renegad7
- Beiträge
- 36
- Punkte Reaktionen
- 0
ach und ich kopier ma wieder was ausm anderen forum, könnte das auch passen oder kanns eigentlich nicht diesen eintrag im fehlerspeicher verursachen, obwohls der verfasser behauptet?!?!? :
zitat " Hallo, ich bringe mal meine Erfahrungen mit ein.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei nem G4 mit AJM motor.
Der fehler "Magnetventil f Ladedruck unterbrechung/kurzschluss nach masse" kam bei mir während der fehlersuche einfach dazu.
Um nicht lange herum zu reden -->
Der G4 hatte auch schon 300Tkm auf der Uhr.
Nach langem suchen habe ich einen verengten Querschnitt am Anschluss für Unterdruck gefunden.
Da wo der Dicke schlauch von der Tandempumpe (am Motor) zum BKV geht, ist die entnahmestelle für den unterdruck, dieser kleine "Pin" war halb verstopft. (wahrscheinlich altersbedingt).
Dadurch konnte nicht immer für eine ordentliche Unterdruckversorgung gewährleistet werden und der turbo (Regelstenge am VTG) nicht in Vollaststellung gezogen werden.
Schau dir diesen anschluss mal an, brauchst ja nur mal den einen U-Schlauch abzuziehen. und dann mal reinstechen mit ner nadel. Achso, schau dir auch gleich mal die verbindungen dieses dicken U-Schlauches an ob diese porös sind.
Ich hoffe du kannst mit meinem wirrwarr etwas anfangen und ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben."
zitat ende
zitat " Hallo, ich bringe mal meine Erfahrungen mit ein.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei nem G4 mit AJM motor.
Der fehler "Magnetventil f Ladedruck unterbrechung/kurzschluss nach masse" kam bei mir während der fehlersuche einfach dazu.
Um nicht lange herum zu reden -->
Der G4 hatte auch schon 300Tkm auf der Uhr.
Nach langem suchen habe ich einen verengten Querschnitt am Anschluss für Unterdruck gefunden.
Da wo der Dicke schlauch von der Tandempumpe (am Motor) zum BKV geht, ist die entnahmestelle für den unterdruck, dieser kleine "Pin" war halb verstopft. (wahrscheinlich altersbedingt).
Dadurch konnte nicht immer für eine ordentliche Unterdruckversorgung gewährleistet werden und der turbo (Regelstenge am VTG) nicht in Vollaststellung gezogen werden.
Schau dir diesen anschluss mal an, brauchst ja nur mal den einen U-Schlauch abzuziehen. und dann mal reinstechen mit ner nadel. Achso, schau dir auch gleich mal die verbindungen dieses dicken U-Schlauches an ob diese porös sind.
Ich hoffe du kannst mit meinem wirrwarr etwas anfangen und ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben."
zitat ende