Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Na ich darf ab 1.1. nach der Arbeit nicht mehr heim mit gelbem Kleber... Muss an der Stadtgrenze parken :-)
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #381

maah

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Na ich darf ab 1.1. nach der Arbeit nicht mehr heim mit gelbem Kleber... Muss an der Stadtgrenze parken :)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #382
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Dürfen - klar. Wer will Dir das verbieten? 8)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #383
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ausschneiden und hinter die Scheibe kleben!
best.jpg
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #384

ohne_erkennbare_mängel

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da es 2012 wieder die Förderung gibt (330Euro wenn ich es auswändig richtig weiß) und im www gibt es für das Geld bereits DPF's stellt sich mir die Frage ob ich mir auf diesem weg die Grüne Plakette hole... .

Der Meister in meiner Mietwerkstatt würde mir vermutl. bescheinigen, dass ich den "Techn.-Nonsens" verbaut habe und natürlich auch den Kat getauscht habe.

Wird das Teil eingetragen oder reicht die Bestätigung?

Sind beim DPF Papiere dabei?

Was ändert sich in den Fahrzeugpapieren?

Fakt ist ich brauche keinen zusätzlichen Druckverlust nach der Abgasturbine... .

Ob das Teil verbaut ist sieht man ja nicht da es Löungen gibt wo alles im KAT-Gehäuse verbaut ist.

Gruß + Guten Rutsch und knitterfreie Fahrt in 2012

ohne_erkennbare_Mängel
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #385

maah

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
ohne_erkennbare_mängel schrieb:
Wird das Teil eingetragen oder reicht die Bestätigung?
Wird eingetragen.

Sind beim DPF Papiere dabei?
Die ABE und die Einbaubescheinigung, die die Werkstatt ausfüllen muss liegt bei. Damit geht's auf die Zulassungsstelle. Bei Selbsteinbau muss der Tuev abnehmen.

Was ändert sich in den Fahrzeugpapieren?
Ich habe komplett neue Fahrzeugpapiere (der EU-Kram) bekommen, der DPF ist im Schein eingetragen: Hersteller+KBA-Nummer. Der alte Brief wurde ausgestempelt und mir mitgegeben.

Fakt ist ich brauche keinen zusätzlichen Druckverlust nach der Abgasturbine... .
Also ich merke nix. Geht wie vorher.

Ob das Teil verbaut ist sieht man ja nicht da es Löungen gibt wo alles im KAT-Gehäuse verbaut ist.
Wenn Kat >5Jahre oder >80000km muss er theoretisch raus - hab für den Kombifilter gelöhnt.

Seit 1.1. ist bei mir daheim gruen, ich bin jeden Tag mit dem Passat unterwegs. Deswegen Nachruestung. Uber das Geld koennte ich immer noch...
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #386

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Ausschneiden und hinter die Scheibe kleben!
best.jpg

Können die Bullen eigentlich einem anpissen wenn ich das ranmache?
Die grüne sieht ja von weiten auch so aus nur bei genaurem hinsehen fällt auf das es nen Mittelfinger ist und kein Original. So könnte man dann um den 1 Punkt + Geld davonkommen xD
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #387
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Fuya schrieb:
Können die Bullen eigentlich einem anpissen wenn ich das ranmache?

Sie können einen anpissen wenn du das Teil STATT der richtigen Plakette verwendest. Das ist so als ob du auf ein grünes Blatt Papier eine 4 draufmalst und es auf die Scheibe pickst.

Wenn du aber sie einfach so draufklebst, und nie in eine Umweltzone reinfährst, dann sollte dir nichts passieren. Oder du hast daneben eine richtige Plakette.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #388
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
maah schrieb:
ohne_erkennbare_mängel schrieb:
Wenn Kat >5Jahre oder >80000km muss er theoretisch raus - hab für den Kombifilter gelöhnt.

Wie sieht es denn mit der praktischen Prüfung des Kat-Austausches aus? Muss ich dies beim Eintrag des DPF irgendwie nachmelden? Und wie wird dies kontrolliert?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #389

Panzerknacker

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hideki schrieb:
den hjs hab ich auch drin, pfeifft der filter bei dir deutlich, bei lastwechsel? (loslassen vom gas)

marc schrieb:
ja es pfeifft, ich dachte schon es irgendwo undicht

Habe meinen HJS seit heute auch drunter...

Ist das bei euch ein Pfeifen oder mehr so ein Gurren wie von einer Taube wie bei mir?

Ich habe das ne Viertelstunde nach Abholung bei meiner Werkstatt reklamiert. Fazit: Die bestellen mir 'nen Neuen und bauen den dann auch ein.

Frage: Macht das denn überhaupt Sinn? Oder ist das mal wieder "Stand der Technik"?

Gruß

Panzerknacker :evil:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #390

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Habe auch nachgerüstet, da ich seit Anfang des Jahres nicht mehr nach S kann.
Man kommt einfach nicht drum herum, wenn alle Städte im Umkreis auf grün gehen.
Ich habe den Kombi-Kat/PDF von Oberland-Mangold - ist der einzige für einen 4motion im 3BG.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #391

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
milex schrieb:
Habe auch nachgerüstet, da ich seit Anfang des Jahres nicht mehr nach S kann.
Man kommt einfach nicht drum herum, wenn alle Städte im Umkreis auf grün gehen.
Ich habe den Kombi-Kat/PDF von Oberland-Mangold - ist der einzige für einen 4motion im 3BG.
Darf ich fragen, was du geblecht hast? Stehe vor dem selben Problem.
LG S.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #392

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi 1xAllrad-immerAllrad,
ich habe mir den Kat/DPF und das Zwischenrohr selbst im Netz besorgt, Versandkosten/Nachnahme 620€. Einbau 2,2 Stunden bei einer freien Wertkstatt waren 130 € (war wohl etwas aufwendiger als erwartet), Zulassungsstelle incl. grüne Plakette 20 € = Gesamtsumme 780 € - großer Vorteil, er war sofort lieferbar.
Bosch-Dienst oder andere Werkstätten wollten alle um die 850 € + Zulassungsstelle aber mit 6-8 Wochen Lieferzeit.
Jetzt hat der iNet-Händler den Preis gesenkt, der Kat ist derzeit für 40 € weniger zu bekommen. :/
Gruß milex
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #393
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
milex schrieb:
Hi 1xAllrad-immerAllrad,
ich habe mir den Kat/DPF und das Zwischenrohr selbst im Netz besorgt, Versandkosten/Nachnahme 620€. Einbau 2,2 Stunden bei einer freien Wertkstatt waren 130 € (war wohl etwas aufwendiger als erwartet), Zulassungsstelle incl. grüne Plakette 20 € = Gesamtsumme 780 € - großer Vorteil, er war sofort lieferbar.
Bosch-Dienst oder andere Werkstätten wollten alle um die 850 € + Zulassungsstelle aber mit 6-8 Wochen Lieferzeit.
Jetzt hat der iNet-Händler den Preis gesenkt, der Kat ist derzeit für 40 € weniger zu bekommen. :/
Gruß milex

Boah, Alter, wie viel??? Gibt es was Besonderes bei Kat und DPF beim 4motion? Ich musste für beides zusammen 350,-€ oder so blechen. Original VAG-Teil.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #394
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Schmitti schrieb:
milex schrieb:
Hi 1xAllrad-immerAllrad,
Ich musste für beides zusammen 350,-€ oder so blechen. Original VAG-Teil.

Quelle? Lieferzeit?

Bei 350 € + Einbau könnte man ja schwach werden... Darf ich daher fragen woher? Schau ich im Netz, so werden Preise irgendwo um 500 €. Insofern ist so eine günstige Bezugsmöglichkeit durchaus sehr interessant.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #395

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Dito, seh ich genauso - rück mal raus!
;-)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #396

rgx2002

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

seit gestern habe ich auch einen DPF von HJS drunter. Ich habe für den DPF + Einbau 750.-€ bezahlt. Nach Abzug der 330.-€ vom Staat bleiben noch 420.-€. Das fand ich ein gutes Angebot, wenn man bedenkt, dass mein freundlicher VW-Händler 2000.- € sehen wollte. Jetzt gibt es eine gründe Plakette und damit ist es gut.

Wenn ich mehr Erfahrungen mit dem DPF gesammelt habe werde ich berichten.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #397
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bei deinem W8 oder was?

Motor wäre auch etwas Hilfreich...
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #398

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Könnte man bei einem AVF Motor der einen Chip hat auf ca. 165-170PS einen DPF verbauen ?
Soweit ich in erinnerung habe, könnte das zu Problemen führen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #399
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schorni fragen ;D
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #400

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@Schmitti

Ja, der 4motion ist DPF bezügich was besonderes :cry: .
Für den normalen 130PS Diesel gibt es genug Hersteller (die bekannten und auch VW selbst) und genug Platz, um nach dem Kat einen DPF einzubauen - deshalb dann auch so günstig, wenn man nur den DPF einbaut - Nachrüstsysteme gibt es ab 350€.
Beim 4motion gibt es nur einen Hersteller, der Platz reicht nicht für eine Nachrüstung, sondern man muss den Kat dabei mit ersetzen (Kombi-System) - rechne die Kosten einzeln vom Kat dazu und dann passt das auch in der Summe. Man muss doch eh den Kat offiziell tauschen, wenn das Auto einige Jahre oder Km auf dem Buckel hat.
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten