Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Weil die doch für das jeweilige fahrzeug angepasst sind! Es ändern sich doch die Abgastemperaturen und die restlichen Faktoren ?! Wenn die...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #321

Marvin82

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Weil die doch für das jeweilige fahrzeug angepasst sind!
Es ändern sich doch die Abgastemperaturen und die restlichen Faktoren ?!
Wenn die Leistung des Fahrzeuges höher ist wie in der Abe erlischt diese doch und ist dann nicht eintragbar oder sehe ich das falsch?
Die Lebenserwartung und die 100% Funktion des Filters ist doch dann auch nicht gegeben oder?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #322

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
das seh ich nicht so kritisch bei passiven Filtern
und die Abgastemperaturen sind ja nicht mehr so wahnsinnig hoch , der Filter ist ja relativ weit weg vom Kat
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #323
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Marvin82 schrieb:
Weil die doch für das jeweilige fahrzeug angepasst sind!
Es ändern sich doch die Abgastemperaturen und die restlichen Faktoren ?!
Wenn die Leistung des Fahrzeuges höher ist wie in der Abe erlischt diese doch und ist dann nicht eintragbar oder sehe ich das falsch?
Die Lebenserwartung und die 100% Funktion des Filters ist doch dann auch nicht gegeben oder?


Die Filter funktionieren eh kaum... Ich habe etliche Fahrzeuge mit DPF am Start. Bei keinem gibt es bisher rückmeldung wegen Probleme oder sonstwas.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #324

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Habe mir vor zwei Wochen auch einen DPF+Kat bei ATU bestellt, lasse den dort auch einbauen, das ist das einzige was mir Kopfschmerzen bereitet.

Ist aber aus Zeitgründen nicht anders möglich und ohne Bestätigung der Werkstatt wird das eintragen lassen ja wohl auch schwer.

Wenn die den Filter und Kat einbauen, müssen die da was von oben schrauben, oder müssen die nur von unten ans Auto? (Automatik)

Ich Frage, weil ich wissen will, ob denen evtl. meine Standheizung im weg ist, die sitzt unterm Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser......

AVF Motor mit EYF TT5


Übrigens gibts schon Wartezeiten bei den DPFs, sind stark vergriffen, wer dieses Jahr noch nachrüsten will, sollte sich sputen....(laut ATU)

Sven
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #325

DucBen

scrdel schrieb:
Übrigens gibts schon Wartezeiten bei den DPFs, sind stark vergriffen, wer dieses Jahr noch nachrüsten will, sollte sich sputen....(laut ATU)

Sven

Habe das ganze auch schon öfters gelesen... Wollte/Will das ganze Nachrüsten auch noch so lang wie möglich herauszögern. Hatte ja gehofft es wird doch nochmal gekippt und eine gelbe Plakette würde vorerst reichen :( Aber da wird wohl nix draus :cry:

Was aber einigen Zeit verschafft, natürlich auch mir ist, das die BAFA die Förderung bis 15. Februar nächsten Jahres verlängert hat :)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #326

Feiglingsvernichter

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,

seh mich leider auch gezwungen mein Passi mitm DPF zuversehen :roll: da es sich jedoch um einen 1.9 TDI 4Mo Bj.03 handelt ist die Auswahl relativ gering... um genau zu sein hab ich bisher nur eine Kombiation Filter-Kat von oberland-mangold gefunden und wollt mal nachfragen ob einer Alternativen kennt...

Und beim 4Mo muss es doch eine Kombination zwischen Kat und Filter sein aus Platzgründen oder irre ich da??

Gruß FV
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #327

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... wie genau sehen denn eigentlich die Unterlagen für die DPF Eintragung aus ? Was muss die Werkstatt dort eintragen? Wie weißt die Werkstatt nach das sie vom "Fach" ist, so das der Tüv oder die Zulassungsstelle die von der Fachwerkstatt ausgefüllten und abgestempelten Unterlagen akzeptiert?

Gibts irgendwo Bilder von den Untgerlagen?

Sven
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #328
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also:

wie die Unterlagen aussehen ist letzt endlich egal. Der Tüv füllt diese aus und gibt dir auch noch den Ausdruck der Prüfung gemäß Â§19.2 mit.

Die Zulassungstelle trägt mit diesen Unterlagen alles ein und stellt einen neuen Fahrzeugschein aus.

Und die Bafa braucht eine Kopie des Fahrzeugscheins.

https://www.pmsf.bafa.de/
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #329

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

hat es schon einmal einer geschafft den Kat mit durchgehendem Rohr auszubauen, ohne die Antriebswelle bzw. den Getriebehalter zu
demontieren?

Meine überlegung wäre Rohr unterm Auto abflexen und Kat nach oben
rausziehen. Dies scheint aber nur möglich wenn man vorher den
Luftfilterkaten ausbaut.

Grund: Umbau auf DPF mit neuem Kat.

Gruss

EDIT vom 14.11.09. Es geht. Habe es wie oben beschrieben gemacht.

Gruss
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #330

Passat02

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe leider genau das gleiche Problem wie Feiglingsvernichter.
Gibt es noch Alternativen ausser von Oberland-Mangold für ein Passat 4motion TDI 130PS? Und hat jemand vielleicht eine ungefähre Preisvorstellung was die Nachrüstung kostet? Da ich öfter mal nach Hannover fahre, muss ich mir ja doch leider etwas einfallen lassen...
(Bus und Bahn sind KEINE Alternative :D )
Gruss
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #331

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin noch neu hier. Ich habe mir vor paar Tagen einen Passat 3B gekauft. EZ: 18.03.1999. (Nachwuchs bekommen) Das Auto hat eine ROTE Plakette bekommen. Nun überlege ich mir evtl. eine Umrüstung vorzunehmen.
Nun würde ich gerne von euch wissen, was ihr davon halten. Lohnt es sich für so einen älteren Wagen?
Habe mich im Internet bisschen informiert, sowie es aussieht, bekomme ich für dieses Modell, wenn ichs aufrüste, nur die gelbe Plakette. Deswegen bin ich jetzt stutzig, ob es sich lohnt, soviel Geld auszugeben, um nur eine "gelbe Plakette" zu bekommen.
Oder gibt es eine Möglichkeit eine grüne Plakette zu bekommen?

Wenn ichs umrüste, möchte ichs bis zum 31.12.2009 machen, damit ich die staatl. Förderung erhalte.

MfG
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #332

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
scrdel schrieb:
Wenn die den Filter und Kat einbauen, müssen die da was von oben schrauben, oder müssen die nur von unten ans Auto? (Automatik)
Ich Frage, weil ich wissen will, ob denen evtl. meine Standheizung im weg ist, die sitzt unterm Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser......
AVF Motor mit EYF TT5

habe die selbe ausstattung mit standheizung
die ist auf der anderen seite, stört also nicht
nur für den schalldämpfer musste ich ein bisschen was an der neuen stütze für den dpf abfräsen, der saß auf...
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #333

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort, mein Filter soll nächste Woche eintreffen.
Wird ja auch Zeit 8)

Edit: Filter ist immer noch nicht da :-(


Edit: Das sind doch mal Neuigkeiten !!! DPF Förderung soll verlängert werden !!!!!


http://www.hjs.com/de/0/1311/seite_...__dpf_foerderung_soll_verlaengert_werden.html

EDIT: DPF Förderung wird definitiv verlängert:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...g-wird-bis-ende-2010-verlaengert-1566083.html

@Mod: Das könnte mann doch auch mal an den Beitrag auf der ersten Seite anpappen, oder?


EDIT: Filter Mitte November bestellt, mitte Januar ist Liefertermin :)






Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #334
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Nachrüstung mit Partikelfiltern soll auch 2010 gefördert werden

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,

wir möchten Sie auf diesem Weg über die Pressemitteilung Nr. 362/09 informieren.

Berlin, 16.12.2009

Nachrüstung mit Partikelfiltern soll auch 2010 gefördert werden
Die Bundesregierung will die Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern auch im nächsten Jahr fördern.
Das ist im Haushaltsentwurf für 2010 vorgesehen. Darüber hinaus soll die Förderung auch auf leichte
Nutzfahrzeuge erweitert werden. Die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Filtern trägt dazu bei, dass der
gesundheitsschädliche Partikelausstoß gesenkt und die Luftqualität insbesondere in den Innenstädten
verbessert wird. Mit dem Einbau von Partikelfiltern wird auch die menschliche Gesundheit besser geschützt.
Das Förderprogramm für das nächste Jahr kann erst nach Verkündung des Haushaltsgesetzes 2010 starten.
Das Bundesumweltministerium strebt an, dass dann rückwirkend auch Nachrüstungen gefördert werden, die
bereits von Beginn des neuen Jahres an vorgenommen wurden.
Im Rahmen des laufenden Förderprogramms wird die Nachrüstung mit einem Partikelfilter mit 330 Euro
direkt bezuschusst. Im Rahmen dieses Programms können nur Nachrüstungen berücksichtigt werden, die bis
zum 31. Dezember 2009 erfolgen. Entscheidend ist dabei der Zeitpunkt der Nachrüstung, die Förderanträge
selbst können anschließend noch bis zum 15. Februar 2010 beim Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
Immer mehr Fahrerinnen und -fahrer eines Diesel-Pkw entscheiden sich für die Nachrüstung ihres Autos mit
einem Partikelfilter: Wurden von Anfang bis Mitte 2009 noch weniger als 6000 Pkw pro Monat nachgerüstet,
so hat sich diese Zahl nach der Umstellung der Förderung auf einen direkten Zuschuss ab dem 1. August
dieses Jahres fast vervierfacht und steigt weiter. Nachgerüstete Diesel-Pkw erhalten eine günstigere
Umweltplakette und können, je nach Plakette und Ausgestaltung der Umweltzone, auch weiterhin in die
bereits in vielen Städten eingerichteten Umweltzonen einfahren.
Weitere Informationen unter http://www.bafa.de [http://www.bafa.de], Förderanträge können unter
http://www.pmsf.bafa.de [http://www.pmsf.bafa.de] gestellt werden. Unter 030-346465480 ist eine Hotline
eingerichtet.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #335
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Haha, der Gesundheit zuliebe?!?! Selten so gelacht! Die Förderung dient in meinen Augen vornehmlich zum ankurbeln der Wirtschaft! Mich hat der DPF ca. 585,- € gekostet abzüglich der 330,- € vom Staat. Anders hätte ich mir das auch nicht leisten können/wollen. Das hätte für mich bedeutet, ab Anfang dieses Jahres nicht mehr in die Innenstadt fahren zu dürfen, obwohl die Emissionen von PKW-Dieselmotoren praktisch vernachlässigbar sind, was die Feinstaubbelastung der Ballungszentren angeht. Staubsaugen, das Rauchen einer Zigarette in geschlossenen Räumen etc. ist weitaus gefährlicher als der PKW-Verkehr, da hierdurch eine viel höhere praktische Belastung für den Körper entsteht.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #336
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich finde, es sollte erst einmal bewiesen werden, dass diese Umweltzonen überhaupt etwas gebracht haben, bevor man neue einrichtet.
Das wird aber nicht gemacht, denn sonst kann man, wie Schmitti schreibt, die indirekte Wirtschafts-Förderung sicher nicht mehr halten. ;D
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #337
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
BTW: Nachdem ich einen orig. VW-DPF unter meinen AVF gebaut bekommen habe, passt der hintere Unterbodenschutz nicht mehr unter das Auto. Gibt es da einen Unterbodenschutz, der eine entsprechende Aussparung für den Filter hat? Wenn ja, was kostet so etwas in etwa?

TEASY schrieb:
Ich finde, es sollte erst einmal bewiesen werden, dass diese Umweltzonen überhaupt etwas gebracht haben, bevor man neue einrichtet.
Das wird aber nicht gemacht, denn sonst kann man, wie Schmitti schreibt, die indirekte Wirtschafts-Förderung sicher nicht mehr halten. ;D
Das sehe ich ganz genau so. Leider läuft unsere Gesetzgebung anders. -.- Das ist frustrierend!

PS: Bisher darf man in Hannover - laut der Beschilderung und entgegen der eigentlichen Planung - noch mit einer gelben Plakette in die Innenstadt fahren; die Schilder wurden bis gestern jedenfalls noch nicht umgestellt.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #338
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
BTW:
Unser 1.9 TDI Touran (74 kW) hat keinen DPF oder sonstige "Verbesserungen" und hat ohne Probs die grüne Plakette bekommen - ganz legal. Konnte es gar nicht glauben, es ist aber alles korrekt - zum Glück :lach:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #339

Turboloch

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
BTW:
Unser 1.9 TDI Touran (74 kW) hat keinen DPF oder sonstige "Verbesserungen" und hat ohne Probs die grüne Plakette bekommen - ganz legal. Konnte es gar nicht glauben, es ist aber alles korrekt - zum Glück :lach:
Logisch, Euro4 Motor!!!
;D
Aber die Frage ist, wie lange?
Wir kennen doch unsere Politiker! :evil:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #340
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Wie habt ihr das denn mit dem Katalysator hinbekommen?
Der muß doch bei >80.0000 km und bei Fahrzeugen die älter als 5 Jahre alt sind erneuert werden.
Oder ist bei diesen Nachrüstsatzen für +-600,- ein neuer KAT mit dabei?
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten