MFL und original Nokia FSE

Diskutiere MFL und original Nokia FSE im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Die normalen MFL-Steuergeräte (A, B, D) haben alle die K-Line. Aber die Telefon-Interfaces lassen sich nur per CAN ansprechen. [OT on] Warum...
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #61

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Die normalen MFL-Steuergeräte (A, B, D) haben alle die K-Line. Aber die Telefon-Interfaces lassen sich nur per CAN ansprechen.

[OT on]
Warum willst du dein Steuergerät eigentlich tauschen? Wenn du ein A hast, kann das beides. :wink:

CAN-Motorsteuergerät(80-polig) für AFN: 038 906 018 GA
[OT off]
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #62

Gast7762

[OT]
Hm. Ich bin mir sicher, dass ich alles korrekt verdrahtet hab (MFL nachgerüstet), das STG lässt sich aber nicht ansatzweise ansprechen (3 mal nachgemessen...) - daher die Annahme, dass es an der Can-Geschichte liegt - evtl. braucht das STG den CAN, um aufzuwachen? Bei mir ist ja bezüglich Comfort-Can nix verdrahtet... Wir können das aber auch gern per PN weiterdiskutieren ;)

Und danke für die Nummer :)
[/OT]
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #63

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Das MFL mit A braucht im original-Zustand das Signal für Klemme 15 per CAN. Kann sein, dass das daran liegt..... :?:
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #64

Gast7762

An genau sowas dachte ich.

Definiere mal "Originalzustand" ;) Can (*schenkelklopf*) man da was umbauen/umlöten? Alternativ könnte ich dann mal versuchen, den Komfort-Can vom KSG aufzulegen, evtl hilfts ja was. Erstmal ans rollen bringen die ganze Sache mit dem B-Steuergerät... R-A-R hat grad ne Bestellung bekommen...
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #65

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Normalerweise reicht das Umcodieren von 00119 auf 00009 oder 00019.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #66

Gast7762

Hmhmhmhm... ok. Also mal eins nach dem anderen regeln. Für den Fall, dass ich da weiterbastle: einer ne Ahnung, ob das mit dem "alten" Komfort-Can vom MJ98 kompatibel ist? Ich les zwar ab und an mal "nee, das passt nicht wegen der Übertragungsgeschwindigkeiten", andererseits hat Schorni seinen alten K-CAN an nem wesentlich neueren KI ans rennen gebracht - und die Specs sehen auch vor, dass schnelle CAN-Geräte eigentlich auch mit langsamen Übertragungen zurechtkommen müssen (dafür gibts die Sync-Sequenz am Anfang) - ich bin allerdings kein CAN-Fachmann ;)

[EDIT]Steuergerät gegen ein "B" getauscht, rennt jetzt einwandfrei ;)[/EDIT]
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #67

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Um das Thema mal ins Leben zurückzuholen...... :D

Es geht auch bei VW und es geht (theoretisch) ohne TMC-Box. Man muss noch nichtmal die komische neuen Ladeschalen verwenden......

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #68

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Welches Interface hast Du verwendet, mit welchem Softwarestand und welcher Ladeschale? Mit welcher Codierung betreibst Du das MFL? Und wie steuert denn nun Dein Navi das KI an? Über den 3-Leiter Bus etwa? Dann dürfte aber nach allgemeinen bisherigen Wissensstand die Telefonfunktion im KI nicht gehen, weil sich ja 3 LB und die Ansteuerung des Displays im KI via CAN-Bus bisher ausschließen...
Und warum kann die Telefonfunktion offenbar grundsätzlich im Passat KI dargestellt werden und in meinem Skoda KI geht das nicht? Nun stehe ich wohl wieder alleine da :-( Argh.....

Aber grundsätzlich finde ich es Klasse, wie so nach und nach alle Funktionen, die grundsätzlich möglich sind, aber bisher ab Werk nicht angeboten wurden, "geknackt" werden.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #69

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Ja CAN und 3LB gehen nicht zeitgleich. Navi ist der Zeit also abgeklemmt. Wed mir wohl oder übel noch ne andere TMC-Box besorgen müssen.... :?

Für die Telefonfunktionen wird aber generell erstmal keine TMC-Box benötigt.

Interface: 7H0 035 729 SW:0343, Codierung von 95 auf 865 geändert
Ladeschale: 1J0 035 705 B (Für Einbau in Mittelarmlehne)
Telefon: Nokia 6310i (Datenstand 5.10)
Tacho: 1J5 920 846 C V13 (hab ja nen Golf)
MFL-Steuergerät: 1J0 907 487 A, Codierung 00109
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #70

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So, ich hab das nun an dem KI in meinem Fahrzeug nun auch realisiert mit der Telefonbuchanzeige. Es war im EEPROM im Kombiinstrument lediglich eine Speicherstelle abzuändern.
Endlich funktioniert die MFL- Bedienung der FSE mit dem Telefontastenblock via KI so, wie es im entsprechenden SSP beschrieben ist. :)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #71

Landyeins

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe mir dieses Interface 7H0 035 729 besorgt, habe es eingebaut und an den Canbus angeschlossen und kann es mit VAG-COM auslesen:
Adresse 77
Protokoll: KWP2000
Steuergerät: 7H0 035 729
Bauteil: CIB PAH HW 200 SW  0230
Codierung: 0000000
Werkstattcode: WSC 00000

Ich kann es aber nicht codieren, bei VAG-COM ist nur das Feld " Zugriffsberechtigung " aktiv und wenn ich darauf klicke werde ich aufgefordert einen Code einzugeben (gleiche Fenster wie Login-Code):

Kann mir einer diesen Code nennen?

Es wäre toll, wenn einer, der dieses Projekt erfolgreich beendet hat, eine ausführlich Anleitung schreiben würde!

Gruß
Landyeins
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #72

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
So......

Gestern habe ich endlich meine 3B0 919 894 A TMC-Box bekommen und auch gleich eingebaut. :)

Danach musste ich aber das MFL doch auf "CAN-Radio" codieren, da das MFD immer doppelt auf einem Tastendruck am MFL reagiert hat.

Jetzt funktioniert alles zu 100%. :D
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #73

Landyeins

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@MichaelTDI

Hallo,
hast Du Dein Navi auch geändert, ist es ein D oder ein G ?
Hast Du den 3-Leiter-Bus abgeklemmt?
Wie lautet die Codierung für das MFL?

Dank im Voraus
Landyeins
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #74

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Also das Navi muss mindestens Version C/D mit G Software oder ein echtes G/H Navi sein. Der 3LB darf nicht angeschlossen sein, da dann der Controller m KI abstürzt, wenn ein entsprechendes Telefoninterface angeschlossen wird. Es muss eine CAN-fähige TMC-Box verbaut werden, wenn man weiterhin die Radio/Navi-Daten im KI haben will.

Das MFL-Steuergerät muss die Kennnummer 451 haben und die TN muss auf A oder C enden. Ausserdem muss es ebenfalls am CAN angeschlossen sein.
Die Standardcodierung für diese Steuergeräte lautet 00119.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #75

Landyeins

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo MichaelTDI,

hast Du ein echtes "G" Navi oder ein C/D mit neuer Software?
Wenn neue Software, hast Du das Update selber gemacht?

Kannst Du bei meinem Problem mit dem Interface helfen (siehe drei Beträge weiter oben)?

Ausserdem habe ich folgende Fehlermeldungen:

Steuergerät-Teilenummer: 7H0 035 729
Bauteil und/oder Version: CIB PAH HW 200 SW  0230
Codierung: 0000000
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)
004 - kein Signal/Kommunikation

Steuergerät-Teilenummer: 1J0 907 487 A
Bauteil und/oder Version: Lenkradelektronik 0005
Codierung: 00109
Werkstattcode: WSC 05311
4 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01341 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN (J285)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01341 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Kannst Du mir dazu etwas sagen?

Danke
Landyeins
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #76

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Bitte codiere mal Dein MFL Steuergerät um und lösche den Fehlerspeicher. Die richtige Codierung hat Michael oben genannt.
Dann lies den Fehlerspeicher noch einmal aus. So wie sich das liest, hast Du offenbar Deinen Comfort-CAN Bus etwas lahm gelegt. Was sagen die Fehlerspeicher von Gateway, Komiinstrument und Komfortsteuergerät?

Und wenn Du ein D-Navi hast, kannst Du Dir von KlausH aus dem Navi-Forum eine G-Version flashen lassen. Kostet allerdings 300g Milka Schokolade. Der macht das zuverlässig und innerhalb einer Woche mit Postweg! Hat er bei mir auch gemacht. Kann ich persönlich nur empfehlen.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #77

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Das das CAN im Notlauf ist, kann/sollte aber nicht vom Telefon oder MFL kommen, egal wie die Codierung ist.....

Kann es sein, das du irgendwo die CAN-Leitungen vertauscht hast?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #78

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ja, da hast Du Recht! Das sollte er als erstes überprüfen!
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #79

Landyeins

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Nabend Jungs,

danke für eure Antworten! :top:

Es ist durchaus möglich, dass ich eine Leitung vertauscht habe, ich habe erstmal alles provisorisch verlegt!

Ich wüßte nur zu gerne wie ich an den Code für meín Interface komme,
damit ich es codieren kann!

Kann es vieleicht am Protokoll liegen? Mein Interface arbeitet mit: KWP2000

Gruß
Landyeins
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #80

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Evtl. hat ja irgendwer die Möglichkeit den 24LC64 vom Interface mal auszulesen. Dann könnte man den Datenstand flashen.

Mit VDC-Pro geht's leider nicht, weil keine K-Line vorhanden ist. :(

wie schon gesagt, hatte ich auch zwei Interfaces mit diesem niedrigen Softwarestand. Beide liessen sich nicht codieren. Laut VW muss das Interface auch nicht codiert werden, da es für Fahrzeuge mit MFL und Navi andere Interfaces gibt.
Dementsprechend existiert auch leider keine Codiertabelle im Elsa oder der GFS.
 
Thema:

MFL und original Nokia FSE

MFL und original Nokia FSE - Ähnliche Themen

Nokia 6210 in original VW-FSE - Abschaltzeit einstellen: Hallo zusammen, leider habe ich im Forum kein wirkliche Anwort bzw. Lösung für das Problem gefunden. Deshalb möchte ich es erneut aufgreifen...
K750i an originale FSE: Hallo zusammen, ich hab die Suche schon gequält, aber nicht wirklich das passende gefunden. Ich habe ein Sony Ericsson K750I. Dazu habe ich die...
Navi BP DX-R70 & Original-FSE: Tach alle, ich habe jetzt bestimmt 2h das Forum durchgewühlt - sehr interessant - aber mein Problem hat wohl keiner: Seit April 2004 habe ich...
Oben Unten