LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Diskutiere LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sag ruhig. Was findest du denn erschreckend? Bisher habe ich nur positives gehört... Gruß Lutz
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #61
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Sag ruhig. Was findest du denn erschreckend? Bisher habe ich nur positives gehört...

Gruß
Lutz
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Anzeige

  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #62
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Die Rails müssen auf jeden Fall in einem anderen Winkel eingebaut sein - und dürfen nicht "liegend" montiert werden.

Weiterhin sind die Einblaspunkte IMHO viel zu hoch - die hätten näher an die Original-Einspritzpunkte der Originaldüsen gebohrt werden sollen ...

... dann die Schlauchlängen (warum ist das einmal über Kreuz?) ... und was sollen die doppelten Quetschschellen nach den Rails? Geht das von Schlauch auf Rohr?? ...

Das Kabelwirrwarr hätte man auch besser "verarbeiten" können .. ebenso wie die Verlegung der Gas-Schläuche vorne am Kühler ... hintenrum wär's deutlich vorteilhafter gewesen ...

(was IMHO auch für die Rails gilt ... wie wechselt man denn jetzt vernünftig und einfach die Zündkerzen??) ...
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #63
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hm, "dürfen keinesfalls liegend": D.h. das ist ein echter Einbaufehler oder ist das ein "sollte besser"?

Warum das rechts einmal über Kreuz geht, weiss ich nicht, ist mir noch garnicht aufgefallen. Muss ich mal nachhaken. Zündkerzenwechsel ist noch gut machbar, wurde mir zumindest vorm Einbau versprochen...so richtig ausprobiert habe ich es nicht.

Die doppelten Quetschschellen: Da gehts in der Tat von Schlauch auf Rohr, kann aber auch sein, dass da nur der Schlauch zusätzlich drüber ist.

Hat denn mal wer Bilder von einem korrekten oder schönen Einbau einer Prins VSI im V6?

Prinzipiell läuft er aber gut auf Gas, deswegen habe ich mir da kaum Gedanken gemacht...

Gruß
Lutz
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #64
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Prinzipiell läuft er aber gut auf Gas, deswegen habe ich mir da kaum Gedanken gemacht...
D.h.? Subjektiv vom fahren her ... oder gemessen mit VAG-COM + der Prins-Diagnose Software? ...

Zu den Rails: Die sollen immer leicht "nach unten" zeigen ... lt. Prins-Einbauanleitung.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #65
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Laut VW gibts keine Probleme, die Prins-Diagnosesoft habe ich nicht (auch kein Kabel).

Generell ist der Motor aber obenrum schwach (auch schon vorm Umbau!), daher ist dieser Thread hier bereits einige Seiten länger geworden:

http://www.meinpassat.de/forum/t59688.html?pageID=532774

Edit: Leicht nach unten haben die wohl auch mal gezeigt, bis mein VW-Händler die Rails gerade gebogen hat (haben leicht an der Dämmung der Motorhaube gescheuert...)

Gruß
Lutz
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #66

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das ist wirklich ein Beispiel dafür, wie man es nicht macht. Die Leitung nach der Gasdüse ist zu lang, im SSR sind nur die kurzen Wege angebohrt. Der Weg von der Einspritzdüse bis zum Einspritzventil ist lang. Ich hab eine ähnlich schlecht eingebaute Anlage, vor 3 Jahren wusste ich es auch einfach nicht besser. Im AMX meines Vaters wurde allerdings die Anlage so eingebaut wie sich das gehört und der läuft auch auf Gas Vmax.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #67
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Wieso sollten noch die langen Wege angebort werden ???? Die Düsen kommen einfach direkt vor den Einlasskanal am Zylindekopf in das Ansaugrohr. Am besten schräg in die Mitte. Man kann gar nicht die langen Wege anboren. Ergibt auch keinen Sinn ! Ansonsten sitzen die Ventile falsch. Die gehören anders rum mit den Steckern richtung Saugrohrmitte. Dann sitzen sie auch etwas schräg nach unten.

Hab gerade doch noch ein Bild gefunden:

 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #68
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@4-Runner

Aus der Entfernung sieht das gut aus :)
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #69

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Würde das gerne mal ohne Abdeckung sehen!
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #70
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe mir im Juni eine Prins VSI mit High Output Verdampfer (8mm Leitung) mit gelben Injektoren einbauen lassen. Bin bis jetzt ca 8000 km auf LPG gefahren, ohne die geringsten Probleme zu haben. Durchschnittlicher Verbrauch Benzin: ca 12l, Verbrauch LPG: ca 14,5l. Tankgröße 70l mit leicht bearbeiteter Abdeckung. Reichweite ca 430 km. Die Fahrleistungen sind absulut identisch im Vergleich zum Benzinbetrieb.






http://img227.imageshack.us/img227/6392/dsc00191tp0.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/6532/dsc00193ko0.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/8353/dsc00194ku6.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/4537/dsc00209fj0.jpg
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #71

cargopassat 2

Hallo

Das geht nicht ... beides zusammen verbrennen.

Beides Verbrennen geht nicht. Aber beides Einspritzen !
Dies tat nähmlich auch mein 1.8T beim Starten und stank wahnsinnig nach Gas und Super danach. Ein Startvorgang dauerte ca. 7-10 sek., bis sich die Einspritzung entschied was sie zum Starten nehmen sollte. Schuld war eine defekte Membran im Verdampfer, die immer Gas zu der Einspritanlage schickte.

Fahrzeug : Passat Variant 3BG 1.8T
LPG Anlage : Tartarini
Tank : Radmulde 65Liter
Tankstutzen : unterhalb Stoßfänger
Umrüstung bei ca. 70 000 km
gefahren mit Gas ca. 20 000 km
Verbrauch : gemischt : 12l (hängt auch stark vom Gas ab)
der höchste bis jetzt : 16l (Autobahn > 160 km/h, Kofferraum voll)
der niedrigste bis jetzt : 9,5l (Landstrasse)

Probleme :
mein größtes Problem : Ich habe über VAG die Gasanlage einbauen lassen ! Die haben den Passat zum Umrüster gefahren und mir die Rechnung gestellt. (damit ist mein Ansprechpartner und Garantiegeber VW). Von der verherigen Kenntnis über LPG des VAG Hänler ist nichts geblieben. Nur Schuldzuweisung zwischen VAG und Umrüster bei Problemen. Wenn ein unbekanntes Problem auftritt wird die LPG Anlage bei VW verantwortlich gemacht ! Wird der Ümrüster mit komplexen Themen konfrontiert so wird man auf VW verwiesen - ein ewiges hin und her !!!

- defekter Verdampfer, wurde nach 2 Terminen bei VW (die alles für o.K befanden) nach 4 Wochen und Mails mit Tartarini durch Umrüster getauscht

- defektes Abgasrückführungsventil und Unterdruckschläuche, VAG bezweifelt das der Defekt mit der LPG Umrüstung zusammenhängt.
Obwohl ich seit der Umrüstung über einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich klage (Schub kommt erst ab ca. 2600 U/min).
Seit dem Wechsel des Abgasrückführungsventiles ist die Leistungsaufnahme um einiges besser geworden.

Umrüsten : jeder Zeit wieder - aber nur noch direkt über einen LPG Vertreter !!!!
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #72

Heinrich78

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo LPG fahrer,

wie in meiner Signatur zu sehen gedenke ich auch auf LPG umzurüsten.

War jetzt soweit, dass ich den Richtigen Umrüster, Die Anlage, Tankstutzen usw. alles geklärt habe. Komme heute zum Umrüster und der meint, dass seit letztem Donnerstag ein STOP bei den VW 2.0 Motoren gillt. Zwecks Gasfestigkeit.

Es sind wohl zwei Fälle aufgetreten. Jetzt wird geprüft ob es an der Gasanlage lag. Einer dafon war mit meinem Motor (ALT).

Jetzt wollte ich fragen, ob jemand von euch mehr Infos hat.
Beim :) schauen die jetzt auch mal ob meiner gehärtete Ventilsitze hat. Mal sehen was dabei rauskommt.

Über weitere Infos zu dem Thema wäre ich dankbar.

Gruß,

Heinrich
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #73
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo Heinrich,

hat sich bei dir jetzt schon was ergeben ? was sagt der :D zur gasfestigkeit ?

gruß
Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #74

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Ich habe auch den 2 Liter ALT mit Gas in Betrieb, bisher Problemlos. Bisher habe ich ca 30000 km auf Gas runter. Allerdings hat der Motor auf Gasbetrieb einen etwas rauheren Ton.

Meine Rails sitzen auch fast waagrecht kurz vor der Motorenabdeckung, die Schläuche gehen dann bis fast an das Ende der Ansaugbrücke. Ich werde mal versuchen Fotos zu machem Freitag wenn ich eh am Bremsbeläge wechseln bin.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #75

alexis105

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

hab auch den 2.0 ALT mit 96kw.

Mit meiner Gasanlage (BRC Sequent) habe ich im Grunde keine Probleme.
Nur ist mein Verbrauch zu hoch. mittlerweile etw 13,5 - 14l /100km bei normaler Fahrweise. Bei sportlicher Fahrweise (so 180-200Km/h) schnellt das auch auf gut 18-20l hoch. Habe mittlerweile 210Tkm auf der Uhr.
Mich plagt es allerdings auch, dass ich finde, dass mir Leistung fehlt. Konnte letztens bei ner Autobahnauffahrt kaum nen Opel Astra 1.6 folgen. Endgeschwindigkeit liegt bei etwa 200km/h.

Hab die Vermutung dass irgendwas nicht stimmt, weiß aber net so richtig wo ich ansetzen soll.

Gruß Alex
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #76

Heinrich78

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

@Lupus: Ich habe eine Mündliche Aussage der Volkswagen-Hotline, dass die Ventilsitze gehärtet sind.

Auch Gascharlie hat telefonisch bestätigt, dass die einzigen Motoren des VW-Konzerns mit Problemen, Motoren von Ford im Scharan und Mexiko Motoren beim Beetle und T5 sind.


Der eigentliche Grund, warum ich noch nicht umgebaut habe ist der, dass ich jetzt zwei Gewärleistungsfälle hatte. Einer ist abgeschlossen, der zweite läuft noch.
Außerdem muss wahrscheinlich noch der Luftmassenmesser und vielleicht noch das Fahrwerk über Garantie laufen.
Dies geht nach Gasumbau aber nicht. Deshalb werde ich erstmal abwarten bis die Sachen geklärt sind.
Außerdem ist das vorgesehene Budget zum Teil für andere Sachen Draufgegangen.


Es ist aber super zu hören, dass die Motoren keine Probleme nach Gasumbau bereiten.
Es ist aber immernoch "Beschlossene Sache", das er umgebaut wird. Da er noch Minimum 100Tkm eher 150Tkm von mir gefahren wird.


Also Danke nochmals für eure Erfahrungsberichte.

Gruß,

Heinrich
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #77

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
alexis105 schrieb:
Hallo zusammen,

hab auch den 2.0 ALT mit 96kw.

Mit meiner Gasanlage (BRC Sequent) habe ich im Grunde keine Probleme.
Nur ist mein Verbrauch zu hoch. mittlerweile etw 13,5 - 14l /100km bei normaler Fahrweise. Bei sportlicher Fahrweise (so 180-200Km/h) schnellt das auch auf gut 18-20l hoch. Habe mittlerweile 210Tkm auf der Uhr.
Mich plagt es allerdings auch, dass ich finde, dass mir Leistung fehlt. Konnte letztens bei ner Autobahnauffahrt kaum nen Opel Astra 1.6 folgen. Endgeschwindigkeit liegt bei etwa 200km/h.

Hab die Vermutung dass irgendwas nicht stimmt, weiß aber net so richtig wo ich ansetzen soll.

Gruß Alex

Ich habe die Prinz VSI drin. Bei normaler Fahrweise 11 - 12 Liter. Bei Extrem sparsam er Fahrweise waren auch schon 10,5 Liter machbar. Leistungsverlust habe ich keinen spürbaren, aber den eben deutlich höhrbaren rauheren Ton beim Fahren.

@ Heinrich: Weisst du wo bei der Kiste der LMM sitzt? Irgendwie bin ich da noch nicht fündig geworden. (Wahrscheinlich wieder zu doof :cry: )
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #78

Heinrich78

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
riedochs78 schrieb:
@ Heinrich: Weißt du wo bei der Kiste der LMM sitzt? Irgendwie bin ich da noch nicht fündig geworden. (Wahrscheinlich wieder zu doof :cry: )

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, direkt nach dem Luftfilterkasten. Rechts im Motorraum unter der Abdeckung.
Ist ein separates Stück Rohr. Da sieht man auch den Stecker.


Gruß,

Heinrich
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #79

speedmaster

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Wissende,

auf Anraten der Mods klinke ich mich hier mal in den Thread ein, der meiner Frage evtl. am nächsten kommt:

Seit ein paar Tagen bin ich Passatfahrer (3BG Variant 2,8-4M, 07/2003, MJ04), die Gasumrüstung (Prins VSI) steht für KW 13 an.
Da ich beruflich in erster Linie Langstrecken fahre, ist die Tankgrösse ganz entscheidend für mich. Deshalb ist geplant, die Reserveradmulde zu entfernen, um Platz für einen 94l-Unterflurtank zu schaffen.
Mit dem Tüv ist das soweit geklärt, bei "handwerklich sauberer Lösung" kein Problem.

Nun zu meiner Frage: Hat hier schonmal jemand beim 4motion die Reserveradmulde entfernt? Wie würdet Ihr den Schnitt Richtung Heckblech setzen?

Gruss und Dank, Norbert
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #80
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
lass das lieber...mit nem Radmuldentank kommst du min. 500km und das ist selbst bei langstrecken mehr als genug....
schau mal bei http://www.gas-tankstellen.de/menu.php :top:

besser einmal mehr tanken als das dir die karre durchrostet oder vermurkst wird....

gruß
Lupus
 
Thema:

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern - Ähnliche Themen

Seit gestern habe ich LPG ( Autogas ): Hy@all, für alle, die es ( nicht ) Interessiert, ich habe seit gerstern LPG in meinem 3B Variant mit ADR Motor ( 125 PS ) eine sequensielle LPG...
Oben Unten