renegad7
- Beiträge
- 36
- Punkte Reaktionen
- 0
jetzt schreibt nicht alle gleich LMM wechseln, dat thema hatt ich schon durch, aber immer der reihe nach und alles von vorne.
ich hab ende juno nen passat baujahr 2000 von ner firme gekauft, bei denen der vom außenvertreter gefahren wurde. guter preis, kleiner haken, die kiste hatte schon 247tsd km runter, aber halt nur langstrecke und jede kleine inspektion wurde in ner vertragswerkstatt gemacht. die karrosserie ist nahezu tip-top und ich konnte nach 60km probefahrt nix schlechtes erkennen und da mein altes auto eh net mehr zu reparieren war nutze ich die gunst der stunde.
als ich das auto schließlich abgeholt hab hatt ich schon das pech am bein: gleich nach dem erneuern meiner versicherung hat mir auf ner kreuzung jemand die vorfahrt genommen und ich hab nem 2er golf die hintere rechte tür eingedrückt. also neue stoßstange mußte her, mehr war zum glück nicht dran, aber auf der fahrt zur werkstatt hatte ich schon den leistungsverlust. das hab ich dann auch meiner vag-werkstatt gesagt und die habens überprüft, leider ohne befund.
nach der werkstatt lief der wagen auch wieder wie ein großer, bis anfang november zum einen ne inspektion fällig war und zum anderen der leistungsverlust bei ner tour von frankfurt nach münchen wieder auftrat. also nach der rückkehr von münchen wieder hin zur werkstatt, inspektion gemacht und angeblich war der ladedruck-wandler defekt, teil wurde getauscht und danach lief er wieder 3 wochen gut. doch dann trat der fehler wieder auf. ich hab mit der alten werkstatt mal telefoniert, was in der vergangenheit defekt war und siehe da, im frühjahr bekam der wagen nen neuen turbolader, vielleicht ists der ja.
aber auch das war ne fehlanzeige. die werkstatt meinte, der fehlerspeicher wirft ne meldung aus, die da etwa lautete: falscher ladeluftdruck oder so ähnlich.
mittlerweile wurden der reihe nach luftmassenmesser gewechselt, fehler immernoch da, ladedruck-wandler, ohne veränderung, turbo-lader, hat auch nix gebracht, zu guter letzt wurde das motor-steuergerät gewechselt und das auto mir mit den worten wieder vor die tür gestellt, daß jetzt alles wieder gut sei. ich bin keine 10 minuten gefahren und wieder trat ich beim gaspedal ins leere. blöder weise kann man net mal n muster erkennen, wann der fehler auftritt. als der fehler nach der inspektion wieder auftrat, war ich grad von ner tour von frankfurt über leipzig nach bremen und bis leipzig rannte der wagen wie eh und jeh. dann als ich nach ner kleinen pause weiterfahren wollte wars aus mit dem spaß. wenn der motor ne weile aus war, dann gings wieder, der leistungsabfall kam dann aber wieder nach ner weile, egal, ob man den wagen getreten hat oder niedrigtourig gefahren hat, egal ob in der stadt bei 50-60 kmh oder auf der autobahn mit 100+ kmh, irgendwann wars essig.
sogar meine werkstatt hat gesagt, das sie mit ihrem latein am ende wären.
hat irgend jemand schon mal was ähnliches irgendwo mitbekommen? hätt jemand irgend eine noch so absurde idee, woran das liegen könnte? so sehr mir das auto gefällt, aber wenn das so weiter geht, dann werd ich ihn wohl oder übel so schnell wie möglich wieder los werden müssen - bin ja auch nicht krösus und kann kein geld scheissen.
schonmal dank im voraus allen, die bis hierhin meine leidensgeschichte gelesen haben
achso, bevor ichs vergesse, ist n passat 1,9tdi pumpe-düse mit der 310 Nm maschine
ich hab ende juno nen passat baujahr 2000 von ner firme gekauft, bei denen der vom außenvertreter gefahren wurde. guter preis, kleiner haken, die kiste hatte schon 247tsd km runter, aber halt nur langstrecke und jede kleine inspektion wurde in ner vertragswerkstatt gemacht. die karrosserie ist nahezu tip-top und ich konnte nach 60km probefahrt nix schlechtes erkennen und da mein altes auto eh net mehr zu reparieren war nutze ich die gunst der stunde.
als ich das auto schließlich abgeholt hab hatt ich schon das pech am bein: gleich nach dem erneuern meiner versicherung hat mir auf ner kreuzung jemand die vorfahrt genommen und ich hab nem 2er golf die hintere rechte tür eingedrückt. also neue stoßstange mußte her, mehr war zum glück nicht dran, aber auf der fahrt zur werkstatt hatte ich schon den leistungsverlust. das hab ich dann auch meiner vag-werkstatt gesagt und die habens überprüft, leider ohne befund.
nach der werkstatt lief der wagen auch wieder wie ein großer, bis anfang november zum einen ne inspektion fällig war und zum anderen der leistungsverlust bei ner tour von frankfurt nach münchen wieder auftrat. also nach der rückkehr von münchen wieder hin zur werkstatt, inspektion gemacht und angeblich war der ladedruck-wandler defekt, teil wurde getauscht und danach lief er wieder 3 wochen gut. doch dann trat der fehler wieder auf. ich hab mit der alten werkstatt mal telefoniert, was in der vergangenheit defekt war und siehe da, im frühjahr bekam der wagen nen neuen turbolader, vielleicht ists der ja.
aber auch das war ne fehlanzeige. die werkstatt meinte, der fehlerspeicher wirft ne meldung aus, die da etwa lautete: falscher ladeluftdruck oder so ähnlich.
mittlerweile wurden der reihe nach luftmassenmesser gewechselt, fehler immernoch da, ladedruck-wandler, ohne veränderung, turbo-lader, hat auch nix gebracht, zu guter letzt wurde das motor-steuergerät gewechselt und das auto mir mit den worten wieder vor die tür gestellt, daß jetzt alles wieder gut sei. ich bin keine 10 minuten gefahren und wieder trat ich beim gaspedal ins leere. blöder weise kann man net mal n muster erkennen, wann der fehler auftritt. als der fehler nach der inspektion wieder auftrat, war ich grad von ner tour von frankfurt über leipzig nach bremen und bis leipzig rannte der wagen wie eh und jeh. dann als ich nach ner kleinen pause weiterfahren wollte wars aus mit dem spaß. wenn der motor ne weile aus war, dann gings wieder, der leistungsabfall kam dann aber wieder nach ner weile, egal, ob man den wagen getreten hat oder niedrigtourig gefahren hat, egal ob in der stadt bei 50-60 kmh oder auf der autobahn mit 100+ kmh, irgendwann wars essig.
sogar meine werkstatt hat gesagt, das sie mit ihrem latein am ende wären.
hat irgend jemand schon mal was ähnliches irgendwo mitbekommen? hätt jemand irgend eine noch so absurde idee, woran das liegen könnte? so sehr mir das auto gefällt, aber wenn das so weiter geht, dann werd ich ihn wohl oder übel so schnell wie möglich wieder los werden müssen - bin ja auch nicht krösus und kann kein geld scheissen.
schonmal dank im voraus allen, die bis hierhin meine leidensgeschichte gelesen haben
achso, bevor ichs vergesse, ist n passat 1,9tdi pumpe-düse mit der 310 Nm maschine