte es eigentlich wissen. Warum sollte er mir das sonst sagen? Ich denke der hätte mehr Freude daran ein Radlager zu tauschen, als den Def. zu vermeiden :D

Greetz
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #28

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ich denke hier ist wie wie mit allem, das gesunde Mittelmaß macht es.
Scheinbar gab es ja auch schon fälle, die mit dem Ausdrückwerkzeug das Schwenklager zerstört haben, genauso wie es Leute gab, die scheinbar durch Hämmern die Radlager beschädigt haben. Dann gibt es sicherlich schäden durchs übermäßige erwärmen, usw.


Ich habe heute beide Schrauben rausbekommen, die erste in 15 Min, die 2. (die hatte ich gestern schon mal bearbeitet) in 5 minuten.
Ich habe sie mit Mos2 Röstlöser eingesprüht und den Schraubenkopf mit sanfter Gewalt ein paar Zehntel Milimeter bewegt, immer hin und her. Dann ein paar kurze schläge der Länge nach auf den Sitz der Schraube, und dann habe ich sie mit einem Dorn rausgeschlagen. Ging recht gut.
Dass die paar Schläge die Radlager jetzt beschädigt haben, kann ich mir nicht vorstellen, denn die Radlager mussten schon 170.000km jeden Tag andere Schläge aushalten, ohne Probleme.

Dass natürlich eine stundenlange Hammerorgie von allen Seiten mit zusätzlichen Erwärmen usw. Beschädigungen hervorrufen kann, bezweifle ich nicht

Jetzt sind die neuen Dämpfer drin, und das Auto fährt sich wieder wunderbar.
Die neuen Schrauben habe ich eingefettet, in der Hoffnung, dass sie das nächste Mal leichter rausgehen...


[/b]
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wir treiben Radlager alt / neu mit Hammer und passender Hülse ein und aus. Alle Fahrzeuge fahren noch. Löse ich das Schwenklager und hammer drauf, passiert ebensowenig etwas. Die AW ist fest eingeschraubt und erlaubt dem Radlager auch beim Hammern weder "verrutschen" noch sonst etwas. Solange beide Radlagerhälften net auseinandergehen, zb bei demontierter AW und fehlendem Sprengring, passiert was? Richtig. Die Lagerrollen bzw Kugeln sind in einem Käfig bzw einer Führung, von Fett umgeben. Bevor da was "defekt geht" ist Jahrmarkt im Himmel.





Aber stimmt alles wieder nicht, alles erstunken und erlogen, alles ohne Praxis aus den Fingern gesaugt.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #30

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das heißt ja auch nicht daß dir das Lager um die Ohren fliegt. Und fahren wird das Auto auch noch nach vielen Hammerschlägen, nona. Die Frage ist halt nur wie und wie lange noch. Die Lebensdauer verringerst du leider mit jedem Hieb.
Machen kann man viel, perfekt und schonend aber nur mit dem richtigen Werkzeug. Das ist so und wird auch immer so sein.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #31

remos

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
wir haben beim W8 auch stundenlang gebraucht. Ich glaube das hat nicht viel mit Amateur und Nichtamateuer zu tun. Bei einige Modellen ist es eben toptal verrostet und wenn man die Lager nicht beschädigen will. sollte man da aufpassen.

VW kannte das Problem (VW Cottbus) und meinten auch, dass die langen Schrauben auf Lager sind, weil die so häufig dabei drauf gehen (wir dachten wir muessen die bestellen). Die haben auch berichtet, dass die da gleich die Querlenker mitwechseln und das dem Kunden so unterjubeln, wenn sie die nicht rausbekommen.

Wir haben die Bolzen mit nem Amboß rausgekloppt.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Achse gemacht Freitag, 3H komplett fertig. 8) Alle Teile inkl Stabilager neu. :wink:
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #33

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kann mir bitte einer eine Anleitung senden, was beim Querlenkertausch zu tun ist.
Ein Freund möchte sie an seinem 3B wechseln und ich kann ihm leider nicht helfen :D
... dar dafür beim Umzug mit ran :cry:

Gruß
Patrick
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #34
Luggi

Luggi

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wir haben gestern bei meinem die blöde Achmanschette gewechselt, links und rechts. Auf beiden Seiten der HORROR mit dieser Schraube. Hat bestimmt pro Schraube eine Stunde gedauert. Ich hab mir seit langem Angewöhnt auf solche Teil Fett zu schmieren. Ich hab da ein spezielles. Das nehm ich auch z.b für die Steckachse beim Motorrad. Danach bekommst du sie immer auf. Ich weiss nicht wir ihr das seht, aber kann man für den Preis vom Passat nicht verlangen, dass er vernünftig zusammen gebaut wird :?:
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #35
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Luggi schrieb:
Wir haben gestern bei meinem die blöde Achmanschette gewechselt, links und rechts. Auf beiden Seiten der HORROR mit dieser Schraube.

also wir haben letzten montag bei mir auch die achsmanschette außen gewechselt, ohne diese schraube aufzumachen 8) was hasten du alles losgeschraubt?

fett ist ne gute methode, hab ich beim federneinbau auch gemacht.
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #36

datenschleuder

roscher81 schrieb:
Luggi schrieb:
Wir haben gestern bei meinem die blöde Achmanschette gewechselt, links und rechts. Auf beiden Seiten der HORROR mit dieser Schraube.

also wir haben letzten montag bei mir auch die achsmanschette außen gewechselt, ohne diese schraube aufzumachen 8) was hasten du alles losgeschraubt?

fett ist ne gute methode, hab ich beim federneinbau auch gemacht.

Ihr braucht die Schraube für das Wechseln der Manschetten NICHT lösen! Wenn die Antriebswelle nicht rausgeht, einfach wieder einfedern und das Ding lässt sich ohne Probleme ausfädeln, oder fällt von allein raus...

Aber mal was anderes, weiß jemand, ob es online eine Übersicht über die Anzugsdrehmomente der Querlengerschrauben gibt, bzw. selbige für alle VA Schraubverbindungen?
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #37

ChrisP

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

will die Querlenker jetzt auch tauschen, möchte allerdings in einem Zug noch andere Verschleißteile ausstauschen. Was meint ihr sollte ich alles wechseln, gesagt sei das ich vor 3 Wochen einen Unfall hatte, wo mir einer in die Seite rein gefahren ist und den rechten Reifen angetitscht hat. Mein Passi hat jetzt ne Laufleistung von 105.000.

MFg Chris
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #38

steven3283

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo!Also bei mir ging die Schraube super raus...allerdings empfehle ich eh immer eine neue zu benutzen!!!Kosten für 2 Schrauben+Muttern bei VAG 5,02€...

Teile Nr:
Schraube: N 034 790 8
Mutter: N 102 861 10


MFG Steven
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #39
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich stell hier auch mal noch eine Frage: Muss man um die oberen vorderen Querlenker auszubauen wirklich die 3 grossen Schrauben oben aus dem Motorraum loesen? Denn die Schraube die den Querlenker innenseitig festhaelt kann ja so nicht rauskommen!

Oder ist es besser gleich noch die Stossdaempfer mit zu wechseln, wenn man diese sowieso ausbauen muss?

Zum Federzusammendruecken braucht man ein Spezialwerkzeug?!
 
  • Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? Beitrag #40
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
ogghi schrieb:
Muss man um die oberen vorderen Querlenker auszubauen wirklich die 3 grossen Schrauben oben aus dem Motorraum loesen?

Ja. Federbein muss raus.

ogghi schrieb:
Oder ist es besser gleich noch die Stossdaempfer mit zu wechseln, wenn man diese sowieso ausbauen muss?

Das kommt auf die Laufleistung und den Geldbeutel drauf an. ;)

ogghi schrieb:
Zum Federzusammendruecken braucht man ein Spezialwerkzeug?!

Zur Not geht auch ein Spanngurt. Ist aber etwas gefährlich.
 
Thema:

Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube?

Querlenkerwechsel: Welche ist die "böse" Schraube? - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Heckscheibenwischer und Wischwasserdüse (hinten) auspinnen: Hallo, ich hoffe diese Fragen wurde nicht schon gestellt. Wenn ja, dann bitte ich den Beitrag wieder zu entfernen und mit bitte einen Hinweis auf...
Arretierungsring Schlosszylinder: Hallo Ihr Lieben, nachdem mein Fensterheber vorne rechts sich verabschiedet hat, überfiel mich der Wahnsinn, auch gleich das vermeintlich defekte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Oben Unten