Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen

Diskutiere Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen, Erst einmal der Hinweis: Ich habe mittlerweile das gesamte Forum durchforstet und keine vergleichbaren Themen gefunden. Mein...
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #1

AE92

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

Erst einmal der Hinweis: Ich habe mittlerweile das gesamte Forum durchforstet und keine vergleichbaren Themen gefunden.

Mein Problem ist folgendes, ich bekomme die Fehlermeldung „Mass or
Volume Air Flow Circ. Range / Performance tbd“ (Fehlercode 16485). Der
Fehler tritt nach dem löschen erst wieder nach einigen hundert
Kilometern auf. Kein Leistungsverlust. Habe den LMM schon getauscht,
jedoch ist es weiterhin genau dasselbe Prozedere. Hat jemand eine Idee
wie ich weiter vorgehen kann um den Fehler einzugrenzen?

Habe das Signal des LMM bereits ausgelesen und während der Fahrt geloggt, das sieht plausibel aus.
Wäre für Tipps sehr dankbar,

Motorkennbuchstabe? --> BGW
Baujahr? --> 2004
Laufleistung? --> 316 tsd. km
Getriebeart? --> Manuell 6 Gang
Wie lange tritt der Fehler schon auf? --> ca. 2 Wochen
Wie macht er sich bemerkbar? --> lediglich durch die Meldung "Abgas Werkstatt" im KI
Fahrverhaltensänderungen? --> keine
Geräusche? --> keine
Qualmt er? --> nein
Welche Umbauten wurden durchgeführt --> keine
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
--> Da ich lediglich ein Diagnosegerät habe, wird mir lediglich der Fehlercode (siehe oben) angezeigt
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
--> nein

viele grüße! :)
 
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #3

AE92

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
hat vor ca. 3 Jahren probleme bereitet,
wurde dann "deaktiviert" bei xxxxxx


also war das schätzungsweise bei 250 tsd. km
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Die Werbung habe ich entfernt.
Wenn man schon illegale Sachen macht, sollte man das vieleicht nicht zwingend in öffentlichen Foren breit treten.
Das mal so als Hinweis.


(VCDS) Fehlercode 16485 / P0101 / 000257 - Luftmassenmesser (G70): unplausibles Signal


Mögliche Symptome

  • Leistungsverlust
  • Unrunder/schlecher Leerlauf
Mögliche Ursachen


  • Luftmassenmesser (G70) defekt
  • Undichtigkeit nach Luftmassenmesser
  • Verstopftes Ansaug- / Abgassystem
  • Verdreckter Luftfilter
  • Kabel und / oder Anschlüsse vom / zum Luftmassenmesser fehlerhaft / Korrodiert / Kabelbruch
[*]Mögliche Lösungen
  • Luftfilter prüfen
  • Luftmassenmesser prüfen (MESSFAHRT)
  • Überprüfen der Masseanschlüsse / Kontaktstellen
  • Überprüfen der Verkabelung und / oder die Anschlüsse vom / zum Luftmassenmesser
  • Defekte / Abgenutzte Nockenwelle / Hydrostößel
 
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #5

AE92

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke für die Ausführungen,

genau das ist ja bei mir das seltsame, dass keinerlei begleiterscheinungen miteinhergehen.


und dass es nur sproadisch auftritt und wirklich nur in abständen von ca. 400-500 km
wenn es nockenwelle oder der LMM selbst wäre, würde es ja vermutlich eher häufiger bis kontinuierlich auftreten.

[*]
  • Luftmassenmesser prüfen (MESSFAHRT)
Messfahrt habe ich gemacht und und dabei mit nem Autel Diagnosegerät den Signalverlauf beobachtet. Der sieht zumindest von der Form her plausibel aus.

Habe vorhin entdeckt, dass das Flexrohr vorm Kat undicht ist, weiß jetzt grad nicht wie weit die lamdasonde davon entfernt sitzt und ob sie vorher oder nach dem flexrohr sitzt aber das könnte doch auch damit zu tun haben?
 
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
wenn es nockenwelle oder der LMM selbst wäre, würde es ja vermutlich eher häufiger bis kontinuierlich auftreten.
Nö. Da die Werte ja Lastabhängig/ Drehzahl abhängig gemessen / erfasst werden....
Stichwort aufschaukeln.
Messfahrt habe ich gemacht und und dabei mit nem Autel Diagnosegerät den Signalverlauf beobachtet. Der sieht zumindest von der Form her plausibel aus.
Und wo ist das Messlog? Oder sollen wir weiter raten?
Habe vorhin entdeckt, dass das Flexrohr vorm Kat undicht ist, weiß jetzt grad nicht wie weit die lamdasonde davon entfernt sitzt und ob sie vorher oder nach dem flexrohr sitzt aber das könnte doch auch damit zu tun haben?
Messen, nicht raten. 8)
 
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #7

AE92

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alles klar.
Es gibt Neuigkeiten: Heute morgen hatte ich nach ca. 80 km Fahrt plötzlichen Leistungsverlust.
Nachdem der Wagen 2 Stunden stand, fuhr er wieder ganz normal.
Habe die zweite Fahrt dann mitgeloggt und konnte dasselbe Phänomen (plötzlich eintretender Leistungsverlust) beobachten.
Interessant ist auch, dass mit Eintreten des Leistungsverlust nicht direkt eine Fehlermeldung einherging.
Es gab keine Qualmbildung oder ungewöhnliche Geräusche.

Hört sich ja schon nach Turbolader an. Ist es ein typischer Fehler dass er im "kalten" Zustand noch funktioniert und dann schlagartig aussteigt?

Wie kann ich überprüfen ob der Turbolader selber defekt ist oder die Ansteuerung nicht passt oder der Drucksensor? Ich habe ja keinen Zugriff auf die Stellsignale.

Nen Vorschlag für weiteres Vorgehen?

Danke schomal!

Gruß
 

Anhänge

  • Grafik_Logging.jpg
    Grafik_Logging.jpg
    523,7 KB · Aufrufe: 424
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Dein "Log" ist unbrauchbar.
Man kann weder erkennen welche Werte das sind, noch Drehzahlen / Last / Mengen oder ähnliches.
 
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #9

AE92

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Entschuldige bitte, dass er nicht deinen Vorstellungen enspricht :rolleyes:
aber ich mach das eben weder beruflich noch professionell und hab es halt so gut es ging aufbereitet.
Wenn du mir helfen möchtest würde ich mich freuen wenn du dir die Mühe machst die Grafik auch anzuschauen wenn sie nicht der Standardnormalform eines Messprotokolls/Messlogs entspricht.

Mit der Drehzahl hast du allerdings Recht, die hats rausgehauen, hab ich eingefügt.

Anbei die aktualisierte Grafik, dabei enstspricht:

Load_PTC: Berechnete Last
MAF: Luftmassenstrom in [g/s]
MAP: Saugrohrdruck in [kPa]
VSS: Geschwindigkeit in [km/h]
RPM: Drehzahl in [10/min]
 

Anhänge

  • Grafik_Logging.jpg
    Grafik_Logging.jpg
    594,9 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Nutze bitte die Suche zum Thema LOG erstellen.
Luftmasse misst man in mg/r = milligramm pro Hub usw.

Dann bitte nach Anleitung machen, dann wird das ggf was.
aber ich mach das eben weder beruflich noch professionell und hab es halt so gut es ging aufbereitet.
ROHdaten sind wohl allemal besser wie bunte Bilder..
 
Thema:

Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen

Fehlermeldung Luftmassenmesser Passat 3BG 2.0 TDI ohne Begleiterscheinungen - Ähnliche Themen

LMM, AGR Problem - Passat 3BG 2.0 TDI DPF: Hallo zusamen, ich hoffe mir kann jemand helfen der schon mal das gleiche bzw. ähnliche Problem hatte. Ich fahre einen Passat 3BG 2.0 TDI mit...
Oben Unten