Tja, wenn ich mir das so ansehe, würde ich sagen, Serienlager raus, verstärkte rein. Dauert keinen Tag und sollte passen. Wobei das versagen der Lager ja auch einen Grund haben muss. Ich kann mich irren (subjektivität) aber ich möchte meinen, das nach dem Ölwechsel, mein AJM etwas besser läuft. Evtl ist der Rußeintrag usw doch höher wie gedacht? Oder sollten die Lager doch so mies sein, das die dauernd den Geist aufgeben? Nur nach 60.000/160.000/180.000km? Das wäre doch etwas unabhängig von der Laufzeit des Motor's...
Gibts noch mehr Bilder? Seitliche und vom Bruchstück? War es nur auf einem Zylinder defekt?
habe die Kiste total auseinander gehabt und die 4 Pleuelstangen sowie die Pleuellager getauscht.
Wieder original oder gleich verstärkt?
Thomas K. schrieb:
Hallo, sag mal was ist dein AJM für ein Baujahr ? Es gab doch bei den AJM bis 1999 eine Rückrufaktion wegen "fehlender oder fehlerhafter Laufbuchsenbeschichtung". Check doch mal ab ob deiner auch dazu gehören könnte, vielleicht geht da was über erweiterte Kulanz, auch wenn deine Ursache eigentlich eine andere ist.
Da würde ich mich glatt über mehr Infos freuen. Die kenn ich nicht, und habe trotz mehrfacher Nachfrage, nichts von gehört. Wenn da ein Rückruf war, müsste eine Rückrufnummer bestehen. Hast Du die?