MFL und original Nokia FSE

Diskutiere MFL und original Nokia FSE im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab im Passat ein MFL und jetzt eine original FSE mit/für ein Nokia 6210 eingebaut. Leider reagiert das Telefon nicht auf das MFL. Also ich...
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #1

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Ich hab im Passat ein MFL und jetzt eine original FSE mit/für ein Nokia 6210 eingebaut. Leider reagiert das Telefon nicht auf das MFL. Also ich kann weder im Telefonbuch blättern, noch einen Anruf entgegennehmen.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass mein "altes" Interface keine CAN-Botschaften versteht.

Daher meine Frage. Wer hat ein MFL + Telefon und oben genannte Funktion? Wäre dann an der TN vom Telefoninterface interressiert. Telefon ist dann bestimmt ein 6310(i). :(
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Glaube mir. Da wirst bestimmt keinen Finden :(

Habe selbst schon in der richtung gesucht zum thema Telefon. Aber leider weis ich noch immer nicht welches Interface das passende ist
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #3

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Ich tippe ja mal auf eins von den neueren grünen Interfaces, wie zuletzt im Passat waren oder eben im G5 bzw T5 verbaut sind. Nur sind die ja leider nicht grade leicht zu finden. Und einfach so eins kaufen, wollte ich auch nicht. :(

Zumal ich nicht weiss, ob ich Ladeschale und Telefon dann weiter verwenden kann.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #4

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Jaja, bin ich also nicht der Einzige, den diese Sache beschäftigt....

Also das Interface vom Golf V passt nicht, anderes CAN-Protokoll.

Was aber passt, ist ein Interface für den Skoda Superb. Das ist von Cullmann und hat diese sogenannte Comfortfunktion. Nur: dieses Interface wird in Deutschland nicht verkauft und es besteht auch absolut keine Möglichkeit, da ran zu kommen. Hab ich schon probiert.

Dann gibts noch die T5 Geschichte, damit beschäftige ich mich momentan.
Wer diese Interfaces verwenden will, sollte folgendes wissen:
1. Die Telefonhalterungen für diese Interfaces sind ohne Kabel. Die Verbindung wird über einen Steckkontakt hergestellt,
2. Eine Aufnahmeplatte für diese kabellose Halterung ist notwendig. Diese muss man dann aber ein wenig mechanisch modifizieren, damit man die auf die Konsole schrauben kann.
3. Halterung und Interface sind von Peiker!
4. Cullmann und Peiker- Teile sind untereinander nicht mischbar!
5. Ich weiß immer noch nicht genau, welche Interface- Teilenummer vom T5 diese Lenkradfunktion ermöglicht.

Ich gehe davon aus, dass die T5 Telefoninterfaces in den Fahrzeugen mit unserer Plattform funktionieren, weil auch dasselbe Steuergerät für das MFL im T5 verbaut wird (bzw. wurde, denn mittlerweile gibt es welche mit einem anderen Index hinten dran). Und ein MFD2 für den T5 Transporter haben auch schon einige in Passats und Golf IV verbaut und nutzen deren CAN-Bus Signale.
Wehr noch mehr Infos hat, immer her damit. Irgendwann kriegen wir auch das Problem gelöst, oder? Eine Fensterheberbetätigung mittels FFB hat ja auch vor 2 Jahren noch niemand für möglich gehalten bei Passat und Co.....von daher ;-)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #5
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Das Problem werden auch die Tasten des MFL's sein ...

... ich habe nur einmal ein Muster ergattern können:

telefon-mfl.jpg


Da war auch eine modifizierte Nokia-Blackbox bei ... allerdings eine graue fürs 6210 ...

Fraglich ist dann nur, ob die GRA dann noch klappt???
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #6
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hier standen mal einge Steuergerätenummer drin. Ging um das gleiche Thema glaube ich.

MFL und Telefon
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #7

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
@Airwalk
Ich hab natürlich das MFL mit Telefon-Tasten. Und auch das entsprechende Steuergerät dazu. Die Tasten werden vom MFL-Steuergerät auch entsprechend interpretiert. Also brauch ich nur noch ein passendes Interface.

@Mummelratz
Das mit dem Anschluss der Ladeschale sollte nicht das Problem sein. Das vorhandene Kabel (Interface -> Ladeschale) sollte ja eigentlich passen. Und da im Golf Plus auch dasselbe Interface verbaut wird, wie ich jetzt habe, denke ich mal, dass das CAN nicht viel anders sein kann.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #8
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
@Airwalk
Die richtigen Tasten findest bei ebay des öffteren. Diese konnte oder kann?? man bei VW Bestellen.

Was ich bis jetzt über die Telefonfunktion rausfinden konnte:

Für das MFL braucht man das Steuergerät mit der TN 1J0 907 487 A
Da dieses Can Bus hat.
Die Signale für die Telefon Bedienung kommen über den CAN vom MFL. Das MFL Steuergerät gibt nur die Signale aus mehr nicht.
Desweiterem sollen die Tasten nur in verbindung mit MFD C/D/G in verbindung mit TMC (mit CAN anschluß an das KI) funktionieren.
Die Gesammte Menüfürung im KI macht das Steuergerät für die FSE. Das Steuergerät bekommt vom MFL Steuergerät über CAN die Tastenimpulse und giebt das Menü bzw die Infos über Can weiter ans KI. Was ich noch nicht erfahren habe ist warum das ganze nur mit MFD/TMC Box funktionieren soll. Da das Navi eigentlich nichts mit der ganzen sache zu tun hat. Außer das der Ton darüber zu hören ist und es auf Phone schalten muß.

Welche Box das aber unterstützt :nixweiss:
Ich hatte mir schonmal paar Teilenummern zusammengesucht vom T5 / Superb. Aber mangels passendem KI bzw passender Boxen der FSE konnte ich nichts testen :(
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
...
Fraglich ist dann nur, ob die GRA dann noch klappt???

Ich denke, dass die GRA dann noch funktionieren wird. Im VW Stromlaufplan kann man erkennen, dass mit Telefon die Cancel-Funktion der GRA wie bei 'nicht MFL' über den Rast-Tast-Schalter des linken Lenkstockschalters erfolgt. Nur, wenn kein Telefon vorhanden ist, geht die Cancel-Leitung der GRA auf das MFL-Steuergerät. SET und RESET gehen dann immer über das MFL.
Ist schon komisch, dass VW das detailliert im Stromlaufplan unterscheidet ob Telefon oder nicht und das auch im SSP beschrieben wird, aber diese Konfiguration im Passat niemand hat. :( :?:
Ich hatte auch länger nach dieser ominösen Telefon-Box gesucht und keine gefunden.


Moesch1 schrieb:
...
Was ich noch nicht erfahren habe ist warum das ganze nur mit MFD/TMC Box funktionieren soll. Da das Navi eigentlich nichts mit der ganzen sache zu tun hat. Außer das der Ton darüber zu hören ist und es auf Phone schalten muß. ...

Na wahrscheinlich, weil das MFL-Steuergerät in dieser 'Betriebsart' nur via CAN kommuniziert (das hängt ja von der Codierung ab). Auch die Ansteuerung des MFD bzw. des Delta funktioniert dann nur auf diesem Weg. Und dazu ist beim MFD die TMC-Box erforderlich. Eine andere plausible Erklärung habe ich dafür auch nicht.


Im Stromlaufplan des MFL wird das Telefon auch nur in Kombination mit dem Radio Delta erwähnt. Vielleicht war es ja ausschließlich eine Werkskombination mit diesem Radio?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #10

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
@ Moesch1

Welche Teilenummern hast Du Dir denn da so rausgesucht?

Und genau so, wie Du das beschrieben hast, läuft die Kommunikation zwischen KI, Interfacebox und MFL + Steuergerät auch ab.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #11

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Zum Lenkrad:
Ich hab das Lenkrad ja verbaut. Die GRa funktioniert weiter wie gewohnt. Die Funktion "CANCEL" fällt weg.

Zum MFL-Steuergerät
Das 487a lässt sich auch in ältere Modelle verbauen. Laut VW geht ja nur doe Codierung 00118/119, was aber völliger Quatsch ist. Die 3. Stelle codiert nämlich das CAN (vorhanden ja/nein), die 4. Stelle das verbaute Radio (0 für Beta, Gamma/MFD und 1 für Delta/MFD-G) die 5. Stelle Steht für das verbaute MFL-Lenkrad (ohne/mit Telefon). 8) :eek:

Zum Interface:
Es können eigentlich nur Interfaces ab Modelljahr 2003/04 in Frage kommen. Also die grünen Interfaces mit der TN 3B0 035 729 F oder 729 G.
Was vermutlich wiede ein Problem mit meinem 6210 nach sich zieht....

Zum KI:
Ich denke nicht, dass das beim 3BG überhaupt mit einbezogen wurde. Wenn überhaupt, dann nur die 847/849er Versionen ab Modelljahr 2004. Da ich eh ein 845er habe, fällt das sowieso flach.

Mir geht's eigentlich nur darum, einen Anruf mit dem MFL annehmen zu können und nicht immer die MAL aufklappen zu müssen. :roll:
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #12
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
MichaelTDI schrieb:
...
Die Funktion "CANCEL" fällt weg.

Die Funktion "CANCEL" könnte man wieder über den Lenkstockschalter bedienen. Muss dort nur angeschlossen werden. Man braucht sie ja aber nicht unbedingt.


MichaelTDI schrieb:
...
Zum KI:
Ich denke nicht, dass das beim 3BG überhaupt mit einbezogen wurde. Wenn überhaupt, dann nur die 847/849er Versionen ab Modelljahr 2004. ...

Mich interessiert das mit dem KI mehr. Ich habe beide Typen hier liegen. Passende MFL-Steuergeräte und MFL-Tasten. Wenn ich doch nur diese dämliche Telefonbox hätte. Dann könnte man das ausprobieren und ggf. die CAN-Botschaften mitloggen.
Beim Telefon mit CAN soll nämlich ein zusätzlicher Menüeintrag in der MFA des KI erzeugt werden. :!: :?: Das interessiert mich schon.


MichaelTDI schrieb:
...
Zum Interface:
Es können eigentlich nur Interfaces ab Modelljahr 2003/04 in Frage kommen. Also die grünen Interfaces mit der TN 3B0 035 729 F oder 729 G.
Was vermutlich wiede ein Problem mit meinem 6210 nach sich zieht....

Welche Telefone lassen sich denn mit diesen Interfaces kombinieren?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #13

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Die Box 3B0 035 729G habe ich. Mit passender Ladeschale fürs 6310 (i). Die hat den CAN-Bus Anschluss und wird auch von VAG-COM darüber einwandfrei erkannt. Nur lässt die sich nicht codieren. Zudem gibts bei der immer die Fehlermeldung mit einem angeblich defektem Mikrofon.
Die bringt uns also hier nicht weiter. Im Übrigen bleibe ich da immer noch an der T5 Geschichte dran. Heute stand bei meinm Freundlichen ao einer vor der Tür. Mit MFL mit Telefonbedienung. Da fahr ich morgen nochmal hin und frag da mal nach.

@MichaelTDI

Das 487a lässt sich auch in ältere Modelle verbauen. Laut VW geht ja nur doe Codierung 00118/119, was aber völliger Quatsch ist. Die 3. Stelle codiert nämlich das CAN (vorhanden ja/nein), die 4. Stelle das verbaute Radio (0 für Beta, Gamma/MFD und 1 für Delta/MFD-G) die 5. Stelle Steht für das verbaute MFL-Lenkrad (ohne/mit Telefon).

Woher hast Du denn die so genauen Codierungen des Steuergerätes? So wie das da angegeben ist, heißt das wohl auch, dass ich meine "D" Version vom MFD weiterhin bedienen kann. Nämlich über die eine serielle Leitung. Sagt mir in Deinem Beispiel ja die 4. Stelle der Codierung (von links gesehen). Werd ich morgen auch gleich mal testen
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #14

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Das hab ich quasi im Selbstversuch rausgefunden. Denn das 487b hat zwar mit meinem C-Navi funktioniert, dafür blieb aber die MFL-Beleuchtung dunkel. Und beim 487a funktionierte zwar die Beleuchtung dunkel aber das Navi zeigte keine Reaktion.
Also hab ich mich durchprobiert, mit 00009 angefangen und bei 00109 aufgehört. Jetzt funktioniert die Beleuchtung, die Navi-Steuerung und die Umschaltung auf Telefon. :top:
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #15

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ich muss nochmal dumm fragen: Woher weißt Du, dass die Umschaltung auf Telefon funktioniert? Gehst Du hier nur von der Codierung aus?
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #16

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Nein, kann man über die Messwerteblöcke vom Steuergerät auslesen bzw anzeigen lassen. Du kannst auch einen Stellgliedtest machen. Evtl. tut sich ja dann bei dir was am Telefon.

00119 war die Originalcodierung; laut Elsa steht das MFL mit GRA und Telefon. Auf mehr wird ned eingegangen.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #17

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Die Teilenummer der Interfacebox vom T5 mit der es gehen könnte, ist die 7H0 035 729
Besorg ich jetzt, egal woher ;-)
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #18
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Eine Frage:
Würde wohl auch die 1K0 035 729 gehen? Ist auch eine Grüne von Nokia.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #19

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Nein, s_Heinz, die dürfte nicht gehen, die stammt wohl aus einem Golf V. Diese neuere Generation benutzt ein anderes CAN-Protokoll und auch die Datenraten sind wohl höher.
 
  • MFL und original Nokia FSE Beitrag #20

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
@Mummelratz
Hat's mit der Codierung geklappt? Funktioniert die Bedienung des Navi's jetzt?

btw.
Würdest du das güne Interface mal zum Testen ausleihen und evtl. verkaufen? :roll:

Ich hab nämlich grade eben noch ein anderes Problem festgestellt. Wenn ich das Licht einschalte, wird meine Interface-Box, vermutlich durch die CAN-Signale, irgendwie ausgehebelt. Und zwar so, dass sich sogar das Telefon nur noch durch Akku entfernen wieder reaktivieren lässt...... :?
Passiert allerdings nur, wenn bei eingeschaltetem Licht jemand anruft.....
 
Thema:

MFL und original Nokia FSE

MFL und original Nokia FSE - Ähnliche Themen

Nokia 6210 in original VW-FSE - Abschaltzeit einstellen: Hallo zusammen, leider habe ich im Forum kein wirkliche Anwort bzw. Lösung für das Problem gefunden. Deshalb möchte ich es erneut aufgreifen...
K750i an originale FSE: Hallo zusammen, ich hab die Suche schon gequält, aber nicht wirklich das passende gefunden. Ich habe ein Sony Ericsson K750I. Dazu habe ich die...
Navi BP DX-R70 & Original-FSE: Tach alle, ich habe jetzt bestimmt 2h das Forum durchgewühlt - sehr interessant - aber mein Problem hat wohl keiner: Seit April 2004 habe ich...
Oben Unten