LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum

Diskutiere LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, evtl. werde ich demnächst dazu gezwungen den LMM zu tauschen. (vgl. http://www.meinpassat.de/forum/t22524.html?pageID=186437). Gibt es...
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #2

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahr in meinem AFN den Mercedes LMM und würde auch immer wieder diesen verbauen, vor allem ist er auch noch günstiger.
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #3

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
passt das denn alles einfach so?
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #4

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Naja 2 kleine Nasen, welche am DM LMM dran sind muss man mit einem Cuttermesser abschneiden, aber sonst passt alles genau. Einfach alten raus, den neuen rein und Stecker drauf. Schau mal hier ist alles aufgelistet: http://www.passatplus.de/lmm/index.htm
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #5

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
auch die "Leistungswerte" sind identisch, oder hat der von Mercedes bessere?
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #6
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Silver78 schrieb:
Naja 2 kleine Nasen, welche am DM LMM dran sind muss man mit einem Cuttermesser abschneiden

feste drücken das geht auch mit nasen. Weil Nasen ab = Garantie vom LMM weg (ABE sowiso wenn der drin ist)

Silver78 schrieb:
Also ich fahr in meinem AFN den Mercedes LMM und würde auch immer wieder diesen verbauen, vor allem ist er auch noch günstiger.

Neuer VW-LMM kostet genau 89€... Unwesentlich mehr wie der Mercedes.

dj97 schrieb:
auch die "Leistungswerte" sind identisch, oder hat der von Mercedes bessere?

Untenrum VW besser Obenrum Mercedes. Über den Verbrauch scheiden sich die Geister.

Tip: Suche ---> Begriff LMM :wink:
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wozu den DC LMM kaufen und verbauen, wenn doch der Originale LMM nur unwesetnlich mehr kostet ?
Die LMM sind nunmal für den Passi abgestimmt und das ist der DC LMM nun wirklich nicht.

Ich bleibe dabei. Wenn mal ein LMM bei mir defekt sein sollte, kommt immer wieder das Originalteil rein.

Hätten annähernd 100% über die positiven Dinge des DC LMM gesprochen, dann würde ich mir das evtl. 2x überlegen aber durch die unterschiedlichen Beiträge und besonders die Fachausführungen der Motorkenner bleibe ich beim Originalteil.

Many Greetz

Baumi
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #8

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
nicht zu vergessen abe probleme mit dc-lmm. für 20€ weniger als beim originalteil abe und damit versicherungsschutz verlieren? muß jeder selbst wissen.......
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #9

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@m3_bremse

Auch das (wie Dennis schon schrieb) ist ein weiterer Grund.

@All
Wo sonst so viele auf TÜV hier TÜV da achten, wundere ich mich doch schon sehr, daß mit einem DC LMM eine Erlöschung der BE hingenommen wird.

Nee nee - Netze von DC und Spiegelblinker o.ä. sind i.O. aber den LMM dürfen sie auch weiterhin ausschließlich in den Stern Fahrzeugen verbauen :wink:

Many Greetz

Baumi
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #10

Uncle Diesel 4M

Was auch nicht zu verachten ist, ist das Bosch ihre LMM´s auf das Rohr in dem sie verbaut sind abgestimmt hat!! Und das mit Hilfe von aufwändigen Tests. Wir verbauen z.B. bei unseren Gasmotoren für unsere Busse auch Bosch-LMM, allerdings sind die in einem größeren Rohr verbaut und haben einen anderen Stecker wie der im Passi. Er funktioniert aber trotzdem sehr gut bei VW-TDI´s :D , besser jedenfalls wie der DC-LMM. Hat halt nur den Nachteil, das man sich zum Motorkabelbaum einen Adapter basteln muss.
EK unseres Bosch-LMM ist €29,89,- :eek: , und wir nehmen bestimmt nicht die Stückzahlen wie VW ab, da frag ich mich wie unverschämt VW doch letztes Jahr mit ihren €295,- VK war.

Es handelt sich dabei genauso um den Bosch HFM 5.5 Luftmassenmesser, wie ihn VW verbaut, nur eben der andere Steckeranschluss ist der Nachteil. Vergleichstests bei uns in der Entwicklungsabteilung zwischen unserem und VW´s haben sogar die gleiche Kennlinie ergeben.

So, so long.....
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #11

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
@All
Wie Baumi schon geschrieben hat, halte ich auch zu Ihm.
Was Test angeht war ich ein Monat mit die Testkandidaten unterwegs und leider könnte ich nichts feststellen was Mehrleistung angeht nur was Drehmoment angeht hat d. Bosch mehr gehabt.

Hier gehts zum Test: http://www.meinpassat.de/forum/t19962.html?pageID=171885
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #12

Aga

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
m3_bremse schrieb:
nicht zu vergessen abe probleme mit dc-lmm. für 20€ weniger als beim originalteil abe und damit versicherungsschutz verlieren? muß jeder selbst wissen.......

Wieso ABE-Probleme???? Man schaue in den § 19 Abs. 2 StVZO und nachfolgende §§. Dort steht geschrieben:

".... Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,

2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder

3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechter wird...."

Da der neue LMM keine Veränderung all dieser Faktoren hervorruft, sondern sich lediglich durch eine längere Lebensdauer auszeichnet, liegt auch kein Verlust der Betriebserlaubnis vor und somit besteht der Versicherungsschutz auch weiterhin.....
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #14

DieMullemaus

Aga schrieb:
Wieso ABE-Probleme???? Man schaue in den § 19 Abs. 2 StVZO und nachfolgende §§. Dort steht geschrieben:

".... Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,

2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder

3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechter wird...."

Da der neue LMM keine Veränderung all dieser Faktoren hervorruft, sondern sich lediglich durch eine längere Lebensdauer auszeichnet, liegt auch kein Verlust der Betriebserlaubnis vor und somit besteht der Versicherungsschutz auch weiterhin.....


Doch genau Veränderungen im Abgasverhalten ruft dieser LMM hervor. Darum ist die Kurve im Messprotokoll ja auch anders. Für Dein originalmotor ist die ABE für die Werte des originalen erstellt und nicht für die Werte des DC. Daher ist beim tausch die ABE erloschen. :idea:


marcel schrieb:


Das kennen wir aber schon :wink: Aber auch im Fall der Diode erlischt die ABE weil eine Volllastsituation über den gesammten Drehzahlbereich simuliert wird. Das heißt die Einspritzmenge ist immer bei voller Leistung. Dazu kommt noch, mehr Ruß untenrum. Abgasverhalten ändert sich=ABE erloschen :wink:
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #15

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Wo gibts eigentlich die ABE für mein Auto?
Mich würde mal intressieren was da so drin steht.

Gruß Stefan
 
  • LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum Beitrag #16

DieMullemaus

Dein Auto hat die ABE im Serienzustand + die ab Werk bestellte Zusatzausstattung in einem Standardprüfverfahren erhalten. Dabei werden zum Beispiel auch die Emmisionsgrenzwerte und die Abgasnormen bestimmt, die Höhe, die Breite, das Gewicht inkl Sonderausstattung uws. Jede Änderung die dann erfolgt, (ohne Teile-ABE oder EC-ECE Prüfgenehmigung, Teilegutachten usw) hätte ein erlöschen der ABE zur Folge. Welche Kriterien interessant wären das die ABE erlischt, hat der Kollege oben schon zum Teil aufgeführt. Dazu kommt, jerder Polizist oder HU-Prüfer definiert diese Bereiche anders. Zum Beispiel die Gefährdung anderer. Die kann beim einen schon bei einem lauten Radio anfangen (überhören von Warn-Sondersignalen), bei einem anderen sind 19" noch ok.
 
Thema:

LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum

LMM tauschen - gibt es "bessere" Alternativen zum - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Unrunder Leerlauf nach LMM wechsel: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen: Hallo Zusammen, Erst einmal der Hinweis: Ich habe mittlerweile das gesamte Forum durchforstet und keine vergleichbaren Themen gefunden. Mein...
Einzeltüröffnung läßt sich nicht freischalten: Hallo geschätzte Gemeinde! Bin neu hier im Forum und seit Januar 2021 stolzer Besitzer eines wunderschönen sturmbeigefarbenen, unfallfreien...
Oben Unten