LED - Rücklicht - Umbau

Diskutiere LED - Rücklicht - Umbau im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @ajicoon, kannst Du das Bild bitte mal so einstellen, dass es auch jeder ansehen kann: so zum Beispiel?
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #61
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@ajicoon, kannst Du das Bild bitte mal so einstellen, dass es auch jeder ansehen kann: so zum Beispiel?
 
  • LED - Rücklicht - Umbau

Anzeige

  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #62

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
seltsam, in díesen Vorschau Tooltips wird das Bild gezeigt, wenn ich den Link anklicke erscheint "403: Keine Berechtigung, um auf die Datei zuzugreifen! "
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #63

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Ich weiß ja nicht was Ihr mit Euren armen Birnchen so treibt. Bei meinem Passat mußte ich innerhalb von über 11 Jahren insgesamt 1 Birnchen an Heckleuchten tauschen. Dazu wurde im ehrwürdigen Alter von ca 9 Jahren der vernähte Schlitz an der rechten Leuchte defloriert.

Tja, wenn man immer nur tagsüber und nur ohne Licht fährt, können die auch bestimmt noch länger halten.... :D
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #64

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wahrscheinlich. Ich habe meine Lichter aber meistens an.
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #65
ajicoon

ajicoon

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe das ist jetzt besser :)

6opf-1.jpg


ein grossen DANK an Subzero, er hatte mir einpaar grundlegende Tips gegeben.
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #66
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
... und wenn Du unsere Neugier jetzt noch dahingehen befriedigst, das Ganze mal ein wenig näher zu erläutern und ggf. zu bebildern ?
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #67
ajicoon

ajicoon

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Bin ja noch ein relativer Neuling in diesem Forum, aber ich versuche es mal. Inspiriert von Subzeros Led Umbau und konfrontiert mit der Tatsache, dass es für den 3B keine gescheiten Led-Rückleuchten gibt, habe ich beschlossen meine eigenen zu bauen. Wobei ich heute sagen muss, dass das Bastelt der Leuchten für mich wichtiger war als das besitzen.

Ich wollte auch mein Umbau umfassend mit Fotos dokumentieren um das Forum um eine gute Umbauanleitung zu bereichern. Ich habe auch angefangen die Rückleuchten im ausgebauten zustand zu fotografieren aber als mich dann der Bastelwarn gepackt hatte, habe ich jedes knipsen vergessen. :oops:

Ich habe zwischen die Kammer von Brems/Standlicht und den Blinkern jeden Zentimeter ein Loch gebohrt und dort Leds mit einem Abstrahlwinkel von 120° eingesetzt. Dadurch ergibt sich dieser schöne streifen in der Mitte und die Kammern Brems/Standlicht und Blinker werden leicht ausgeleuchtet.

Habe auch die Bremslichter auf Led umgebaut incl. 3te Bremsleuchte. Das seltsame war nur das die Bremsleuchten dann angefangen haben ganz schwach zu leuchten wenn man die Zündung an machte. Habe dann aber das Problem gelöst in dem ich eine Glühlampe parallel angelötet habe. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Passat ein schwachen Strom fließen lässt um zu prüfen ob die Lichter in Ordnung sind um bei Bedarf etwas im Fehlerspeicher ablegen zu können. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Die Lochraster-Platine für die Bremslichter habe ich Übrigens mit 62 roten Leds bestückt.

Subzero hatte es mir abgeraten, ich habe es aber trotzdem gewagt die Blinker in Leds umzubauen. Dort habe ich auch eine Lochraster-Platine mit 36 orangenen Leds Bestückt. Das schnelle blinken habe ich durch ein 26Watt 8Ohm Widerstand der parallel angelötet ist beseitigt.

Sobald ich meine Freundin aus dem Urlaub ist werde ich noch Fotos von Bremsen und Blinkern machen. (ich kann schlecht hinten fotografierten wenn ich vorne im Auto auf die Bremse trette :roll: )
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #68
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
ajicoon schrieb:
Das seltsame war nur das die Bremsleuchten dann angefangen haben ganz schwach zu leuchten wenn man die Zündung an machte. Habe dann aber das Problem gelöst in dem ich eine Glühlampe parallel angelötet habe. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Passat ein schwachen Strom fließen lässt um zu prüfen ob die Lichter in Ordnung sind um bei Bedarf etwas im Fehlerspeicher ablegen zu können.

Das Problem kommt mir bekannt vor. Das hatte ich nach auch incl. Fehlermeldung.
@s_heinz hat dann identifiziert, dass bei aktivierter Zündung über das ABS-Steuergerät permanent 5 V auf der Blinkerleitung liegen (fahrerseitig !), um die Ausfall zu überwachen. Das ist die einzige Lampenausfallkontrolle beim 3B/3BG. Bei normalen Lampen fällt das nicht auf !
Aber: hast Du gut erkannt.
Es geht aber auch so zu lösen, das Du statt der 21 Watt-Lampe einen 25 Watt [url=http://www1.conrad.de/m/4000_4999/4200/4210/4211/421111_BB_00_FB.EPS.jpg]6,8 Ohm Widerstand
von der Fa. Conrad nimmst (Teilenummer 421332 - LN), kostet 3,02 € das Stück.

Ich denke, diese Art Widerstände hast Du auch für die Blinker genommen, richtig ?

Aber schön auf Blech montieren, die Teile können im Dauerbetrieb tüchtig warm werden ! :D
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #69

chevie

Ich habe bei meinen LED RL das Problem das sie ausgehen wenn ich das Abblendlicht beim Anlassen des FZ an hatte. Wenn nur das Standlicht an war und ich das FZ anlasse, leuchten auch die RL weiter. Wenn die RL nach dem Anlassen aus sind und ich das Licht kurz (ganz) aus- und wieder anschalte, leuchten die RL wieder und gehen nicht mehr aus. Der Fehler tritt nur (jedes Mal) beim Anlassen auf :eek:

Ich habs schon mit den hier angesprochenen 6,8Ohm Widerständen (sowohl parallel als auch in Reihe) versucht. Leider blieb das Problem wie es war. :(

Wäre schön wenn jemand nen Tipp für mich hätte. :cry:

Tnx, Chevie
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #70
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #71
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #72
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn du einen Elko verbaust, dann solltest du auch über eine Sperrdiode nachdenken, damit der Strom nicht zurückfliesst
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #73

chevie

marc schrieb:
wenn du einen Elko verbaust, dann solltest du auch über eine Sperrdiode nachdenken, damit der Strom nicht zurückfliesst
Hast Recht, ist keine schlechte Idee :oops: Werde vorher mal messen wieviel Strom im Betrieb über die LEDs fliesst damit ich weiß wie die Diode zu dimensionieren ist.

Mir fällt eben ein, wenn die PWM schrottig sind, warum tritt dieser Fehler nur dann auf wenn ich beim Anlassen das Abblendlicht an habe, bei NUR Standlicht aber nicht? Da gehts ohne Probleme und das RL bleibt hell... :eek:

Chevie
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #74
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Abblendlicht zieht mehr Strom als Standlicht :roll:

für die Diode nimm auf jedenfall eine Schottky-Diode
 
  • LED - Rücklicht - Umbau Beitrag #75
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
chevie schrieb:
warum tritt dieser Fehler nur dann auf wenn ich beim Anlassen das Abblendlicht an habe, bei NUR Standlicht aber nicht?
marc schrieb:
Abblendlicht zieht mehr Strom als Standlicht :rolleyes:
... genau, bei Halogen mal glatte 4,5 A mehr pro Seite, also "gerade" mal 9 A ...
Bei Xenon sind es immer noch 3 A pro Seite, 6 A insgesamt.

[Ironie]Das könnte ja ggf. eine Erklärung für das von Dir beschriebene "Phänomen" sein[/Ironie]. :wink:
Es ist jedoch keine Erklärung, warum FK den bekannten Fehler durch seine Produzenten/Lieferanten nicht beheben lässt. Das darfst Du uns nicht fragen.
 
Thema:

LED - Rücklicht - Umbau

Oben Unten