Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln

Diskutiere Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; jetzt schreibt nicht alle gleich LMM wechseln, dat thema hatt ich schon durch, aber immer der reihe nach und alles von vorne. ich hab ende juno...
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #1

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
jetzt schreibt nicht alle gleich LMM wechseln, dat thema hatt ich schon durch, aber immer der reihe nach und alles von vorne.

ich hab ende juno nen passat baujahr 2000 von ner firme gekauft, bei denen der vom außenvertreter gefahren wurde. guter preis, kleiner haken, die kiste hatte schon 247tsd km runter, aber halt nur langstrecke und jede kleine inspektion wurde in ner vertragswerkstatt gemacht. die karrosserie ist nahezu tip-top und ich konnte nach 60km probefahrt nix schlechtes erkennen und da mein altes auto eh net mehr zu reparieren war nutze ich die gunst der stunde.

als ich das auto schließlich abgeholt hab hatt ich schon das pech am bein: gleich nach dem erneuern meiner versicherung hat mir auf ner kreuzung jemand die vorfahrt genommen und ich hab nem 2er golf die hintere rechte tür eingedrückt. also neue stoßstange mußte her, mehr war zum glück nicht dran, aber auf der fahrt zur werkstatt hatte ich schon den leistungsverlust. das hab ich dann auch meiner vag-werkstatt gesagt und die habens überprüft, leider ohne befund.

nach der werkstatt lief der wagen auch wieder wie ein großer, bis anfang november zum einen ne inspektion fällig war und zum anderen der leistungsverlust bei ner tour von frankfurt nach münchen wieder auftrat. also nach der rückkehr von münchen wieder hin zur werkstatt, inspektion gemacht und angeblich war der ladedruck-wandler defekt, teil wurde getauscht und danach lief er wieder 3 wochen gut. doch dann trat der fehler wieder auf. ich hab mit der alten werkstatt mal telefoniert, was in der vergangenheit defekt war und siehe da, im frühjahr bekam der wagen nen neuen turbolader, vielleicht ists der ja.
aber auch das war ne fehlanzeige. die werkstatt meinte, der fehlerspeicher wirft ne meldung aus, die da etwa lautete: falscher ladeluftdruck oder so ähnlich.

mittlerweile wurden der reihe nach luftmassenmesser gewechselt, fehler immernoch da, ladedruck-wandler, ohne veränderung, turbo-lader, hat auch nix gebracht, zu guter letzt wurde das motor-steuergerät gewechselt und das auto mir mit den worten wieder vor die tür gestellt, daß jetzt alles wieder gut sei. ich bin keine 10 minuten gefahren und wieder trat ich beim gaspedal ins leere. blöder weise kann man net mal n muster erkennen, wann der fehler auftritt. als der fehler nach der inspektion wieder auftrat, war ich grad von ner tour von frankfurt über leipzig nach bremen und bis leipzig rannte der wagen wie eh und jeh. dann als ich nach ner kleinen pause weiterfahren wollte wars aus mit dem spaß. wenn der motor ne weile aus war, dann gings wieder, der leistungsabfall kam dann aber wieder nach ner weile, egal, ob man den wagen getreten hat oder niedrigtourig gefahren hat, egal ob in der stadt bei 50-60 kmh oder auf der autobahn mit 100+ kmh, irgendwann wars essig.

sogar meine werkstatt hat gesagt, das sie mit ihrem latein am ende wären.

hat irgend jemand schon mal was ähnliches irgendwo mitbekommen? hätt jemand irgend eine noch so absurde idee, woran das liegen könnte? so sehr mir das auto gefällt, aber wenn das so weiter geht, dann werd ich ihn wohl oder übel so schnell wie möglich wieder los werden müssen - bin ja auch nicht krösus und kann kein geld scheissen.

schonmal dank im voraus allen, die bis hierhin meine leidensgeschichte gelesen haben

achso, bevor ichs vergesse, ist n passat 1,9tdi pumpe-düse mit der 310 Nm maschine
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #2

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Willkommen im Club :)

Haben die in der Werkstatt schonmal die Ladedruckstrecke vom Turbo zum Ladeluftkühler (läuft unterhalb der Stoßstange) geprüft, bzw den Ladeluftkühler gecheckt kann sein das der beim Unfall schaden genommen hat sonst eventuell Dieselkat dicht dann geht der auch in Notlauf bzw hat Leistungsverlust.
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #3

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
hmm, keine ahnung, ob das gecheckt worden ist, aber könnten denn deine vorschläge hinkommen mit dem, was der fehlerspeicher auswirft?
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #4

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ja könnte daran liegen, eventuell auch eine schwergänige VTG Verstellung am Turbo aber der ist ja neu, auf jedenfall nochmal die Ladestrecke überprüfen auch ob alle Unterdruckschläuche richtig gesteckt sind für VTG Verstellung, Abgasrückführung,evtl. Schläuche angeknappert durch Marder ! Kann man aus der ferne immer schlecht sagen was dran ist speziell bei Turbofahrzeugen, wenn da mal der Wurm drin ist sucht man ewig oder findets gleich. Rußt das Auto bei Vollgas ?
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #5

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
ööööhm, sorry mein unwissen, aber wofür steht VTG?
ach und nein, übermäßiges rußen bei vollgas is mir nicht aufgefallen.
aber an nem schlauch kanns doch nicht liegen, weil wenn der motor aus war, dann gehts am anfang für ne weile und irgendwann tritt der leistungsverlust wieder auf - oder irre ich da in der annahme?
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #6

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
VTG steht für verstellbare Luftschaufeln im Turbolader (großer/kleiner Luftdurchsatz).
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #7

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
fein, also dir schonmal tausendfach gedankt, werd bei nächster gelegenheit meinen werkstattfred entsprechend mal impfen

jetzt hat ich nur das problem, daß ich über die feiertage 600km weit weg sein wollte. kann dsa irgendwelche schlimmeren folgen haben, wenn ich so ne strecke so fahre - mal davon abgesehen, dßa es einen frustet, wenn man am berg auf tempo 80 absinkt :evil:
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #8

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
hab im motor-talk-forum auch mal das gleiche gepostet und von da kam die antwort: Zitat " Frag deine Werkstatt nach der Möglichkeit:

Drosselklappe im Saugrohr.

War ein Insidertipp für meinen V6 TDI, der auch immer wieder Leistungsverluste hatte. Meine Leidensgeschichte kannst du unter meinem Pseudonym felix.t nachlesen. Mein Problem erledigte sich durch Fahrzeugrückgabe an den Händler. Gott sei Dank."



ist das was ganz anderes als das, was du meinst?

hab übrigends ne große buddel jacky für den richtigen tip ausgelobt ;)
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #9
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
renegad7 schrieb:
Drosselklappe im Saugrohr.

Der TDI hat eine Saugrohrklappe. Diese verhindert beim abstellen des des Motors den Abstellschlag. Beim Abstellen wird diese für ca 3Minuten geschlossen. Beim PD-TDI ist diese mit dem AGR-Ventil gekoppelt. Eine direkte Drosselklappe gibt es nicht.

Die Werkstatt meinte, der Fehlerspeicher wirft eine Meldung aus, die da etwa lautete: falscher Ladedruck oder so ähnlich.

Da wäre eine etwas genauere Info sehr hilfreich. Am besten mit Nummer.
Deine Beschreibung klingt aber sowiso nach Sporadischem Notlauf. Da wären dann VTG oder N75 in Betracht zu ziehen. Oder auch die erwähnte falsche Verschlauchung.

Aber an nem Schlauch kanns doch nicht liegen, weil wenn der Motor aus war, dann gehts am Anfang für ne Weile und irgendwann tritt der Leistungsverlust wieder auf - oder irre ich da in der Annahme?

Stimmt auch wieder :wink: Da würde die geführte Fehlersuche, Klarheit bringen. Ladedruck usw. unter Realbedingungen prüfen. Alle Bauteile dementsprechend testen.

Verschlauchung kannst Du selber prüfen. Bild+Plan anbei.



Anschlußplan für Unterdruckschläuche


01 -Unterdruckdose für Absperrventil ◆ für Kühlmittelkreislauf der Kraftstoffkühlung ◆ nur bei Fahrzeugen bis 01.02
02 -Abgasrückführungsventil ◆ Bestandteil des Saugstutzen ◆ kann nur komplett mit Saugstutzen ersetzt werden
03 -Ventil für Abgasrückführung (N18)
04 -Bremskraftverstärker
05 -Rückschlagventil
06 -Tandempumpe ◆ für Kraftstoff- und Unterdruckversorgung
07 -Zylinderkopf
08 -Saugrohr
09 -Unterdruckdose für Saugrohrumschaltung
10 -Umschaltventil für Saugrohrklappe (N239)
11 -Luftfilter
12 -Magnetventil Ladedruckbegrenzung (N75)
13 -Rückschlagventil ◆ weißer Anschluß zum Magnetventil Ladedruckbegrenzung Pos. 12 und zum Unterdruckvorratsbehälter
14 -Unterdruckvorratsbehälter
15 -Ladeluftkühler
16 -Druckdose ◆ für Ladedruckregelung ◆ Bestandteil des Turboladers kann nicht ersetzt werden
17 -Abgasturbolader
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #10

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
REEEEEEEEEEEEEEEEEESPEKT und anerkennung


.....was so ne flasche jacky doch alles bewirken kann



ach eins fällt mir noch ein, was ich vergessen hab bis dato zu fragen: ists schädlich - außer für den verkehrsfluß - wenn ich mit der reduzierten leistung weiterfahre? kann das schwerere folgeschäden verursachen?
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #11
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Solange nicht wirklich ein schwerer mechanischer Fehler vorliegt, sondern nur der Notlauf (Vermutung meinerseits) dann sollte es kein größeres Problem darstellen. Aber der fehlercode wäre sehr interessant. Daran kann man eine (vorläufige Fern-) Diagnose machen.
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #12

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
alles klar, also allerspätestens am 28. steh ich wieder bei meinem schrauber auf der matte und zeig ihm mal alternativen auf und den ausdruck vom fehlerspeicher soll er mir auch mal in die hand drücken. spätestens dann werd ich mich nochmal melden.
vielleicht schaff ichs aber auch im hohen norden zu ner werkstatt zu kommen und die haben noch zeit und sind über die feiertage willig was dran zu machen - schaun mer mal
auf jeden fall bin ich schonmal euch zweien spezialisten tausendfach dankbar - und die jacky-flasche steht noch zur disposition ;)
in diesem sinne wünsch ich schon mal n frohes fest
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #13

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
tjo, also mit der hoffentlich letzten resparatur muß ich noch bis nächste woche donnerstag warten, solange haben die keine zeit beim freundlichen - leider.
aber ich hatt zwischenzeitlich mal woanders den fehlerspeicher auslesen lassen und da kam folgendes raus:

17957 P1549 035
magnetventil für ladedruckbegrenzung-n75
unterbrechung/kurzschluß nach masse

jetzt ist das aber ein teil, daß bereits bei der inspektion ca mitte november gewechselt worden ist und es ist doch eigentlich sehr unwahrscheinlich, daß ein defektes teil, daß getauscht wurde nach 3 wochen schon wieder defekt ist.

daher drängt sich mir folgende frage auf:
dieses teil hat ja strom- und luftanschlüsse, oder? korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber kanns sein, daß das anschlußkabel irgendeinen defekt hat? kabelbruch oder sowas und wenn dies kaputte kabel das n75ventil nicht richtig steuert, könnte dann der o.g. fehler in den speicher geschrieben werden? oder könnte es sein, daß durch den frontschaden ende juni irgendein luftschlauch, der beim n75ventil landet auf seiner innenseite nen materialschade hat? ne art gummilappen, der sich wann und bei welchen zuständen auch immer abhebt, aber nicht abreißt und so den querschnitt der luftleitung verändert und würde das zu dem o.g. fehlereintrag passen?

mir grauts ja am ende schon vor der rechnung, wenn die x-mal in den tiefen meines motorraumes verschwunden sind und nix gefunden haben und ich dann die zeit blechen darf =(

so, ich hoff ma auf rege beiträge und an sonsten nen guten rutsch
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #14
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo renegad7,


nach dem was der Fehlerspeicher angezeigt hat, ist das N75 Ventil für die Ladedruckregelung defekt.
Hat denn der Freundliche das N75 Ventil beim 1. mal wirklich asgetauscht ???

Bei manchen (Un)Freundlichen ist zwischen Aussage und wirklich gemachter Reperatur ein riesiger Unterschied !!!

Oder, wie du auch schon vermutest, hat die elektrische Leitung/Stecker zum N75 Ventil irgendwo einen Kurzschluss.
Dass evtl. ein Luftschlauch zum/vom N75 Ventil durch Undichtigkeiten oder der gleichen diesen Fehler verursacht halte ich eher für unwarscheinlich.

Ist schon sehr fragwürdig und traurig, warum dein Freundlicher diesen offensichtlichen Fehler nicht auf die Reihe bekommt und diesen nicht Reparieren kann...

Oftmals hilft schon der Weg zu einer anderen Werkstatt um solche eigentlich einfachen Defekte schnell und kostengünstig reparieren zu lassen :)



MfG
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #15

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
tach auch sammy,

also das das ventil beim ersten mal getauscht worden ist glaub ich schon, weil er hat mir das alte teil mitgegeben. okay, keine wirkliche sicherheit, er kann mir ja auch n altes untergejubelt haben, aber das, was jetzt drinnen ist sieht schon neuer aus als das mitgegebene.

und das mit dem luftschlauch, da meint ich nicht undichtigkeit, sondern ...öhm.... wie erklär ichs meinem kinde, also wie ne abblätterung bei altem lack, nur halt nicht lack, sondern gummi und das auf der innenseite eines luftschlauches und das diese abblätterung nicht abreißt, was erklären könnte, daß sich der fehler für nen kurzen zeitraum nach abschalten des motors von alleine "behebt" und später wieder auttaucht.

oder zieh ich mir da was an den haaren herbei bzgl luftschlauch?
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #16
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Deine Vermutung mit den Luftschläuchen am N75 Ventil, kann diesen Fehler in deinem Steuergerät nicht auslößen !!!

Denn der Fehler sagt ja ganz klar Unterbrechung/Kurzschluß und das kann nicht durch defekte, verengte, undichte, korrodierte oder sich innen auflößende Luftschläuche vom/zum N75 Ventil ausgelößt werden.

Aber wie ich schon weiter oben erwähnt habe, ist evtl. das N75 Ventil schon wieder defekt oder hat die elektrische Leitung inkl. Stecker zum N75 Ventil einen sporadischen Kurzschluß.



Gruß
Sunny
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also bezüglich N75:

Das Kabel hat gerne mal einen Bruch. Den sieht man aber von aussen nicht.

Also bevor das Ventil getauscht wird, würde ich erstmal das Kabel kontrollieren. War damals bei mir auch gebrochen und ich hatte dann fast keine Leistung mehr. Nach Reparatur des Kabels (ich glaube Tausch, bin mir aber nicht mehr so sicher) lief er wieder anstandslos.

Alte N75 (C,H,J) habe ich hier noch rumliegen. Funktionieren 100%ig und brauchen tu ich sie eh nicht mehr. Kannst sie dann ja für fast Null haben.

Gruß

Marco
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #18

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Jaja, der cruiser baut sich jede neue Revision von dem Ding ein. ;-D

Gruß WarLord
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #19
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@cruiser,

Der Passi von renegad7 ist ein TDI.

Bei den TDI´s sind andere N75 Ventile wie beim 1.8T eingebaut.
Die N75 Ventile C, J, H, K sind nur für den 1.8T Benziner.


CU
Sunny
 
  • Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln Beitrag #20

renegad7

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
tjo, jetzt muß ich mich leider noch bis nächste woche donnerstag gedulden, vorher haben die beim freundlichen keine zeit für meinen.

aber ich hatt ma angerufen und gefragt, obs auch das kabel sein kann, daß das n75ventil steuert. daraufhin bekam ich die antwort, daß das schon sein kann - hoffnung keimte auf, aber sie war leider naiver natur. wie konnt ich nur denken, daß das einfach ein kabel ist, daß vorne und hinten nen stecker hat und gewechelt werden kann, nein ich bekam die antwort, daß das aus nem großen kabelbaum kommt - jetzt weiß ich net genau, ob ich mich darüber freuen soll, weils die ursache einengt oder aber weinen soll, weils am ende net einzeln getauscht werden kann

mal eben selbst nachschauen geht da wohl schlecht, hm?
 
Thema:

Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln

Leistungsverlust und ich bin am verzweifeln - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Passat BlueTDI Abgaswarnleuchte ist an, Fehler wird nicht gefunden.: Guten Abend, vielleicht habt ihr noch ein nützlichen Tipp für mich, leider bin ich doch ziemlich am verzweifeln. Vor gut 3 Wochen fing spontan...
3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Automatik schaltet zu spät/Geber G68?: Hallo, Habe seit 2 Monaten, folgendes Problem mit meinem 4 Gang Automaten (Motor ist AFN, Passat 0/1998): man startet den Motor und er fährt im...
Oben Unten