LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Diskutiere LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; na ja, 500km wäre schön. es passt ein 70l-Tank rein (mit etwas angehobenem Kofferraumboden) = mit Glück 65l befüllbar. Ich hab schon zwei 2,8er...
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #81

speedmaster

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
na ja, 500km wäre schön.
es passt ein 70l-Tank rein (mit etwas angehobenem Kofferraumboden) = mit Glück 65l befüllbar. Ich hab schon zwei 2,8er mit LPG gehabt (beide 2Ventiler: Audi C4 Avant mit Automatik und Audi Coupe quattro Handschalter), beide deutlich leichter als der Passat, und beide haben auf Strecke so um 14l Gas verbraucht.
Der Passat braucht bei entspannter Fahrweise so 11-12l Benzin und schnell unterwegs 14-15l, 20% drauf also 14-18l Gas = 350 - 470km Reichweite. Da find ich 120-180km Extrareichweite schon nett, die bedeuten nämlich, dass ich auf meinen Alltagsstrecken (vom Münsterland nach Nürnberg oder Leipzig oder Strasbourg) nicht zwischentanken muss.

Warum sollte mir bei einem handwerklich ordentlich eingeschweissten Blechteil das Auto wegrosten? Korrosionsschutz war schon mit eingeplant...
:)

Gruss & Dank, Norbert
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Anzeige

  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #82

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Aus dem gleichen Grund wieso ein behobener Unfallschaden nicht verschwiegen werden darf. Wenn man an der Karosse irgendwas macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass mit der Zeit irgendwo Rost entsteht, weil man eben das ganze nur schwer Perfekt machen kann. Kannst ja schlecht die Kiste wieder in die Wanne mit Zink eintauchen.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #83
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
eben...
das wärs mir echt nicht wert :eek:

ich habe in meinem 1,8 Vari einen 62l Stako "ohne" irgentwas erhöhen zu müssen...
irgentwas stimmt bei deinen berechnungen nicht...
ich denke bei erhöhung von bis zu 6cm bekommst du ein deutlich grösseren tank rein....besser als an der karosse rumzubrutzeln :flop:

Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #84

speedmaster

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
70l passen mit einer Anhebung des Kofferaumbodens um 3-4cm, knapp über Ladekante. Ich hab noch keine 2WD-Mulde gesehen, kann es sein, dass die grösser ist als beim 4motion? Beim A6 (C5, 97-04) ist die Fronti-Mulde deutlich grösser als beim quattro.
Ist aber eigentlich auch egal, ich werde erstmal versuchen, nur den Boden der Mulde rauszunehmen. Da muss eh dran rumgeflext werden, der "Sockel" fürs Ersatzrad muss raus und es muss ein Loch für die Schläuche rein (Ventilkrams aussen am Tank wäre mir auch lieber , aber nach hinten ist nicht zulässig (Crashzone) und vorne / seitlich ist kein Platz). Dann sollte ein 650x300 Tank mit 84 Litern passen, vielleicht eine elegantere Methode als die Total-OP.

Gruss, Norbert

PS: galvanisch Nachverzinken ist übrigens kein Problem, auch mit einfachsten Mitteln machbar. Stichwort "e-zinc"
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #85

telba

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich wollte ja mal meine Erfahrungen berichten.

Nochmal eine Kleine Zusammenfassung:

1998 BJ.

101PS

Autogasanlage: Prins VSI Gastank 60l.

inkl. Tüv- Vorführung inkl. erste Abnahmegebühr.

GAP Prüfung ( Ob die geschichte dicht ist)

1850€ beim Autogasking Düren.

Bin ca. 7000km gefahren.

Einfüllstutzen in der Stossstange rechts unten.

Der Wagen fährt so die erst sieben Minuten auf Benzin, dann schaltet er automatisch auf Gas um. Wenn ich ihn aus mache startet er wieder auf Benzin. Dummerweise geht er oft im Leerlauf aus. Immer etwas blöd, wenn das in einem Kreisverkehr passiert und die Servo fällt aus. Deshalb geht der Passi Do. zum Autogasking Düren. Bericht folgt.

An den Autobahnen sie übrgens genug Tankstellen.



Wie groß ist euer Tank in der Reserveradmulde, ohne das er stört?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #87

telba

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich hab mir mal das Video auf Youtube reingezogen. Das Gebäude in den Letzen Minuten des Videos ist das Gebäude des Autogas**** Düren. Aber von den Jungs war keiner dabei. Es Waren zwar auch Polen, aber ich laß hier mal alle Vorurteile draussen.

Mittlerweile haben die ja auch vier Fialien.
Mal schauen wie es mit meiner Anlage weiter geht.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #88
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
bei uns verbauen wir fast ausschließlich vialle lpg (lpi) anlagen. haben damit am wenigsten probleme, was leistungdeinbußen, und vorallem abstimmung angeht. zwar muss jedesmal die ansaugbrücke nach holland, der einbau ansich ist aber meist schnell erledigt.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #89

telba

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Leider stand ich gestern in einer fetten Vollsperrung.
Deshalb war ich gestern nicht beim Autogasking/Düren.

Also werde ich euch später darüber berichten, ob die Probleme aufhören.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #90

3BVariant

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Moin Leutz!

Ich hänge mich hier einfach mal mit rein!

Hallo, ich habe mir im Juni eine Prins VSI mit High Output Verdampfer (8mm Leitung) mit gelben Injektoren einbauen lassen. Bin bis jetzt ca 8000 km auf LPG gefahren, ohne die geringsten Probleme zu haben.

Fahre einen 3B 1.8T gechipt auf 143kW...
Habe mit Gunnar Adams (GAS) telefoniert und er hat mir oben genannten Umbau empfohlen.
Nun aber das Problem, ich habe bisher einen einzigen Umrüster in Berlin gefunden, der das so einbauen würde/möchte, die anderen verweigern einen Umbau bei "getunten" Fahrzeugen bzw. verweisen auf eine Vialle oder Icom.
Kann mir mal einer erklären wieso die den Umbau verweigern bzw. was an 143kW so besonders ist?
Oder habt Ihr vom "hörensagen" eine Empfehlung für mich, wo ich nicht erst durch die halbe Republik fahren muß?!

So long!
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #91
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
kurzes update

habe jetzt nach 23t problemlosen Gaskilometern nach 10 monaten Bergfest :D :D :D

bei den Spritpreisen werde ich es wohl schon nach 15 monaten geschafft haben....

Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #92

SC-Tuning

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte auch meinen 3B Variant mit gechiptem 1,8T umrüsten lassen.

Kann mir jemand sagen welcher Tank in die Reserveradmulde rein passt,sollte die genauen Maße haben und wieviel Liter Brutto rein passt.

Welche Anpassungsarbeiten sollten dann vorgenommen werden?

Ich möchte aber meinen Kofferraumboden weiter eben haben.

Danke schon mal.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #93
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ein Stako 63l Radmuldentank passt perfekt ohne was umzufriemeln.... der boden schliesst auch original.... komme damit 520km weit..... und tanken gibbet ja nu wie sand am meer.... kein grund mehr sich ne 180l bombe ins auto bauen zu lassen....

gruß

Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #94

Skymax

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie siehts denn eigentlich mit dem Umrüsten von TSI Motoren aus? Aus anderen Foren (motor-talk) wird teilweise berichtet, das das problematisch sein könnte. Wer kann hier mit Fakten weiterhelfen?

Gruß, Skymax
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #95
vwpeipi

vwpeipi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Habe gestern meinen 3BG Variant vom Umrüster abgeholt und die haben mir nur ein 56L (650x220mm) Tank eingebaut. Laut Umrüster ist das der größte Tank der ohne Erhöhung rein geht.
In meiner Rechnung steht aber 65L Tank (630x270mm) drin.

Geht da ohne Erhöhnung wirklich kein größer Tank als 56L in den 3BG Variant rein?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #96
stefanjung

stefanjung

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab in meinem 3BG BJ 2003 einen 63L (brutto = ca. 50L netto) Tank von ICOM drin. Damit sich der Ladeboden nicht erhöht, mussten ein paar Teile wie die Griffmulde und Stützstange vom Ladeboden entfernt werden. Alle andern Tanks hätten auch nen größeren Durchmesser gehabt und eh nicht in die Reserveradmulde gepasst.

Gruß
Stefan
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #97

steffen81

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Ich hätte mir auch einen Umrüster gesucht, der den Stutzen hinterm Tankdeckel versteckt (so wie bei mir :D )

Gruß
spacie

Hi spacie dein passi ist doch 2,8 4 motion, ich fahr das gleiche modell und bin jetzt bei uberlegen eine VOLLSEQUENTIELLE PRINS VSI anlage einbauen, also meine frage wie viel verliert er von die leistung :?: :?: :?:
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #98
vwpeipi

vwpeipi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Mußte jemand von euch die Motorhaubendämpfung beim 1.8T ausschneiden?

Bei mir sitzt die Gaseinspritzeinheit zu hoch und da kommt der Stecker an die Motordämpfung (Motorhaube) dran. Habe durch den Stecker jetzt sogar schon ein Loch in der Dämpfung. :?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #99

lksteam

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wie sieht es aus mit einem 1.8T 3BG und Gasumbau?
Hat jemand Erfahrungen damit? Welche Anlage ist da zu empfehlen?
Geht es überhaupt oder sollte man es eher nicht machen wegen Temperatur und so?
Hat jemand zufällig Erfahrung mit Vialle Gasanlagen?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #100

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
steffen81 schrieb:
spacie schrieb:
Ich hätte mir auch einen Umrüster gesucht, der den Stutzen hinterm Tankdeckel versteckt (so wie bei mir :D )

Gruß
spacie

Hi spacie dein passi ist doch 2,8 4 motion, ich fahr das gleiche modell und bin jetzt bei uberlegen eine VOLLSEQUENTIELLE PRINS VSI anlage einbauen, also meine frage wie viel verliert er von die leistung :?: :?: :?:

Ich antworte mal für ihn. Ich habe den V6 synchro mit Kompressor mein Vater den V6 4Motion ganz serienmäßig. Beide laufen mit Gasanlage. Ein leichter Leistungsverlust ist feststellbar, wobei der V6 sowieso keine Raketet ist. Der Unterschied ist allerdings wirklich nicht so groß!
 
Thema:

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern - Ähnliche Themen

Seit gestern habe ich LPG ( Autogas ): Hy@all, für alle, die es ( nicht ) Interessiert, ich habe seit gerstern LPG in meinem 3B Variant mit ADR Motor ( 125 PS ) eine sequensielle LPG...
Oben Unten