Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Diskutiere Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Vss an Kl. 30 kann ein indiz sein für eine Defekte Lambdasonde. Einfach mal mit OBD Prüfen und wen es die ist nimm kein billig teil, die machen...
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #41

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Vss an Kl. 30 kann ein indiz sein für eine Defekte Lambdasonde.
Einfach mal mit OBD Prüfen und wen es die ist nimm kein billig teil, die machen bei den Sonden nur Ärger.

Üblichen verdächtigen sind:

- Ladeluftstrecke nicht dicht (denke ich hier nicht)
- LMM (möglich)
- Wastegateklappe am Turbo (möglich)
- N75 (möglich)
- Unterdruckschlauch (denke ich hier nicht, kann man aber schnell wechseln und kosten net viel)
- Zündkerzen (möglich)
- Zündspuhlen (möglich)
- Verschmutzte Drosselklappe (denke ich hier nicht, ist aber schnell zu reinigen)
- Lambdasone (möglich)


Mehr fällt mir erst mal nicht ein.

MfG Christian

P.s. jo meine den Motor.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Anzeige

  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #42

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Also werde ich das mal durch testen.

Was eben komisch ist. Das es wirklich nur bei 2000-3500 rpm ist danach zieht er normal hoch wobei ich das Gefühl habe das er etwas leistungsverlust hat was ja wenn ich es richtig im Kopf habe meist der LMM ist.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der LMM verursacht aber normalerweise kein Ruckeln.
Bei 2000 - 3500 liegt der höchste LD an, danach wird er wieder zurückgenommen.

VG
Matthias
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #44

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Meiner ist ja gechipt seit ca 6000km.

Bei ca 2000rpm liegen ca 0,8 Bar an ohne overboost und erst ab ca 5000 geht der ladedruck runter. Also wo der wieder richtig zieht hat er auch noch den vollen ladedruck weshalb ich eine Unrichtigkeit einfach mal nebensächlich Kontrollen werde.

Was an so in Foren liest ist Zündspule, Kerzen und LMM oft ein Grund für sowas.

Was kann ich denn wie testen? Am besten mit Block und welche Einstellung


Schon mal vielen Dank.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #45

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Der AEB hat ja noch kein Ladedrucksensor, daher die idee das es trotzdem am LMM liegen kann.
Wen der LMM falsche werte liefert und dadurch zum problemm mit dem daten aus den Kenfeld kommt.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #46

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Kann ich den LMM irgendwie testen.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #47
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
VCDS.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #48

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Kleines update. Es ist schlimmer geworden denn jetzt tritt es schon bei ca halbgas auf.

Worunter finde ich dann die Blöcke in dem Gerät? :?:
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
H5N1Martin schrieb:
Kleines update. Es ist schlimmer geworden denn jetzt tritt es schon bei ca halbgas auf.

Worunter finde ich dann die Blöcke in dem Gerät? :?:


???

Ist alles beschrieben. Im Zweifel beim Reseller/Distributor fragen. Dafür hat man Support mit gekauft....
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #50

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Hab mal ein bisschen probiert. Als es ist vom ladedruck abhängig.
Sobald er den Druck vom turbolader bekommt stottert er mittlerweile ja auch schon bei halbgas bei ca 0,2 bar. Mal auch erst ab Vollgas und 0,5bar.
Wobei an ca 3500 rpm ist das vorbei. Wobei ich das Gefühl habe er hat dort nicht mehr die volle Leistung wobei der ladedruck der da sein sollte auch ansteht.
Nach dem was man so liest hört sich das nach lmm an. Sagte gestern auch mein klasse C Fahrlehrer. Hab jetzt gleich auch praktische Prüfung für Klasse C :)


Hat jemand von euch schon mal von Atp Autoteile bestellt?
Da kostet der LMM ja nur ca 30€ jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Lg
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #51
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ein LMM für 30€ ist meist nichts wert.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #52

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Jo, hab den laden auch gut erfahrung gemacht.
Aber bei LMM, N75 oder Lamdasonde solltest eher ein Originalteil nehmen.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #53

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Kleines update.
Hab eben die Kerzen gewechselt auf dem Rat vom freundlichen. Seit dem ist es eigentlich wieder weg. Vorhin war es extrem und auch egal wie viel Gas oder Drehzahl man hatte.
Leider habe ich immer noch im unteren Drehzahl Bereich diese ruckler bei Vollgas.
Gibt's da Erfahrungen zu? Scheint ja was mit der Zündung zu tun zu haben.
Kann man Zb Zündspulen selbst testen?

-- 28.11.2013 - 12:26 --

Leider ist es wieder minimal schlimmer geworden. Im Standgas habe ich auch immer wieder mal Zündausetzer.<br /><br />-- 28.11.2013 - 14:13 --<br /><br />Hab mir auch die Kerzen angeschaut. 3 davon hell weiß nur eine ist doch deutlich dunkler. Das Ruckeln ist zwar besser geworden aber noch nicht weg und im Standgas habe ich auch Aussetzer. Meint ihr das kommt vom dem zylinder wo auch die Kerze dunkler ist?
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #54
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Welche Kerzen haste verwendet?
Hell weiß ist glaub zu Heiß, Reebraun sollten se sein.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #55

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Für die Kerzen war ich beim Händler meines Vertrauens. Schaue ich gleich Zuhause nach.

Also 3 waren hell weiß und eine bräunlich.
Zu heiß kann welche Ursachen haben?

Lg
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #56
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
zu wenig Benzin für zu viel Luft.
evtl lambda sonde hinüber
aber warum eine braun ist... Einspritzdüsen?
Prüf die Einspritzzeiten.
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #57

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wie schon gesagt, maö Lamdasone prüfen.
1. Wegen Klemme 30 im FS
2. Never beim AEB eine Billigsonde verbauen.

Aber das eine Kerze braun ist könnte ein Indiz für die Zündanlage sein ( Zündspule)
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #58

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Also meine Vermutung sieht so aus und vom Verhalten vom Motor.

Allgemein ist das Gemisch zu mager (andere Baustelle worum ich mich kümmere. Denke es wird die lamdasonde sein).
Ich vermute das eine Zündspule nicht mehr richtig funktioniert und dort eben Die Zündausetzer kommen. Da vllt auch eben das etwas andere Kerzen Bild da dort ja zeitweise kein Kraftstoff verbrannt wird. Freund schaut am We nach meinen Zündspulen.

Ist diese Vermutung strunks oder könnte vllt wirklich so sein?

Wegen dem mager laufen habe ich die lamdasonde im Sinn. Da wurde der kat Notdürftig geschweißt und ist nicht richtig dicht direkt vor der lamdasonde
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #59

18tfahrer89

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich klink mich hier mal mit ein da meiner unter der selben ruckel krankheit leidet.
Mein passat 3b ist bj. 96 limo motorcode aeb (der gute) und hat erst schlappe 256.000km runter
Turbo wurde bei 215.000km erneuert. (Der vorbesitzer ist mindestens 50.000km mit gebrochenen wastgate gestänge gefahren.)
Und da hab ich dem guten gleich noch ein chiptuning zugelegt.
Man kann nur sagen er ist gerannt...wieeeee sau.
aber dann hatte ich den guter für ca. 10 wochen in die garage gestellt und gegen mein cabrio getauscht.
Als ich den guten wieder sachte aus der sommerpause holte fing er an mit diesem extremen ruckeln.
Bei normaler fahrt nichts zu merken aber tritt man das gaspedal weiter durch ca. Ab 60% beginnt er wellenartig zu beschleunigen und ab 80% vom pedal weg legt er voll los mit den geruckel da als würde mal eine rüttelmaschine reiten ;D
Das rucken ist jedoch nicht immer...ich würde sagen bei 9 von 10 malen ab und zu sieht er volle pulle durch als wäre nix.

Getauscht wurde bisher:
Zündkerzen, 2 zündspulen, zündmodul. Lmm. Alle unterdruckschläuche. Pop off rs6. N75j
Und flexrohr da es sich komischerweise zerlegt hat.
Hab auch nach falschluft im ansaug und druck system gesucht wie ein blöder...nix.<br /><br />-- 02.12.2013 - 17:12 --<br /><br />Fehlerspeich zeigt immer wieder an (lmm signal zu groß) den genauen fehlercode such ich nochmal raus.
Ich denke aber das die signal überschreitung daher kommt das der ladedruck einfach zu stark ansteigt. Es fühlt sich auch so an als wenn es immer zu kurzen stoß aufladungen kommt woraufhin der ladedruck wieder abruppt abreißt
 
  • Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB Beitrag #60

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ich werde gleich mal meine Zündspulen durch testen und auch Bescheid geben wobei ich mir mittlerweile sicher bin das die Zündspule ko sind.
Aber nach dem messen weiß ich mehr.
 
Thema:

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB

Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB - Ähnliche Themen

1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Vibrationen im Motor und Ruckeln mit Aussetzern.: Hallo zusammen, Ich kann mir vorstellen, dass die Profis hier das nicht mehr lesen können, aber auch mein Auto ruckelt seit ca. 3 Wochen. Ich...
1,8T AEB leichte Kalstartprobleme,Leistungsverlust + ruckeln: Hallo, bin am Sonntag mit meinem 97er 3B 1,8t AEB mit 158tkm auf der Autobahn gefahren, bei Vollgas fing er bei 3000u/min an mit ruckeln, gas...
sporadischer Verbrennungsfehler beim 1.8T: Hallo, habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meinen Passi. Jedesmal wenn mein Passi warm gelaufen ist und ich wieder den Motor...
Oben Unten