Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren.

Diskutiere Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe in komisches Problem. Normalerweise springt mein 1.6 er Bj 98 ohne Probleme sofort an. Nur in letzter Zeit muß ich manchmal 3-4...
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #1

Der Dude

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe in komisches Problem.

Normalerweise springt mein 1.6 er Bj 98 ohne Probleme sofort an. Nur in letzter Zeit muß ich manchmal 3-4 Sekunden Orgeln, bis der Wagen an ist. Und dann hat der Null Leistung. Der kommt einfach nicht von der Stelle. Wenn ich den Wagen dann aus mache und noch einmal Starte, springt er meistens wieder normal an und ich kann ganz normal fahren.

Was kann das sein?

Heute ist mir das auf der Autobahn passiert. Ich fahre so 160 km/h und auf einmal gibt es alle 3 Sekunden aussetzer, als wenn der Drehzahlbegrenzer greifen würde. Aber halt nur ganz kurz.

Ich könnte mir vielleicht nen verstopften Benzinfilter vorstellen, aber dann müßte es ja immer sein.

Gruß
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #2

Enzenburg

Der Dude schrieb:
Hallo,

ich habe in komisches Problem.

Normalerweise springt mein 1.6 er Bj 98 ohne Probleme sofort an. Nur in letzter Zeit muß ich manchmal 3-4 Sekunden Orgeln, bis der Wagen an ist. Und dann hat der Null Leistung. Der kommt einfach nicht von der Stelle. Wenn ich den Wagen dann aus mache und noch einmal Starte, springt er meistens wieder normal an und ich kann ganz normal fahren.

Was kann das sein?

Heute ist mir das auf der Autobahn passiert. Ich fahre so 160 km/h und auf einmal gibt es alle 3 Sekunden aussetzer, als wenn der Drehzahlbegrenzer greifen würde. Aber halt nur ganz kurz.

Ich könnte mir vielleicht nen verstopften Benzinfilter vorstellen, aber dann müßte es ja immer sein.

Gruß

Das nicht anspringen passiert das wenn der Motor warm ist? Wenn ja, ist es der Temperaturgeber der im Kühlkreislauf sitzt. Der sitzt hinter dem Nockenwellenkasten und ist meist blau. Das Ruckeln war bei mir ein Zündkabel. Bau die mal aus und messe den Widerstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #3

Enzenburg

Der Dude schrieb:
Hallo,

ich habe in komisches Problem.

Normalerweise springt mein 1.6 er Bj 98 ohne Probleme sofort an. Nur in letzter Zeit muß ich manchmal 3-4 Sekunden Orgeln, bis der Wagen an ist. Und dann hat der Null Leistung. Der kommt einfach nicht von der Stelle. Wenn ich den Wagen dann aus mache und noch einmal Starte, springt er meistens wieder normal an und ich kann ganz normal fahren.

Was kann das sein?

Heute ist mir das auf der Autobahn passiert. Ich fahre so 160 km/h und auf einmal gibt es alle 3 Sekunden aussetzer, als wenn der Drehzahlbegrenzer greifen würde. Aber halt nur ganz kurz.

Ich könnte mir vielleicht nen verstopften Benzinfilter vorstellen, aber dann müßte es ja immer sein.

Gruß

Das nicht anspringen passiert das wenn der Motor warm ist? Wenn ja, ist es der Temperaturgeber der im Kühlkreislauf sitzt. Der sitzt hinter dem Nockenwellenkasten und ist meist blau. Das Ruckeln war bei mir ein Zündkabel. Bau die mal aus und messe den Widerstand.
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #4

Der Dude

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ja, es ist nur wenn der Motor warm ist.

Ich war bereits bei 2 :D en.

Der erste Meister hatte überhaupt keine Vermutung und wollte den Wagen mal 1 Tag da haben um alles durchzumessen. Eine ungefähre Preisvorstellung konnte er mir nicht geben.

Bem 2ten habe ich einen Termin für Donnerstag, da ich eh eine neue Frontscheibe bekomme.
Der Meister meinte, das es mit der Zündung zu tun haben könnte. Diese würde sich ja Automatisch einstellen und es könnte ein Fühler oder Geber defekt sein. Auf jeden Fall würde das Donnerstag geprüft werden und ca. 30-40 Euro kosten.

Wenn es dann nur der Geber ist, kann ich den auch selber wechseln.

Gruß
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #5

Der Dude

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
So, der :D hat gerade angerufen.

Im Fehlerspeicher steht immer sofort der Impulsgeber für die Motordrehzahl.

Sagt das einem was?

Kann es sein, das der nur Fehler macht, wenn der Motor warm ist? kommt mir irgendwie komisch vor.

Gruß
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #6

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Beim alten Golf 2 meiner Eltern hatten wir einmal das Problem, dass der Anlasser nicht funktioniert hatte, wenn der Motor warm war. Der Freundliche hat es damals damit begründet, dass irgenwelche Kabel/Relais "zu nah" am Motor vorbeigehen, und wenn der Motor warm wird, ändern sich die Widerstandswerte der Kabel/Relais.
Ich bin kein Porfi, es kann also sein, dass meine Aussage überhaupt nichts mit deinem Porblem zu tun hat :) Das mit dem "nur im warmen Zustand" tönt aber ähnlich.

Gruss Lorenz
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #7

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
@Der Dude
Der :) hat Dir 30-40 EUR abgenommen, nur für's Fehlerspeicherauslesen :?: :?: Das ist ja wohl der Hammer :!: :evil:
 
  • Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. Beitrag #8

Enzenburg

Der Dude schrieb:
Hi,

ja, es ist nur wenn der Motor warm ist.

Ich war bereits bei 2 :D en.

Der erste Meister hatte überhaupt keine Vermutung und wollte den Wagen mal 1 Tag da haben um alles durchzumessen. Eine ungefähre Preisvorstellung konnte er mir nicht geben.

Bem 2ten habe ich einen Termin für Donnerstag, da ich eh eine neue Frontscheibe bekomme.
Der Meister meinte, das es mit der Zündung zu tun haben könnte. Diese würde sich ja Automatisch einstellen und es könnte ein Fühler oder Geber defekt sein. Auf jeden Fall würde das Donnerstag geprüft werden und ca. 30-40 Euro kosten.

Wenn es dann nur der Geber ist, kann ich den auch selber wechseln.

Gruß

Das Ruckeln war bei mir ein defekter Zündkabel. Den Geber kannste allein wechseln. Der kostet rund 25 Euronen. Bevor Du den Geber wechselst, sollte der Motor richtig kalt sein. Kurz das Dehnungsgefäß offnen und wieder gut verschließen. Klemme vom Geber abziehen Geber rausziehen und den Nullring auch. Es läuft ein wenig Kühlwasser herraus ist aber nicht der Rede wert. Vorrausstzung das Dehnungsgefäß ist gut verschlossen. Geber mit Nullring wieder rein, Stecker rauf und fertig.
 
Thema:

Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren.

Manchmal Startprobleme und Ruckeln beim Fahren. - Ähnliche Themen

Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat springt schlecht an: hab seit einigen wochen ein problem mit meinem wagen (2.0 turbo, 11/05, 57.000 km). er springt öfters mal schlecht an. fehlerspeicher muss ich...
Akutes Problem: Sehr starker Leistungsverlust!: Hallo liebe Community, ich habe mich mehr oder weniger aus einem Notfall heraus hier angemeldet und würde gerne mal nachfragen ob ihr zu meinem...
Oben Unten