Original FFB nachrüsten: Klartext

Diskutiere Original FFB nachrüsten: Klartext im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hi hab mir nun u.a. folgen beiträge durchgelesen: http://www.meinpassat.de/forum/t14311.html http://www.meinpassat.de/forum/t13115.html?pageNo=2...
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #1

freak82

hi
hab mir nun u.a. folgen beiträge durchgelesen:

http://www.meinpassat.de/forum/t14311.html

http://www.meinpassat.de/forum/t13115.html?pageNo=2

http://www.meinpassat.de/forum/t16578.html

ich will in meinem passat 3b Bj. 11/99 (nicht EZ) einen orig. empfänger für den klappschlüssel einbauen.
stimmt es wirklich das KSTG die funktion also den empfänger schon drin hat? wäre natürlich am einfachsten.
ich hab ja auch vag-com (vollversion), kann ich damit irgendwie auslesen oder muss ich echt zum freundlichen? (is net freundlich!)
wenn das das gerät könnte welchen schlüssel brauchge ich dann? mit 2 oder 3 tasten? welcher arbeitet mit welcher frequenz?
wenn den mein KSTG das nicht könnte, was muss ich beim kauf eines gebrauchten achten?
zur info: 4x el.fh, man. klima, sitzheizung, keine AA.

fragen über fragen, ich hoffe ihr heft mir trotzdem.
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Wegen der FB und der Frequenzen
http://home.arcor.de/kfzpage/teilelisten/fernbedienungen.htm
Wegen des KSG:
schau doch mal hinter die Verkleidung A-Säule Beifahrerseite. wenn dort der Empfänger ist, dann einfach nur FB kaufen und nachrüsten. Ansonsten anhand der Teilenummer des KSG bei einem Freundlichen nachfragen, ob das KSG das überhaupt unterstützt.
Wenn der Empfänger nicht da ist, dann hilft nur (abgesehen von einem eventuellen Tausch des KSG) den Empfänger einzubauen, das/die Kabel zum KSG zu verlegen und an Pin 7 und 10 anzuschliessen, dann einen Schlüssel mit FB beim Freundlichen an das KSG und vorallem an das Kombiinstrument wegen der WFS anlernen zu lassen und gut müsste es sein.
Bei manchen, die keine FB von Werk haben,ist trotzdem alles für eine Alarmanlage verbaut worden ohne freischaltung. also sollte alles möglich sein
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #3

freak82

also ist der empfänger nicht (wenn überhaupt) im KTSTG integriert sondern an der steckerstation rechts? wie soll der den aussehen? wie eine antenne oder box?

gibts den eine möglichkeit mit vag-com zu gucken was alles installiert ist aber nicht freigeschaltet (FFB, AA,...) oder gibts eine übersicht mit den kanälen wo ich was eingeben müsste ums dann einfach mal auszuprobieren?

wie gesagt mein freundlicher ist alles andere als freundlich, zudem hat der probleme wenn ich nur eine kleine plastikabdeckung o.ä. bestellen will. der typ is für die scheune und nicht für die kfz-industrie.
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #5

freak82

:D :D
genau das hab ich doch auch im auge. aber wenn ich den schon drin hätte oder wenn nicht das es dann für mein kfz nicht passt :cry:

soll die antenne an der steckerstation sein?
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
in dem Bild der AUktion ist doch die Antenne abgebildet, die in der A-Säule sein muss. baut die Verkleidung ab,geht schnell, und schaut nach
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #7

freak82

ok mach ich dann morgen, hoffentlich ist eine drin, wenn nicht werde ich euch nochma um hilfe bitten müssen und hoffen das ihr mir helft. :D
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #8

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
freak82 schrieb:
ok mach ich dann morgen, hoffentlich ist eine drin, wenn nicht werde ich euch nochma um hilfe bitten müssen und hoffen das ihr mir helft. :D

und wie schauts aus?

*gg* mich interessiert die sache auch... will aber erstmal abwarten obs bei dir funzt :D :D :D :D
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #9

freak82

bin nicht dazu gekommen, morgen.
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #10

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
wie siehts bei so einem klappschlüssel überhaupt wegen dem rohling aus?

paßt da jeder, der bei so einem klappschlüssel dabei ist für mein auto oder muß man den rohling extra wo kaufen (freundlichen?)

wenn ich das jetzt richtig checke, brauch ich nur das kst mit der antenne z.b. von ebay und einen klappschlüssel, und der freundliche lernt das an und dann hab ich eine original zv, die mit dem klappschlüssel funzt?

und wenn die antenne vorhanden ist, dann nur mehr klappschlüssel her, anlernen und fertig?
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #11
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
es kommt auch noch drauf an, welches Baujahr bzw welche WFS Du hast. da muss eventuell noch der Transponder im Schlüssel getauscht werden, Anleitung gibt es neuerdings in den Einbautips
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #12

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
ja so soll die theorie sein, aber ich habe bisher noch von keinem gelesen, der nur die standard ZV hatte und es dann so einfach nagerüstet hat. würde das persönlich auch lieber mit original VW zeug machen ;) hab nur derzeit kein geld für experimente...

oder hat vielleicht doch damit schon erfahrung ?
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #13
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
das interessante ist ja erstmal, welche Teilenummer der Kabelsatz für den Empfänger der Fernbedienung hat und wie der Preis ist. dann könnt Ihr alle ja immer noch entscheiden, was günstiger oder besser ist. Ich stelle mir das wirklich so vor, das man das KSG wechselt, den Leitungssatz verlegt und dann eine FB an die WFS und an das KSG anlernen lässt,kann ja beides gleichzeitig bei VW gemacht werden
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #14

freak82

hab gestern geguckt, hab keine antenne bei der rechten steckerstation. kanns sein das man die antenne am bestehenden kstg anschlisen muss, das kstg selbst die funktion aber unterstützt.

wenn alles nix hilft bleibt ja noch eine in-pro ffb zu holen und die platine dann in einen 3-tasten klappschlüssel umzubauen. da ist man wenigstens auf der sicheren seite. so ein kstg von ebay kann ja immmerhin kaputt sein. und dann noch die kosten beim freundlichen zum anlernen des neuen schlüssels :cry:

EDIT:
kann ich ein kstg vom 3BG nehmen? der hat allerdings 3 stecker :?:
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #15
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
der 3te Stecker könnte für Memorysitze und Spiegel sein
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #16
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
So habe malein paar Infos erhalten.
Ein Kabelsatz mit den 2 Pins für das KSG an der einen Seite und nem Stecker an der anderen Seite hat die Teilenummer 000 098 670 und kostet 15,08€,das ganze wird angeblich 2x benötigt zwischen die 2 Leitungen kommt die Antennenverbindungsleitung.da kommt es auf die Länge an.3 Meter kosten z.B. auch 15.08€
Die Teilenummer des Empfängers für die A-Säule konnte man mir auf Anhieb nicht nennen.
Fragt am besten Euren Freundlichen nochmal deswegen, auch ob der eine Leitungssatz 2x benötigtwird, oder nur 1x und nen passender Leitungssatz von Antennenverbindungsleitung zum Empfänger
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #17

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hallo,
den Umbau auf originale FFB wollte ich auch schon machen. Beim lesen der Schaltpläne habe ich aber aufgegeben. Ich habe jetzt das KSG 1J0 959 799 R, lt. Schaltplan 23poliger und 12poliger Stecker. An den 12er Stecker gehen nur die beiden Türschlösser der hinteren Türen. Nun hab ich ein 1J0 959 799 AH erhalten, das hat ein 23poligen und 15poligen Stecker, also passt nicht.

Passat Variant 12/98 Basisausstattung. Hinten keine elektrischen Fensterheber, also auch keine Türsteuergeräte hinten.

Und nun her mit den guten Tips.

MfG Otto
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #18
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Mein tip
nen 15poligen Stecker besorgen und nach meiner Übersicht in den die raugeholten Pins aus dem 12poligen Stecker reinstecken. Meine Übersicht findest in den Einbautips
Türsteuergeräte hinten musst aber haben,da Du ja trotzdem eine ZV hast,die alle Türen öffnet,oder?

Wenn Du keine FB hast, dann haben alle ohne FB bestimmt nen 12poligen Stecker am KSG. Also wer umrüsten will, muss auf jedenfall das KSG tauschen???
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #19

freak82

Ein Kabelsatz mit den 2 Pins für das KSG an der einen Seite und nem Stecker an der anderen Seite hat die Teilenummer 000 098 670 und kostet 15,08€,das ganze wird angeblich 2x benötigt zwischen die 2 Leitungen kommt die Antennenverbindungsleitung.da kommt es auf die Länge an.3 Meter kosten z.B. auch 15.08€
versteh jetzt nicht wofür die kabel sein müssen!? nur wegen der antenne? wenn ich den das kstg von ebay kriegen sollte, rauche ich dann auch diese kabel?
 
  • Original FFB nachrüsten: Klartext Beitrag #20

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hallo,
hinten sind wirklich keine Türsteuergeräte. VAg-COM zeigt auch nur 2 Türsteuergeräte für vorne an. Die Kabel gehen vom Türschloss direkt zum KSG. Ein umpinnen kann nicht funktionieren, da z.b. das 1J0 959 799 AH die hinteren Schlösser nicht direkt ansteuern kann. Es muss also ein anderes KSG her oder es müssen Türsteuergeräte nachgerüstet werden.

Es sollte sich mal jemand melden der original FFB und nur 2 elektrische FH hat.

MfG Otto

freak82, welches KSG hast du im Passat, hast mal nachgeschaut oder mit vag-com ausgelesen ?

Nach Schaltplan ist es nur ein abgeschirmtes Kabel als Antenne, ohne Steckverbindungen dazwischen.
 
Thema:

Original FFB nachrüsten: Klartext

Original FFB nachrüsten: Klartext - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Zentralverrieglung funktioniert nicht richtig: Hallo, ich fahre einen Passat 3BG BJ 2004, und seit einiger Zeit funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr richtig. Das macht sich...
Leichtes Pochen Klopfen im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe: N'Abend Als Besitzer eines recht jungen R36 Variant (09/2010 44.000km) plagt mich folgendes Problem: Wenn man bei warmen Motor (71°) an einer...
LED Fernlichtoption: Moin Moin Freunde :D Folgendes mir schwirrt soetwas im Kopf rum. Wenn ich meine 3B-Xenons auf Bi-Xenon umbaue ala Fireball2K (guck mich) möchte...
Probleme mit Lux.Pro FFB Nachrüstung: Hallo liebe Forumsmitgleider, nachdem ich mit der Suchfunktion nichts Erschlüssiges zu meinem Probelm gefunden habe, muss ich mich direkt an euch...
Oben Unten