MFL und original Nokia FSE

Diskutiere MFL und original Nokia FSE im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); auf meine Box muss ich ned draufschauen...... die ist aus 2001 und für ein 6210. Deshalb ja auch die ganzen Problem... War aber halt das...
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #41

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
auf meine Box muss ich ned draufschauen......

die ist aus 2001 und für ein 6210. Deshalb ja auch die ganzen Problem...

War aber halt das einzige, was ich damals beim Umbau günstig (quasi umsonst) und auf die schnelle bekommen habe. :roll:

PS. Schau mal dein PN Fach. :)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #42

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Kleine Schritte führen zum Ziel...

So, hab meine TMC Box doch noch bekommen. Ein bischen gebeutelt das Teil, aber wenigstens funktioniert die. Und mein Skoda Navi hab ich flashen lassen. Es sendet seine Infos jetzt nur noch via TMC-Box über den CAN Bus zum KI. So kann ich jetzt mit der Hörertaste am MFL Gespräche annehmen und beenden. Auch die Modetaste ruft eine Funktion hervor. Drücke ich diese, wird mir im oberen Drittel das Wort "RADIO-NAVIGATION" eigeblendet. Ich kann noch kein Telefonbucheintrag sehen, und auch in keinem Telefonbuchblättern. Auch eine eingehende oder gewählte Telefonnummer kann ich im KI noch nicht sehen. Stellt sich mir die Frage, ob das an der Interfacebox selber liegt oder auch noch zusätzlich am Softwarestand des Telefons. Allerdings hatte ich zwei 6310i mit interschiedlichen Softwareständen ausprobiert. Mit gleichem Ergebnis.
Und wie sich die Codierung der Interfacebox zusammen setzt, kann mir bisher auch leider keiner sagen....
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #43

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Also brauch ich definitiv ein G-Navi + TMC-Box nur um mit dem MFL das Telefon zu bedienen?
Das Telefoninteface hängt doch selbst direkt am CAN. :?:

Aber wenn demwirklich so ist, schmeiss ich die Tasteneinheit raus und bau eine normale ein.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #44

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ich kann nun mit den Pfeiltasten am MFL im Telefonbuch blättern, kann Rufe mit der Hörertaste auslösen, annehmen und beenden und mit der Mode-Taste zwischen Telefonbuch und Radioanzeige umschalten. Und die Anzeige der ganzen Telefonbucheinträge im KI funktioniert auch. Fabelhaft! Alle anderen Funktionen wie Navigationsanzeige usw. funktionieren selbstredend auch noch! Für diese vollständige Funktion des Ganzen habe ich die Telefoninterfacebox 7H0 035 729 (ohne Index!) mit SW: 0343 und HW: 203 verbaut. Codierung steht auf 000865. Die Ladeschale fürs Nokia 6310i hat die Teilenummer 7L6 035 705A mit HW: 1.9. Mein Nokia 6310i hat den Softwarestand V5.10 vom 11.09.02
Und das KI wo das schön funktioniert, hat die Teilenummer 1U0 920 841B (nicht wundern, ist Skoda) und den Softwarestand V.08.

Und das ist nun der Punkt, wo die schlechte Nachricht folgt:
Da ich nun aber aktuell ein KI vom RS (und das passende MSG natürlich auch) verbaut habe, kann ich die oben beschriebene Funktion leider nicht so vollständig nutzen. Mein KI hat die Teilenummer 1U0 920 841C (auch hier Skoda) mit der SW: V.13 und damit funktioniert`s nicht. Die ganze Sache ist also letztendlich tatsächlich abhängig vom Kombiinstrument, ob die Telefonfunktion unterstützt wird oder nicht. Denn auch mit meinem alten KI mit gleicher Teilenummer (1U0 920 841B) aber mit Softwarestand V.10 geht das alles so nicht. Auch ein Recodieren des Gateways bringt hier null Erfolg. Die Telefonfunktion ist wohl anscheinend nicht in der Gatewayliste enthalten. Bleibt nur ein Funktionieren der Hörertaste zum Rufannehmen -und beenden.
Aber vielleicht funktionierts ja mit Passat- oder Gof IV Tachos mit großem Display...
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #45
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@Mummelratz

Das sind doch mal gute Infos (zu den Teilenummern) :top:

Meine Frage da mal am Rande ist aber:

Wenn man die MFL Tasten auf "Telefon/Mode" tauscht .. dann fehlt einem doch die "Cancel" Taste, oder nicht? .. wie schalte ich denn den Tempomat aus???
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #46

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Eine "Cancel"-Taste hab ich noch nie gebraucht. Ganz kurz auf die Bremse oder die Kupplung und der Tempomat fällt raus.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #47
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@Mummelratz

Ja, das ist schon klar - das er dann ausgeht .. aber es kann doch nicht sein, daß diese Taste dann "wegrationalisiert" wurde ... !?!?! .. wie funktioniert das denn dann ohne "Bremse" oder "Kupplung" ?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #48

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Dann müsste meines Wissens der Blinkerhebel einen Schiebeschalter mit der Bezeichnun "ON/OFF" dafür haben.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #49

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Airwalk schrieb:
@Mummelratz

Ja, das ist schon klar - das er dann ausgeht .. aber es kann doch nicht sein, daß diese Taste dann "wegrationalisiert" wurde ... !?!?! .. wie funktioniert das denn dann ohne "Bremse" oder "Kupplung" ?

Den "ein/aus" Schalter am Blinkerschalter kurz nach rechts drücken, ohne dabei einzurasten. genau wie bei GRA ohne MFL.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #50

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Zurück zum Thema bitte ;-)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #52

Gast7762

Schon mal sehr gediegene Arbeit, muss man echt sagen... :top:

Gibts schon erkenntnisse, ob das nur mit dem Nokia geht? Oder funktioniert das am Ende sogar mit allen Telefonen mit SAP?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #54

Gast7762

So wie der Teil der Verkleidung unterhalb des Tachos aussieht, nicht ;)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #55

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Nich nur immer Bilder guggen, Jungs :D Auch mal Thread dazu aufmerksam lesen :eek:
Seite 2 weiter unten, da steht:

Ach, ich sollte vielleicht noch so nebenbei erwähnen, dass ich gar keinen VW Passat habe. Ich fahre einen Skoda Octavia I. Gleiche elektrische Plattform. Ich hoffe nicht, dass ich nun hier aus dem Forum geprügelt werde

Die Teilenummern und Softwarestände von Interface und Ladeschale sowie SW-Stand vom Nokia 6310i wo das alles funzt, hab ich geliefert. Vielleicht habt Ihr aber am Passat mit großem MFA Display aber gar nicht das Problem mit der Darstellung so wie ich? Möglicherweise gibt es Unterschiede in der Programmierung der KI. Von daher käme es sicherlich mal auf einen Test an
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #56

Gast7762

Ja, schon klar... ich versuch mal meine Connection zu VDO zu reaktivieren, vielleicht lässt sich da bissl was rausbekommen...

Ich selbst hab ja leider (noch) keinen Komfort-CAN am KI... ich hab ja (noch) nichtmal Antriebs-CAN (ich arbeite dran).
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #57

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
fireball2k schrieb:
Gibts schon erkenntnisse, ob das nur mit dem Nokia geht? Oder funktioniert das am Ende sogar mit allen Telefonen mit SAP?
Was den PAssat3B oder Golf4 angeht, war diese Funktion nur für das 6310 vorgesehen. Beim T5 gibt's diese Funktion auch für die Telefonvorbereitung.

Aber leider funktionieren halt nicht alle T5 Interface. Mein T5 Interface (7H0 035 729) sucht z.b. nach einem J527 - Lenksäulensteuergerät, welches ich ja nicht habe. :?: :? :(
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #58

Gast7762

Bekommt man nen T5-KI in nen 3B rein, nach Gehäuseumbau? Ich hab leider keins, zwecks maß nehmen...
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #59

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Und warum jetzt schonwieder nen T5 Tacho? Da passt doch rein garnix. Angefangen bei der WFS...
Mach doch erstmal eins fertig......:D

Die ganzen Telefonfunktionen sind sowieso vom Telefoninterface abhängig. Das CAN-Protokell ist dann im Endeffekt gleich.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #60

Gast7762

Hehehe :D - hat ja keiner nen CAN-MSG für mich und meinen AFN ;)

War nur ne Idee, weil der T5 den ganzen Kram ja von Haus aus kann ;)

Aber hast recht - erstmal CAN ins Auto bekommen, ich wollt ja nur mal Ideen einfließen lassen ;) - aber WFS ist nen Problem, das stimmt - also einfach vergessen :D


Hab ich das korrekt verstanden, dass das A-Lenksäulen-Steuergerät nur über CAN angesprochen werden kann? Also in Verbindung mit zugehörigem Tacho und CAN-Gateway, und auf die K-Line garnicht reagiert?
 
Thema:

MFL und original Nokia FSE

MFL und original Nokia FSE - Ähnliche Themen

Nokia 6210 in original VW-FSE - Abschaltzeit einstellen: Hallo zusammen, leider habe ich im Forum kein wirkliche Anwort bzw. Lösung für das Problem gefunden. Deshalb möchte ich es erneut aufgreifen...
K750i an originale FSE: Hallo zusammen, ich hab die Suche schon gequält, aber nicht wirklich das passende gefunden. Ich habe ein Sony Ericsson K750I. Dazu habe ich die...
Navi BP DX-R70 & Original-FSE: Tach alle, ich habe jetzt bestimmt 2h das Forum durchgewühlt - sehr interessant - aber mein Problem hat wohl keiner: Seit April 2004 habe ich...
Oben Unten