Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Diskutiere Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @balimann Ich meine natürlich nicht den 3,2 L R32 (VR6) Motor sondern den 3,2 V6 FSI aus dem aktuellen A6. War gerade einer bei eb** drin. Den...
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #261
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
@balimann

Ich meine natürlich nicht den 3,2 L R32 (VR6) Motor sondern den 3,2 V6 FSI aus dem aktuellen A6. War gerade einer bei eb** drin. Den Fotos nach zu urteilen könnte der passen !

Luftfilter ist NEU. Hatte ich aber auch oben geschrieben.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Anzeige

  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #262

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ja, das mit dem 3.2 bezog sich auch eher auf Geris Link auf die A3 Seite...
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #263

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
4-Runner schrieb:
3,2 V6 FSI aus dem aktuellen A6
damit dürfte mein Link doch wieder richtig gewesen sein?

Egal, war ja nur ein Hinweis dass dieser Motor auch Probleme machen kann.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #264
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
So, kleines Update:

ich habe bei meinem vorigen Post mit Messdaten die Motorlast hinzugefügt.

Das Labelfile ist mit den Logs aus neuen Messfahrten an Geri gegangen, gleiches Bild wie vorher, Auszug hänge ich hier an.

Was mich gerade irritiert: Die Motorlast ist trotz Dauervollgas nie über 87,2%, der Messbereich laut Handbuch 0-120%. Sind die 80 dann umgerechnet 100%Volllast? Oder was soll das?

Messreihe 1: 3. Gang 2000-4000, 2. Gang 2500-6500

U/Min - Last - NW Bnk1 - Winkel Bnk1 - NW Bnk2 - Winkel Bnk2 - Idle Stab Bnk1+2
2080 12 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2080 72,9 Cam Ctrl, ON 16 Cam Ctrl, ON 22 4 4
2320 80,5 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 22 4 4
2560 85,7 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 22 4 4
2800 87,2 Cam Ctrl, ON 19 Cam Ctrl, ON 22 4 4
3080 85,7 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 21 4 4
3320 85,7 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 21 4 4
3560 84,2 Cam Ctrl, OFF 0 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
3760 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
3960 83,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4160 83,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4320 82 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4480 82 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4680 82,7 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4880 82 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4960 19,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4760 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4400 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4080 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3720 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
3400 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3160 10,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3040 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2960 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2880 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2800 9,8 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2680 10,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
1400 13,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
1480 13,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2640 12 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3280 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3080 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2880 10,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2720 12 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2600 13,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2560 18,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2480 18,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2400 19,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2360 22,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2400 34,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2320 18 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2360 36,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2440 33,1 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2440 22,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2440 27,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2440 29,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2480 28,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2480 29,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2480 25,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2480 30,1 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2520 25,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2480 29,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2520 27,1 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2520 25,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2520 24,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2480 25,6 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2800 87,2 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 21 4 4
3320 85 Cam Ctrl, ON 20 Cam Ctrl, ON 21 4 4
3880 82,7 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4360 81,2 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4880 82 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
5400 81,2 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
5960 80,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
6440 76,7 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5560 11,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4040 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2640 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2600 11,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2560 11,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
2560 11,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
2560 11,3 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4


Messreihe 2: 1. Gang bis Ende 3. Gang aus Stand, Dauervollgas

U/Min - Last - NW Bnk1 - Winkel Bnk1 - NW Bnk2 - Winkel Bnk2 - Idle Stab Bnk1+2

680 19,5 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
1920 73,7 Cam Ctrl, ON 21 Cam Ctrl, ON 22 4 4
2120 77,4 Cam Ctrl, ON 21 Cam Ctrl, ON 22 4 4
3840 85,7 Cam Ctrl, OFF 3 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
5400 82,7 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5640 10,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4160 85 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
4680 85 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
5280 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5840 82,7 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
6360 78,9 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5160 82,7 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4680 85,7 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
4920 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5160 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
5360 84,2 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5600 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5840 83,5 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
6040 81,2 Cam Ctrl, OFF -2 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
5480 9,8 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF -1 4 4
3600 9 Cam Ctrl, OFF -1 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
3400 9 Cam Ctrl, OFF 0 Cam Ctrl, OFF 0 4 4
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #265

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Meine höchste Belastung ist ebenfalls haargenau 87,2% :eek: Siehe hier und dann im Browser nach 87.2 suchen.
Bist Du mit meinem gefahren? :lol:
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #266

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo spacie,


in den Unterlagen zur Prüfung der Verstellung steht:

Kühlmitteltemperatur 80..95°
Im Leerlauf Sollwert: NW-St. AUS
Fahrzeug aus dem Stand im 1. Gang bzw der 2.Fahrstufe zügig beschleunigen

Zwischen 2000 und 5100/min und einer Motorlast von über 58,0% muss die NW-Verstellung aktiv sein.
Sollwert: NW-St. EIN

Sollwerte ohne Verstellung -3,0.....3,0° KW
mit Verstellung 20,00...30,00°KW

Wenn diese Angaben noch aktuell sind, passt die Ansteuerung durch die Motronic nicht. In deinem Logfile ist zu sehen, dass schon bei 3560 und einer Last von 84,2 die Steuerung auf OFF schaltet.
Wenn die einzigen Kriterien Wassertemperatur, Drehzahl und Last sind und auch erfüllt werden und trotzdem schon zurückgeschaltet wird, ist offenbar die Motronic selbst das Problem.


Gruß
Günther
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #267
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Kühlmittel zwischen 80 und 95°?

In einem anderen Log hatte ich Messgruppe 95 mitgemessen. Da war die Temp permanent zwischen 96 und 98°. Eventuell auch schon ein Problem? Wie scharf wird dann die Grenze für die NW-Versteller gezogen? Ich glaube ja kaum, dass er sagt: 2 Grad mehr, dann lasse ich die NW-Verstellung bis 3500 U/Min auf und halt früher wieder zu.

Habe den Wagen nun in einer Werkstatt, bekomme ihn morgen wieder. Dann kann ich mal eine Dauer-Temp-Messung machen...

Gruß
spacie
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #268

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Es wird immer technischer und komplizierter hier. Ich verstehe nur noch die Hälfte dessen. Glaubt ihr wirklich, dass es etwas tief greifendes ist oder ein Problem mit der Motronic besteht? Ich kann mir das nur schwer vorstellen und denke, dass die Ursache was relativ banales ist, was aber diese große Wirkung hat.

Bin aber gespannt was bei spacie's Testreihen herauskommt.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #269
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch gespannt...vor allem weil mir gerade einfällt, dass die beim letzten Besuch (defekter LMM) auch ein Update der Motorsteuerung verpasst haben.
Das Verhalten (gefühlt) hat sich aber dadurch nicht verändert.

Also, am 22.9. habe ich die Kiste ein Jahr, bis dahin muss ich wissen ob man was machen kann/muss. Später will ichs auch wissen, aber da kostets dann auf jeden Fall mein Geld.

Gruß
spacie
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #270

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Ich bin auch gespannt...vor allem weil mir gerade einfällt, dass die beim letzten Besuch (defekter LMM) auch ein Update der Motorsteuerung verpasst haben.

Wie bekommt man das heraus ob es ein Update gab? Kann man generell zu VAG fahren und sich das "neueste" Update für das MSG drauf spielen lassen? Ich habe schon geliebäugelt mir für 200 Euro bei RAR ein anderes MSG zu holen. Aber da gibt es dann wieder Ärger mit der WFS usw.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #271

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, es ist überall das gleiche Problem. Und ich denke es liegt nicht generell am V6, denn es gibt auch einige V5-Fahrer, die ebenfalls über mangelhafte Vmax klagen. Was haben diese Motoren ab einem gewissen Baujahr gemeinsam? Hat der neuere V5 (170 PS) auch Vorkat- und Nachkat-Lambda sowie ein sekundäres Luftsystem?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #272

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo spacie,

Im Reparaturleitfaden, den ich von erWin erstanden habe steht

Prüfbedingungen:

Die Sicherungen müssen in Ordnung sein.
Die Batteriespannung muss mindestens 11,5V betragen.
Alle elektrischen Verbraucher wie z.B. Licht und Heckscheibenheizung müssen ausgeschaltet sein.
Motoröldruck i.O.
Es darf kein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert sein.
Die Kühlmitteltemperatur muss 80..95° betragen.

Ich glaube noch immer, dass die NW-Verstellung nicht die Ursache der mangelnden Leistung ist.
Wie gesagt, über 5100 wäre die sowieso wieder aus.
Mach noch einen Test zwischen 80..95°, wenn es damit auch nicht klappt
(was ich fast befürchte), ist die Motronic möglicherweise wirklich das Problem.

Leider bin ich nur ein Laie, der im Nebel herumstochert, das traurige ist nur, dass die Freundlichen offenbar auch nichts anderes tun.

Gruß
Günther
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #273
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke dir! Ich teste das morgen abend oder Mittwoch mal, bis dahin checke ich auch mal die Mechanik vom Schaltsaugrohr...

Gruß
spacie
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #274

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Any news?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #275
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ja, bin zu blöd, das Schaltsaugrohr zu finden. Vielleicht kann mir einer das mit ner Grafik oder nem Bild verdeutlichen.

Geri hat neue Logs von mir und die Deppen von VW haben den defekten und eingeklemmten Unterdruckschlauch, den ich durch einen anderen Schlauch komplett ersetzt habe, wieder angeschlossen :respekt:

Weiteres hoffentlich in den nächsten Tagen, wir sind dran, ein Lambda-Anzeigegerät zu organisieren, das im Fahrbetrieb den Gemisch-Zustand anzeigt.

Gruß
Lutz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #276

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Wo das SSR ist, weiß ich auch nicht. Aber was ist mit dem Unterdruckschlauch? Welchen hattest Du abgeklemmt?

Was ist das für ein Schlauch, der vom Motor (von vorne unten) an den Luftfilterkasten führt?
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #277
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Der entscheidende Teil vom SSR soll vorne links (wenn man vor dem Kühler steht) sein, irgendwie sehe ich da aber nix entsprechendes.

Mein Schlauch ging von einer Unterdruckdose (für die Spritpumpe?) hinten rechts (wenn man vor dem Kühler steht) direkt am Ansaugkrümmer unter einem Bügel der Gasanlage auf die andere Seite und von dort in die Mitte über der Drosselklappe. Schwer zu beschreiben...jedenfalls war der Schlauch an der Dosenseite schon eingerissen und war durch den Bügel der Gasanlage zugeklemmt. Ob das beim Einbau der Anlage verbrochen wurde oder beim Einbau des Abscheideblechs kann ich nicht sagen.
Jedenfalls hatte ich einen neuen Schlauch einfach über einen anderen Weg verlegt und sicherheitshalber die alten Schlauchenden mit Schrauben verschlossen (falls ich den Schlauch falsch verfolgt habe), ich hab den halt nicht rausbekommen. Der neue Schlauch fehlt nun wieder und der alte ist angeschlossen.

Wenn das nicht alles so eng wäre und ich mal mehr Zeit hätte, dann hätte ich bereits alle Schläuche geprüft/gewechselt.

Gruß
Lutz
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #278

ACK

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Vom eigentlichen SSR könnt ihr nur den Betätigungshebel sehen, der Rest ist im Saugrohr verborgen. Von vorne gesehen geht auf der linken Motorseite (über den Einspritzventilen) ein Unterdruckschlauch nach vone. Der geht unter die Zündeinheit, an dem die Zündkabel angeschlossen sind und endet dort in der Unterdruckdose, welche über einen Hebel die Umschaltwalze des SSR betätigt. Zum testen einfach mit der Hand betätigen oder Motor langsam hochdrehen lassen und schauen, ob sich der Hebel bewegt. Bei meinem ACK ist das bei ca. 4700/min.


Gruß
Günther
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #279
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Von vorne gesehen ist der Hebel von Schaltsaugrohr genau in der Mitte der Ansaugbrücke. Den Plastikdeckel mußt du natürlich abnehmen. Der Hebel geht zu einer Unterdruckdose und von da aus geht ein Schlauch an eins der Ventile über der Drosselklappe. Wenn das Teil beim Hochdrehen schaltet ist es i.o. ! Am Schaltsaugrohr selbst kann eigendlich nichts kaputt gehen. Außer das eventuell die Lagerung schwergängig ist und es klemmt. Hab ich aber noch nie gesehen. Das Teil selbst ist einfachste Mechanik und nichts besonderes.

Bei mir bin ich auch noch nicht weiter gekommen. Hatte keine Zeit. Werde aber die Tage mal schaun ob die Nockensteller i.o. sind.
 
  • Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! Beitrag #280
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Thnx, ich versuche mal, heute abend nachzusehen.

Was anderes: Was für Lambdasonden (Breitband, ...) sind denn bei uns verbaut? Ich konnte in der Suche nix finden...

Es gibt ein Gerät, das während der Fahrt den Gemischzustand anhand der Lambda-Werte anzeigt, das funktioniert aber nicht mit allen Lambda-Typen.

Gruß
Lutz
 
Thema:

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!

Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben! - Ähnliche Themen

Wo Allrad Prüfstand: Hi, hoffe ich bin in diesem Bereich richtig. Habe einen 3B V6 4Motion. Finde die Leistung meines Autos irgendwie nicht angemessen. Hatte das...
Passat 3B schlechte Leistung: Hallo zusammen, ich benötige mal dringend hilfe. Es handelt sich um meinen Passat 3B TDI , EZ 1999, PD mit 115PS Problemstellung: Vor ca. 3...
Oben Unten