Motor klackert manchmal im Stand

Diskutiere Motor klackert manchmal im Stand im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe ein kleines Problem: Mir ist heute aufgefallen, das mein 1,8 manchmal im oberen Motor klackert.(im Stand) Ich sofort zu :D und...
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #1

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, habe ein kleines Problem:
Mir ist heute aufgefallen, das mein 1,8 manchmal im oberen Motor klackert.(im Stand) Ich sofort zu :D und der meinte nur"Habe ich noch nie gehört"
Wenn er so vor sich her klackert, könnte man meinen das ich keinen Benziner sondern einen Diesel fahre. Nach ein paar secunden ist alles ruhig. Dann geht es von vorne los.
Also fest steht das das klackern, wenn man vorm Auto steht von hinteren Teil des Motors kommt(hinteren Teil= zur Frontscheibe)
Was kann das sein?
Mfg
Michael
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das hätte aber der Freundliche schon einmal gehört. Ausserdem, wenn diese Teile einen Defekt haben machen sie ein ständiges Geräusch. Ich vermute eher dass sich ein Teil losgeschlagen hat, locker ist und rythmisch vibriert, und dann wieder ruhig ist. Es könnte zb eine defekte Drosselklappe sein oder ein loses Teil im Ansaugluftkrümmer, zb. Saugrohr. Bei einem alten V6 174PS klang so eine Kleinigkeit wie ein Lagerschaden, dabei war nur ein Kunstoffteil lose.

Mein Tipp: Nimm dir einen Helfer, der soll ganz langsam und sachte die Drehzahl erhöhen. Du mach alle Abdeckungen runter und presse einen langen Schraubenzieher an einem Ende ans Ohr, am anderen Ende horche den Motor ab. Du wirst staunen welche Geräusche du so plötzlich hören kannst. Mach das aber bloss nicht mit einer Kravatte um den Hals, sonst zieht dich der Keilriemen in den Motor! :wink:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #4
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Das stimmt natürlich mit dem Freundlichen...
Ich hab das Klappern der Kette aber auch nur ab und zu, wenn ich länger Autobahn gefahren bin und der Motor richtig warm ist...und nach mehrmaligem Gasgeben ist es dann wieder weg...
Der Ort hinten am Motor würde ja auch passen...
Aber die Schraubendreher-Idee ist top :top: , vielleicht kann man es dann besser einordnen...
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #5

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke werde ich heute mal machen.
mfg
Michael :top:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #6

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So, ich war gerade beim :D und der Meister meinte nur" Kettenspanner". Sie können das Auto gleich stehen lassen. Ich habe den Wagen erst am 18.03.2005 abgeholt(gekauft) jetzt das. Hätten die Mechaniker das nicht bei der 60000 Inspektion sehen müssen? Habe gerade erst mal 300 km damit gefahren. Ich bin ganz schön sauer. Das schlimste ist, dass ich das Auto erst nächste Woche wieder bekomme. Naja, was soll man machen.
Mfg
Michael
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Sei doch froh, bekommst immerhin die Teile kostenlos ersetzt.

Gruß WarLord
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #8

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, es ist etwas über ein Jahr vergangen und ich höre schon wieder so ein klackern? Es kommt wieder aus dem bereich von der Frontscheibe. Kann das wieder der Kettenspanner sein? Mir fällt es aber nur im Stand auf.
Mfg
Michael
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #9

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
wenn es absolut das gleiche Geräusch ist, dann haben die das anscheinend beim letzten Mal schlampig gemacht. Wenns anders ist, könte es auch ein klackerner Hydrostößel sein. Hatte mein TDI auch, und nachn Ölwechsel wars weg :D
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #10

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo, war gestern beim :) und der meinte, das wäre normal aber er sagte mir auch das irgendwas am Abgaskrümmer undicht sei? (Riss oder Dichtung)
Werde das jetzt mal cheken lassen. Aufgefallen ist mir auch, dass wenn er kalt ist ein blechiger Geräusch vom Auspuff kommt. Der Endpott ist es nicht.
Mfg
Michael
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mein 1.8T mach kurz nach dem Start auch leichte, aber hörbare Klackergeräusche, die dann aber nach ca. 3 - 5 Sek. weg sind.
Ich werde als nächstes Öl einmal das Protection Formula 0W 40 vom Mobil 1 einfüllen und hoffen, dass das "Problem" gelöst ist.

Hat sich in der Zwischenzeit etwas bei Euch getan :?:
Wie ging die Sache mit dem Kettenspanner weiter :?:
Hat jemand den Abgaskrümmer gewechselt und dann keine Geräusche mehr gehabt :?:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #13

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Mein 1.8T mach kurz nach dem Start auch leichte, aber hörbare Klackergeräusche, die dann aber nach ca. 3 - 5 Sek. weg sind.

hat deiner nicht auch hydrostössel? :roll:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
rst412 schrieb:
TEASY schrieb:
Mein 1.8T mach kurz nach dem Start auch leichte, aber hörbare Klackergeräusche, die dann aber nach ca. 3 - 5 Sek. weg sind.

hat deiner nicht auch hydrostössel? :roll:

Was hat das mit dem Geräusch beim starten zu tun? :gruebel: :nixweiss:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #15
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
rst412 schrieb:
TEASY schrieb:
Mein 1.8T mach kurz nach dem Start auch leichte, aber hörbare Klackergeräusche, die dann aber nach ca. 3 - 5 Sek. weg sind.

hat deiner nicht auch hydrostössel? :roll:

Was hat das mit dem Geräusch beim starten zu tun? :gruebel: :nixweiss:
Evtl. brauchts einen Moment, bis das Öl beim Kaltstart in den Hydrostößeln angekommen ist?! Wenn ich meinen 1.8T früh morgens starte, rasseln die Stößel auch für einen ganz kurzen Moment (ca. 2 Sekunden :roll: ) und dann ists gut. Könnte, wenns extrem ist, an zu hochviskosem Öl oder zu niedrigem Öldruck (Stichwort Ölkohle z.B. beim 1.8T) liegen. Oder sehe ich das etwa falsch...?
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #16
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hydros hat der Motor. ;D

Auffällig ist allerdings, dass dieses Klackern nicht nur im kalten Zustand nach dem Start auftritt, sondern auch bei warmem Motor, wenn der Passi stand 15 - 30 Mintuen ca.

Ölkohle schliesse ich aus, da ich rgelmässig Ölwechsel durchführe, keine Anzeichen hierfür zu finden sind und auch z.B. die Ölvorlaufleitung zum Turbo, die ich letzten Sommer gewechselt habe, absolut frei von Ablagerungen und durchgängig war.
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #17
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
das problem ist nicht der Kaltstart sondern im warmen Zustand, wenn längere Strecken gefahren wurden. Habe ich auch, Kommt wahrscheinlich vom Nockenwellenversteller (Spanner der Steuerkette)
Wenn jemand einen anderen Tip hat, der stimmt, wäre ich auch froh, da sich meiner manchmal wie nen Diesel anhört.
Schorni, Du hattest das glaube mal hören können oder?
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #18

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
ich hab das gleiche "problem". mein mech sagt, dass es vollkommen normal ist. die ölpumpe braucht eben mal ein paar sekunden bis sie den nötigen druck aufgebaut hat und somit auch die stössel versorgt sind. selbiges gillt auch wenn der motor im warmen zustand (nach kurzzeitigem abstellen) gestartet wird, da warmes öl ja dünnflüssiger ist und sich ziehmlich bald nach dem abstellen wieder richtung ölwanne verabschiedet, muss es bei neuerlichem starten auch wieder nach oben transportiert werden.
genau aus diesem grund, sollte man den motor vorm anfahren erstmal ein paar sekunden auf leerlauf drehen lassen. die ölpumpe braucht zeit um die brühe überall hinzutransportieren. (betrifft vor allem benziner da zB wie bei mir die anfahrdrehzal bei ~1800rpm liegt, ..das ist weit mehr als das doppelte der lehrlaufdrehzahl)
die viskosität des öls ändert nur in geringem maße was daran. es sei denn man hat das klackern auch in normalem betrieb. dann lässt sich auf erste defekte der stössel oder verdreckte ölleitungen schliessen. für zweiteres kann öl mit geringerer viskosität abhilfe schaffen. ..betonung auf "kann". in meinem alten forum hatten einige leute additive versucht. mit mäßigem erfolg. mein mech meint dazu auch: MÜLL. frisches & qualitativ hochwertiges öl ist dermaßen aggressiv dass es nach ein paar tkm alles wieder sauber hat. -> mache ich grad durch, weil mein passi durch falsche handhabe des ölwechsels beim vorbesitzer massive ölverschlamung bekam.

warum das klackern der stössel bei neuwägen nicht so auftritt kann ich auch nicht sagen, aber vermutlich spielt da auch ein gewisser veschleiß ne rolle.
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
rst412 schrieb:
warum das klackern der stössel bei neuwägen nicht so auftritt kann ich auch nicht sagen, aber vermutlich spielt da auch ein gewisser veschleiß ne rolle.


Auch Hydros unterliegen Verschmutzungen/Ablagerungen usw, dann "Klappern" die. Das alles hat schon was mit den "ÖLgewohnheiten" der Fahrweise usw zu tun. Billiges Öl, Fuß auf dem Pedal, heißer Motor führt zu verkokung, was auch im Hydro Rückstände hinterlässt. Ich habe TDI gehört, jenseits der 200tkm, da klappert nach 1 Woche stehen kein Hydro beim Start. Liegt am Erstbesitz, gutem Öl und regelmäßiger Pflege/Wartung. Das die Benziner da anders reahgieren ist mitlereweile bekannt, ein Eintrag von Benzin ins Öl, "mieses" öl etc spilen da sicher eine Rolle. Das aber das Öl schon beim kurzen Abstellen "abläuft" sollte zu denken geben. Evtl doch mal eine etwas höhere Viskosität testen, mit hochwertigem Voll-Syn-Öl.

Wenn jemand einen anderen Tip hat, der stimmt, wäre ich auch froh, da sich meiner manchmal wie nen Diesel anhört. Schorni, Du hattest das glaube mal hören können oder?

Ja, wobei die Spanner beim Passat anscheinend meist die Ursache sind/sein können. Der VR5 ist da auch ein Kandidat wo ab 100tk mit "vorzeitigem" Verschleiß zu rechnen ist. Blöde is nur, beim VR5 (zb) muss der Block raus zum Wechsel :roll:
 
  • Motor klackert manchmal im Stand Beitrag #20
Torben T.

Torben T.

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
@der bärliner...

... ich habe auch seit ein paar Tagen dieses Geräusch.
Wollte schon Diesel tanken... :D

Okey, Spass beiseite. Also ein Kumpel meinte evtl. Wasserpumpe, weil es aus diesen Bereich kommt.
Mal die Hörprobe mit Schraubendreher machen.
Achja, seit dem "Service" Angezeigt wird habe ich dieses Geräusch.
Ich hoffe nicht, das Motor verunreinigt ist. :cry:
 
Thema:

Motor klackert manchmal im Stand

Motor klackert manchmal im Stand - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat wirklich so gut wie alle sagen??: Abend jungs und Mädels. ich habe mir vor ca einem dreiviertel Jahr einen passat 3b 1,9 tdi variant 4 motion mkb atj aus erster hand...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Relais bei ECU klackert, springt nicht an, anzeige flackert: Hallo Leute, ich steck grob gesagt in der braunen Masse. Heute frueh bin ich noch rechtzeitig per Motorrad in die Arbeit gekommen, morgen wird es...
Oben Unten