Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.

Diskutiere Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mein TDI läuft noch mit 208 tkm!!! also 28tkm nach der OP. Scheinbar habe ich gut gearbeitet!!! Die Bilder muß ich erst noch raussuchen...
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #21

GreenScandal

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Mein TDI läuft noch mit 208 tkm!!! also 28tkm nach der OP.

Scheinbar habe ich gut gearbeitet!!!


Die Bilder muß ich erst noch raussuchen, werde ich aber an die jeweiligen Adressen weiterleiten oder wenn ich es hinkriege hier einstellen...

Bis dann

Patrick
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.

Anzeige

  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
HEUREKA. Er lebt noch! Suuuper :)

Schick per Mail, ich stelle sie ein :wink:
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #23

GreenScandal

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo

schick sie einfach per mail...

Auf der e-mail Oberfläche kann ich keinen Anhang einstellen und deine E-Mail Adresse wird nicht angezeigt...
Sag mir mal kurz wie ich das machen muß...

Mit Autos kenn mich besser aus :wink:
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #24
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #25
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Tja, wenn ich mir das so ansehe, würde ich sagen, Serienlager raus, verstärkte rein. Dauert keinen Tag und sollte passen. Wobei das versagen der Lager ja auch einen Grund haben muss. Ich kann mich irren (subjektivität) aber ich möchte meinen, das nach dem Ölwechsel, mein AJM etwas besser läuft. Evtl ist der Rußeintrag usw doch höher wie gedacht? Oder sollten die Lager doch so mies sein, das die dauernd den Geist aufgeben? Nur nach 60.000/160.000/180.000km? Das wäre doch etwas unabhängig von der Laufzeit des Motor's...

Gibts noch mehr Bilder? Seitliche und vom Bruchstück? War es nur auf einem Zylinder defekt?

habe die Kiste total auseinander gehabt und die 4 Pleuelstangen sowie die Pleuellager getauscht.

Wieder original oder gleich verstärkt?

Thomas K. schrieb:
Hallo, sag mal was ist dein AJM für ein Baujahr ? Es gab doch bei den AJM bis 1999 eine Rückrufaktion wegen "fehlender oder fehlerhafter Laufbuchsenbeschichtung". Check doch mal ab ob deiner auch dazu gehören könnte, vielleicht geht da was über erweiterte Kulanz, auch wenn deine Ursache eigentlich eine andere ist.

Da würde ich mich glatt über mehr Infos freuen. Die kenn ich nicht, und habe trotz mehrfacher Nachfrage, nichts von gehört. Wenn da ein Rückruf war, müsste eine Rückrufnummer bestehen. Hast Du die?
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #26
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wie sieht es bei den 130 TDIler aus, wurde da die Lager verstärkt ?
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
marc schrieb:
wie sieht es bei den 130 TDIler aus, wurde da die Lager verstärkt ?

Aber 100 Pro mein Bester ;D :gut:

Für alle die sich das nicht vorstellen können was gemeint ist, Kraftverteilung an den Pleul und Trapetz- und Zylinderform) anbei eine schematisch Erklärung dazu.

GreenScandal schrieb:
Vom Lager am 3 Zylinder war nur noch die obere Hälfte da!!!
Bei zwei anderen Pleuel waren schon deutliche Risse in der Oberfläche des Lagers zu erkennen !!! Allerdings ist das nicht die schmale Seite des Trapetzförmigen Lagers, sonder die breite Seite die beschädigt ist! Also die Seite die den Druck bei der Verbrennung abbekommt.

 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #28

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
ich bin seit paar wochen ein ?stolzer? :( besitzer von einen 3bg 12.2002 1.9 PD Tdi 96 kw 105tkm muss ich jetzt auch mir kopf über die oben beschriebene probleme machen oder kann ich die nexten nächte doch ruhig schlafen. Wie kann ich erkennen ob mein motor ein AJM oder ATJ ist, kriege langsam angst :/ ich bin seit jahren mehrere japaner gefahren und kannte nichts auser auspuff und normale verschleisteile .......Hoffe auf eine GUTE :) GruSS
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #29
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nur der 3B hatte einen AJM bzw. ATJ drin, der 3BG nicht

dein MKB steht im Aufkleber des Serviceheftes
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #30

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
nur der 3B hatte einen AJM bzw. ATJ drin, der 3BG nicht

dein MKB steht im Aufkleber des Serviceheftes
AVF?
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #32

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
hat der AVF vieleicht auch kostbare krankheiten oder bekannte fertigungs fehler . Ps. Hej LAMPE ich hab schon einiges hier im forum gelesen ...du bist schon ein toller Passi Koleger bist immer bei probs. gut dabei und hilfst schnell mit gutem Rat . Vielen Dank
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #33
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
AVF ?

Bislang 106.000 km ohne grössere Probleme an Motor oder Getriebe - meiner ist nur heute in der Werkstatt, weil durch das Salz auf der Strasse der Freilauf der LIMA festgegammelt ist.

Kleinigkeit, denn da wird bei dem verbauten Valeo-Schrott gem. Anweisung von VW die Riemenscheibe der Bosch-LIMA verbaut und Feierabend.

Bei 96.000 km dachte sich nur mein Abgaskrümmer: "Du kannst mich mal", war aber 50 % Kulanz auf Material und Arbeitszeit, sodass ich mit 231 Euro dabei war. Geht auch noch. Das wars aber schon, was den Motor betrifft.
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #34

ggm

Hllo zusammen,

hatte bei mir auch son Tickern im Motor,120.000 km;ATJ Motor.
ist das gleiche problem mit dem Pleulauge
auch der 3.Zylinder.

Kann mann die Kolben nach unten rausziehen wenn
die KW raus ist?(ja) aber auch wieder von unten einbauen???
was kosten die Pleul und die lager??

gruss,ggm
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Kolben kann man nach unten ausziehen, einführen von oben. Satz Pleuel (stärkere Ausführung) ~ 450€, Satz verstärkter Lager+Anlaufscheiben usw ca 200€, Kopfdichtung, Kleinmaterial usw kommt dann noch dazu.
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #36

ggm

danke, :top:
was sind den anlaufscheiben?oder wo sind die ? :oops:
und verstärkte Pleul+Schalen,gibt es die bei VAG?


gruss
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ggm schrieb:
danke, :top:
was sind den anlaufscheiben?oder wo sind die ? :oops:
und verstärkte Pleul+Schalen,gibt es die bei VAG?


gruss


Pleuel und Lager vom 110/150 nehmen oder vom 96/130. Anlaufscheiben sitzen auch "auf der KW". Und wenn man bei ist kann man die mitmachen, kosten nicht die Welt.
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #38

ggm

das heist,das die KW beim 1,9 TDI alle gleich sind.?
sind die Lagerschalen dicker oder ist das ein anderes Material???

wellcher Motorbuchstabe hat denn 96 kw. :?
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #39

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wo wir gerade beim AJM sind :D

gestern in der Werkstatt an der Wand entdeckt, ein AJM mit kunstvoll versenkten Ventilen im Kolben.

ai525q505s1v43958.jpg


ai5284mpjn4gjdf64.jpg


rechts hinten sucht übrigens Walter nach weiteren Schätzen an der Wand.
Und der junge Mann hier ist der Sohn von einem Mechaniker. Gestern wars wieder lustig in der Werkstatt :)
 
  • Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm. Beitrag #40

amadillo

Ist der 1.8T auch so eine hochentwickelte und ausgereifte Spaßmaschine? Wenn ich die Bilder sehe und das hier alles lese gibt mir das schon etwas zu denken.. :?
 
Thema:

Pleullagerschaden am AJM Motor bei 186tkm.

Oben Unten