Erstmal danke für deine Hilfe.
Bekomme die Tage von Volker (mit dem GT28 Umbau) einen LMM zum testen.
Mittlerweile fängt er, je wärmer er wird, mehr an zu ruckeln. Also auch beim leichten beschleunigen. Fehler legt er im Speicher leider immer noch nicht ab. Wenn ich dann die Lambdasonde bei warmen Motor abziehe läuft er wesentlich besser. Zumindest bis er Ladedruck aufbaut.
Ich warte also erstmal auf den LMM und wenns dann nicht weg ist, wird die Sonde getauscht.

<br /><br />-- 06.10.2014 - 19:07 --<br /><br />So LMM und Leistungsendstufe waren es nicht.
Mittlerweile habe ich:
-Neue Lambdasonde eingebaut
-Innenwiederstand vom N75 gemessen und mittels Tester auf Funktion geprüft
-KGE abgeklemmt und Öffnung im Ansaugschlauch mit einem passend gedrehten Stopfen zum testen verschlossen.
-Einspritzzeiten ausgelesen: Max 21,xx ms
- Ladeluftstrecke überprüft
Wenn der Motor kalt ist läuft er, zumindest bis er anfängt Druck aufzubauen, normal. Sobald er aber richtig warm ist, fängt er auch schon beim beschleunigen an zu ruckeln (z.B. im 2 Gang ausm Kreisverkehr)
Bin nun am überlegen die Ladeluftstrecke ab zu drücken, aber irgendwie mach ich mir da wenig Hoffnung. Wenn da was undicht wäre, müsste er doch immer gleich ruckeln?