Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Fehlercode (5 stellige Nummer) und MKB wären hilfreich.
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #101
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Fehlercode (5 stellige Nummer) und MKB wären hilfreich.
 
  • Lamda-Sonde defekt?

Anzeige

  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #102

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Fehlercode (5 stellige Nummer) und MKB wären hilfreich.

motorcode ARG

zu der fehlerhistorie

zunächst war der fehler

16514 Bank 1, Sonde 1 elektrischer Fehler im Stromkreis

nach austausch der lambdasonde und einsatz von kontaktspray
16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134 - 35-10 - - - Unterbrochen

wenn ich die sonde am steckverbinder trenne kommt

17524 - Bank1-Sonde1: Heizstromkreis Unterbrechung
P1116 - 35-00 - -
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #103
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Glaub da gibt es eine Sicherung für die LS-Heizung.
Wenn es diese nicht ist scheint wo eine unterbrechung in der Leitung zu sein.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #104

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Glaub da gibt es eine Sicherung für die LS-Heizung.
Wenn es diese nicht ist scheint wo eine unterbrechung in der Leitung zu sein.

@mkm danke für deine nachricht

ich habe werde im reparaturhandbuch, sicherungskasten noch auf marcs seite eine sicherung für die lambdasonde gefunden. motorcode ist immer noch ARG.

schöne woche
michael
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #105

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, auch wenn das thema schon etwas angegraut ist. Hat denn jemand mal herausgefunden, wo die Lamdasonden am günstigsten beim 1.8T AWT im Downpipe hin müssen, wenn der Kat unters Auto wandert? Will mein Downpipe umbauen mit 200Zeller. Wäre sehr hilfreich :top:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #106
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das Thema gabs irgendwo schon vor 2 Monaten etwa.
Die erste Sonde bleibt am originalen Platz.
Die zweite wandert einfach runter gleich hinter dem Kat. Kabel muss verlängert werden, MSG braucht nicht angepasst werden.
Das Bild ist von einem A4 mit RS4/B5 Kat von "A4 Freunde.de"
kat7bp.jpg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #107

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Sehr schön, dankeschön... :top: :D :top:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #108

BIG V6

Nabend ...

hab da mal ne kurze Frage zu den Sonden. sollte man lieber Orignal nehmen oder Zubehör oder gar diese Universellen die es überall relativ günstig gibt?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #109

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich würde zumindest gute Zubehör benutzen. Universelle gehen zumindest beim AWT nicht. Sollen ja auch ein paar Kilometer und Volllast Fahrten überstehen oder?
Wie habt ihr eigentlich das Kabel der zweiten LS verlängert? Ein extra ZwischenKabel gebastelt (mit orginal VW-Steckern), oder einfach eingelötet?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #110
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hab den Besitzer des A4 damals gefragt und er baut plug&play Verlängerungen.
Also anscheinend ne Verlängerung mit orig. Steckern.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #111
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Big V6
Habe bis vor ca. 2 Monaten eine Zubehör LS von NGK drin gehabt und habe jetzt wieder eine orig. VW drin. Der Tausch hat sich gelohnt und mit meinen % bei meinem :freude: war die VW-LS etwas günstiger als a.d. Zubehör. ;D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #112

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Habe noch ne andere kleine Frage, gehört zwar nicht richtig hier her, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Hab vor längerer Zeit mal ein Bild von nem Passat 1.8T von unten gesehen mit einer Eigenbauabgasanlage(2 runde Absorber-Schalldämpfer im Mitteltunnel und wo der Normale Vorschalldämfer sitzt und noch einer am Ende) . Hab schon die SuFu angestrengt, aber ohne das Bild zu finden. Wisst ihr was ich meine? Wie hieß der Threat
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #113
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schau mal hier, ev. hilft Dir das weiter. ...in der Thread-Mitte sind Pics.
CLICK[/u]
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #114

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
@ Teasy, danke für deinen Aufwand. hatte aber ein anderes gesucht. (versteh das mit dem Bilder anhängen nicht so richtig sonst hätt ichs nochmal hoch geladen).Aber auch ein dicker Umbau wenn er richtig sauber läuft.[/img]
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #115
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du kannst z.B. bei http://www.imageshack.us Bilder hochladen, dann bekommst Du eine URL, die Du hier im Forum einfügen kannst.
Über die Suchfunze findest Du hier im Forum eine detaillierte Anleitung.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #116

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
das werd ich mal suchen. Danke
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #117
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Keine Ursache. :lach:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #118

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Servus,


Auch bei mir (Passat 3b Variant 1.8l 125 PS MKB: ARG, MJ 2000, 135tkm)
folgender Fehler:

16514
Bank1-Sonde1
elektr. Fehler im Stromkreis
sporadisch.

Auto ruckelt beim Beschleunigen im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/Min, und im Leerlauf beim Auskuppeln, z.B. beim heranrollen an eine Ampel geht die Drehzahl sehr tief in den Keller auf 500 U/Min und geht manchmal sogar aus.

Folgendes Habe ich schon gemacht:

Drosselklappe gründlich gereinigt und beim :) neu grundeingestellt.
Doppeltemp.geber getauscht.
Unterdrucksystem und Saugrohrverstellung geprüft (OK)
Service komplett incl. neuer Zündkerzen und Benzinfilter.


Hab nun den ganzen Thread und auch andere Threads zum Thema LS durchforstet, und konnte auch schon viel dadurch lernen,
jedoch bleibt mir eine Frage offen:

Bedeutet dieser Fehler nun, dass definitiv die Sonde defekt ist, oder dass ein/mehrere Kabel defekt/gebrochen sind??

Hab leider kein Multimeter, um die Kabel durchzumessen.
Hätte das nur gerne gewusst, bevor ich die neue Sonde bestelle, und das wars dann doch nicht.

Eigentlich kann es nurnoch die LS sein, wenn jedoch nur ein Kabel defekt bzw gebrochen ist, wäre die Reparatur ja um einiges günstiger :D

Danke im Vorraus für eure Hilfe.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #119
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es kann eigentlich nur noch die LS sein.
Ich hätte die auch als erstes gewechselt, wenn der Fehler so offensichtlich ist.
...ausser die anderen Sachen sind natürlich auch mit Service dran. ;D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #120

vwmischel

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ja, die drosselklappe hatte es dringend nötig ! :eek:

und der Temp geber war auch defekt, das stand auch im Fehlerspeicher.
deshalb hatte der Motor dauernd die bekannten drehzahlschwankungen.
die sind jetzt mal weg, jetzt "nurnoch" das ausgehen im Stand...

aber es ist sicher die Sonde an sich defekt, nicht nur ein Kabel ?
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten