Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Schau mal bei http://www.meyle.com - dort suchst Du Dir die Meyle Art.nr. 116 050 0029/HD und die 116 050 0020/HD (Satz mit / ohne Pendelstützen)...
  • Querlenkersatz... Beitrag #121
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Schau mal bei http://www.meyle.com - dort suchst Du Dir die Meyle Art.nr. 116 050 0029/HD und die 116 050 0020/HD (Satz mit / ohne Pendelstützen). Da steht, was alles dabei ist.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #122
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
V6-Derule schrieb:
Kannst du nen Angebot von unter 310€ machen!? :eek:

Nein. Der ist im EK schon teurer. :roll:

Achja und über den w8 tacho müssen wir noch reden, den hab ich sogut wie zu hause!

No Problem :twisted:

Welche Empfehlung gibt es zusätzlich für die Koppelstangen und die Spurstangenköpfe, gibt es da auch verstärkte?

Die Meyle Spurstangenköpfe sind verstärkt. Mach die Lager des Stabis mit. Die haben gern Spiel.

sind bei Schornis 380€ schon alle Teile dabei?

Ja ist die komplette Achse, nur die Rabattaktion ist beendet. Die ging bis 29.10.06. Der Preis is daher nicht mehr aktuell.

Ach, dann doch noch die Frage: waren die Meyle bei Ebäy nun echt und brauchbar oder nicht? Also ich will mich nicht Totsparen, aber es interessiert mich. Aktuell gibt es den Satz bei Autoteilemann für 309,-....


Es ist ein Vorseriensatz oder Plagiate.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #123

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Gut wie teuer ist der denn jetzt und was beinhaltet das? Bitte einfach als Liste aufzählen, damit ich mir ein Bild davon machen kann, klingt jedenfalls recht gut.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #124
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Als das Teil monatelang in der Aktion war, wollt die keiner (kaum einer) haben. Aktion vorbei und alle sind gierig. :roll: Ich bin in Verhandlung inwiefern am Preis was machbar ist, sollte ich neue Infos bekommen, gibts ne Meldung.

meylepo1.jpg


meyle1so7.jpg

meyle2jb6.jpg
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #125

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich warte gespannt, wie sind denn die bisherigen Erfahrungen mit den verstärkten Querlenkern, wer hat sie bisher verbaut und inwiefern ist das Fahrverhalten anders? Wie sieht die Langzeiterfahrung aus, wie lange halten diese ungefähr?
Mein erstes Fahrwerk hat jetzt 240.000km runter, ist jetzt schon nicht mehr so gut, aber man kann damit noch fahren...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #126
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Balimann schrieb:
Ich warte gespannt, wie sind denn die bisherigen Erfahrungen mit den verstärkten Querlenkern, wer hat sie bisher verbaut und inwiefern ist das Fahrverhalten anders? Wie sieht die Langzeiterfahrung aus, wie lange halten diese ungefähr?
Mein erstes Fahrwerk hat jetzt 240.000km runter, ist jetzt schon nicht mehr so gut, aber man kann damit noch fahren...


Erfahrungen kann man in diesem und den anderen Threads wohl mehr als genug erlesen? :stupid: Ich hab die Meyle schon ewig und 3 Tage drin... :roll:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #127

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Naja alle sind sehr zufrieden seit dem Einbau das stimmt, habe nur leider noch keine Langzeiterfahrung. Wie viele km fährst du denn schon damit?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #128
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
weit über ein Jahr und etliche 10 tkm. lass es 60 oder 70 sein...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #129

daghimself

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
so ich hab bei ebay für 309 eus den meylesatz beim autoteilemann bestellt

bin mit dem paket erstmal zufrieden...

my.php
[/url]

verschlossenes siegel

[/img]

und alle teile eingeschweißt in tüten mit meyle aufschrift und Aufkleber

my.php
[/url]

im karton nen prüfzettel mit drin - das wird schon passen wenn dennn dann mein schrauber endlich mal die zeit findet - freu mich schon drauf wenns nicht mehr klappert[/img]

werde euch dann berichten wenn alles unterm auto verbaut ist

liebe grüsse

ach eine frage noch - vermessen muss ich ihn dann noch lassen oder?
ok 2 fragen - muss ich sonst noch was beachten?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #130
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
daghimself schrieb:
...ok 2 fragen - muss ich sonst noch was beachten?...
...die Suche zu benutzen und weiter oben im Thread lesen.
Da steht´s doch mit dem Vermessen :!:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #131
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
daghimself schrieb:
und alle teile eingeschweißt in tüten mit meyle aufschrift und Aufkleber

Ich entäusche Dich ungern, aber der "Siegelaufkleber" sieht nicht wirklich nach Meyle aus. (bzw nicht nach den momantan aktuellen) Die HD Sätze haben einen 3D-Logo Aufkleber ähnlich den Hologrammen auf den Geldscheinen. Deiner sieht (auf den schlechten Fotos) nicht danach aus.


Desweiteren steht auf den HD-Kartons drauf, das das NEUE DESIGN der Lenker inside ist. Das ist nen alter Satz oder ein Plagiat.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #132
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Das Siegel sieht doch gut aus, vgl. hier. Zum Rest kann ich nichts sagen.
Wäre interessant, ob man ein Produktionsdatum findet.

Bye
pax
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #133
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die Siegel auf den Kartons die wir bekommen, sind im Hologramm-Stil. Daher sagte ich ja, alt oder Plagiat. Alt = kein HD (bzw der Satz mit den geänderten Spurstangen, Querlenkerlagern usw) sondern der Satz der Vorserie. :wink:

Die Bilder können aber beide auch täuschen. Ist auf beiden schlecht zu sehen 8)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #134

daghimself

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
alles ist besser als wie es jetzt ist...

...abwarten - selbst wenn es die vorserie sein sollte HD steht drauf
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #135

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
das würde ich auch sagen.

Abgesehen davon hatten die nicht-HD-Teile immer schon verstärkte Köpfe bei den Spurstangen gegenüber den orig. VW-Teilen. Aber VW hat auch mal nachgebessert. Als mein 2002er einen neuen SSK bekommen hat war der neue auch verstärkt (gegenüber dem alten aus 2002). Allerdings habe ich keinen Vergleich zw. den neuen verstärkten VW und den Meyle-Teilen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #136
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die Ex-Hydrolager unten wurden (zb) erst 2004 geändert. Von Hydro auf Vollgummi (im Meyle Sortiment) Die Spurstangenköpfe sind eigene entwicklungen von Meyle, mit Patent. Die Köpfe der einzelnen Lenker usw sind im Vergleich zur Serie no9ch größer und massiver als original VW. Den Unterschied sieht man optisch schon.


abwarten - selbst wenn es die vorserie sein sollte HD steht drauf

=

HD steht für „heavy duty“ und bezeichnet Teile, die im Vergleich zur OE-Version der Automobilhersteller oder Erstzulieferer verändert wurden. MEYLE analysiert Bauteile, die z.B. während der Garantiezeit häufig ausfallen. Unser Ingenieur-Team verbessert diese und entwickelt somit Produkte, deren Eigenschaften deutlich die der Originalteile übertreffen. Diese Teile erhalten zu Recht das Siegel „HD Quality“ sowie den Zusatz „HD“ (heavy duty) in der Teilenummer.

Und das schreibt jeder in gelb China drauf wenn sein muss 8)

http://www.wulfgaertner.com/html/uploads/techtips/TieRodEnd_Audi_Skoda_VW_06.03_DE.pdf

http://www.wulfgaertner.com/html/uploads/techtips/ControlArmSets_Audi_Skoda_VW_17.04_DE.pdf



Lange Reda keinen Sinn, wenn Du zufrieden bist is es ja ok. Die Zeit wirds zeigen wie gut die Ebay-Tiele sind. Halte uns auf dem laufenden.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #137
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe jetzt auch die Ebay-Meyle-Teile verbaut ! Habe sie um die 320,- Euro vom Autoteilemann gekauft. Ich habe alle Teile peinlich genau verglichen und kontrolliert. Alle Meyle Merkmale sind vorhanden. Bei den Gelenken sowie auf diversen Trägern, usw. Außerdem sind im direkten Vergleich zu den ausgebauten Teilen auch die verstärkten Komponenten deutlich zu erkennen.
Ich habe mich vor dem Kauf auch intensiv mit dem Verkäufer auseinandergesetzt und habe ihm auch gesagt, dass ich vorhabe diverse Teile seines Querlenklersatztes, welche ich nicht benötige, zu Meyle zu schicken, um diese auf Echtheit prüfen zu lasen. Der Verkäufer hatte damit kein Problem, er informierte mich lediglich, dass ich die Kosten zu tragen habe und dass ich mein Ergebnis doch bitte in die Bewertung bei Ebay mit einfließen lassen soll.
Da ich letztendlich doch alle Teile verbaut habe, hat sich das allerdings erledigt.
Nun heisst es "Abwarten und Tee trinken...", wobei ich doch recht zuversichtlich bin :)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #138
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
PassatBasti schrieb:
Also ich habe jetzt auch die Ebay-Meyle-Teile verbaut!
Hast Du die ausgebauten Teile mit den Meyle Teilen verglichen :?:
Waren Deine Meyle Teile, wie in Schornis Post beschrieben, entsprechend verstärkt und grösser :?:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #139
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@ TEASY

In der Hoffnung, dass es nun original Meyle Teile sind:

1) Ja und 2) Ja

Ich habe dazu auch mal 4 Bilder mit meinem Handy gemacht. Habe im Einbaustress leider nicht alles fotografiert und auch manches vergessen zu fotografieren (wie z.B. der Meyleschriftzug auf auf den Gelenkköpfen).
Einzig die Aufkleber von den Tüten sind anders (verglichen mit den Bildern 1-2 Seiten vorher im Thread). Da standen bei mir glaube ich nur Nummern drauf, passend zu der Teileübersicht im Lieferumfang, bin mir aber nicht ganz sicher. Er hat ja nur den Schraubenbeutel fotografiert und der ist auf meinen Fotos nicht wirklich zu erkennen. Ist die Frage, was die Querlenker für Aufkleber auf der Tüte haben !
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #140
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leut´s,

meine Querlenker klappern auch schon ganz schön drin rum.

Ich habe vor ca. 3Monaten die Karre beim Achsvermessen gehabt und da haben die in der Werkstatt (freie) die Spurstangenköpfe müssen getauscht werden und 4Querlenker haben leichtes Spiel (gehen aber noch). Da ich zu dem Zeitpunkt etwas knapp bei Kasse war habe ich nur die Köpfe wechseln lassen und die Achsvermessung gemacht.

Jetzt habe ich aber den Eindruck wie wenn ich ständig die Lenkbewegungen korrigieren muss, wie wenn die Lenkung zuviel Spiel hat. Außerdem steht beim geradeauslauf das Lenkrad schief.

-Kann das von den Querlenkern kommen ?
-Verschleißen die in nur 3Monaten so sehr ?
-Auf was habe ausgeschlagene Lenker alles Auswirkungen in Bezug auf Verschleiß ?
-hat man dadurch evtl. auch höheren Spritverbrauch ?
- Ist es ein Sicherheitsrisiko mit den Dingern zu fahren (können die rausspringen)? Ich weiß das ich mit dem Fahrzeug nicht mehr heizen kann. Ich fahr ja nur auf Arbeit und wieder heim (max. 80Km/h auf der Landstraße).


@Schorni:

Kann man den kompl. Satz bei dir Ordern ?
Gibts evtl. ne Sammelbestellaktion ?
Die in der Werkstatt haben gesagt das Sie mir raten nur die org. VW-Lenker einzubauen, weil die angeblich viel Verschleißärmer wären wie die Nachbauprodukte. Stimmt das ?

Fahrzeug:
Passat Limo 1.8T
1998

Edit:

Hab grad mal beim Auktionshaus geschaut.
Da kosten die 12-teiligen Sätze ab 309€ - 375€.

Sind das org. Meyle oder nur Fälschungen ?

Da auf mein eröffnetes thema niemand geantwortet hat hab ich es nochmal mit hierrein geschrieben.
Ich bräuchte das zeug wirklich dringend denn es wird langsam ganz schön schlimm.

Beim KfZ-Teile Händler bei mir um die Ecke würde ich für den Satz von Meyle 428€ bezahlen. Ist der preis gut oder bekommt man die billiger. beim Auktionshaus ist es bestimmt immer mit etwas Risiko verbunden.
Oder ?

Ist das die richtige Artikelnr. für mein Fahrzeug ?
116 050 0029/HD

Danke
MfG Jan
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten