GreenScandal
- Beiträge
- 18
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
bin zwar recht neu hier im Forum, stöbere aber schon sehr lange hier rum...
Jetzt hat es mich auch erwischt!
Habe einen Passat Variant TDI PD mit AJM Motor und 186 Tkm auf der Uhr.
Während der Fahrt deutliches Nageln aufgetreten.
Leistung aber in Ordning.
Beim Kaltstart starker Blaurauch und Gestank, und der Motor hat ziemlich getackert und gewackelt.
Erster Gedanke -PD Element defekt, da der Motor eben Qualmte und ruckelte.
In der Werkstatt checken lassen -nach über 3 std. die Diagnose:
Einspritzung und Kompression... in Ordnung, aber Hydrostößel ca. 0,6mm Spiel- deshalb das nageln.
Kosten für die Suche: 258 Euronen.
Wenns so im Motor tackert und die Prüfung mit einem Holzstiel so einfach ist sucht man natürlich über 3 std.!!! naja...!
Ich also überlegt und gedacht:
probiers mal mit einer Motorspülung, bevor du dich an die Operation mit den Hydros machst.
vieleicht spült es ja auch den Hydrostößel durch und das Problem ist beseitigt.
Dann der Schock:
Als ich das Öl wechseln wollte hatte ich im Ölfilter jede Menge messingfarbene Späne.
Scheiße- Lagerschaden.
258 Euro bei VAG für die Diagnose Hydrostößel???!!!
und jetzt das.
Habe jetzt im Forum gelesen, daß der AJM Motor anfällig ist.
Kann mir jemand Tips geben, was ich beachten muß beim Lagerwechsel, oder welches Lager betroffen ...
Kann mir jemand sagen, wie ich den Aggregatträger entfernen kann, damit ich die Öllwanne wegbekomme???
Kann man den Aggregatträger nur absenken oder ist das was größeres?
Bitte alle Infos zu dem Thema die mir irgendwie behilflich sein können...
Grüße
Patrick
PS:
Kann man den tatsächlichen Kilometerstand irgendwoanders ablesen außer am Tacho? Ist vieleicht dran gedreht worden?
bin zwar recht neu hier im Forum, stöbere aber schon sehr lange hier rum...
Jetzt hat es mich auch erwischt!
Habe einen Passat Variant TDI PD mit AJM Motor und 186 Tkm auf der Uhr.
Während der Fahrt deutliches Nageln aufgetreten.
Leistung aber in Ordning.
Beim Kaltstart starker Blaurauch und Gestank, und der Motor hat ziemlich getackert und gewackelt.
Erster Gedanke -PD Element defekt, da der Motor eben Qualmte und ruckelte.
In der Werkstatt checken lassen -nach über 3 std. die Diagnose:
Einspritzung und Kompression... in Ordnung, aber Hydrostößel ca. 0,6mm Spiel- deshalb das nageln.
Kosten für die Suche: 258 Euronen.
Wenns so im Motor tackert und die Prüfung mit einem Holzstiel so einfach ist sucht man natürlich über 3 std.!!! naja...!
Ich also überlegt und gedacht:
probiers mal mit einer Motorspülung, bevor du dich an die Operation mit den Hydros machst.
vieleicht spült es ja auch den Hydrostößel durch und das Problem ist beseitigt.
Dann der Schock:
Als ich das Öl wechseln wollte hatte ich im Ölfilter jede Menge messingfarbene Späne.
Scheiße- Lagerschaden.
258 Euro bei VAG für die Diagnose Hydrostößel???!!!
und jetzt das.
Habe jetzt im Forum gelesen, daß der AJM Motor anfällig ist.
Kann mir jemand Tips geben, was ich beachten muß beim Lagerwechsel, oder welches Lager betroffen ...
Kann mir jemand sagen, wie ich den Aggregatträger entfernen kann, damit ich die Öllwanne wegbekomme???
Kann man den Aggregatträger nur absenken oder ist das was größeres?
Bitte alle Infos zu dem Thema die mir irgendwie behilflich sein können...
Grüße
Patrick
PS:
Kann man den tatsächlichen Kilometerstand irgendwoanders ablesen außer am Tacho? Ist vieleicht dran gedreht worden?