öl zulauf vom turbo

Diskutiere öl zulauf vom turbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; und eigentlich ist nur ein "Röhrchen" 8)
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #21
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
und eigentlich ist nur ein "Röhrchen" 8)
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #22
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
VW Fahrer schrieb:
So heißt das Teil bei VW aber nunmal ! :roll:
...weiss ich doch ;D
...wieder einmal ein "VW Bezeichnungs-Scherz" :rofl:
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #23
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute

wollte bei mir die ölzulaufleitung wechseln tn:058145778. Mal paar fragen:

1.Kann man es selber machen :?:
2.Öl muß nicht raus richtig :!: :?:
2.Muß ich was besonderes beachten :?:
4.Brauche ich irgendwelche dichtungen, schellen neu :?:
5.Habe gelesen, dass man den Motor im Leerlauf laufen lassen soll damit das Öl am Turbo ankommt, stimmt es oder ist es nur dann, wenn man den Turbo tauscht :?:
6.Wenn ich die leitung ab habe, kommt da viel restöl raus :?:

Für Antworten wäre ich dankbar habe mir die threads durchgelesen aber habe nur sachen gefunden wo der turbo gleich getauscht wird.Wollte aber nur die Zulaufleitung wechseln
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #24
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
passi1.8T schrieb:
1.Kann man es selber machen :?:
Ja
2.Öl muß nicht raus richtig :!: :?:
Nein
2.Muß ich was besonderes beachten :?:
Nein
4.Brauche ich irgendwelche dichtungen, schellen neu :?:
Nein
5.Habe gelesen, dass man den Motor im Leerlauf laufen lassen soll damit das Öl am Turbo ankommt, stimmt es oder ist es nur dann, wenn man den Turbo tauscht :?:
(verdammt da kann man nicht mit ja/nein antworten) Brauchst nix im leerlauf laufen lassen.
6.Wenn ich die leitung ab habe, kommt da viel restöl raus :?:
Nein
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #25
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
danke dann werde ich es bestellen, einbauen und hoffen das alles gut geht
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #26

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Hab bei mir auch noch so eine Leitung liegen (neu bei VW gekauft)...! Zum verbauen: Habt ihr die Leitung von unten gewechselt oder von oben? Wenn von oben: Was habt ihr alles weggeschraubt um besser an die Verschraubungen ranzukommen? Bei meinem Motor (APU) kommt man kaum ran!?

Gruss Dani
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #27

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Da ich annehme das du den originalen Luftfilterkasten drin hast würd ich den mal ausbauen. Is gleich gemacht und verschafft dir viel Platz. Dann schraubst du die Leitung am Lader ab und natürlich auch auf der gegenüberliegenden Seite. Merk dir wie du sie rausgefädelt hast, weil so geht sie auch wieder rein *GG* wenn du verstehst was ich meine. Bei mir is nämlich von der Entlüftung der Plasitkbogen der unten drin ist abgebrochen.
Alles is von oben machbar.

MFG
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #28
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Jup von oben. Wir haben zwar den AEB aber viel abschrauben musst du nicht.

ich hab den Kühlwasserbehälter gelöst und zur Seite "gebogen" und das hitzeschutzblech am Luftfilterkasten. Hätte ihn aber auch ganz ausbauen sollen, dann ist definitiv mehr platz :)
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #29

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Ja eben, den LuFi-Kasten muss glaubich weg, weil sonst komm ich mit ner Schraubzwinge definitiv nicht hin :D
Ich frag mich eher wie ich auf der rechten Seite hinkomme - trotz Abbau des Kühlmittelbehälters. Weil die Schraube ist ja ziemlich versteckt. Da muss ich die Finger laaang machen ;-)
Aber so verschieden sind ja die beiden Motore nicht (AEB und APU!?)

Gruss
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #30
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Dass man da net gescheit rankommt is richtig. Schraubst wien depp dran auf deutsch gesagt ,)
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #31

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
War gerade in der Garage und hab nochmals den Kühlmittelbehälter weggeschraubt und reingeguckt. Ist so ein Hartplastik-Ölschlauch (oder schon fast Rohr) im Weg, hab das aber kurz an der Halterung beim Ölfilter gelöst und dann kommt man recht gut ran. Sag mal, wie viel Öl kommt da raus? (Damit ich etwa die Grösse des Marmeladeglases abschätzen kann :D )
Und auf welcher Seite ists gescheiter zum anfangen?
Aber Du hast recht: Man schraubt sich blöd :D
(Sorry für die blöden Fragen, ich will nur sichergehen dasses klappt - weil wenns nicht klappt, dann komm ich nicht mehr mit dem Wagen aus der Tiefgarage raus... und eben nen besseren Platz hab ich momentan nicht zum schrauben :( )
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #32

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Viel mehr als max. 2 Schnapsgläser kommen da an Oel net raus,wenn überhaupt..
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #33

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
Viel mehr als max. 2 Schnapsgläser kommen da an Oel net raus,wenn überhaupt..


:lol: die beste masseinheit die ich kenne :D

oke, am Weekend hab ich Zeit, dann werd ich mal die Arbeit in Angriff nehmen :D

Danke, Gruss
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #34

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Pass auf das dir dieser blöde Plastikschlauch den du beschrieben hast ned abreisst. Is bei mir passiert :) Gott sei Dank hatte der :) noch offen. Fang also gleich in da Früh an. Und auf der rechten Seite musst halt einfach ein wenig tief "in den Motor" greifen dann geht das schon.

Good Luck
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #35
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
@winky666

welchen schlauch meinst du, falls er bei mir kaputt geht, hast du mal ne tn :?:
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #36

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Das is so ein starrer 180Grad Bogen der geklebt ist. Also der Bogen ist geklebt. TN hab ich leider ned. Weil ich den auch nur einfach so schnell gekauft hab damals. Mir is er an der Klebestelle auseinandergegangen. Is ziemlich neben dem Anschluss der Ölleitung saugseitig.

Sie muss ja ned kaputtgehen. Wollt damit nur sagen das immer was unvorhergesehenes passieren kann und da sollt mann sich ein wenig Spielraum lassen um noch an Teile zu kommen.

MFG
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #37
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
ja alles klar dann werde ich es am samstag mal versuchen wenn es nicht wieder regnen sollte.
 
  • öl zulauf vom turbo Beitrag #38

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
So, das Rohr hab ich soeben gewechselt. Das alte muss ich aber zuerst noch auseinandersägen um zu schauen, wie stark es verkokt war.
Fast zum Wahnsinn hat mich diese Halterung hinten am Motor gemacht. Dieses Metallplättchen hab ich fast nicht losschrauben können, meine Finger musste ich 5mal verrenken um da dran zu kommen - schlussendlich hab ichs aber dann doch geschafft :) Dicht scheint auch alles zu sein. Zeitaufwand, ca. 1.5h (ich bin nicht so geübt im schrauben und hab mir schön Zeit gelassen :D )

Gruss Dani

Noch ein Nachtrag: Seit dem Wechsel bin ich der Meinung,dass ich den Turbo im Volllastbereich viel besser pfeiffen höre. Rein technisch sollte das ja keinen Zusammenhang haben. Aber dass ich mir das nur einbilde, glaub ich kaum. Ich bin schon oftmals die gleiche Strecke (an ner Grossen Seitenmauer) vorbeigefahren, die Fensterscheiben unten, und da finde ich, hört man das Pfeifen viel besser.

Weiter hab ich gesehen dass unmittelbar unter dem Ölkühler etwas feucht ist - jedoch am Rohrgewinde nicht - ich hoffe das ist noch Öl, welches vom Wechsel her stammt und nicht von jetzt... obwohl ich kontrolliert habe - alle Beide anschlüsse sind sauber angeschraubt - und genug fest.
 
Thema:

öl zulauf vom turbo

öl zulauf vom turbo - Ähnliche Themen

ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Nockenwellensensor tauschen am 1.9 TDI: Hallo Gemeinde, vor meiner Geschichte bzw. der Schilderung meines Problems möchte ich kurz erzählen was ich an meinem Auto die letzte Zeit so...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Oben Unten