Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, nun bin ich auch mit dem Wechsel der kompletten Lenkergeschichte dran. Den Satz von Lemförder habe ich schon da; und dazu habe ich...
  • Querlenkersatz... Beitrag #721

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

nun bin ich auch mit dem Wechsel der kompletten Lenkergeschichte dran. Den Satz von Lemförder habe ich schon da; und dazu habe ich eine Frage: Es ist doch für die oberen Lenker dieses "berühmte" Einbaumaß von 47mm +/- 2mm zum Lagerbock einzuhalten. Wie ich aus den Beiträgen hier herauslesen konnte, gibt es explizit für das originale Sportfahrwerk keine andere Angabe. Wenn das Fahrzeug aber, wie meiner und viele andere hier auch, noch tiefer ist (in meinem Fall KAW 45/35 mit Sachs Advantage), sollte man da das Einbaumaß abändern? Gibt es da von Eurer Seite her Erfahrungen? Ich habe nämlich, ehrlich gesagt, keine Böcke, den ganzen Käse nach zwei Jahren noch mal zu machen (Stichwort Einbaufehler) - vom finanziellen Aspekt mal gar nicht zu reden.

Grüße,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #722

Passimonschi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo micha
ich habe es mit meinem gewindefahrwerk und den neuen lenkern so gemacht,alles eingebaut,die schrauben der querlenker am lagerbock oben nicht angezogen ,querlenker unten an der karosse auch nicht angezogen.rad montiert und abgelassen.dann habe ich das maß von rad mitte zur kotflügelkante gemessen.
auto wieder hochgehoben rad demontiert,und ein kantholz unter die querlenker unten gelegt.auto soweit abgelassen bis das maß von rad mitte und kotflügelkante wieder übereinstimmte und dann alle lenker festgezogen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #723
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
und das ist falsch,das Einbaumaß von 47mm +/- 2mm zum Lagerbock ist einzuhalten,ich habe es damals auch nicht gemacht und nach kurzer zeit sind die Gummilager oben eingerissen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #724

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Genau so wie Passimonschi hätte ich es auch machen wollen; es geht mir halt nur um die oberen Lenker. Jetzt habe ich zwei Meinungen und bin genau so schlau wie vorher :(
Also bräuchte ich bitte noch mehr Input; vielleicht auch eine Aussage, warum trotz der Tieferlegung die 47 mm eingehalten werden müssen.

Verwirrte Grüße,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #725
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich denke mal,das das der höchste Punkt ist,den die Querlenker erreichen.Alles da drüber,scahdet den Gummis nur.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #726

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Du meinst damit, dass beim maximalen Einfedern (also auf "Anschlag") die oberen Lenker dann dieses Maß erreichen (könnten)? Das wäre eine plausible Erklärung. Andererseits frage ich mich, ob es nicht der Lebensdauer abträglich wäre, wenn die Gummis dann im Normalzustand "andersherum" stark unter Spannung stehen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #727
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So sehe ich das,das der Wagen nicht weiter einfedert,als diese besagten 4,7cm.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #728

Passimonschi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo
meiner meinung nach muß man alle lenker der tieferlegung anpassen da sich die ganze geometrie verändert (spurstangen),der einstellwert ist für original fahrwerke.hat mal einer die lenker oben mit der gummibuchse in einen schraubstock gespannt und in dann mal bewegt?der geht schon ziemlich schwer bei ca.60mm federweg.
ich habe meine lenker so eingestellt wie schon beschrieben und fahre jest fast 35tkm damit,im stand entlastet und beim ein und ausfedern gehen sie auf druck.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #729
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich habe mien bei 55mm tieferlegung so eingestellt,wie beschrieben.

Alle im belasteten Zustand angezogen.Nun macht sich einer bemerkbar.Aber das schiebe ich dem harten Winter zu.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #730

Passimonschi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo
habe mich heute mit einem techniker von der firma bielstein unterhalten der die aufhängung vom 3bg kennt.er sagte mir auch das die alle querlenker unter belastung anzuziehen sind.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #731
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also hat er dir genau das gesagt,das hier shcon auf 49 Seiten steht ;D :ugly: :lach:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #732

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

vielen Dank erst mal für die zahlreichen Wortmeldungen. Ich werde wohl letztendlich so verfahren, dass ich alle Lenker erst in Leergewichtslage festziehe. Mal sehen, wie sich die ganze Geschichte dann auf Dauer bewährt. Wirklich viel fahre ich nicht pro Jahr (ca. 9000 km), aber sollten sich neue Erkenntnisse ergeben (positiv oder negativ), werde ich es hier zum Besten geben.

Grüße,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #733
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Wenn du das machst,dann wirst du da nicht viel freude von haben.

Ich habe mir den Meylesatz gekauft,dort steht sogar auf jedem Querlenker,dass man die im belasteten Zusand anziehen soll.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #734
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Bacardifan86 schrieb:
Wenn du das machst,dann wirst du da nicht viel freude von haben.

Ich habe mir den Meylesatz gekauft,dort steht sogar auf jedem Querlenker,dass man die im belasteten Zusand anziehen soll.
tja das muß jeder für sich entscheiden wie er es macht
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #735
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja klar muss das jeder selbst wissen.

Aber wenn der hersteller das schon vorschlägt oder besser gesagt rät.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #736
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
man kann keinem zwingen es richtig zumachen
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #737

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ja, was denn nun? Nun will ich alle Lenker in Leergewichtslage (d.h. wenn der Karren auf eigenen Beinen steht) festziehen, wie es hier schon etliche Male als die einzig richtige Lösung deklariert wurde; und nun ist es doch verkehrt? So langsam werde ich völligst konfus- zumal sich der Eine oder Andere selbst widerspricht...

Gruß,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #738
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
das was du machen wilst,ist aber die querlenker im belasteten zustand anziehen..dann hast du dich falsch ausgedrückt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #739

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Passimonschi schrieb:
hallo
habe mich heute mit einem techniker von der firma bielstein unterhalten der die aufhängung vom 3bg kennt.er sagte mir auch das die alle querlenker unter belastung anzuziehen sind.
Bacardifan86 schrieb:
Also hat er dir genau das gesagt,das hier shcon auf 49 Seiten steht ;D :ugly: :lach:
DerMicha schrieb:
Guten Morgen,

vielen Dank erst mal für die zahlreichen Wortmeldungen. Ich werde wohl letztendlich so verfahren, dass ich alle Lenker erst in Leergewichtslage festziehe. Mal sehen, wie sich die ganze Geschichte dann auf Dauer bewährt. Wirklich viel fahre ich nicht pro Jahr (ca. 9000 km), aber sollten sich neue Erkenntnisse ergeben (positiv oder negativ), werde ich es hier zum Besten geben.

Grüße,

Micha.
Bacardifan86 schrieb:
Wenn du das machst,dann wirst du da nicht viel freude von haben.

Ich habe mir den Meylesatz gekauft,dort steht sogar auf jedem Querlenker,dass man die im belasteten Zusand anziehen soll.
DerMicha schrieb:
Ja, was denn nun? Nun will ich alle Lenker in Leergewichtslage (d.h. wenn der Karren auf eigenen Beinen steht) festziehen, wie es hier schon etliche Male als die einzig richtige Lösung deklariert wurde; und nun ist es doch verkehrt? So langsam werde ich völligst konfus- zumal sich der Eine oder Andere selbst widerspricht...

Gruß,

Micha.
Bacardifan86 schrieb:
das was du machen wilst,ist aber die querlenker im belasteten zustand anziehen..dann hast du dich falsch ausgedrückt.

Häää??

Sollte ich das jetzt so verstehen, dass ich zweimal dasselbe gesagt habe und einmal war es richtig und einmal nicht? Oder verstehst Du unter "belastet" und "Leergewichtslage" etwas anderes? Sollte man das Fahrzeug also bis zur Belastungsgrenze mit Gewichten vollpacken und dann erst festziehen? Sorry, das ich vielleicht ein bischen nerve, aber irgendwie wird das Ganze zu verknotet.
Also noch mal (für ganz doofe wie mich): Alles raus, Neuteile rein, Fahrzeug auf die Räder stellen und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen. So? Oder nicht? Oder doch? Oder doch nicht......?

Gruß,

Micha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #740
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@micha
Code:
Oder verstehst Du unter "belastet" und "Leergewichtslage" etwas anderes?
hättest du geschrieben im Eingefederten zustand wäre es zu keinen mißverständniss gekommen
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten