Sooo ! Da meld ich mich mal wieder ! Sorry wenns etwas mehr ist, aber das muss ich loswerden !
Also, ein wenig später hatte mein Auto ein paar Zündaussetzer, die sich durch aus/anmachen wieder lösten.
Bis zu einem Sonntag Nachmittag.
Ich Auto abgestellt, was gegessen, angemacht und dachte mir "Schauste mal da oben bei dem Skoda Händler, was der für Autos da stehen hat".
Davor ist nen Opelhändler, ich bei ihm auf den Hof gefahren, auf einmal wieder zündaussetzer. Motor aus, Motor an , dann war vorne nur noch ein Lautes Tackern zu hören. Ich "Oh, oh" (ein leises Tickern hatte er schon eine Weile). Ausgemacht, abschleppwagen angerufen (so wollte ich auf keinen Fall weiterfahren), und mein baby zu meinem Kumpel in die Werkstatt fahren lassen.
(Anm: Vermute der arme hat nen Schreck gekriegt als der lauter Opels gesehen hat und dachte er wär auf´m Schrottplatz!)
Dort am nächsten Tag dann nachgesehen.
Diagnose :
Diese Super Teuere (19Eur das stück) Bosch Platin Kerze (die mein Motor laut Bosch unbedingt braucht) hat ihre Kathode verloren, diese ist in den Zylinder gefallen , hat ordentlich auf dem Kolben rumgehämmert und ist dann vom Lader rausgesaugt worden. Die Zündspule hat sie direkt mitgenommen (kurzschluss). Kompression gemessen, 12 bar alle Zylinder.(top)
Gesagt getan, NGK Kerzen bestellt (ebenfalls Platin) und eine neue Zündspule. Eingebaut, gestartet. Läuft im Leerlauf ne ganze weile, dann "Fump" der 4te Zylinder drückt die kompression in den Ansaugtrakt, ein Scheppern ist zu hören (so als wenn ein Stein im Zylinder läg der rauf und runterfliegt). Das Scheppern ist nach ner weile wieder weg und er läuft wieder normal. ab und zu immer mal wieder scheppern, dann wieder nicht. Komisch , haben wir uns gedacht.
Öldruckschalter ausgebaut, Öldruckmesser angeschlossen.
Motor gestartet. Leerlauf 1.5 bar Öldruck, Nadel zittert ziemlich (+/- 0.5 bar rauf und runter) Gas gegeben bis 4000u/min , öldruck 3.5bar immer noch am zittern (+/- 0.5bar rauf und runter). Sollwerte nachgesehen. Leerlauf (warm) 4bar, 4000u/min 6-8 bar.
Ölstand kontrolliert , alles okay.
Ventildeckel abgenommen, angesehen vorne und hinten sind ölspritzer zu sehen in der mitte nur altes festgebranntes.
Tja , also weiter Nockenwellen rausgebaut, Zahnriemen runter, Hydrostössel am 4ten Zylinder kontrolliert. 4 sind normal (bei festem drücken läuft öl aus den Bohrungen), einer ist fest wie beton.
Wir waren uns nicht einig was das stück kerze noch angerichtet haben könnte , also Kopf runter.
Kolben hatte leichte kratzspuren der kathode, wände waren top (zum test alle kolben auf geleiche höhe gedreht und diesel reingekippt), brauchte fast einen Tag bis es verdunstet war, nichts ist durchgelaufen.
Zylinderkopf angesehen , auch ein paar kratzer zu sehen , jedoch keine Risse, oder beschädigungen der Ventile erkennbar.
Weiter gings dann mit der Instandsetzung des 4ten Zylinders.
Ventile ausgebaut und geprüft(alle top), sitz kontrolliert(top), schaftdichtungen erneuert, 5 Hydrostössel ersetzt.
Weiter gings dann unten. Ölwanne abgeschraubt, Ölpumpe erneuert.
In der Zwischenzeit lader ausgebaut und kontrolliert. Welle hat ordentlich Spiel , Schaufeln sind verbogen , die Führungen im Guss haben Risse.
Bei Ebay geschaut und einen Nagelneuen Lader für komplett 300 EUR gekauft (Ein hoch auf ebay

).
Neuen Lader eingebaut, ölwanne montiert, kopfdichtung erneuert, Kopf montiert, Nockenwellen rein , Kette rein , Kettenspanner rein, Ventildeckel drauf, Zündspulen und Einspritzanlage abgeklemmt gelassen. Öl eingefüllt, Auf Anlasser drehen lassen (meine Kumpels vorne Schauten sich mit Kratzendem Kopf an und auf den Öldruckmesser) Ich : "Was ist ?" , beide "Nix, klemm mal den Rest an".
Gesagt getan, einpritzanlage dran, Zündund dran, Motor gestartet.
In der ersten Sekunde ein Höllenlärm durch die Leeren Hydros, nach 1.5 sekunden nur noch ein leises Tickern zu hören. Öldruck im Leerlauf (kalt) bei 6 bar ! Nadel zappelt nur noch so 0.1bar rauf und runter.
Motor laufen lassen. Nichts zu bemängeln, hochgedreht nach ca.15 minuten leerlauf. Öldruck wandert bis auf 7.5 bar hoch. Im warmen leerlauf pendelt er sich so bei 4 bar ein. Gut auch Top.
Den ganzen Rest zusammengeschraubt. Probefahrt gemacht.
Erstmal 200 km gemächlich eingefahren (nicht über 4000 umin raus).
19.2 liter laut FIS im durchschnittsverbrauch (Hmmm?!).
Danach mal im 3ten rausbeschleunigt. Ich bin in die Sitze gedrück worden , als ob der Teufel hinter mir hergewesen ist, dann ein lautes "PAFF" und ich hing fast mit dem Kopf in der Scheibe. Ich panik "Oh gott , alles wieder im Eimer !" Aber er lief normal weiter.*gottseidank*
Fehlerspeicher ausgelesen " Ladedruck nach max. überschritten", nachgelesen was das "Paff" war , erklärung nach Serviceunterlagen "Unterbrechung der Benzinzufuhr" Klar das das Knallt wenn man bei 5000 touren kein Sprit mehr kriegt!
Also nachgesehen, was das sein könnte.
Fehler nach lösen der Schläuche am Lader dann gefunden. Im n75 (magnetventil) steckte ein stück schlauch drin und verstopfte die Ladedruckbegrenzung. Also einen kleinen Schraubendreher genommen und das Stück schlauch rausgepopelt. (war wohl beim aufschieben der Schläuche irgendwo abgegangen und drin hängen geblieben).
Probefahrt gemacht, durchbeschleunigt, läuft.(zwar nicht so als wenns kein morgen mehr gäb, aber konstant und ohne ruckeln).
Benzinverbrauch ist dann auch von 19.2 auf 11.5 liter runtergegangen(bis jetzt).
Tja soviel zu meiner Geschichte. Die Reparatur hat sich knappe 3 Wochen hingezogen, mal kamen teile nicht , dann hatten wir keine Zeit und und und. Zumal wir nur Abends geschraubt haben wenn ich Feierabend hatte.
Tja und die moral von der Geschicht ?!
TRAUE DIESEM BOSCH SCHROTT NICHT !
PS : Die Bosch kerzen im dem Benz von meinem Vater sind den nächsten Tag auch rausgeflogen und durch NGK ersetzt worden. Siehe da 65km mehr pro Tankfüllung bei zügigerer Fahrweise (meine)!