Motor verliert Öl ...

Diskutiere Motor verliert Öl ... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Abend, bin komplett neu hier da ich mir vor kurzem auch einen Passat zugelegt habe, wollte allerdings einen anderen Start hinlegen als diesen...
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #1

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

bin komplett neu hier da ich mir vor kurzem auch einen Passat zugelegt habe, wollte allerdings einen anderen Start hinlegen als diesen hier ...

Mein Problem: Habe mir den Passat gebraucht geholt von einem Händler, gut, wunderbar, mein Traum geht in Erfüllung, 114.000 km drauf, Preis passt, kann man nichts dagegen sagen.

Dann bin ich gestern nach Hause gekommen und hab´ gesehen dass in der Garage ein Ölfleck zu sehen ist. :cry: Gleich unter´s Auto gelegt ... hängen schon Tropfen vom Unterbodenschutz herunter ... gut, gleich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren, erstes Problem war dass vom Ölmessstab der Schaft gebrochen war, wurde gleich getauscht, nicht weiter tragisch.

Doch das Hauptding ist, dass es doch eigentlich gar nicht sein dürfte dass er das Öl dort oben rausdrückt. Sprich das naheliegendste ist dass die Entlüftung für das Kurbelgehäuse verstopft, verschlackt ist. Gut, lässt sich vielleicht noch einigermaßen "günstig" beheben. Doch wie gesagt, das Hauptproblem meiner Meinung nach ist dass er überhaupt so viel Druck aufbaut dass es ihm das Öl beim Messstab rausdrückt.

Öl ist nicht zu viel drinnen, 1,8er, Benziner, ähm ja, müsste soweit genügen, oder? Und ich muss erst noch gucken ob ich dass dann noch auf Garantie vom Händler bekomme. Mir geht es hauptsächlich darum zu wissen was das überhaupt sein könnte. Ein Kollege von mir meinte es könnten vielleicht die Kolbenringe sein dass die etwas durchlassen dass sich überhaupt erst der Druck aufbauen kann. Noch weitere Vorschläge, Vermutungen?!

Danke für jegliche Vorschläge, usw. :cry:

Mit freundlichen Grüßen

Korbi@FaF
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #2

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Wo kommt Öl raus?? An dem gebrochenen Schaft für den Messstab??
Klar kommt da Öl raus... wenn Du wüsstest was für unglaublich weite Wege heisses Öl zurücklegen kann....!! Es läuft sogar "bergauf"
Wenn ich den Messstab ziehe um Ölstand zu prüfen dann ist der immer bis ganz oben voll Öl. Und wenn ganz oben offen ist läufts da natürlich weg.

Wenn mit dem neuen Schaft alles Dicht ist wär das Thema für mich erledigt.

Gruß
Marcus
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #3

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

der Schaft wurde eben wie schon erwähnt gewechselt. Dort kommt jetzt soweit ich weis kein Öl mehr raus. Allerdings unten an der Dichtung vom "Motor" zu dem "Röhrchen" sage ich jetzt mal wo der Messstab drinsteckt kommt auch welches raus. Also ist diese Dichtung wahrscheinlich sowieso hinüber, gut, kann man ja soweit ich weis wechseln.

Aber was eben stutzig macht ob das sein darf dass dort Öl austritt? Ich meine, ich kann nur die Meinungen von verschiedenen Mechanikern wiedergeben die allesamt gesagt habe dass ein Motor zwar Druck aufbaut aber doch nicht sooo viel aufbauen dürfte dass es dort überall rauskommt. Versteht ihr wie ich meine.

Ich bin nur noch der Hoffnung dass es nicht allzu weit fehlt sonst wäre meinem Traum ein leider sehr schnelles Ende gesetzt. :cry:

Mit freundlichen Grüßen

Korbi@FaF
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #4

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Da unten wo das Rohr in den Block reingeht ists ja noch einfacher für das Öl rauszukommen wenn der O-Ring undicht ist. Restöl von oben ist es nicht? Vielleicht haben die beim Wechsel vom Schaft so dolle dran rumgerissen dass jetzt unten undicht ist.
Mach mal die Entlüftung vom KW-Gehäuse ab und schau wie viel Druck anliegt bei laufendem Motor (mit Hand zuhalten) kann mir nicht vorstellen das da soviel Druck drauf ist wegen defekte Kolbenringe... da müsste er ja schon merklich unrund laufen.

Wickel mal ein sauberes Taschentuch um das Rohr vom Messstab - etwas unterhalb vom neuen Schaft ob der überhaupt dicht ist (Probefahrt)... man kann den auch "falsch" montieren bzw nicht ganz aufdrücken (erst beim zweiten "knacks" sitzt er richtig und ist 100% dicht)

Gruß
Marcus
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #5

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also beim wechsel vom Schaft wurde nicht gerade heftig daran rumgerissen, war selbst dabei. Ich weis nicht, habe mittlerweile einige Meinungen einholen können, manche sagen es muss man sich einfach anschauen, andere sagen wiederrum dass es eigentlich gar nicht sooo weit fehlen kann da man die Maschine bei 100.000 km noch nicht wirklich aufarbeiten kann.

Und dass er unten direkt am Motor undicht war hatte er vor´m wechsel vom Schaft auch schon, also daher kann es sowieso nicht kommen.

Hoffe eben nur dass es dann nicht allzu weit fehlen wird.

Sonst vielleicht noch irgendwelche Einfälle?

Mit freundlichen Grüßen

Korbi@FaF
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #6

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
andere sagen wiederrum dass es eigentlich gar nicht sooo weit fehlen kann da man die Maschine bei 100.000 km noch nicht wirklich aufarbeiten kann.

...sorry versteh den Satz nicht so recht...
(aufarbeiten = instandsetzen/ auf Vordermann bringen ???)


Gruß
Marcus
 
  • Motor verliert Öl ... Beitrag #7

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

sorry, da kam jetzt mein bayrisch etwas zum Vorschein. :D

Mit aufarbeiten meine ich kaputt machen, über den Jordan schicken. :D

Also quasi dass man schon viel benötigt bei "normaler" Fahrweise um den Motor zu beschädigen oder ihn gar ganz den gar aus zu machen. Schon klar dass wenn man ihn gleich wenn er kalt ist voll hoch lässt er es nicht allzu lange ertragen wird, aber naja, man wird sehen.

Hoffe wie gesagt immer noch dass es nicht allzu weit fehlen wird. :cry:

Mit freundlichen Grüßen

Korbi@FaF
 
Thema:

Motor verliert Öl ...

Motor verliert Öl ... - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Auf was achten bei 1.8T Tauschmotor?: Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Passat 3B Variant gekauft. Hatte hier auch schon was wegen Kaufberatung geschrieben, finde aber den...
Oben Unten