LED - Rücklicht - Umbau

Diskutiere LED - Rücklicht - Umbau im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hab heute mal die erste Rückleuchte meines Passis in Teil-LED-Technik fertiggestellt. Ersetzt wurde das Segment für Brems- und Standlicht mit...
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #1

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Hab heute mal die erste Rückleuchte meines Passis in Teil-LED-Technik fertiggestellt. Ersetzt wurde das Segment für Brems- und Standlicht mit einer Platine, die mit 50 30.000mcd LED's bestückt ist. Habe die Platine fürs erste mit Heiskleber eingesetzt, weiß aber nicht ob das hält, da die LED's doch mehr Wärme erzeugen als ich erwartet hatte.
Vor dem Einbau wird wohl erstmal ein längerer Testlauf von nöten sein. Angeschlossen wird die Platine mit der original Birnenaufnahme, mit Hilfe einer Birnenfassung ohne Glaskolben.

Standlicht:
LED_StandLicht.jpg

Bremslicht:
LED_BremsLicht.jpg

Von hinten:
LED_Hinten.jpg

LED-Platine:
LED_Innen.jpg


Helligkeit entspricht ungefähr der Birnen, in direkter Blickrichtung vielleicht sogar noch heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LED - Rücklicht - Umbau

Anzeige

  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #2

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Interessante Geschichte. Was dabei allerdings zu berücksichtigen ist, ist ja der Abstrahlwinkel von den LEDs, richtig? Sieht auf jeden Fall sehr edel aus, wenns komplett mit LEDs leuchtet, aber Tüvig..!? :gruebel:

Kann mir gar nicht vorstellen, daß das so warm wird.

Schade daß die Fotos nicht so gut sind. Wenn dir bessere gelingen, immer rein damit. :top:

mfg!
jens
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #3

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
macht si gut.

und vollem sieht es net so billig aus.

mfg
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Nicht schlecht.

Sind das klare oder rote LED´s?
Ist natürlich eine ganz schöne Menge, 50 LED´s, meine ich, pro Seite.
Die Wiederstände werden warm, oder die LED´s?
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #5

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Habt Ihr mal den Strom gemessen, was die LED´s "ziehn" :?:
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #6

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
ja und wenn du fertich bist kannste gleich noch ein pärchen sw auf leds umbauen und mir verkaufen ;-)

sieht ja schon mal nicht schlecht aus!

mfg franky
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #7

WOB-3BG

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
kann ich mich nur anschließen, sieht echt :top: aus.
aber bestimmt ganz schöne fumelarbeit, aber ideal für den winter. :D
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #8

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
sieht geil aus !!!!

ich hätte dann auch gern welche für den vari :D

machst du noch in alle fassungen led´s rein?
(blinker, rückfahr, nebel)
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #9

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
So mal wieder was neues von der Umbaufront. Hab gestern endlich mal das zweite Rücklicht fertigbekommen und die Birnenfassungen angelötet. Somit kann ich die originalen Birnenaufnahmen benutzen ohne das ich im Auto was zerschneiden oder rumlöten muß.

Hatte gar nicht gesehen, daß sich noch welche für den Beitrag interessiert hatten. Deshalb kam noch keine Antwort von mir, hatte die letzten Tage etwas viel zu tun, aber morgen werde ich sie wohl einbauen können.

Zu den Fragen die hier gestellt wurden, habe inzwischen die Led's schonmal über einen längeren Zeitraum betrieben (viertel Stunde Bremslicht) werden doch nicht so heiß wie ich anfangs gedacht habe. Werden lauwarm, ca. 15-20 Grad und das wars dann. Und das auch nur im Bremslichtbetrieb. Und wann steh ich schon mal so lange auf der Bremse? :D Im Standlichtbetrieb fühlt man keine Erwärmung. Die Led's strahlen eine gewisse Wärme aus, nicht die Widerstände. Sind ja auch die hellsten, die ich in Ebay gefunden hab. Sind 50 pro Seite.

Hab die Lampen probehalber an ein 8 Ampere Autobatterieladegerät angeschlossen. Das Amperemeter am Ladegerät schlägt nicht aus. Stromaufnahme kann also nicht so gewaltig sein.

Ob ich die restlichen Segmente ersetze weiß ich noch nicht. Ist erstens ne Menge Arbeit und zweitens benutze ich die restlichen Segemente ja nicht so oft. Hier noch mal zwei Bilder in besserer Quali:

BremsStandlicht.jpg

Bremslicht links, Standlicht rechts

Bremslicht.jpg

beide Bremslicht
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ein Vergleich zwischen LED und Glühlampe wäre interessanter gewesen
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #11

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
@marc, daran hab ich natürlich auch schon gedacht. Die Helligkeitswerte sollten natürlich schon sehr nahe an die der Glühbirne reichen. Müßte sich aber mit verschiedenen Widerständen bewerkstelligen lassen. Das sie zu dunkel sind glaub ich auf keinen Fall. Werde aber morgen eine Led-Rückleuchte einbauen und dann nochmal Vergleichsbilder mit der originalen machen.
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #12

Chris1

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Wie siehst du das ganze mit dem TÜV?

-Versuchst du, es eintragen zu lassen?
-Ist es auch so legal (wohl eher nicht)
-Lässt du es drauf ankommen, evtl. bei einer Kontrolle ärger zu bekommen

Würde mich nämlich mal interessieren

Und hab ich das so richtig verstanden, die LEDs haben je 30.000 mcd? Ist das nicht zu viel? Bei Conrad im Katalog sind schon bei LEDs im 1000er mcd-Bereich Warnhinweise wegen Netzhautverbrennung und so. Da wollte ich nämlich nicht hinter dir an der Ampel stehen :D
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #13
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Gefällt mir! :top:
Tolle Arbeit!

Bin schon auf den Vergleich gespannt! :wink:
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #14

Vuko

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Sieht wirklich gut aus :top:

Ich kann mir fast net vorstellen dass die netten Leute beim TÜV sehr erfreut drüber sind, aber ich lass mich immer wieder gerne überraschen!!!
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #15

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Um den Helligkeitsunterschied (Glühlampe - LED) objektiv beurteilen zu können, kannst du am besten Bilder mit der DigiCam machen, bei denen du die Belichtung (Blende, Verschlusszeit) manuell einstellst. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du auch den Weißabgleich manuell einstellen (oder abschalten), auch das kann das Ergebnis verfälschen

Gruß,

Frank
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #16
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
bei TÜV brauchst du garnicht erst fragen, bei neuen Leuchten (und das ist deine ja im Prinzip) muss ein aufwendiges und teures "Lichtechnisches Gutachten" gemacht werden
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #17

Chris1

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hm ich finde die Idee echt klasse aber mir wäre das dann irgendwie zu heikel ohne Zulassung :?
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #18

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
So hab heute mal versucht die Leuchten einzubauen. Leider mit minderem Erfolg. An der LED-Platine habe ich zwei Kabel angelötet. Eines mit einem Widerstand und eines ohne. Logisch für Bremslicht und für Standlicht. Wenn ich die Fassung jetzt in meinem Passi einsetze funktioniert nur das Bremslicht aber nicht das Standlicht. Das wiederum funktioniert nur wenn ich die Fassung etwas herausnehme und so kippe, daß nur der Kontakt fürs Standlicht berührt wird. Sobald ich die Fassung weiter in die Aufnahme drücke, so daß auch der Kontakt fürs Bremslicht berührt wird geht das Standlicht aus. Keine Ahnung warum??? :gruebel:
Vielleicht muß ich in den Draht für das Bremslicht eine Sperrdiode einbauen, wie sie auch in den Pfützenbeleuchtungen der Türen ist. Hoffe das mir hier mal jemand sagen kann warum das nicht geht.
Der Wiederstand für das Standlicht scheint sowieso etwas zu groß zu sein. Könnte ruhig ein Stück heller leuchten. Werde ich wohl auch noch austauschen müssen.

Vergleich01.jpg

Vergleich02.jpg

Vergleich03.jpg

Vergleich04.jpg
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #19

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
So ich bin endlich mal dazu gekommen die Vorwiderstände für die Standlichtfunktion gegen kleinere auszutauschen. Vor der Platine sitzt jetzt bei Standlichtansteuerung zusätzlich noch ein 80Ohm Widerstand. Vorher warens 370Ohm oder sowas. Die Helligkeit ist jetzt wesentlich besser mit der originalen zu vergleichen und auch die Abstrahlung zu Seite hin ist wesentlich besser geworden aber seht selbst:

LED01.jpg

LED02.jpg

LED03.jpg

LED04.jpg

LED05.jpg


Zusätzlich noch ein kleines Video (4,85MB)
Video_LED_RL
Die dritte Bremsleuchte ist noch mit Birnen
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #20
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Sieht gut aus, nur scheint der Unterschied zwischen Rücklicht und Bremslicht nicht so doll.
 
Thema:

LED - Rücklicht - Umbau

Oben Unten