Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer?

Diskutiere Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kannst ja unten am LLk mal reinleuchten und mit ´nem Spiegel gucken ob da was beschädigt ist. Also ich glaube nicht das DURCH den LLK was...
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #21

Uncle Diesel 4M

Kannst ja unten am LLk mal reinleuchten und mit ´nem Spiegel gucken ob da was beschädigt ist. Also ich glaube nicht das DURCH den LLK was durchschlägt und dann noch bis zum Ansaugkrümmer kommt.
Wenn der LLK unten innen i.O. ist dann solltest dir da keine weiteren Gedanken machen.

Zum Ladereinbau......auf jeden Fall Ölzulauf neu machen und Lader vor dem ersten Start mit Öl füllen und evtl. den Motor erstmal nur mit dem Anlasser Orgeln lassen, damit er erstmal Öldruck aufbaut und entlüftet, bevor er richtig anläuft beim normalen Starten des Motors.
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer?

Anzeige

  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #22

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Gibts da eigentlich nen trick beim ölzulaufleitung einbauen?
Hab heute mittag die neue rein gemacht und bin fast verzweifelt
beim aufschrauben der mutter an dem hinteren halter :-(
Ich bekomm die scheiss mutter einfach nicht drauf da dort so gut wie
fast kein Platz ist, trotz spiegel klappts nicht weil die schelle immer
noch soweit auseinander ist und ich dann drehen und drücken muß.
Ich dreh bald durch, was baut ihr denn alles weg das ihr dort einigermaßen
gut ran kommt?
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #23

Uncle Diesel 4M

:D Bei der Schelle hab ich glaub ich auch geflucht und geschimpft über irgendwelche VW-Ingenöre :lach: ........und ich kenn mindestens zwei, die auch gekotzt haben mit der Schelle 8) .
Also ist nix ungewöhnliches........ :wink:

Ich hatte in dem Bereich das Plastesaugrohr abgebaut. War wirklich ´nen Gefummel das Rohr überhaupt da hinter dem Motor unter der Tandempumpe durchzupfriemeln, aber mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl konnte ich auch die hintere Schelle wieder befestigen. Andere haben die weggelassen. Halte ich für bedenklich, da die Leitung dann mehr vibrieren kann, da sie dort nicht mehr abgefangen ist. Und was vibrieren kann, kann auch ABvibrieren.......
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #24
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
Andere haben die weggelassen. Halte ich für bedenklich, da die Leitung dann mehr vibrieren kann, da sie dort nicht mehr abgefangen ist. Und was vibrieren kann, kann auch ABvibrieren.......

Ach Dennis, Du weist doch, no risk no fun! :lol:

Bei mir haben wir die hintere Schelle weg gelassen, im Stand vibriert da nix und da die Vibrationen bei höheren Drehzahlen eh geringer sind und da das Rohr an drei Punkten fixiert ist mach ich mir erstmal keine Gedanken. :D

Werde Berichten wenn in 100.000 km was ABvibriert ist. :wink:
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #25

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Na dann bin ich wenigstens nicht der einzige
der sich da aufregt :) werde es dann wohl nochmal versuchen.

Gruß Uwe

-- 08.12.2011 - 18:12 --

So heute hab ichs endlich geschafft, juhu.
Lag unter anderem noch an meinem werkzeug.

-- 09.12.2011 - 16:22 --

wie kann ich den motor starten ohne das er anläuft?
Möchte vor dem starten erst genug öldruck aufbauen, nicht das der
Turbo gleich was abbekommt<br /><br />-- 09.12.2011 - 17:38 --<br /><br />Wie kann ich den motor mit dem anlasser drehen
lassen ohne das er anspringt?
Möchte erst öldruck aufbauen
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #26
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Wenn du in den Ölvorlauf vom Turbo etwas Öl angefüllt hast, einfach anlassen und einige Minuten im Stand laufen lassen, fertig ist der Lack :wink:

Meiner läuft jetzt seit dem Wechsel über 25tkm ohne Probleme
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #27

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
so hab alles zusammengebaut, die kiste qualmt aber ohne ende. Als mir der lader kaput ging hat die kiste mir über 2Liter öl geschluckt, einiges davon ist jetzt noch im llk so wie es aussieht. Bin etwas gefahren als es dunkel war, die kiste nebelt wie die sau und stinkt nach öl. Werde morgen wenns klappt bei nem kollegen auf der bühne mal den Schlauch unten vom llk abmachen und schauen was da so raus läuft
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #28
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Du wirst sicherlich auch was in deinem Auspuff haben.
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #29

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
klar ganz bestimmt, aber da kann ich ja nichts machen. Machts dem Motor eigentlich was wenn er das öl vom llk ausaugt?
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #30

Uncle Diesel 4M

gina_ryder schrieb:
-- 09.12.2011 - 16:22 --

wie kann ich den motor starten ohne das er anläuft?
Möchte vor dem starten erst genug öldruck aufbauen, nicht das der
Turbo gleich was abbekommt

-- 09.12.2011 - 17:38 --

Wie kann ich den motor mit dem anlasser drehen
lassen ohne das er anspringt?
Möchte erst öldruck aufbauen

.....noch als Nachtrag, das geht, indem man den Stecker des PDE-Kabelbaums absteckt und dann mit dem Anlasser orgelt. So werden die PDE´s nicht angesteuert und spritzen folglich auch keinen Kraftstoff ein.
Danach ist allerdings erstmal der Fehlerspeicher voll....... 8)

Ob das nun notwendig ist oder nicht um die Ölvorlaufleitung bis zum Lader erstmal wieder richtig zu entlüften, bevor man den Motor richtig startet, lässt sich drüber streiten. Da aber die Vorlaufleitung ja nun auch gewechselt wurde ist es aber sicher gesünder für den Lader :wink:
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #31
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Als ich die Vorlaufleitung bei meinem AFN erneuert hab,habe ich den Wagen einfach gestartet.
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #32

passat3b5tdi

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
3
gina_ryder schrieb:
die kiste qualmt aber ohne ende. Als mir der lader kaput ging hat die kiste mir über 2Liter öl geschluckt

Hallo...

Du solltest dann aber einen Behälter unter die Schlauchverbindung halten als unser Turbo das zeitliche gesegnet hatte ist aus dem Rohr in der Frontschürze gut 1,5 Liter Öl raus gelaufen.
Haben dann die kompletten Ladeluftschläuche und Rohre gereinigt.

Mfg.
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #33

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Also passat läuft wieder, vor dem llk befanden sich noch paar teile vom
turbolader bzw. der schaufeln. Rohre wurden gereinigt, vor dem ersten
start hab ich einfach paar mal den schlüssel kurz rum gedreht so das
er nicht angesprungen ist.
Der turbo den ich gekauft hab war übrigens genau der gleiche wie
original verbaut war, also dann wohl echt günstig!
Mal schauen ob der jetzt länger hält wie der originale der grad
mal 80tkm auf dem buckel hatte.
Hab den vw mit 53tkm gekauft und mit 56tkm bei mtm chippen
lassen, lief bist vor ner woche auch einwandfrei bis 80tkm.
Auf einmal fing die karre dann an ins notprogramm zu schalten, beim
fehler auslesen kam dann ladedruckregelgrenze überschritten.
Vtg hat sich aber verstellt das hab ich kontrolliert, nach paarmaligem
hochdrehen bis er immer in notlauf ging hats dann puff gemacht und
ne ölfahne gezogen!! Turbo kaputt!!
Was mir seit kurzer zeit noch aufgefallen ist als der wagen noch normal
lief ist das er ne leichte ölfahne beim gas geben raus gehauen hat.
Also keine rußwolke sondern wie wenn er leicht öl verbrennt.
Das war früher nie erst seit ca 1-2 wochen.
Hat jemand ne idee was wohl das problem gewesen sein könnte?

Gruß Uwe
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #34

Uncle Diesel 4M

Hat jemand ne idee was wohl das problem gewesen sein könnte
Dein alter Lader wird vermutlich auch Abgasseitig schon leichten Ölwurf gehabt haben....

....und
Auf einmal fing die karre dann an ins notprogramm zu schalten, beim
fehler auslesen kam dann ladedruckregelgrenze überschritten
Ist laut meinen Recherchen eher ´nen Heissklemmer der VTG. Da würd ich mal eher nochmal bei
Hab den vw mit 53tkm gekauft und mit 56tkm bei mtm chippen
lassen, lief bist vor ner woche auch einwandfrei bis 80tkm
vorbeischauen und nachbessern lassen. Evtl. hats da Jemand mit der Ladedruckkennlinie zu gut gemeint :wink: .
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #35
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das der Lader genauso ausschaut,wie der Originale heißt noch lange nicht,das es ein originaler und kein chinakram ist
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #36

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Na mal schauen wie lange der lader jetzt hält, das es an der
Software liegt kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Bin diesen Sommer fast vier stunden vollgas am stück auf der bab
gewesen, da hätte der lader sich dann bestimmt gemeldet wenn
was mit der software nicht gepasst hätte. Die jungs von mtm
verstehen ihr handwerk glaub soweit ganz gut, hab da mal noch
nichts negatives gehört.
Vielleicht sollte ich in zukunft kein longlife öl mehr fahren und auf
was besseres umsteigen. Ist die pumpedüse freigabe zwingend notwendig
oder nur ne mache? Würde gern das 5w50 von mobil fahren, hat
aber keine freigabe. Dachte an Motul 5w40 mit pd freigabe.<br /><br />-- 13.12.2011 - 23:13 --<br /><br />Na mal schauen wie lange der lader jetzt hält, das es an der
Software liegt kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Bin diesen Sommer fast vier stunden vollgas am stück auf der bab
gewesen, da hätte der lader sich dann bestimmt gemeldet wenn
was mit der software nicht gepasst hätte. Die jungs von mtm
verstehen ihr handwerk glaub soweit ganz gut, hab da mal noch
nichts negatives gehört.
Vielleicht sollte ich in zukunft kein longlife öl mehr fahren und auf
was besseres umsteigen. Ist die pumpedüse freigabe zwingend notwendig
oder nur ne mache? Würde gern das 5w50 von mobil fahren, hat
aber keine freigabe. Dachte an Motul 5w40 mit pd freigabe.
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #37
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
5w40 ist gut.Nehm ich auch immer.Hab aber kein PD
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #38

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
naja 4 stunden mit nem gechipten auto vollgas zu fahren ist wohl ein bissl grenzwertig !

ich hab sowas mal mit nem firmenwagen gemacht 4,5 stunden was er kann mit zurücksachalten am berg etc. ( opel astra bj. 2010 ), war original und selbst da hat 3 mal die werkstattlampe aufgeleuchtet und ist in notlauf gesprungen... naja ich sag nur parkplatz rein, im rollen das auto aus, wieder an und vollgas :lach:
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
timopolini schrieb:
naja 4 stunden mit nem gechipten auto vollgas zu fahren ist wohl ein bissl grenzwertig !


Findste? Mach ich öfter, also Stundenlang volle Pulle :lach:
 
  • Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? Beitrag #40

gina_ryder

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Naja das der opel das nicht mal original aushält war ja fast klar oder😝?
Die longlife suppe kommt auf jeden fall raus und dann wird halt
alle 15000km gewechselt. Kann jemand ein 5w40 mit pd freigabe
empfehlen?
 
Thema:

Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer?

Passat 1.9 Tdi Turbo am Arsch, woher neuer? - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
PDE Standard Defekt bei Passat TDI?: Hallo, da ich durch nen Diebstahl mein geliebten Passi 1.9TDI 131PS Highline verloren hab, bin ich nun wieder auf der Suche nach einem Neuen! Da...
Passat 1.9 TDI AVF defekter Turbo ?????: Hallo, ich bin vor kurzem zu meinem freundlichen gefahren mangels Leistung. (Passat Vari 1.9 TDI Typ AVF mit Tiptronic / Bauj 2002, 106Tkm, ZR...
Oben Unten