Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann beides sein, aber am wahrscheinlichsten ist, dass die LS selber defekt ist. Wie lange, bzw. wie viele KM ist die LS denn schon drin :?:
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #121
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Kann beides sein, aber am wahrscheinlichsten ist, dass die LS selber defekt ist.
Wie lange, bzw. wie viele KM ist die LS denn schon drin :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #122

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ich denke, es wird die erste sein.
ich fahre den Passat jetzt seit 8 Monaten, ca. 10tkm
Hab im Serviceheft nix über nen Austausch der LS gefunden.

gut, also nach 135 tkm darf die auch mal kaputt gehen... :?

dann werd ich jetzt mal eine bestellen, und am Samstag gibts dann wieder was zu basteln. :D

Danke für deine Infos. :top:

MfG Michael
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #123
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
vwmischel schrieb:
... nach 135 tkm darf die auch mal kaputt gehen... :?
Wenn´s die Erste ist und das ist sehr wahrscheinlich, ist die jetzt spätestens durch.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #124

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
So,

Sonde ist nun getauscht, der Wagen beschleunigt jetzt von unten bis oben wunderbar durch, aber:

ich hab immernoch das problem, dass mein Motor ausgeht, wenn ich mit getretener Kupplung rolle, (z.B. an einer Ampel oder Kreuzung).

Sobald der Wagen steht, normalisiert sich die Drehzahl wieder.

Also das ist echt merkwürdig, nur beim Rollen im Leerlauf geht die Drehzahl runter, im Stand ist die Drehzahl normal.

Wer hat denn noch nen Tip?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #125
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mmmmh, sehr komisch, da Deine DK ja schon gereinigt wurde. :gruebel:
Auspuff in Ordnung?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #126

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit Auspuff in Ordnung ?

Also ich hab hinten ne eb*y-Auspuffblende angescheißt, ober ich denk nicht, dass´das was ausmacht.

beim Lambda-Sonden-Tausch hab ich festgestellt, dass die Flansch-Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr eine gaaaaaaanz kleine undichte Stelle hat, die Dichtung hab ich beim :) bestellt, aber noch nicht gemacht.

Könnte das mit dem Auspuff zutun haben?

Könnte das der Grund sein?

Also wenn ich so drüber nachdenke, zieht der hier vielleicht Luft und bringt die Lambda-Sonde durcheinander ?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #127

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Ja undichter Krümmer kann damit zutun haben. Denn es dringt Luft in den Auspuff und das verfälscht die Meßerte so, daß die LS dem MSG sagt das Gemisch muss fetter werden.

Mal ne andere Frage vwmischel, was für einen Temperatursensor hast du getauscht?

Gruß Joki
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #128

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi Joker,

danke für deine Antwort.

Ja, den Doppeltemperaturgeber G62 habe ich schon getauscht, der war auch laut Fehlerspeicher defekt.

Drosselklappe ist gereinigt und neu angelernt.

Aber falschluft durch den Auspuff ???

naja, machen werd ich die Dichtung eh die Tage, dann mal gucken.

komisch ist nur, dass die Leerlauf-Drehzahl nur beim "Rollen" zu niedrig ist, und sobald der Wagen steht wieder schlagartig auf die "normalen" 800 u/min springt.

es muss ja doch etwas damit zu tun haben, dass der Motor merkt, dass das Auto in Bewegung ist...

Was denkst du darüber ?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #129

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Naja ich kann nicht viel darüber denken. Bin kein Engine-Junkie. Hab mich seit ein paar Wochen auch mit dem LS Problem auseinander setzen müssen.

Starkes Motorzucken im Stand bei kalten und warmen Zustand das aber auch nur Sporadisch.

Mein Fehler ist sporadisch und sagt unplausibles Signal der LS.
Klemme 30 Spannung zu niedrig hatte ich auch sporadisch im Speicher. Aber der Passi ist immer Tadellos angesprungen.

Ansaugtrakt auf Undichtigkeit kontrolliert. Alles i. O.
LMM gewechselt. Es ist besser geworden aber nicht komplett weg.
Drosselklappe gereinigt und neu angepasst. Auch alles i. O.
Krümmer und Abgasanlage Tadelloser Zustand.

Ich bekomme bald ein V6 Zündkabel dann wird geschaut ob alle Pötte laufen. Zudem werden dann die Zündkerzen auf gleichmäßige verbrennung kontolliert.

Das LS Kabel habe ich auch mal eine Zeit lang abgezogen. Daher müsste ja das MSG einen normalen Identwert für die LS setzen, damit er weiter fahrbar bleibt. Doch er zuckte jedoch weiter.

Laufleistung ist momentan 145.000km

Gruß Joki
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #130

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ja, das zucken bzw. Drehzahlschwankungen hatte ich ja auch.

das war bei mir nach DK reinigung und Tempgeberwechsel komplett weg, und nach dem wechsel der LS zieht der Motor so gut wie nie.

Aber eben immernoch die viel zu niedrige Leerlaufdrehzahl und das sporadische Ausgehen des Motors.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #131
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schau mal, ob das Felxelement im Hosenrohr (diese Stelle mit dem Drahtgeflecht) dicht ist. Dort pustet er auch gerne mal raus.
Knn ggf. auch zu Drehzahlschwankungen führen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #132

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Das Flexrohr sieht außenrum auch nicht mehr so gut aus, aber rauspusten tut da nix glaub ich.

Naja, ich werd nochmal genau nachschauen.

Danke für die Tips


EDIT (Sonntag, 15.02.):

So Jungs,

ich denke, ich habs nun endlich gefunden:

hab den ganzen Samstag geschraubt, Fehler gesucht und war schon fast verzweifelt.

Als letzte Idee hab ich bei laufende Motor den Stecker des LMM abgezogen, dabei normalisierte sich sofort die Leerlaudfdrehzahl.

Ich sofort ins Auto und Runde gedreht; alles prima, kein Ruckeln, kein Ausgehen, und Leistung wie nie zuvor.

Stecker wieder drauf: wieder schlecht wie vorher.

Stecker wieder ab: wieder ales prima.

Ich denke mal, dass müsste es sein. der LMM defekt.

Ich werd mir morgen direkt nen neuen besorgen und einbauen.

dann berichte ich nochmals, obs dass auch wirklich war; wobwei ich doch zu 99,9 % davon ausgehe.


EDIT: Mittwoch, 18.02.09

Soo, der neue LMM ist drin, und alle Fehler sind weg.

Der Wagen fährt so gut wie nie.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #134
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nun folgendes Problem:
Und zwar ist es heute zum zweiten mal passiert, dass mein Passi (1.8T, AWT) kurzzeitig (2-4sek) kein Gas annimmt. Das erste mal ist schon 3 Monate oder so her und war nicht so heftig.

Die Geschwindigkeit wird ungefähr gehalten. Und schlagartig nimmt er dann wieder Gas an.
Kam beide mal beim Beschleunigen auf die AB bei ungefähr 60-80km/h vor.

Ob es einen Zusammenhang hat, dass es nach etwa 10min Fahrt, bzw kurz bevor das Wasser 90°C zeigte, weiß ich nicht.

Ich verdächtige eher die LS, da nun auch 97tkm am Tacho sind
Und in letzter Zeit komme ich auch nicht wirklich unter einen 10L Verbrauch.

Im Speicher steht aber nichts, und Werte waren eben auch im grünen Bereich.

LMM und Tempgeber sind 1 Jahr alt.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #135
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Kann es nicht evtl auch das E Gas sein.
Der von dem ich meinen Passi geholt hab hatte sich nen 3BG V5 geholt und bei dem waren 5 6 Fehler zum E Gas im Fehlerspeicher.

Ist extrem unrund gelaufen und auf der Autobahn konnteer mal kein Gas wegnehmen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #136
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Könnt die Lambda sein. Nach 97 TKM darf die aber auch so langsam schwächer werden.
Oder aber, was ärgerlicher wäre, eine der Zündspulen macht Mucken.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #137
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Wenn es ne Zündspule wäre, dann würd er nur auf 3 Häferl laufen, was er aber nicht macht...
Bin jetzt seit dem letzten Post wieder 500km gefahren und es war wieder nix. Vielleicht e nur wo ne Feuchtigkeit drin, da es die letzten Tage sehr nass war.

LS werd ich aber wohl demnächst mal tauschen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #138
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die ZS muss ja auch nicht komplett ausgefallen sein, sondern nur ab und an Mucken machen, das reicht schon.
Oder wie Du schon sagst, es dringt Feuchtigkeit ein...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #139
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
muss ja nicht komplett ausgefallen sein, sondern nur ab und an Mucken machen
Nene, wenn eine ZS ausfällt zieht er trotzdem noch bzw. wenn es aussezter gibt, dann ruckelts bzw. kommt es zu Fehlzündungen... hatte ich ja auch schon mal :wink:

Erstmal nix tun und dann schau ma weiter :D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #140
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Alo, bei mir war es sicher die Lambdasonde.
Bin mit der neuen Sonde mit 7,7 litern durch Holland gefahren.
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten