Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Diesen Artikel hab ich per Zufall in meiner Tageszeitung entdeckt... Ohne Kommentar :twisted: Ich hab noch keinen Filter, will aber demnaechst...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #161

maah

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Diesen Artikel hab ich per Zufall in meiner Tageszeitung entdeckt... Ohne Kommentar :twisted:
Ich hab noch keinen Filter, will aber demnaechst nachruesten...

Stuttgarter Zeitung, 09.10.2007
Betrug mit Rußpartikelfiltern
BERLIN (dpa). Bei der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sind manche Autofahrer Billiganbietern von Rußpartikelfiltern aufgesessen. Behördliche Nachprüfungen durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) bestätigen den Verkauf solcher Systeme ohne oder mit nur geringer Filterwirkung. "Das Kraftfahrtbundesamt hat am vergangenen Freitag eines der Unternehmen zu einem Verkaufsstopp seiner Nachrüstsysteme aufgefordert, dem dieses nachkommen wird", erklärte das Bundesverkehrsministerium. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verlangte zudem eine sofortige Rückrufaktion für "bereits eingebaute circa 50 000 Scheinfilter".
Dass in diesen Fällen auch die steuerliche Förderung des Filtereinbaus zur Eindämmung des gesundheitsschädlichen Feinstaubs zunächst rückgängig gemacht werden dürfte, wurde in Regierungskreisen nicht ausgeschlossen. Die steuerliche Förderung einer Nachrüstung mit einmalig 330 Euro war zum 1. April in Kraft getreten.
Durch DUH-Nachforschungen waren vor einigen Wochen bereits Hersteller von "Billigfiltersystemen" nach Tüv-Prüfungen in die Kritik geraten. Zwei Produzenten wurden nun vom Tüv-Nord im Auftrag des Kraftfahrtbundesamtes mit Stichproben unter die Lupe genommen. Dabei bestätigten sich die Vorwürfe. Das KBA hat daraufhin nach Angaben aus Fachkreisen mit dem Entzug der allgemeinen Betriebserlaubnis für den betroffenen Filter gedroht, wenn das Unternehmen nicht von sich aus eine Beendigung dieser Erlaubnis beantrage.
Ist das Artikelzitat hier rechtlick OK? Wenn nicht, bitte loeschen!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #162
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Gut das meiner schon genemigt und eingetragen ist :twisted:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #163

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
Hallo @all,


auf die Frage von "BastiH1986", ob ein Rußfilter auch mit Chiptuning oder Tuning-Box kombinierbar ist, habe ich folgendes bei HJS und Twintec gefunden...

von HJS Einbau/Betriebsanleitung:

Fahrzeuge, deren Motorleistung nicht dem werkseitigem Auslieferungszustand entsprechen, sind nicht für die Verwendung des City-Filters freigegeben. Bei Nichteinhaltung besteht kein Garantieanspruch.


von Twintec:

Keine generelle Freigabe für Tuning-Chipsätze

Die Zertifizierung des TWINTEC-Rußfilterkat bezieht sich stets auf den ursprünglichen Serienzustand des Fahrzeugs. Veränderungen in der Gemischaufbereitung und des Ladedrucks durch leistungssteigernde Maßnahmen wie Tuning-Chipsätze führen ggf. auch zu Veränderungen im Abgasverhalten. Dies kann Auswirkungen auch auf das Partikelminderungs-System, also den TWINTEC-Rußfilterkat haben. Eine generelle Freigabe für derartige Systeme ist daher nicht möglich. Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern derartiger Systeme zusammen. Eine Freigabe für den Betrieb mit Rußpartikelfiltern muss aber letztlich immer von diesen Herstellern erteilt werden.


LG
Sunny

Hallo,

wir haben im 1,9 TDI PD 6-Gang aus 2004 einen Abt-Chip (155 PS) eingetragen. Gibt es dafür schon eine Filterlösung, die a) ohne technische Probleme funktioniert und b) die Steuererleichterung ermöglicht??
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #165
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #166

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe heute bei der aufgrund der Thematik neu eingerichteten Hotline für Kunden und Händler bei GAT angerufen.

Hinsichtlich der ABE, welche die Fa. GAT zurückgegeben hat, soll der Grund nur ein Formfehler in der Beantragung der ABE sein. Die Russfilter würden nicht mehr ausgeliefert, weil diese erst dann wieder mit der neuen ABE ausgeliefert werden sollen. Das sei alles. Die Filter würden die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Auf das Ergebnis der Nachtestung durch das Kraftfahrtbundesamt würden sie selbst noch warten.

Mein Einwände hinsichtlich der Produktqualität ( z.B. Opel empfiehlt keinen GAT-Filter zu verbauen usw. ) wurde mit Hinweis auf die böse Konkurrenz, welche mit Mitteln unterhalb der Gürtellinie arbeiten würden, abgebügelt. Motorschäden wegen deren Filter seien dort nicht bekannt.

Auf meinen Hinweis, das bei Bekannten welche von anderen Firmen ( VW oder Twin-Tec) die Russfilter bei Ihren Fahrzeugen ( T5 bzw. Golf 4) verwenden, keine Russwölkchen zu sehen sein, bei meinem Fahrzeug schon, wurde mit dem Argument abgetan, dass er sich der Filter reinigen muss.

Ich habe das Gespräch dann beendet, weil ich das Abwiegeln der Problematik völlig daneben fand.

Gleichzeitig habe ich das Bundesumweltministerium angeschrieben und um Mitteilung gebeten, ob hier bereits eine Entscheidung über den Entzug der steuerlichen Förderung der GAT-Filter getroffen wurde.

Ebenso habe ich das Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und um Mitteilung gebeten, ob und wann die Prüfergebnisse der Nachtestung veröffentlich werden bzw. welche ABE zurückgegeben wurde.

Ich persönlich hoffe, dass das KBA, entsprechend der Forderung der Deutschen Umwelthilfe, eine entsprechende Rückrufaktion der GAT-Filter verfügt.

Gruß

tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #167

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
morgen.

vorneweg: ich hab twintec drin

wenn ich viel stadtverkehr gefahren bin und dann auf die autobahn gehe, habe ich die ersten paar male beim beschleunigen auch russwolken im rückspiegel. das gibt sich aber nach einer weile. ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der (offene) russfilter eine bestimmte temperatur benötigt, damit er überhaupt funktioniert (katalytische effekte). wahrscheinlich wird dies in der stadt selten erreicht und der filter setzt sich etwas zu (merkt man am fahrverhalten allerdings nicht). wenn man dann auf der autobahn richtig gas gibt, wird der abgesetzte russ einfach rausgeblasen. sobald der filter dann warm ist, setzen die chemischen reaktionen ein und das ding ist nach einer weile wieder frei.


ich würde also allein aus der tatsache, dass man bei dem GAT russwolken sieht, nichts negatives schliessen.

im übrigen "filtern" (eigentlich falsch, da nichts rausgefiltert wird, sondern chemisch umgesetzt) alle offenen nachrüstsysteme vorwiegend die ganz kleinen russpartikel raus (ca. 90% der partikelanzahl unter 5µm), während die größeren fast garnicht reduziert werden. das resultiert dann in den angegebenen maximalen reduktionen von 30% der partikelMASSE, da die größeren partikel natürlich mehr masse haben, als die kleinen.
das ist aber egal, da gerade die kleinen partikel die gesundheitsschädlichen sein sollen, da lungengängig. fazit: in der russwolke, die trotz filter hinten rauskommt, sind jetzt weniger kleine partikel drin. einen unterschied sieht man eh nicht, da die kleinen partikel viel zu klein für das menschliche auge sind.


alter schwede....jetzt hab ich aber fingerbluten...wollte eigentlich garnicht so viel rumlabern...erstmal n kaffee trinken.


gruß,

icke
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #168

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Für Alle, welche einen Russfilter von GAT gekauft haben, gibt es Neuigkeiten.

Unter diesem Link http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=1187&tx_ttnews[backPid]=6 könnt ihr eine Mitteilung aufrufen, an dessen Ende sich eine PDF-Datei befindet.

Die PDF-Datei beinhaltet ein Schreiben des GVA Gesamtverbandes der Autoteile-Handel e.V. an deren Mitglieder. Sehr interessant und gute Argumentationshilfe.

Unter diesem Link http://www.kba.de/ könnt ihr erste Ergebnisse der Nachprüfungen seitens des KBA nachlesen.

Gruss tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #169
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich hab mir jetzt erstmal eine gelbe geholt bis das Thema mit den neuen Tests bei GAT durch ist

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #170
TDI-Highlight

TDI-Highlight

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Ich habe schon eine weile einen GAT drin!

Ich warte mal ab was raus kommt! Ich habe meine grüne Plakette! :D
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #171

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Unter diesen beiden Links kann der aktuelle Sachstand nachgelesen werden.

http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id=592379 und http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=1210 .

Offenkundig bekommt die Fa. GAT jetzt richtig Probleme, sofern die Staatsanwallt Essen tatsächlich Ermittlungen aufnehmen sollte.

Ich habe heute bei meinem Einbaubetrieb A.T.U zwecks Austausch des Russfilters vorgesprochen. Ich wurde an die Hauptverwaltung nach Weiden verwiesen. Eine entsprechende E-mail-Anfrage dorthin habe ich bereits gestellt.

Gruss
tattanka


Hallo!

Noch eine Ergänzung.

Hier ein Link http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?s=4c4038a37b09fe363fc058d89f521476&t=24683&page=32
in ein A2-Forum mit guten und interessanten Infos für Betroffene und Interessierte.

Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #172

Skip-Boe

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #173

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich werde jetzt eine Sachmängelrüge bei meiner Werkstatt schriftlich vorlegen. Dann erwarte ich eine Regulierung. Von GAT will ich nichts mehr! Denen traue ich keinen Zentimeter über den Weg. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern noch an.

Hoffentlich kann ich es vermeiden nochmals eines derer Produkte einbauen zu lassen.

Am Samstag, 24.11.07 kommt um 17.03 Uhr ein Bericht darüber in der ARD-Sendung Ratgeber Auto.

Hier noch ein Link zum A2-Forum. Auch dort sind die mangelhaften Russfilter ein Thema! http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?s=4c4038a37b09fe363fc058d89f521476&t=24683&page=32


Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #174
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Was heißt das jetzt für die Kunden die den Filter von GAT selbst eingebaut haben? Ich habe das Geld vom Finanzamt und auch die grüne Plakette schon bekommen.

Mein TÜV Kerl hat mir beim Eintragen erzählt dass die Garantie eh weg ist weil ich den privat hab einbauen lassen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #175

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo Aetsch!

Der Bundesfinanzminister Steinbrück hat bereits gesagt, dass sowohl die einmalige Förderung zurückgefordert als auch der eingeräumte Steuervorteil nachgefordert werden muss/müsste. Hier wollte er sich noch mit dem Bundesverkehrsminister und dem Bundesumweltminister "abstimmen".

Rein rechtlich sind die dem Steuervorteil zugrunde liegenden Voraussetzungen entfallen bzw. wohl nie dagewesen, mit der Folge, dass die Finanzbehörde alles zurückfordern bzw. den erhöhten Steuersatz fordern muss.

Wieso soll die Garantie erloschen sein? Gegen welche Garantiebestimmung hast Du verstoßen ? Auch wenn Du das Teil selber eingebaut hast, so muss doch eine zur Abnahme der ASU berechtigte Werkstatt den sach- und fachgerechten Einbau bescheinigt haben oder wie hast du sonst Einbau des Filters gegenüber der Zulassungsbehörde nachgewiesen?

Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #176
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Eine Abgasuntersuchung musste ich nicht machen nur normal wie alle anderen Teile eintragen lassen.

Naja OK erstmal abwarten. aber Danke :)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #177
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
von ASU machen hat er auch nicht geredet :!:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #178

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich hatte nicht geschrieben, dass eine ASU gemacht werden musste.

Der Einbau des Russfilters muss meines Wissens nach durch eine zur Durchführung der ASU-Untersuchung berechtigten Werkstatt bescheinigt werden. Das meinte ich. Hatte ich eigentlich auch so geschrieben.

Falls ich mich ungenau ausgedrückt hatt, bitte ich dies zu entschuldigen.

Gruss
tattanka
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #179

Skip-Boe

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Das Thema ist jetzt ja in allen Medien. Dort kann man auch lesen, dass der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug-Gewerbe (ZDK) seinen Mitgliedern empfiehlt, den betroffenen Kunden "im Rahmen der technischen Möglichkeiten" kostenlos einen ordnungsgemäß funktionierenden Ersatzfilter in ihr Auto einzubauen.

Der "offizielle" Bericht bei kfzbetrieb online (http://www.kfzbetrieb.de) wurde leider inzwischen gelöscht. Ich habe ihn jedoch als pdf-Datei vorliegen. Bei Bedarf bitte anfordern.
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten