Motor klackert manchmal im Stand

Diskutiere Motor klackert manchmal im Stand im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wegen Wasserpumpe, da ist es bei dir was anderes. bei mir wurde vor kurzem alles samt Zahnriemen etc neu gemacht. Es kommt definitiv aus dem...
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #21
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Wegen Wasserpumpe, da ist es bei dir was anderes. bei mir wurde vor kurzem alles samt Zahnriemen etc neu gemacht. Es kommt definitiv aus dem hinteren Motorbereich (Spanner)
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #22
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #23

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich hatte im letzten Sommer aus meinem 1.8T auch unfreiwillig einen Diesel gemacht :D
und wie es sich gehört natürlich im Urlaub - weil man ja nichts besseres zu tun hat
Und siehe da, es war die Wasserpumpe. Bei 90Tkm war schluß.

Irgendwo muss man ja mit seinem Geld hin und so macht man wenigstens keinen Unsinn damit :lol:

Gruß
Wolfgang
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #24
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Tja das mit Klackern hatte ich auch schonmal letztes Jahr im November. Nach dem Ölwechsel hatte ich auch einige Zeit lang Ruhe, aber vor ca. 2 Monaten ging es wieder los(nach Kalt- und Warmstart). Dann letzte Woche sogar bei normaler Fahrt.

Also musste ich doch mal einige viele Euros für das kleine teure Bauteil ausgeben... .
Samstag habe ich mich dann durchgerungen, das Teil zu wechseln:





foto492bl1.jpg


foto490cd1.jpg


foto491wd2.jpg


Bei der Gelengenheit habe ich gleich diese Sch...dinger mitgewechselt. Man stelle sich vor 160 Euro für Tankgeber!

foto494bv0.jpg
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #25
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@Helmi
Was hast du gewechselt? Den Kettenspanner? :gruebel:
Was ist dabei rausgekommen? Ist das Klackern nun weg?
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #26
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Japp, wie auf Bild3 zusehen ist, der alte und der neue Kettenspanner. Natürlich habe ich auch die Dichtung zwischen Spanner und Zylinderkopf und die Deckeldichtung mitgetauscht.

Es hat zum Schluss nicht nur geklackert, sondern fast schon geknackt. Jetzt ist alles wieder ruhig, kein Klackern mehr. Umbauzeit etwa 4 Stunden.

Der alte Spanner sah ziemlich fertig aus. Viel weniger Vorspannung, vor dem Ausbau tat sich bei der Stellglieddiagnose auch nichts mehr und das kleine Ölsieb unterhalb der Kettenspnners war weg(wie ausgebrochen).
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Was für Teile braucht man alles :?:

  • * Neue VDD Dichtung
    * Kettenspanner
    * 4x Hydros
    * und was noch... :?:

Kann man das Ganze ohne Probs selber machen?

Muss nach dem Lösen der Nockenwellen und des alten Kettenspanners irgend etwas eingestellt werden oder kann man die neuen Sachen einfach gegen die alten tauschen, alles wieder zusammenbauen und gut is :?:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #28

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo Teasy

wieso 4 x Hydros?
Du brauchst den Kettenspanner + Dichtung (evtl auch die Befestigungsschrauben - kann mich auch irren) dann die VDD (Satz) und zur Montage nen kleinen Drehmomentschlüssel.
Die Steuerzeiten vom Zahnriemen einstellen und anschliessend die Nockenwellen zueinander einstellen (mit den etwas komischen Markierungen dran - die eine Welle Zahn auf Markierung, und bei der anderen zwischen den Zähnen auf die Markierung oder so ähnlich)

Gruß
Marcus
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #29
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Kann man schon selbst machen.

Ne Tube Dichtmittel brauchst du noch.

Die Kette und die Räder habe ich extra markiert(eventuell gleich gegen eine Neue tauschen), damit die wieder so reinkommt, wie sie ausgebaut wurde. An Sonsten Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad wieder auf OT, da der Zahnriemen ja runter muss.
Nockenwellensenor vorsichtig aus- und einbauen.
Beim Einbau mit Öl befeuchten(Lagerschalen, Nockenwellen, Spanner).

Wenn bis auf KWG-Deckel alles wieder zusammengebaut wurde, umbedingt erst 2 mal denn Motor von Hand durchdrehen, um richtig sicher zu gehen, das alles passt.

Auf Anzugdrehmomente achten.
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #30
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Helmi schrieb:
Ne Tube Dichtmittel brauchst du noch.
Was nehme ich da am Besten :?: Gibt´s ne Produktempfehlung :?:
Wohin damit :?: ...zusätzlich auf die VDD :?:





Helmi schrieb:
Die Kette und die Räder habe ich extra markiert(eventuell gleich gegen eine Neue tauschen),
Bekommt man die neue Kette ohne Probs drauf :?:
Ist da ein entsprechender Verschluß dabei :?:





Helmi schrieb:
Auf Anzugdrehmomente achten.
Hast Du hierfür eine Übersicht :?:


Aber bei der Anzahl der Hydros hast Du Dich vertan:
Es sind doch 12 Einlass Stössel und 8 Auslass! ;D
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #31

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
So, ich hol den Thread mal raus, da mein Problem hier am besten rein passt. Undzwar "takkert" bei mir auch etwas bei Leerlauf im Motorraum, wenn der Motor warm ist. Bei kaltem Motor ist mir dieses Geräusch noch nicht aufgefallen. Man kann es nicht genau lokalisieren. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Geräusch nicht vielleicht sogar normal ist, da der 1.8T von meinem Vater genau das gleiche macht. Dieser hat aber mit 190 tKm schon 130 tKm mehr runter als meiner.

Vielleicht hat ja einer ne Ahnung was das sein kann. (Bitte nichts teueres 8) )

Hab das Geräusch mal mit dem K800i von meinem Vater eingefangen: http://rapidshare.de/files/38450407/Passat.wav.html

So laut wie in dem File ist es in Wirklichkeit aber bei weitem nicht. Im Fahrzeuginneren hört man bei geschlossener Tür nichts davon.


Danke für eure Tipps


MfG racer88

P.S.: Das Handy habe ich bei der Aufnahme direkt über den Ventildeckel gehalten.
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich würde auf das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter tippen. Nimm mal die Abdeckung vom Luftfilterkasten runter und fass es mal an, wenn das tickern wiederkommt. Du solltest dann die "Schläge" spüren.

Grüsse
Matthias
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #33

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Werd ich mal versuchen. Aber ich denke mal nicht, dass das Geräusch von diesem Ventil kommt, da es ständig zu hören ist, wenn der Motor warm und im Leerlauf ist.

Wär mir natürlich ganz lieb, wenn es nur dieses Ventil ist. Dann ist es nicht so teuer 8)

EDIT: Also das Magnetventil des Aktivkohlefilters ist es nicht. Das ist um einiges leiser.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwo unter dem Ventildeckel herkommt. Könnten das ein/die Hydrostössel sein? Ein Lagerschaden hört sich (hoffentlich) anders an, oder?

MfG racer88
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #34

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Racer

Wie klingt denn dein Motor, wenn du diesen nach 2-4tägiger Standzeit anläßt?
Eigentlich klingt er bei defekten Hydrostößeln/nachlassender Leistung der Ölpumpe im warmen Zustand richtig übel...halt so richtig Metall auf Metall :twisted:

Aber das tikkern des Magnetventils hast du trotzdem?
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #35

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich den Wagen mal 1 Woche stehen lasse, dann takkern die Hydros, wenn überhaupt, maximal eine halbe Sekunde. Die Ölpumpe ist ja gerademal 1000 Km verbaut. Also an der dürfte es nicht liegen. Das tikkern des Magnetventils habe ich trotzdem. Das ist aber relativ leise. Was meiner Meinung nach evtl. auf die Hydros schließen lässt, ist, dass das Geräusch nicht mit der Motordrehzahl kommt (also 800 mal die Sekunde) sondern eher mit der Hälfte (also 400 mal die Sekunde). Oder ist diese Idee vollkommen absurd?


MfG racer88
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Sind es dann vielleicht die Einspritzventile? Die machen bei mir auch einen ziemlichen Lärm.

Grüsse
Matthias
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #37

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Wenn es die Einspritzventile wären, dann müsste das Geräusch doch aber schon bei Kaltstart da sein, oder? Dann ist es nämlich noch nicht da.


MfG racer88
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #38
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hört sich an wie nen TDI. :nixweiss:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #39

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Eben, und das macht mir auch Angst. Komisch ist halt, dass der AEB meines Vaters genau die selben Geräusche macht. Werd deshalb Montag mal den Zylinderkopfdeckel abnehmen. War vorhin beim :) Ventildeckeldichtungen und die passende Dichtmasse bestellen gewesen. Kostet 49 Euro der Spass :cry:


MfG racer88
 
Thema:

Motor klackert manchmal im Stand

Motor klackert manchmal im Stand - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat wirklich so gut wie alle sagen??: Abend jungs und Mädels. ich habe mir vor ca einem dreiviertel Jahr einen passat 3b 1,9 tdi variant 4 motion mkb atj aus erster hand...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Relais bei ECU klackert, springt nicht an, anzeige flackert: Hallo Leute, ich steck grob gesagt in der braunen Masse. Heute frueh bin ich noch rechtzeitig per Motorrad in die Arbeit gekommen, morgen wird es...
Oben Unten