MFL und original Nokia FSE

Diskutiere MFL und original Nokia FSE im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich bringe mal noch ein wenig licht ins dunkel ;) Die Codierung vom MFL Steuergeräten schaut so aus -> von daher fuzzt das Logischerweise nur...
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #21
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich bringe mal noch ein wenig licht ins dunkel ;)

Die Codierung vom MFL Steuergeräten schaut so aus ->



Steuergerät Codierung

STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

00008 - Audio und GRA (nur 1J0907487 und 1J0907487B)
00118 - Audio und GRA (nur 1J0907487A)
00119 - Audio, GRA und Telefon (nur 1J0907487A)

Quelle: http://www.openobd.org

von daher fuzzt das Logischerweise nur mit dem Steuergerät Nr. 1J0907487A
Aber: Dieses Steuergerät bekommt die Infos für Licht an zb über den Can Bus und das Radio wird auch nur über den Can Gesteuert. von daher währe auch geklärt wie s_heinz schon geschrieben hat warum man dafür TMC Box am Navi oder ein Delta radio benötigt. So wie ich das bis jetzt rausfinden konnte ist das mit den Signalen aber nur so wenn das Steuergerät auf 00119 Codiert ist (also mit Telefon)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #22

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
die Liste da is genauso quatsch, wie die original Liste von VW.....

beim 487a funktionieren folgende Codierungen:
00007, 00017, 00107, 00117 -> keine Ahnung für was die 7 steht....
00008, 00018, 00108, 00118 -> nur GRA
00009, 00019, 00109, 00119 -> GRA + Telefon

Die dritte und vierte Stelle codiert halt, wie oben beschrieben, den CAN und das Radio.
Da ich in meinem 98er Golf zwar den Komfort-CAN aber nur ein C-Navi habe, funktionierte natürlich das Navi nicht.
Mit dem 487b funktionierte dann zwar das Navi, dafür war aber die MFL-Beleuchtung tot.
Also hab ich beim 487a mit der Codierung solange gespielt, bis alles funktionierte. Dabei kam die o. a. Liste heraus. :wink:

Man muss nicht immer alles glauben, was VW so schreibt. Weil wenn's danach geht, dürfte mein Auto heute garnicht mehr fahren. :D
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #23
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
MichaelTDI schrieb:
Mit dem 487b funktionierte dann zwar das Navi, dafür war aber die MFL-Beleuchtung tot.

Genau das Steuergerät habe ich in meinem Passat eingebaut und es Funktioniert alles. Beleuchtung / GRA / MFD (C version)
Es ist übrigens auf 00008 Codiert ;) Da mir ja nun zwecks 919 KI der passende Can fehlt und ich mit dem anderen Steuergerät also nix testen kann :(

gugst du -> So schauts aus

MichaelTDI schrieb:
Man muss nicht immer alles glauben, was VW so schreibt. Weil wenn's danach geht, dürfte mein Auto heute garnicht mehr fahren. :D

Das stimmt :D
Weil laut VW Fuzzt in meinem Auto weder MFL noch GRA oder Memory (Weils ja net ab werk verbaut war) Und die Fenster lassen sich schon garnet mit der FFB Bedienen :lol:
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #24

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Moesch1 schrieb:
Genau das Steuergerät habe ich in meinem Passat eingebaut und es Funktioniert alles. Beleuchtung / GRA / MFD (C version)
Es ist übrigens auf 00008 Codiert ;) Da mir ja nun zwecks 919 KI der passende Can fehlt und ich mit dem anderen Steuergerät also nix testen kann :(

ja genau....mit der Codierung 00008 läuft alles wie beim 487b ohne CAN. Da bei mir aber die CAN-Leitungen am MFL-Steckplatz angeschlossen waren, fehlten dafür die Kabel für Licht und Klemme 15. Also hatte ich die Möglichkeiten Kabel zu ziehen oder vorher mal mit der Cadierung zu spielen.

Und zum Glück hat ja letzteres funktioniert. :D
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #25

pheller

Sehr interessant Thema.... ich habe 2003 VW Bora (US Modell) mith FIS KI und Navi MFD-G nachgerüst.

Dies Telefon option hat mir für sehr lange interessiert.

Ich wünsche nur, dass eine Bluetooth Steuergerät war mit MFL / FIS / Navi möglich.

Viel glück mit dies nachrüsten, ich drücke meine Daumen für euch!

Es tut mir leid für mein schlecht schlecht Deutsch...

Schönen Grüß von Denver!

--phil
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #26

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So, bin wieder da...

Meine Codierung vom MFL SG steht jetzt auf 00109. Damit funktioniert die Bedienung des MFD übers Lenkrad und die Telefonfunktion müsste dürch die 9 aktiviert sein. Über den CAN-Bus. Sagt die Ziffer 1.

Ich glaube, die Geschichte mit dem MFL Steuergerät dürften wir nun ausreichend geklärt haben.
Ich mach mir da eher noch Gedanken über die richtige Interfacebox. Den da dürfte das Hauptproblem liegen. Ich besorg mir gerade die Box aus dem T5 (7H0 035 729) mit der das wohl gehen könnte.
Das nächste Problem ist die Geschichte mit dem Kombiinstrument und die Anzeige der Telefoninformationen. Das MFD"D" welches wir ja nun weiterhin bedienen können, ist ja über den 3 Leiter-Bus angeschlossen, Das Telefoninterface jedoch, speist seine Infos über den CAN-Bus ein. Wird es da Probleme geben? Oder muss ich umrüsten auf eine G-Version?

Ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Woche weiterkomme.

Ach, ich sollte vielleicht noch so nebenbei erwähnen, dass ich gar keinen VW Passat habe. Ich fahre einen Skoda Octavia I. Gleiche elektrische Plattform. Ich hoffe nicht, dass ich nun hier aus dem Forum geprügelt werde ;-)

@MichaelTDI

Die grüne InterfaceBox mit Ladeschale hab ich schon vor einiger Zeit wieder verkauft.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #27
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Du mußt nur die TMC Box mit A am ende anschließen. Damit bekommst die Display infos von Navi zum KI auch über den CAN. weil die C und D Versionen beherschen beides mit der richtigen TMC Box (also Con und 3 LB)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #28

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Das wäre mir neu, dass die Versionen C und D auch über die richtige TMC Box die CAN Infos versenden können. Woher weißt Du denn das?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #29

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Notfalls kann man beim MFD ja auch noch ein Firmwareupdate machen. Dann klappt das ganz sicher.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #30
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Da das ganze bei der D Version Fuzzt. Und da die letzte Offizielle Firmware für das C Navi (Was von der Hardware gleich dem D ist) den selben Datenstand hat. Sollte es Funktionieren. Das einzigste was zum G anders ist (Außer natürlich die Speller Funktion) ist das ein G kein 3Lb unterstützt was aber an der Soft liegt.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #31

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hm, ist denn irgendjemand hier bekannt, der mit der Konfiguration MFD "D", TMC Box mit Index "A" und Anbindung dieser als Gateway an den fahrzeugeigenen Comfort-CAN Bus herumfährt? Ich mag das irgendwie noch nicht so richtig glauben. Und so ne TMC Box koste beim Freundlichen mal eben schlappe 392 Raketen....Ein wenig zu teuer für Experimente dieser Art...

Die Telefongeschichte... Hier bin ich schon ein Stück weiter, wenn auch nur ein wirklich Kleines. Ich habe mir die Interfacebox 7H0035729 besorgt. Die hat keinen Index hinten dran! Die habe ich eingebaut, an den CAN-Bus angeschlossen und getestet. Ich kann sie mit VAG-Com ansprechen und umcodieren. Die Box verursacht auf dem Komfort-CAN Bus auch kein weiteren Probleme. Nach umcodieren des MFL auf 00109, 00009,00119 kann ich auch mit der Hörertaste Gespräche entgegennehmen und beenden. Mit der Modetaste kann ich jedoch nicht arbeiten. Die ändert keine Funktion, so wie das im SSP beschrieben ist. Ebenso kann ich die Telefonbuchinformationen nicht im KI sehen. Auch nachdem ich das Gateway recodiert habe, nicht. Zusätzlich friert die Senderanzeige im oberen Drittel ein, wenn die Interfacebox am CAN-Bus angeschlossen ist. Hier gibt es wahrscheinlich Probleme mit dem 3 Leiter-Bus. Das bedeudet auch, dass, wenn ich auf die Sender-und Navigationsanzeige nicht verzichten will, die Hörertaste am Lenkrad nach wie vor nicht benutzen kann. Ich werde mir halt wohl oder übel eine "A" TMC- Box zulegen müssen und mal schauen, ob das mit der Anbindung an den Komfort-CAN Bus mit meinem MFD "D" so funzt. Dann mal weitersehen...

P.S. Wo, außer von VW, Verwerten und den 4 lustigen Buchstaben vielleicht, bekomm ich so ne TMC-Box günstig her?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #32
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich doch schonmal super an :D

Wegen TMC Box kanst ja mal bei Rar anfragen (Glaube aber nicht das die noch was haben) ansonsten wird nurnoch ebui über bleiben
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #33

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Also ein Bekannter hat nen 2003er G4 mit C-Navi und 3B0 TMC-Box. Leider weiss ich nicht, ob die MFA per CAN angebunden ist, oder nicht.....
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #34
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Wenn das ganze ab Werk verbaut ist. Müßte das ganze an dem Can Angeschloßen sein
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #35

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Hab ihn grad mal angepiekt.....

Der Tacho hängt bei ihm definitiv am 3LB. Das weiss er, weil er nach dem Diebstahl seines Navis die Anschlüsse alle neu machen musste.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #36

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
*Nachobenschieb*

Konnte leider immer noch keine passende TMC Box auftreiben...
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #37

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
so....nun bin ich also auch dahingehend estwas schlauer. :)

1.
Die Anzeige des Telefonbuches funktioniert laut VW unabhängig vom Verbauten Radio und/oder TMC-Box. Die Daten werden direkt über das Komfort-CAN zum KI gesendet.

2.
Diese Funktion besteht nur, anders als im Handbuch beschrieben, mit originalem Festeinbau für das Nokia 6310i. Nicht aber bei Freisprech-Vorbereitungen (Teilenummer xxx 051 xxx).

3.
Ich bräuchte dann das Interface mit der Teilenummer 1J0 035 729 H + entsprechender Ladeschale + Telefon.

4.
Werd ich es dann wohl dabei belassen, weil dann meine Ladedruckanzeige nicht mehr funktionieren würde, da diese mit über den 3-Leiter-Bus vom Navi läuft. Bzw. ich werde zwar vermutlich das Interface irgendwann verbauen, aber auf die Anzeige im KI verzichten.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #38

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hm, so ganz richtig sind die Aussagen nicht. Müssten genauer formuliert werden.
zu Deinem Punkt 1:

Es ist leider nicht unerheblich, welches Radio verbaut wurde. Die Ki`s können nur entweder 3 Leiter- Bus oder die Infos aus dem Komfort-CAN Bus darstellen. Nicht aber von beiden Bussen gleichzeitig.

Punkt 2:

Ja das ist richtig, aber es scheint nur eine einzige Interface-Box zu geben, bei der das in Verbindung mit dem 6310i funktioniert. Und die stammt aus dem T5 aber auch nur die ersten Baujahre. Alle anderen Boxen funktionieren nicht, ich habs ausprobiert!

Punkt 3:

Nein, diese Box mit Halterung wird auch nicht funktionieren. Hab genau diese hier liegen. Keine Chance.

Und um das ganze Übel noch komplett zu machen, es schein auch noch abhängig vom Softwarestand des Telefons selber zu sein...
Ich bin da auch noch dran, hab mir bei den 4 lustigen Buchstaben eine "A" TMC Box ersteigert, aber der Sack liefert nicht! Werde am kommenden Montag Anzeige wg. Betruges erstatten, enn die bis dahin nicht da ist.
Sollte das Teil dennoch bei mir ankommen, werde ich ersteinmal überprüfen, ob auch das MFD "D" in Verbindung mit genannter TMC-Box Daten über den Komfort-Can Bus ans KI senden kann. Ansonsten brauch ich noch ein neues Navi...oder der Einfachheit halber, ein CAN-Radio
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #39

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Dieses Inteface mit den oben genannten Aussagen hab ich nach langem warten von VW bzw meinem Händer bekommen.

Für die Anzeige ist natürlich in Highline-Tacho Vorraussetzung, welchen man ab 2001 aber auch ohne Navi bekommen konnte, indem man, zumindest beim Golf, das "Check-Paket" bestellte.
Und da das Telefoninterface in Verbindung mit einem MFL ja direkt am Komfort-CAN hängt, halte ich diese Aussage für plausibel.

Wie's beim Passat aussieht und welches Inteface da läuft, kann ich nicht sagen. Ich hatte speziell für einen Golf angefragt und musste dafür sogar die Fahrgestellnummer angeben.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #40

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Sei so gut und gucke mal auf Deine Interface-Box. Was steht da für eine Hard- und was für eine Softwareversion drauf? Kannst Du die mit einem VAG-Com anspechen?
 
Thema:

MFL und original Nokia FSE

MFL und original Nokia FSE - Ähnliche Themen

Nokia 6210 in original VW-FSE - Abschaltzeit einstellen: Hallo zusammen, leider habe ich im Forum kein wirkliche Anwort bzw. Lösung für das Problem gefunden. Deshalb möchte ich es erneut aufgreifen...
K750i an originale FSE: Hallo zusammen, ich hab die Suche schon gequält, aber nicht wirklich das passende gefunden. Ich habe ein Sony Ericsson K750I. Dazu habe ich die...
Navi BP DX-R70 & Original-FSE: Tach alle, ich habe jetzt bestimmt 2h das Forum durchgewühlt - sehr interessant - aber mein Problem hat wohl keiner: Seit April 2004 habe ich...
Oben Unten