Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Viel mehr fällt mir da nicht mehr ein. :roll:
  • Querlenkersatz... Beitrag #221

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Viel mehr fällt mir da nicht mehr ein. :roll:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #222

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
achso dann ist ja gut.
Ich dachte so Domlager oder so!Aber wenn ich das nicht brauche gut :) dann danke
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #223
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Domlager könnte man auch tauschen bei der Aktion, aber ob das wirklich sinnvoll ist?!? :nixweiss:

Achsmanschetten eventuell :nixweiss:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #224

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Tach,

das ist alles schon passiert mit den Manschetten und Lager.

Dann bleibe ich wohl nur bei dem FW und den Lenkern.

Trotzdem danke
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #225
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Vielleicht den Motor ? :D :roll:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #226

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Kauf lieber ne Tube Kupferpaste und schmiere die" böse Schraube "gut ein..

:wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #227

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
@VW Fahrer,
mit dieser Schraube hatte ich noch nie Probs...zum Glück :)

@VW-ler,
mit dem Motor ist ne gute Idee, aber nur wenn du mir etwas dabei gibst, der Finanzminister gibt mir da leider nichts dazu :tear:

kevin
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #228
Secret007

Secret007

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich hatte meinen Wagen (Variant 1,8, 92KW, Bj.12/98, 102.700Km) letzte Woche in einer freien Werkstatt zur 90.000er Inspektion. Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass der Traglenker rechts oben vorn zu viel Spiel hat und bald ausgetauscht werden sollte.

Ich war etwas erstaunt, hatte ich doch bis jetzt nichts in dieser Richtung vermutet, da ich bis heute keinerlei Klappergeräusche (wie so oft hier beschrieben) von vorne feststellen konnte.

Frage: Ist es möglich, dass der Traglenker trotzdem kaputt ist? Und gibt es eine zuverlässige Möglichkeit, wie ich den Zustand selber überprüfen kann?

Danke für eure Hilfe.
Roland
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #229
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Secret007 schrieb:
ich hatte meinen Wagen (Variant 1,8, 92KW, Bj.12/98, 102.700Km) letzte Woche in einer freien Werkstatt zur 90.000er Inspektion.

Hallo.


bei 102.700 eine 90'er Inspektion? Aha.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #230
Secret007

Secret007

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ja, weil ich im Schnitt nur alle 2 Jahre die Inspektion machen lasse. Ich fahre mit Autogas...und da sieht das Öl nach einem Jahr noch aus, wie es eingefüllt wurde ;-)

Aber vielleicht kann sich ja auch noch jemand zu meiner eigentlichen Frage äussern? ;-)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #231
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hallo.


Eisen dran und auf Spiel prüfen. Sollte relativ gut zu erkennen sein.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #232
Secret007

Secret007

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Also ich spiele jetzt mit dem Gedanken, gleich den kompletten Traglenkersatz von Meyle in der verstärkten HD Ausführung (Meyle-Nr.: 116 050 0029/HD) einbauen zu lassen.
Was mich allerdings noch etwas stört, sind die Berichte einiger User hier, dass sich das Lenkrad aufgrund der verstärkten Gummilager nach dem Einschlagen nicht mehr von selber zurückstellt.

Gibt es Erfahrungen, ob das für immer so bleibt? Und wenn nicht, wieviel Km dauert es ungefähr, bis das Lenkrad dann wieder von selber zurückdreht?

Grüsse
Roland
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #233
Phantom

Phantom

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
normalerweise stellt es sich ja auch nur zurück wenn man die rad bzw. lenkwinkeleinstellungen richtig hat.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #234
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Secret007 schrieb:
Also ich spiele jetzt mit dem Gedanken, gleich den kompletten Traglenkersatz von Meyle in der verstärkten HD Ausführung (Meyle-Nr.: 116 050 0029/HD) einbauen zu lassen.
Was mich allerdings noch etwas stört, sind die Berichte einiger User hier, dass sich das Lenkrad aufgrund der verstärkten Gummilager nach dem Einschlagen nicht mehr von selber zurückstellt.

Gibt es Erfahrungen, ob das für immer so bleibt? Und wenn nicht, wieviel Km dauert es ungefähr, bis das Lenkrad dann wieder von selber zurückdreht?

Grüsse
Roland

"Eine Passat 3B Vorderachse ist nur so stark wie das schwächste Bauteil"

Dh. : Komplette VA mit Meyle HD Komponenten neu !
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #235

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Bin seit neusten von der so hoch angepriesenen HD Ausführung von Meyle nicht mehr so überzeugt. Nach knapp 40tkm waren die vorderen unteren, sowie die vorderen oberen lenker schon total im A****.(1mm spiel in den Köpfen) Hatte damals alles komplett getauscht. Da sah die orginale mit knapp 130tkm bei weiten besser aus.
Bin mittlerweile auf febi/billstein umgestiegen. Mal schaun wie lang die hält.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #236
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
smoothy schrieb:
Bin seit neusten von der so hoch angepriesenen HD Ausführung von Meyle nicht mehr so überzeugt. Nach knapp 40tkm waren die vorderen unteren, sowie die vorderen oberen lenker schon total im A****.(1mm spiel in den Köpfen) Hatte damals alles komplett getauscht. Da sah die orginale mit knapp 130tkm bei weiten besser aus.
Bin mittlerweile auf febi/billstein umgestiegen. Mal schaun wie lang die hält.

Hallo. Die unteren gehen eigentlich nur durch Einbaufehler kaputt. Produktfehler sind nicht ausgeschlossen, aber selten. Habe seit ewig Meyle HD drin, auch die neue wieder. Habe auch etliche verbaut und bis dato keine Beschwerden gehabt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #237

smoothy

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
War bei mir leider so. Die äußeren Kugelgelenke waren total im Eimer.
Selbst die Buchsen, in denen die Dämpfer sitzen waren komplett zerdrückt.
Kann jedoch evtl. durch die Fahrwerk/Reifenkombination unterstützt worden sein. Bin jedoch trotzdem enttäuscht. Hätte mir unter der HD Ausführung was Besseres vorgestellt. Lagen auch keine Einbaufehler vor.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #239

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Im Audi Forum, in dem ich oftmals unterwegs bin, hat jemand auch mit Meyle Achsteile NUR Probleme gehabt und dies nun gegen Lemförder TEile getauscht. Die Meyle Teile waren definitiv original und nach 20tkm komplett hinüber.

Das macht mich schon etwas nachdenklich, da ich mir eigentlich auch die MEyle Achse verbauen wollte.

Gruss Stefan
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #240
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ja, das sind aber eher Ausnahmen statt Regel. Da spielen sicher noch andere Faktoren mit eine Rolle. Normal ist die Meyle schon super. :wink: Muss aber jeder selber wissen.
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten