Motordrehzahl schwankt

Diskutiere Motordrehzahl schwankt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Abend. Wir besitzen seit ca. 1 1/2 Wochen einen Passat Variant 3b5 mit einer 1,8l Maschine und Automatikgetriebe, EZ 05/2000. Da ich nun...
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #1

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend.

Wir besitzen seit ca. 1 1/2 Wochen einen Passat Variant 3b5 mit einer 1,8l Maschine und Automatikgetriebe, EZ 05/2000.

Da ich nun seit 5 Jahren Diesel gefahren bin, habe ich da mal ein paar Fragen.

Die Motordrehzahl schwankt kurz nach dem Starten im kalten Zustand zwischen 800 und 900 Umdrehungen. Dabei ist es egal ob ich die Klima schon an habe oder die Lüftung komplett abgeschaltet habe.

Dies passiert aber auch sporalisch wenn der Motor schon warm ist, bzw. man eine weitere Strecke (Fahrzeit ca. 1 Std.) gefahren ist, den Motor ausschaltet und dann nach einer kurzen Pause wieder startet.

Ich habe zwar hier schon ein paar Anregungen gefunden, aber speziell diesen Fehler nicht.

Und ein noch eine kleine Frage zur Gasannahme.

Wir waren beispielsweise gestern auf der Autobahn und mussten dabei eine Berstrecke fahren. Geschwindigkeit ca. 120km/h bergauf. Ich blieb auf dem Gas und musste bis auf den Kickdown reintreten, damit er runter geschalten hat, da hatten wir dann mittlerweile nur noch eine Geschwindigkeit von ca. 80km/h. Dies beobachtete ich jetzt auch bei anderen Situationen, er braucht ein bisschen sehr lang, bis er mal "Gas gibt" bzw. auch mal runterschaltet.

Auch als es gerade ging, wollte er anfangs nicht über 160km/h schnell fahren, ging einfach nicht.
Erst nach der Berg und Talfahrt gestern, ging er dann mal über die 160km/h sehr schleichend. Gefühlte 5 min. bis 180km/h. Will nicht meckern, kann ja sein das das bei 125PS normal ist, aber der Polo 6N meines Schwagers geht besser :D

Ist das normal?
Anmerkung noch dazu, der Vorbesitzer hat sich das Fahrzeug mit 70 Jahren gekauft und mit 80 Jahren verkauft. Das Fahrzeug wurde immer bei VW gewartet und es sind auch sämtliche KM nachweisbar im Serviceheft.

Schalten tut er butterweich und auch sonst lässt er sich sehr gut fahren. Reisegeschwindigkeit von 140-150km/h sind sehr angenehm zu fahren, aber wenn man(n) halt mal was überholen will "passiert nichts".

Ich hoffe das die Fehlerbeschreibung irgendwie ausreicht um ggf. eine Meinung dazu abzugeben.

Zündkerzen habe ich mir heute mal neue geholt, Luftfilter wird noch besorgt (einen anderen als den Originalen??).

Vielen Dank schon im Voraus für Rückmeldungen.

Gruß Sven.
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #2

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Also 125 Benzin PS sind meiner Meinung nach für ein Automatikgetriebe eh zu wenig, wenn Automatik dann ein ZF 8 Gang mit ner Benziner Maschine mit ü200 PS. Aber mal Meinung beiseite, vom 1.8er darfst du nicht so viel erwarten wenns um Leistung bergauf geht ;)

Zur Drehzahlschwankung, was macht die Kühlwassertemperaturanzeige im Tacho? Wurde der G62 Sensor schonmal gewechselt? Such mal im Forum nach G62 Sensor, bei mir war der auch kaputt, ich habs bemerkt weil er Kalt super angesprungen ist, aber im warmen Zustand auch wie bei dir anfangs Drehzahlschwankungen hatte. Hab ihn mir selbst gewechselt, ist hinten am Motorblock, am besten kommst du ran wenn du den Ansaugschlauch runtermachst, dann einfach Klammer runter, abstecken, neuen rein, anstecken, Klammer drauf. Und ganz wichtig, nur bei kaltem Motor wechseln! Und neue Dichtung rein, ich hab mir damals den von Hella bestellt, ca. 30 € da war ne neue Dichtung und ne neue Klammer auch gleich mit dabei. :) In der Fehlerauslese wurde bei mir damals "Sensor G62 unrealistische Werte" angezeigt.
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #3

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ob dieser G62 Sensor kaputt ist, oder schonmal gewechselt wurde, kann ich nicht beantworten. Die Schwankungen treten halt bei jedem Kaltstart auf und nur ab und zu mal beim Warmstart (1 von 10).

Die Temperaturanzeige spinnt nicht rum und ist meiner Meinung nach völlig im normalen Bereich :top:

Ok, das mit dem Bergfahren habe ich wahrscheinlich ein wenig falsch beschrieben. Er schaltete einfach nicht ein Gang runter.

Was ich auch meinte, er geht nicht bei 160km/h, da ist dann wie ein Riesenloch. (ok ich gebs zu, ich war vorher 193PS gewöhnt...), aber mein Schwager macht mich mit seinen 60Ps auf der Geraden "platt".

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wir haben ein Motorforum... :!:
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #5

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
An der Temperaturanzeige im Tacho hat mans bei mir auch nicht bemerkt, die funktionierte einwandfrei, ging rasch auf 90 und hielt dann auch konstant. Aber mach mal Fehlerspeicher auslesen ;) Oder Steck den G62 mal ab und Starte dann, wenn das Problem weg ist kannst du dir fast sicher sein dass es der G62 ist.
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #6

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Nabends.

Sind heute wieder einmal ne kleine Strecke gefahren. Einfach 120 km. Bei 140 km/h war Schluss, ca. 1 km mit 140 km/h beschleunigte er auf 160 km/h ohne das ich Gas gegeben habe und wieder Schluß.

Kurz nach dem Erreichen von 140 km/h und später der 160 km/h ruckelte er und es kam einem vor, als ob er keine Leistung mehr hat oder keine Sprit mehr bekam.

Da ich jetzt hier im Forum nach speziell diesem Fehler gesucht habe, kann es ja allem Anschein nach nur noch der G62 Sensor sein. Den möchte ich jetzt austauschen. Habe danach auch schon gesucht und ein paar Anbieter gefunden. Nun mein kleines Problem, es gibt 5 verschiedene die für meinen Passi passen würden. Muss ich quasi jetzt den Alten erst ausbauen? oder weiß jemand welchen ich bei meinem brauche. Motorcode laut letzter Insp. APT.

LMM schließe ich ggf. erstmal aus?!

Als ich bei meinem Schwager heute angekommen war, Haben wir uns mal die Zündkerzen angeschaut. Zyl. 1 war fest und trocken. Zyl. 2 war handfest und komplett mit Öl verschmiert. Zyl. 3 wie Zyl. 2 (nur etwas weniger Öl und Zyl 4 war handfest und trocken. Haben dann alle Kerzen vorsichtshalber gewechselt. Kaltstart war jetzt zumindestens besser und er machte keine Mucken mehr.

Das beste ist, das er vor knapp 4000km in der großen Insp. bei VW war, bei der die Kerzen gewechselt wurden :nein: ... Man muss wohl nach einem Werkstattaufenthalt erstmal alle Schrauben kontrollieren *g*

Hoffen wir mal, das es mit dem Wechsel des G62 wieder einpegelt, oder gibt es noch andere Vorschläge?

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #7

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Öl verschmierte ZUündkerze klingt nicht gut, mach mal eine Kompresionsmessung.

MfG Christian
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #8

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Schraub die Zwei Schlauchschellen vom Ansaugschlauf ab, dann machst du den runter und dann siehst du n Kabel welches an warscheinlich an so nem Blauen Teil angesteckt ist. Ich hab damals n Bild davon gemacht, ganz rechhts im Bild sieht man ihn ein wenig, ist so n kleines abgewinkeltes Rohr und da Steckt der Sensor drin:

http://www7.pic-upload.de/10.06.12/be2bb55y5rd4.jpg
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #9

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
War gerade nochmal unten.

Zündkerzen sind seit meinem Einbau gestern trocken.

G62 Sensor gefunden, der ist grün, eckig und vierpolig.

Luftfilter habe ich auch gleich mal nachgeschaut, der sieht zwar ein wenig verschmutzt aus, aber ist noch im Rahmen.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben nach dem G62 Sensor.

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #11

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Steckerbild passt. Hab ich auch gleich bestellt. Voraussichtliche Lieferung Dienstag 28.08.2012.

Werde natürlich berichten obs daran gelgen hat. Bin ja vorallem erstmal froh das die Kerzen heute nicht mehr verölt waren.

Solange es bei solchen Kleinigkeiten bleibt, bin ich ja erstmal froh :D

Gruß Sven^^

-- 29.08.2012 - 23:45 --

Nabends.

Grmls... :twisted: doch den falschen Stecker erwischt. Laut Auflistung beim Shop sollte es der sein, der auch hier im Link angegeben ist, ist aber ausgerechnet der andere. Und komischerweiser ist bei diesem Stecker mein Fahrzeug noch nicht aufgelistet.

Naja, nun heißt es nochmal 2 bis 3 Tage warten, bis der andere Stecker da ist.

Gruß Sven^^<br /><br />-- 01.09.2012 - 18:22 --<br /><br />SOOO..

Das richtige Teil ist heute gekommen, Vierpolig und runder Stecker.

Nachdem der Einbau vollzogen war, Kaltstart mit Climatronic an und Radio an, keine Drehzahlschwankungen.

Danach eine Runde gedreht und als er warm war, auf die Autobahn und mal Gas gegeben, Fahrzeug bewegt sich endlich über die 140 km/h und danach auch über die 160 km/h ohne ruckeln.

Da war ich natürlich erstmal begeistert.

Dann wurde ich aber wieder enttäuscht, nachdem wir dann einkaufen waren und dann das "warme" Auto gestartet haben, wieder eine Drehzahlschwankung zwischen 800 und 1000 Umdrehungen. Clima aus und er regelte sich sofort bei ca. 810 Umdrehungen ein. Fahrzeug fuhr danach aber trotzallem wieder über die 140 und 160 km/h.

Bin ja erstmal froh das es das Auto jetzt schafft über die besagten km/h´s zu kommen, aber das mit der Drehzahlschwankung muss auch noch weg.

Was könnte das nun noch sein, jetzt kommt das ja nur wenn er warm ist.

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #12

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Mit der Drosselklappe kanns auch nichts zu tun haben, weil bei dir ists ja nur bei warmstart oder?
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #13

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Bevor ich den Sensor eingebaut habe, war es bei Kalt und Warmstarts, nun ist aber nur bei den Warmstarts.

Was mir dabei aufgefallen ist, das die Drehzahl für den Bruchteil einer Sekunde kurzweilig runter auf 600 Umdrehungen gegangen ist und sich dann bei 800 wieder hochregelt und danach wieder schwankt wie schon beschrieben.

Dies ist aber jetzt nur bei eingeschalteter Lüftung. Wenn ich die anderen Verbraucher aus habe, dann ist das nicht.

Habe da jetzt auch in anderen Foren gelesen,das das "normal" sein soll, aber irgendwie kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen. Da war unter anderem auch die Sprache eines Druckbehälters, welcher aber nicht genau beschrieben war.

Gruß Sven^^

-- 12.09.2012 - 17:24 --

Mahlzeit...

War heute noch beim Freundlichem Nachbar, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, da standen 6 Einträge drin.

Alle hatten etwas mit der Lambdasonde zu tun, die hat allerlei Blödsinn gemeldet und somit haben sämtliche Gerätschaften falsch gearbeitet.

Meine Lambdasonde muss also erneuert werden. Dann nochmal Fehlerspeicher löschen lassen und er sollte wieder laufen.

Saugrohrsteuergestänge war auch defekt und stand sogar im Fehlerspeicher drin, das hat sich aber erledigt durch den anderen Thread hier. Ist wieder "zusammengeflickt".

Gruß Sven^^
(der jetzt eine Lambdasonde suchen geht, bevor der Motor hopps geht)

-- 21.09.2012 - 22:04 --

Nabends zusammen, habe da nach weiteren Suchen weitere Fehlerquelle gefunden.

Teile sind bei VW bestellt und werden morgen geliefert und eingebaut.

Blaue Markierungen sind weiche Stellen und innere Schlauchauflösung/ Zersetzung des Gummis und die Roten Markierungen sind Bruchstellen.

Verstehe zwar nicht ganz wie das Teil Nr. 2 bzw. auch Teil Nr. 10 an diesen Stellen brechen konnten, aber naja, ist nun so und nun wirds gewechselt und dann werde ich hoffentlich Ruhe haben



11. Urheberrechtlich geschützte Werke und Inhalte:

Aus urheberrechtlichen Gründen und um das Forum vor finanziellem Schaden durch eventuelle Abmahnungen zu schützen sehen wir uns gezwungen, jegliches Posten von Auszügen aus Reparaturhandbüchern (egal ob von elektronischen oder von Printmedien) sowie das auch nur auszugsweise Posten von Teilen eines Ersatzteilkataloges zu untersagen.

Das verlinken von Bildern ohne GENEHMIGUNG, Quellenangabe oder mit Copyright ist untersagt!!! Sollten Zweifel an der Genehmigung zum verlinken bestehen, ist es im Zweifelsfall zu lassen! Siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/internet/eb ... 54267.html

Auch das Posten von Links zu Webseiten mit herunterladbaren Teilen von urheberrechtlich geschützter Werkstatt- oder Teilesoftware ist untersagt.
Das Anbieten oder Nachfragen nach Kopien solcher Software über das Forum, die PN- oder die Mailfunktion des Forums ist untersagt.

Das Posten der Erwähnung des privaten Gebrauches dieser urheberrechtlich geschützten Software ist nicht erwünscht und führt umgehend zu einer Verwarnung.

Im Klartext: Alles, was irgendwie mit E.R.W.I.N, E.L.S.A, E.T.K.A und E.T.O.S und der Weitergabe oder Verwendung gepatchter oder gekrackter Versionen/Benutzung von VCDS (ex - VAG-COM) zu tun hat, ist hier nicht erlaubt. Entsprechende Postings werden im Falle des Bekanntwerdens ohne Mitteilung sofort gelöscht. Sollten Beiträge dahingehend bestehen, sind diese bitte sofort zu melden!!
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #14

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Und was sind das genau für Teile?
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #15

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Oh ganz vergessen.
Teilebezeichnung laut ETKA von VW.

Teil Nr. 2 Entlüftungsrohr
Teil Nr. 13 Entlüftungsschlauch
Teil Nr. 10 Luftführung (Rohrbogen kommend vom Luftfilter)

Schlauch 35 und 36 sind Unterdruckschläuche.

Bei mir sind die Gummiinnenflächen innen komplett aufgelöst und verölt gewesen.
Laut VW sollte er dann wieder laufen wie es sich für den Motor gehört.

Ich bin gerade mit dem Bus und Taxi zurückgekommen und werden mich nach einem Kaffee gleich an den Einbau machen.
Das Entlüftungsrohr war sitz unter der Ansaugbrücke und Dank dem Forum und der halben Hand brechen, bekommt man es herausgezogen ohne das die Ansaugbrücke ausgebaut werden.

Werde dann berichten wie es gelaufen ist und wie der Digge dann läuft.
Gruß Sven^^<br /><br />-- 22.09.2012 - 20:07 --<br /><br />So hier ein Foto von den Teilen die kaputt waren, die Rot Markierten Stellen sind Bruchstellen, die Schläuche waren allesamt innen verschlissen, teilweise sogar verschmort.




Bin nach dem Einbau der gesamten Teile ne Runde gefahren. Die erste Strecke machte er ohne Probleme und beschleunigte n.m.M. gut.

Die Drehzahlschwankungen sind aber geblieben, sobald man mit Lüftung an startet, dann braucht er ne Weile bis er sich einpegelt. Ohne Lüftung an, dann keinerlei Probleme.

Als wir aber zurückfuhren, Konstantgeschwindigkeit von ca. 130km/h, wollte ich überholen, und als er die 160km/h erreichte, wieder das Ruckeln des Motors und keine Leistung mehr, man konnte auf dem Gas stehen und er machte nichts.

Sind danach zur Tanke gefahren und da war der Motor ca. 10 Min. aus. Dann startet ich wieder normal und der Fehler war weg. Er beschleunigte wieder normal ohne das was gewesen war. Nur ab dem oberen Drehzahlbereich ca. 3500 Umdrehungen hat er ein Leistungloch und beschleunigt garnicht mehr.

Solangsam gehen mir die Ideen aus, was das noch sein könnte.

- G62 gewechselt
- Lampdasonde gewechselt
- Schläuche und Luftführung gewechselt
- Entlüftungsrohe und Schlauch gewechselt
- Saugrohrgestänge instandgesetzt (läuft leichtgängig)
- Luftfilter i.O.

- im Fehlerspeicher steht nichts drin

:?: Jemand sonst noch eine Idee :?:

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #16

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Evtl der LMM?
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #17

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Wenn der LMM sporalische Fehler machen kann?!

Im Fehlerspeicher stand halt nichts drin.

Zum Mäusemelken...

Gruß Sven^^
 
  • Motordrehzahl schwankt Beitrag #18

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Also die Leistungseinbrüche (Löcher) hab ich auch manchmal, ich kenns aber meistens nur wenn ich an ner bestimmten Stelle fahr, wo halt viel Leistung verlangt wird, ist ne 2 Spurige Schnellstraße wos steil Bergauf geht, da wenn ich aus der Ortschaft komme und mit 40 nem Lastwagen nachkriechen muss und dann bei Beginn der Zweispurigen aber nicht auf den 2. runterschalten will und er langsam mit dem 3. kommt, dann bei ca 3000 u/pm da hängt er etwas, und tut ne zeit lang garnichts mehr, er hält einfach nur bei 3000, als ob die Tachonadel festgetackert wäre, dann aber oben wenn die Steigung weniger wird dann kommt er langsam.

Klar ist der 1.8er ohne T ne etwas müde Kiste aber bei 3000 u/pm kommt er ja eig. erst richtig :? :?:
Ich habs auch schon manchmal beim Geradeausfahren bemerkt dass er bei exakt 3000 u/pm stehen bleibt, dann aber nur 2-3 Sekunden.

Ich tippe deshalb auf den LMM weil ich in igend nem Thread hier schomal was gelesen hab von Leistungslöchern, vmax bei 190 km/h trotz bergab usw. beim ADR und bei denen sich dann herausstellte dass es der LMM ist.

Iwer glaub ich hat das dann auch schön erklärt, weil da ein ganz ganz kleines Plättchen drin ist, und trotz Luftfilter in gewissem Alter halt etwas Schutz draufkommen kann, und wenn das verschmutzt ist meldet er falsche Werte, aber KP ob/warum nur sporadisch. Und mit Schmutz sind kleine Staubpartikel gemeint.
 
Thema:

Motordrehzahl schwankt

Motordrehzahl schwankt - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Oben Unten