Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Dann würde ich Dir empfehlen die orig. VW Teile zu nehmen und ggf. online zu kaufen. --> z.B. hier: http://www.ichwillautoteile.de Einfach ne...
  • Querlenkersatz... Beitrag #401
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
andy.81 schrieb:
Wäre natürlich besser die sofort mit zu wechslen, aber von Meyle kosten zwei Stück im Auktionshaus ca. 100€!
Gibt noch andere für ca. 33€ inkl. Versand - ja ich weiss, was Ihr darüber denkt. Aber ich bin echt knapp bei Kasse und Donnerstag noch nach Polen.
Dann würde ich Dir empfehlen die orig. VW Teile zu nehmen und ggf. online zu kaufen. --> z.B. hier: http://www.ichwillautoteile.de
Einfach ne Mail an die schreiben und auf´s Angebot warten. Preislich sind die OK. Ansonsten gibt´s auch noch jede Menge günstige Online-Shops per Google. ...oder schreib mir mal ne PN it den TN´s, dann frage ich mal bei meine :freude: an.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #402

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich habe grade noch einmal mit einem KFZ- Teileverkäufer gesprochen, und er hat mir noch dazu geraten sofrt de "Axialgelenke" (die ins Lenkgetriebe gehen zu wechslen?) Hoffe das ich das jetzt so richit gverstanden habe.

Kosten zwei Stück bei Ihm von Meyle vor Ort 60€ (vorrätig.)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #403
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dann meint der vermutlich die SSK!?! :nixweiss:
Wieso kosten die bei dem EUR 60,-- und woanders fast das Doppelte :?:
Gibt´s da Unterschiede in der Ausführung :?:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #404

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Org. Meyle kann er mir anbieten, einen für 30€ also 60€ für beide.
Org. Lemförder für jewals ca. 40€.

Spurstangenköpfe = sind aussen
Axialgelenk = (Spurstangen) innen.

Die Axialgelenke - wurde mir empfohlen die sofort mitzuwecheln, da es auch ein Verschleis teil ist, grade auch weil mein passi 240TKM gelaufen hat.

Von Lemförder gibt es auch ein Querlenker Set, wo auch schon die Axialgelenke mit bei sind, soll eine sehr gute firma sein (produzieren in DE) aber das Set kostet ca. 800-900€!
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #405
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, Lemförder ist eine gute, deutsche Firma (...aus Lemförde :lach: ). Hatte früher beruflich mit denen zu tun. Feiner Laden.
Das mit den Axialgelenken habe ich noch nie gehört, die SSK allerdings schon, dass muss aber nichts heißen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #406

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Morgen wird mein Querlenker endlich gewechselt!

Sagt mal - der Querlenker, die Schrauben sollen ja erst festgezogen werden wenn der wagen belastet wird.

Die Querlenker müssen ja aber montiert werden, wenn der Wagen auf der Bühne steht, also Räder müssen ab usw... und der Wagen ist nicht belastet.

Dann den Querlenker und alles andere montieren, die Schrauben aber nur etwas anziehen nicht zu feste (so das das alles hält) und erst wenn der Wagen belastet wird zb. auf den Boden mit den Rädern steht, die Schrauben alle richig festziehen - Richtig ?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #408
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Dann verrenk Dich mal wenn er auf den Boden steht...


Man, auf Bühne Böcke drunter und "aufbocken" bis er von vorn an Bühne abhebt. Dann direkt auf Bühne festmachen...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #409
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schorni schrieb:
Dann verrenk Dich mal wenn er auf den Boden steht...
...aber mach´ Bilder davon, damit Schorni was zum
icon_eek.gif
hat!!!

Bolt.gif
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #410

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe vor nem Jahr ja meine Lenker (MEyle) gew. , sind jetzt ca. 23tkm alt.

Habe seit Di wieder ein erheblicher Klappern an der VA, eigentlich stärker wie damals, als meine Lenker Fahrerseite unten beide ausgeschlagen waren.
Bei einzelnen kurzen Stössen, hört man fast nix, auch wenn sie stark sind.
Kommen aber mehrere kleiner nacheinander, poltert es extrem unterm Auto. Wenn ich das Fenster öffne höre ich auch eine Art klappern, bei Unebenheiten.

Bis jetzt gefunden:

1 Schraube oben Fahrerseite vom Lenkgetriebe lose->festgezogen, aber keine Besserung, aber ein leichtes Zittern im Lenkrad ist nicht mehr vorhanden(hatte hier erst auf ein Reifenproblem getippt).
Beifahrer OK, untere habe ich noch nicht kontrolliert

Der hintere obere Lenker der Fahrerseite, lässt sich leichter als die drei anderen Lenker im Gummimetalllager drehen, kann ihn hier ein paar mm bewegen, was bei den anderen nicht so stark der Fall ist.
Gummimetallager defekt? Risse sind keine vorhanden (im Gummi).

Kann bei einseitig (wagenheber), angehobenen, montierten Rad eigentlich kein richtiges Spiel feststellen.

Könnte das Problem auch von dem Domlagern kommen (sind recht alt, hatte diese damal vergessen zu bestellen und da es schnell gehen musste und die montierten mal keine Probs machten, blieben sie drin), und wie komme ich am besten an die Schraube vom Lenkgetriebe von unten ran?

(Passat V6 TDI Tiptronic)
EDIT:
wenn ich schneller unterwegs bin, hört man eher ein leises dumpfes Poltern. Fahre ich in etwa30-50, klapperts, als wäre der halbe Vorderbau lose oder ich hätte nen schlüssel unter der Haube vergessen..... kann ja fast nicht das Gummilager des Lenkers sein,oder?

Gruss Stefan
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #411

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
sind querlenker verschiedener hersteller eigentlich miteinander in kombination kompatibel?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #412
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Maße müssten der Logik nach gleich sein, aber die Materialien an sich könnten unterschiedlich sein, was wahrscheinlich nicht zur Haltbarkeit aller Lenker beiträgt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #413
Freddy69

Freddy69

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
jeder sagt hier was anderes was is den nu mit dem meyle?
ich hab die vom normalen teile fuzzi kenie ahnung für ne marke die halten schon 40k.

jetzt sind allerdings andere defekt wie damals und ich wollt nen meyle rein machen nu sagen einige das geht auch nach 30k kaputt.

was is denn da nu sinnvoll?

fahre den jetzt noch 50k dann kommt er vielleicht weg.

was is sinnvoll bei egay das zeug für 150 euro oder meyle für 360?

Macht mal nen schlag?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #414
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Freddy69 schrieb:
was is sinnvoll bei egay das zeug für 150 euro oder meyle für 360?

Macht mal nen schlag?


Neee, mach keinen Mist. 150 ist zuviel. Such ma etwas tiefer, da gibst bestimmt was für 80 oder 90Euss, das ist dann bestimmt besser. :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #415
Freddy69

Freddy69

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Schlaubi Schlumpf anwesend?

es geht darum ob das zeug von meyle nach 40tausend die grätsche macht oder das scheiss dreck für "weiter unten" auch dann abnippelt.
wenn ich das ding net mehr so lange fahren will macht es doch sinn danach zu fragen.

denn die polen werden mir bestimmt nicht mehr geben nur weil ich meyle verbaut habe.

arbeitszeit lassen ma mal außen vor
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #416
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Freddy69 schrieb:
Schlaubi Schlumpf anwesend?


Ja, oder warum fragst Du sowas? Ich denke die Antworten und Erfahrungen hier im Thread sprechen eine eindeutige Sprache. Frage daher überflüssig. :twisted:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #417

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Bei mir lag es NICHT an den Meyle Teile.
Meyle, bis jetzt somit immer noch "TOP"

Hab die Schrauben der Lenkung erneuert und gleich noch die Domlager.

JEtzt ist alles wieder absolut ruhig.

Gruss Stefan.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #419

cdg222

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
hi

ich hab auf der Seite nen sehr geringen Preis für den Satz gefunden:

http://www.verschleissteile-direkt.de/

116 050 0039/HD -->414 Euro

116 050 0029/HD-->341 euro


Laut Meyle ist er kein direkter Lieferant, aber Er sagt er kauft über/bei Stahlgruber ein.

Kann dieser Preis für den 0039/HD stimmen??


lg christian
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #420
ChocolateStyler

ChocolateStyler

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich auch meinem Passat einen Satz Meyle HD gegönnt habe gibts noch immer ein Problem.
Beim Überfahren von einer etwas größeren Unebenheit gibts manchmal ein kurzes klackern vorne links. Klingt etwa wie ein defektes Domlager beim 2er Golf.
Im eingefederten Zustand sehen die Koppelstangen etwas knapp aus, soll heißen an den Verbindungen zum Querlenker ist kaum ein mm Platz zwischen dem Alu. Diese sind ja von der Bauart doch etwas anders als die Originalen. Die Klammern braucht man ja nicht mehr.
Kann mir jemand eventuell ein Bild oder eine Erklärung zum korrekten Einbau dieser geben.

Gruß

Micha
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten