Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke schote ;)
  • Querlenkersatz... Beitrag #741
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Danke schote ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #742

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Unter Leergewichtslage verstehe ich die Lage, die das Fahrzeug im Leergewicht- also auf eigenen Rädern und fahrbereit- einnimmt. Was gibt es da falsch zu verstehen? In Leergewichtslage ist das Fahrzeug bereits eingefedert, allerdings nicht bis zum Anschlag. Und darum geht es mir ja letztendlich. Wann ziehe ich denn jetzt die Schrauben fest- wenn das Fahrzeug mit seinem fahrbereiten Leergewicht auf der Strasse steht oder wenn es voll beladen ist?

Gruß,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #743
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich möchte dir nicht zu nahe treten.Aber lies bitte nochmal den post von Schote.

Im eingefederten zustnad heißt einfach,das der Wagen auf eigenen rädern steht und gut ist.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #744

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Na super! Jetzt weiß ich Bescheid.
Auch wenn ich das genau so schon gesagt und gemeint habe...
Dann kann ich an's Werk gehen- vielen Dank!

Grüße,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #745
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
na denn viel spass beim wechseln
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #746
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab mir zeit gelassen und hab 5 Stunden ca gebraucht,weil die unteren schrauben der hinteren Querlenker voll festgegammelt waren.Kopf abgeflext und in den Aggregateträger geschlagen ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #747

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
schote schrieb:
na denn viel spass beim wechseln

Danke, danke. Mit der bösen Schraube werde ich keine Probleme bekommen, die hatte ich bereits zwischenzeitlich mal draussen. Und als Zeitvorgabe werde ich mal einen Tag veranschlagen...

Grüße,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #748

Passimonschi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
lass dir zeit ob du jest 2oder5 stunden oder einen ganzen tag brauchst.hauptsache du hast dir selber geholfen und alles ist sauber verbaut.habe selber heute auch für die unteren querlenker 1,5 stunden gebraucht. :)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #749
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Hi Zusammen,

Ich habe gestern Keinen TüV bekommen, weil ein Querlenker ausgeschlagen ist, es ist der VA links unten der hintere. Teil hab ich schon bestellt, wollte nur mal fragen ob ich den selbst wechseln kann oder ob es da größere Probleme gibt? Muss dazu dann alles raus oder geht das wenn ich nur den Lenker wechsel?

Grüße

Johannes
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #750
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Für den hinteren Querlenker muss der Achsträger etwas abgesenkt werden, damit die Schraube rausgeht.
Bock das Auto beidseitig so weit wie möglich nach oben und leg ein Brech/Montiereisen (Kuhfuß) bereit.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #751
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Oder flext die Mutter ab und haust die Schraube in den Aggregateträger.Klappt auch wunderbar.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #752

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

ich habe es geschaft ohne den Hilfrahmen runter zulassen.

Meistens stört eigentlich nur der Kopf der Schraube des hinteren Lenkers. An der
Stelle wo der Schraubenkopf das Blech berührt, hab ich das Blech leicht eingedrückt und
fertig. Bitte keinen harten Gegenstand nehmen, sonst ist die Zinkschicht kaputt.

Danach am besten wieder an der Stelle unterbodenschutz drauf und fertig.

Gruss
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #753
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So gehts natürich auch
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #754
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Sollte also machbar sein, für jemanden der keine 2 linke Hände hat und sonst auch viel am Auto selbst macht?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #755
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
ja ist machbar :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #756

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo an meinen 3b 1,8T AEB bj.98 knarrt oder quitscht die Vorderachse beim ein/ausfedern und wenn man im Stand lenkt.
Habe vor 3 Monaten die komplette Vorderachse durch die Meyle- Achse ersetzt.
Jetzt meine Frage woran könnte es liegen? Habe bereits gelesen das es am vorderen unteren Querlenker an dem die Koppelstange sitzt liegen kann- was kann ich da machen? Ist ja im Prinzip alles neu.
PS die Achse wurde von nem KFZler eingebaut und bei eingefedertem Zustand angezogen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

mfG Martin
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #757
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Erstmal gucken, ob noch alles fest ist und nicht wieder irgendwas kaputt gegangen ist.
Hat der KFZler schon öfter die Vierlenkerachse repariert? Wurden die Koppelstangen auch mit getauscht?

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #758

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
ja der hat schon mehrere solcher Achsen gemacht. Ja Koppelstangen wurden auch getauscht. Wie kann ich am besten orten von wo genau das Geräusch kommt? Und wenn es ein Kugelkopf ist der knarrzt was dann?- schmieren?-aber wie und mit was am besten?
Ps bin Werkzeugmacher und erledige am liebsten alle Arbeiten am Auto selbst nur eben bei der Sch+++ Achse hab ich mir hilfe geholt- würde jetzt aber am liebsten das Problem selbst beheben.

mfG
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #759
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bock das Auto mit einem richtigen Wagenheber auf (nicht Bordwagenheber) und lass von einer zweiten Person lenken, vieleicht erkennst du was. Kannst ja auc nochmal die Schrauben nachziehen, mit denen die oberen Querlenker am Haltebock (an der Karosse) befestigt sind.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #760

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
ja ok das werd ich mal machen. Aber wenn es z.B. ein Kugelkopf ist macht es da Sinn wenn ich den Gummibalg mit z.B. Molykotefett voll mache oder ist der dann eh schon hin?
mfG
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten