Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nein das ist in ordnung so. Man muss voll einfedern. Du musst bedenken das der Wagen in Senken und "Löchern" auch noch weiter einfedert und somit...
  • Querlenkersatz... Beitrag #361
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
Beim Einbau habe ich versucht, den eingefederten Zustand zu simulieren, mir ist dann bei der Endmontage aufgefallen, das ich zuviel "eingefedert" simuliert habe, d.h. die Träger haben jetzt alle einen Druck nach oben.
Ist das genauso schlimm wie Druck nach unten, und sollte ich das alles nochmal demontieren und ohne Druck einstellen?
Dafür muss der Dämpfer raus, und das ist echt ne heiden Arbeit..


Nein das ist in ordnung so. Man muss voll einfedern. Du musst bedenken das der Wagen in Senken und "Löchern" auch noch weiter einfedert und somit tiefer eintaucht. :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #362

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ok undf was kann man zu der dicke der teile sagen?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #363
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die Teile an sich sollten alle fast identisch aussehen. Spurstangenkopf sollte u.U. dicker sein. Die Lager selber sind immer anders (innen) und verstärkt. :wink: Kein Hydro unten hinten zb.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #364

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ok,die lager ansich habe ich mir nicht angeschaut.
werd ich bei der Fahrerseite mal machen.
Die Metallteile sahen alle gleich aus.
Ich denke (hoffe) schon, das es originale waren, sie waren zumindest alle schön in Meyle Tüten verschweißt, tragen alle blaue Halterungen an den Gummimanschetten, und auf einigen Teilen habe ich auch Meyle Stempel gesehen (habe nicht alle explizit untersucht).

Was meine original Teile angeht, keines hatte groß Spiel oder war ausgeschlagen, und das nach 230.000km! Dennoch scheint mein Poltern jetzt weg zu sein, zumindest deutlich besser. Eventuell kommt doch noch was von der Fahrerseite..


Nochmal zum Einbau:

die haben jetzt bei mir trotz voller Einfederung noch Zug nach oben, und zwar ordentlich, denn ich habe die oberen beiden Arme wirklich nur schwer reinbekommen, so fest musste ich sie (trotz eingefedertem Rad) noch nach unten ziehen..
sicher das das ok ist so?
ist der Druck nur andersherum schädlich für die Lager?
Hauptsächlich betrifft es die oberen Beiden, die am Domlager festgeschraubt sind.
An der Vorderachse sieht man übrigens wieder mal ein super Stück deutscher Ingenieurskunst.
Muttern INNEN am Stossdämpfer, d.h. ohne Dämpfer rausnehmen kriegt man diegar nicht erst locker, aber der hammer überhaupt:
um die Schraube, die den unteren hinteren Arm an der Karosserie festmacht abzubekommen, musste ich das komplette Vorderteil losschrauben und das ganze mit einem Brecheisen nach unten drücken, sonst kriegt man diese lange Schraube gar nicht raus, da sie an der Karosse und den Benzinleitungen hängenbleibt.

Ich glaube so ein Ingenieur hat noch niemals live unter einen Auto gelegen und sich die Hände aufgerissen :(
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #365
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
Nochmal zum Einbau:

die haben jetzt bei mir trotz voller Einfederung noch Zug nach oben, und zwar ordentlich, denn ich habe die oberen beiden Arme wirklich nur schwer reinbekommen, so fest musste ich sie (trotz eingefedertem Rad) noch nach unten ziehen..
sicher das das ok ist so?
ist der Druck nur andersherum schädlich für die Lager?
Hauptsächlich betrifft es die oberen Beiden, die am Domlager festgeschraubt sind.
An der Vorderachse sieht man übrigens wieder mal ein super Stück deutscher Ingenieurskunst.
Muttern INNEN am Stossdämpfer, d.h. ohne Dämpfer rausnehmen kriegt man diegar nicht erst locker, aber der hammer überhaupt:
um die Schraube, die den unteren hinteren Arm an der Karosserie festmacht abzubekommen, musste ich das komplette Vorderteil losschrauben und das ganze mit einem Brecheisen nach unten drücken, sonst kriegt man diese lange Schraube gar nicht raus, da sie an der Karosse und den Benzinleitungen hängenbleibt.

Ich glaube so ein Ingenieur hat noch niemals live unter einen Auto gelegen und sich die Hände aufgerissen :(


Nochmal kurz zum ablauf. Ich montiere alle Lenker usw. Dann beide seiten (zb auf bühne) aufbocken und in eingefederte Lage bringen (so lange anheben an Achsschenkel bis fahrzeug sich von der Bühne/bock leicht abhebt) dann erst alle Schrauben und Muttern festziehen. Nicht vorher. Dann passt das alles wie es soll :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #366

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
wie kannst du denn die oberen beiden shrauben anziehen wenn der dämpfer drin ist und das rad dran?

ich musste sogar das domlager rausschrauben um die ab zu bekommen!

da ichs mit Wagenheber gemacht habe war das nicht ganz so einfach, denn je näher das auto dem Boden kommt desto enger wirds..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenkersatz... Beitrag #368
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo johho,

nicht soviel meckern, auch mal in die Rep.anleitungen schauen ;-) Eigentlich geht die Passatvorderachse doch recht gut zu servicen, zumindest wenn man eine tragfähige Strategie für die böse Schraube und manchmal auch für's Entfernen/Ausdrücken der Kugelköpfe hat.

Für die oberen Lenker soll man eigentlich den Lagerbock ausbauen. Dann gibts dafür ein Einstellmaß für die Montage. Ansonsten schau mal auf das Bild.
schwenklagerschraube.jpg


Dort ist das Rad demontiert und der Wagen aufgebockt. Dabei ergab sich der dort sichtbare Abstand zwischen Schwenklager und den oberen Lenkern.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #369
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
wie kannst du denn die oberen beiden shrauben anziehen wenn der dämpfer drin ist und das rad dran?

ich musste sogar das domlager rausschrauben um die ab zu bekommen!

da ichs mit Wagenheber gemacht habe war das nicht ganz so einfach, denn je näher das auto dem Boden kommt desto enger wirds..


Machs einfach. Rad ab (bzw weiterhin ab lassen), etwas weiter anheben und einen/den Bock unter die Scheibe an die Achse, dann ablassen. Oben an die Schrauben kommt man mit 2 gekröpften Ringschlüssel dann super ran. Bühne wäre geeigneter, geht aber auch mit Wagenheber usw. :wink:


PS: Du schaffst des schon, hab da vollstes vertrauen :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #370

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
@Pax:

Einstellmaß? d.h. man sieht da dran irgendwo wie man sie festschrauben soll?

bei mir ist der Abstand definitif größer als bei deinem Foto, d.h. ich werde dann wenn ich die Fahrerseite mache den oberen Teil nochmal losschrauben müssen und das einstellen, nicht das da was kaputt geht.

Zu Marcs Bildern:
Genauso sehen meine aus, Karton, Tüten, Teile, alles gleich. Dann wirds wohl passen für die 335€ inkl. Versand..Preis geht dann wohl sicher ok.


Ich hatte mit der "Schraube" eigentlich überhaupt keine Probleme, weil der Spurstangenkopf und die Dämpfer erst vor ca 6M gewechselt wurde und die da neu gemacht wurde.
Mir hat der Hintere untere Arm öse Probleme gemacht, der ging überhaupt nicht raus aus dem Teil an dem das Rad ist. Da musste ich übelst mit dem Hammer und letzendlich auch mit Wärme arbeiten..

EDIT:
abweichend zu Marcs Bildern war bei mir noch eine Tüte mit 2 Muttern dabei, die man für den unteren hinteren Querlenker verwenden soll. D.h. die originalen Edelstahlmuttern soll man gegen diese beiden ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenkersatz... Beitrag #371
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Von der Unterkante des Lagerbocks (dort wo er Richtung Fahrzeugaussenseite endet) bis zur Oberkante der Lenker sollten es 47mm sein. Das geht aber auch schlecht einzustellen, weil man beim Festschrauben wieder verrutscht - also gleich per Augenmaß am Fahrzeug machen.

Mir hat der Hintere untere Arm öse Probleme gemacht
Jau, wegen dem Ding hab ich auch schon das ganze Schwenklager samt dem Lenker ausgebaut und wollte damit unter die Presse. Natürlich passte das Gebilde dann nicht drunter. Mit 'nem halb kaputten Abzieher zum Vorspannen, Hitze und Hammerschlägen gings dann aber.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #372

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo again.

Heute war die Fahrerseite dran.

Die Böse Schraube dauerte 30 Sekunden, selbst der Untere querlenker der mich auf Beifahrerseite sooo lange gequält hat war in weniger als einer Minute draussen.. ABER der drecks Spurstangenkopf hat mich fast 2H aufgehalten!!!! :(
War immernoch der erste. Ich frage mich wie die beim letzten Mal Spur einstellen da was dran gestellt haben sollten, nie im Leben.
Mit Hitze ging er dann endlich ab, leider ist mir dabei die Manschette vom Lenkgetriebe beschädigt worden, d.h. ich brauche eine neue.
Hier scheint es 2 Stück zu geben:
4Do 419 831 D und 4D0 419 831 E
Welche davon brauche ich bzw. woher wo kann ich das sehen??

Zu den EInstellmaßen, mir ist aufgefallen das beim unteren hinteren Querlenker auch so eine Art einstellmaß zu erkennen ist, und zwar direkt am LAger, da ist ein orangenes Gummiding, und in der Aufnahme dafür ist ein Guckloch. In der Optimalen Einstellung scheint alles deckungsgleich zu sein.

Jetzt muss ich dringend zum Spur einstellen, denn das Lenkrad ist nicht mehr ganz mittig, bzw. er zieht nach links wenn ichs mit GEwalt gerade stelle. Beim Spurstangenkopf konnte ich nicht messen weil er so schlecht abging. Vorher muss aber dringend die Manschette erneuert werden, drum schaut mal meine Frage oben bzgl. der Ersatzteilnummer.
Habe gerade beim Euromaster bei mir um die ecke angerufen, die meinten spur einstellen kommt wenn ich alles neu gemacht (Querlenker, Spurstangen usw) habe um die 85€ da das dann mehr Aufwand sei und länger dauern würde. Ist das ok? (Der Laden ist bei mienem Büro um die Ecke, da kann ich ihn morgens abgeben und mittags holen.)


Gruß
Johannes
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #373
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Buchstaben am Ende der TN´s sind Versions-Nummern, als scheint die E-Version die letzte, also die neueste Version zu sein.
Am besten und zu aboluten Sicherheit frag Deinen :freude:, dann bis Du auf der sicheren Seite.
EUR 85 geht noch, habe gerade für das Spureinstellen beim Touran EUR 83,-- gezahlt, allerdings das letzte Mal beim Passi waren´s nur 45,-- :nixweiss:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #374

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Wieviel Arbeit ist es denn eigentlich das Lenkgetriebe auszubauen, damit man geschait an diese Manschette dran kommt?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #375
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Interessante Frage:
Vom Anfang bis zum Ende in Abhängigkeit von festsitzenden Schrauben/Muttern usw. ;D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #376

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
So. Habs gewechselt.. nein, nicht das Lenkgetriebe, sondern die Manschette.
Ich musste das GEtriebe nicht mal lösen, die Fahrerseite kommt man echt gut dran im gegensatz zur Beifahrerseite. Da ist das Manschettenende auch viel weiter in der Karroserie drin.

Die Idioten beim Freundlichen haben mir die Falsche Schelle (D 67mm anstatt 59mm) mitgegeben.. ich musste also die alte nochmal verwenden..zum glück hab ich die nicht zerstört beim abmachen..

ansonstne no probs..
morgen gehts zum Spureinstellen, da bin ich mal gespannt..
müsste doch für so einen mechaniker echt ein Vergnügen sein eine kompeltt neue Achse einzustellen, alle schrauben leichtgängig, alles sauber und blank..
bin mal gespannt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #377

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Bei mir machen die Querlenker voren Rechts geräusche!
Vor einen Monat habe ich erst nur die zwei Querlenker vorne Links getauscht.....hätte mir sofort das ganze set von Meyle kaufen sollen, wäre jetzt gesehen doch günstiger gewesen, als immer einzeld zu kaufen.

Naja jetzt werde ich mir wohl das Org. Meyle kaufen, in der Bucht von Autoteile_24 für 335€ Versandfrei.

Was meint Ihr ? So wie es schein tund hier schon geschrieben wurde handelt es sich um die neue Verstärkte ausführung. Richtig ?

Ist der Preis OK, oder könnte ich das noch wo anderes günstiger beziehen ?
es gibt noch einen Satz von FABI der ist etwas günstiger oder von VANECO der kostet nur ca. 260€ - ist MEYLE da wirklich ehr zu empfehlen auf die dauer ?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #378
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
andy.81 schrieb:
...das Du das Ganze hier mal aufmerksam lesen solltest.
Es steht alles - aber wirklich ALLES - hier im Thread :!:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #379

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Habe mir den ganzen Thread durchgelesen, werde mir das ganze MEYLE Set kaufen.

Kennt den jemand im Auktionshaus den Verkäufer : "profi-kfz-teile" (Autoteile Freymuth) ?

Habe dort angefragt und die würden mir das ganze Set für 325€ Versandfrei anbieten können.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #380
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nein, ist unbekannt, aber der Preis hört sich gut an.
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten