Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, habe nun den gesamten Tröt durchgelesen und bin jetzt postiv gestimmt, dass ich der Lösung meines Problems dieses Wochenende näher...
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #141

Eddie85

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
habe nun den gesamten Tröt durchgelesen und bin jetzt postiv gestimmt, dass ich der Lösung meines Problems dieses Wochenende näher kommen werde.
Hatte in letzter Zeit sporadisch Probleme beim Anlassen des Passat ANA 1,6l.
Er sprang an und ist dann so für mehrere Sekunden zwischen 500 und 800 Umdrehungen gependelt, manchmal wieder ausgegangen. Dabei kam es mir vor als würden nur 3 Zylinder arbeiten. Manchmal ist er auch gut angesprungen aber ein leicht unruhiger Lauf war trotzdem spürbar.
Deswegen habe ich heute den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes erhalten:
1) Bank 1 Sonde 2 keine Aktivität;
2) Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem System zu fett, sporadisch
3) Bank 1 Sekundärluftsystem durchsatz zu klein, sporadisch
4) Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadisch
5) Luftmassenmesser G70 Signal zu klein, sporadisch
6) Fahrzeug-Geschwindigkeitsignal unplausibles Signal, sporadisch
7) Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadisch
8 ) Geber für Ansauglufttemp. -G62 unplausibles Signal, sporadisch

Ich möchte deswegen zuerst die Leitungen der Lambdasonde durchchecken, und sie bei Bedarf austauschen, dazu wärs aber gut zu wissen, welche von den beiden Sonde 2 ist, die vor dem Kat oder hinter ihm?
Als nächstes denke ich wäre der LMM zu untersuchen. Dazu würde ich ihn einfach abziehen und schauen wie der Motor so läuft.
Ich denke die anderen Fehler resultieren mehr oder weniger aus diesen beiden, oder was meint ihr.
Danke
Gruß Eddie
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #142

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Die Nachkatsonde würde ich "erstmal" außer acht lassen. Gleich nach dem Start ist die eh nicht aktiv. Eher den Luftmassemesser. Dort mal die Luftmenge und den Höhenkorrekturfaktor prüfen. Das würde eher auf dein Schadensbild zeigen.

Bank 1 Sonde 2 = Nachkat
Bank Sonde 1 = Vorkat.

Das mit dem Verbrennungssaussetzer des 2. Zyl. würde ich noch prüfen. Vll Zündkerze /Zündkabel/Zündspule defekt/Grünspan?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #143

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Na ja ich würde erst mal

1) Bank 1 Sonde 2 keine Aktivität;
(ignorieren wegen 2) )

2) Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem System zu fett, sporadisch
(Ignoriren wegen 5), 8)

3) Bank 1 Sekundärluftsystem durchsatz zu klein, sporadisch

4) Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadisch
(Siehe 7) )

5) Luftmassenmesser G70 Signal zu klein, sporadisch
(Standart Schwachpunkt, prüfen)

6) Fahrzeug-Geschwindigkeitsignal unplausibles Signal, sporadisch
(G22 prüfen)

7) Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadisch
(Zündspuhle und Steckkontackt Zur Z-Kerzen ptüfen)

8 ) Geber für Ansauglufttemp. -G62 unplausibles Signal, sporadisch (Standart schwachpunkt, prüfen)

Und die Leitungen also Stecker und Drähte von den besagten Sensoren prüfen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #144

Eddie85

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke für die Infos erstmal,
berichte wenn es was neues gibt...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #145
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie alt ist Deine Batterie :?:
Ggf. würde ich auch die Bordspannung bei laufendem Motor messen.
Klingt fast so, als sei diese zu niedrig.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #146

Eddie85

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Teasy,
wie alt sie ist kann ich dir jetzt gar nicht sagen, habe das Auto jetzt nur für ein Jahr von meiner Schwester übernommen. Aber seit sie es gekauft hat (ca. drei Jahre) wurde die Batterie meines Wissens nicht getauscht.
Entspricht die Bordspannung der Spannung direkt an der Batterie? Oder ist die nur durch irgendwelche Tastenkombination am Cockpit anzeigbar?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #147
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Also ist sie schon älter und ggf. nicht mehr ganz "frisch"...

Du kannst die Bordspannung mit einem Multimeter direkt an der Batterie messen und auch mit VAG COM.
Am besten beides durchführen, dann weisst Du´s genau.
Vielleicht ist das ja der/ein möglicher Fehler.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #148

Eddie85

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also nachdem ich in letzter Zeit wenig Zeit für das Auto hatte, da ich im Endstadium der Diplomarbeit bin, habe ich dieses Wochenende mal den LMM getauscht, hab dann nur ne kleine Runde gedreht, und keinen Unterschied gemerkt. Spielt der LMM für den LPG-Betrieb eine Rolle? Oder wird er da durch die Gassoftware überbrückt? Frage nur so, weil ich im Gasbetrieb optimal fahren kann.
Heute werde ich dann 2*70km fahren, mal schauen wie er sich da verhält.

Die Batteriespannung ist 14,3V gemessen mit MM, das VAGCom hatte ich nur mal kurz ausgeliehen.
Gruß
Eddie
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #149
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Bordspannung scheint OK zu sein.
Am besten Du befragst bez. der LMM Geschichte mal Deinen LPG Einbauer.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #150
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Auf LPG werden bei manchen Anlagen die Lambda-Werte emuliert.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #151
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Genau das meinte ich. Hier sollte der Einbauer Licht ins Dunkel bringen können.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #152

Deestroyer

Moin Moin ...

Also ich muss den Thread nochmal hoch holen!

Ich war beim Kumpel und hab auch alles ausgelesen.

Passat 3B5, Bj 04.2000 MKB: ANB

Da hatte ich auch die Fehlermeldung ->
"Bank 1 Sonde 1
Innenwiderstand zu groß - Sporadisch"


Wir haben dann auch mal weiter getestet und der erste Wert ist auf 1,78V hochgegangen!
Desweiteren waren noch Fehler, wie

Gemisch zu Fett 1
und danach...
Gemisch zu Mager 2 (ich denke mal ein folgefehler?!)

Nachdem wir den Fehlerspeicher dann gelöscht haben und ich nach Hause wollte, um mich hier im Forum mal drüber schlau zu machen, hat mein Passi kein Gas mehr angenommen! Immer wieder nur halbherzig, als wenn er kurz vorm Absaufen ist.

Meint Ihr das dass die Lambdasonde ist, oder kann es noch ein anderer Fehler sein? :eek:

Gruß
Moritz
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #153
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie alt (KM-Leistung, Alter) ist die LS denn :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #154

Deestroyer

Also ich denke das die noch nie gewechselt wurde, ich habe den Passi im Januar gekauft - Checkheft gepflegt bei VW!

Hab n Kumpel bei VW und hab mir die History angeguckt, da steht keine LS drinne.

Gelaufen hat meiner jetzt 156tkm!

Gruß
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #155
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
In Zusammenhang mit dem Fehler, dem Alter und Laufleistung der LS könnte man die beide auf Verdacht austauschen.
...sonst habt Ihr nichts gefunden?
Was sagt Dein (VW)-Kumpel zu den Symptomen :?: Der kann das vor Ort ggf. besser beurteilen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #156

Deestroyer

Abend ...

Also mein VW Freund is leider nur son Büro-Hengst! ^^
Daher nur in die History geguckt. . . .

Ich komme grade aus der Firma wieder, hab eben die Lambdasonde gewechselt und Ölwechsel gemacht!
Morgen Abend zum Kumpel und Fehlerspeicher auslesen, ma sehn was dann los ist.

Ich werde berichten...

Gruß


Edit: Ich war vorhin nochmal zum auslesen, habe nun auch noch zwei weitere Fehler!

" Zylinder 2
Zündaussetzter"

"Zylinder 4
Zündaussetzter"


Ich habe die beiden Zündspulen getauscht, von Zyl. 1 & 3.
Mal sehen was der FS morgen sagt...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #157

FuN_TaStIc

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Moin moin ihr Freaks,

ich fahre einen US Passat V6 und seit geraumer Zeit leuchtet meine Motorkontrolleuchte
auf und der Zusatz "Abgas Werkstatt" .
Nun war ich gestern dann bei einer freien Werkstatt und hab das System auslesen lassen.
Ergebniss :

Bank2-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung
und
Bank 2,Sonde 2 Innenwiderstand zu groß

Der meinte das wäre die Lambda Sonde konnte mir aber leider nicht sagen welche.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?
Stimmt es das es die Lambdasonda ist ?
Wenn ja welche ist Bank2-Sonde2 ?
Wieviele Sonden muss ich tauschen ?

Passat V6, US, MKB:ATQ km:126tsd

Vielen Dank

Gruß Sven
aka
FuN_TaStIc
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #158
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Na siehste. Klappt doch alles mit die Fragen :wink:

Bank2-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung
und
Bank 2,Sonde 2 Innenwiderstand zu groß

Interessant ist der FehlerCode zu den Meldungen. Ansonsten löschen - fahren und beobachten. Bosch gibt je nach Fahrzeug einen Wechselintervall von um 160tkm vor. Gibt aber auch Sonden/Fahrzeuge wo diese nach 80tkm defekt sind.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #159

FuN_TaStIc

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Moin Schorni...hehe....jo hab dann doch das passende Thema gefunden

Fehlercodes waren folgende :

Fehlercodes gefunden:
17530 - Bank2-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung
P1122 - 35-00 - -
17548 - Bank 2,Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
P1140 - 35-00 -

Der Fehlercode war schon mal und wurde von der werkstatt gelöscht
Uns nun nach 2 Wochen ist er wieder da.
Was mir auufgefallen ist das der Spritverbrauch gestiegen ist und vorgestern auf der Autobahn VMax 200 kmh waren.
Gut Auto war ein wenig beladen aber denke 230 Vmax sollte trotzdem drin sein.
Zumal ich den Wagen chipen lassen hab und die Vmax aufgehoben wurde.
Sind das Anzeichen für ne defekte Lambda ?

wenn ja Bank2-Sonde2 = nach Kat rechts ?

Vielen Dank für die Antworten schon mal

gruß Sven
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #160

Gordo

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Muss ich beim Passat nach dem Lamdasondentausch auch das Steuergerät resetten / Fehlerspeicher löschen?
Kann ich diesen Fehlerspeicher mit Abhängen der Batterie und Zündung an löschen oder brauch ich dazu ein VAG-COM, oder wie das VW-OBD heisst ?
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten