Lack-Abschabungen an der Motorhaube

Diskutiere Lack-Abschabungen an der Motorhaube im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo geehrte VW-Freunde, seit kurzer Zeit bin ich im Besitz eines Passat`s 1,8T (3B-1996) und habe nun auch schon ein kleines Problem, was mir...
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #1

FG_Micha

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo geehrte VW-Freunde,

seit kurzer Zeit bin ich im Besitz eines Passat`s 1,8T (3B-1996) und habe nun auch schon ein kleines Problem, was mir momentan noch nicht ganz klar erscheint.
Es handelt sich dabei um folgendes:

An der Innenseite der beiden Scheinwerfer sind oben drauf, je Seite, 1 Gummi der mit einer Schraube befestigt ist. Wenn die Motorhaube geschlossen ist, liegt sie logischerweise an diesen beiden Gummis auf und diese Woche ist mir aufgefallen dass an den Stellen, wo sie auf dem Gummi aufliegt, der Lack wie abgeschabt ist (Blankes Metall zu sehen). Es ist mir zwar klar das mein Auto schon 14 Jahre alt ist ( einer der 1. ) und das Material an diesen Stellen arbeitet aber ich denke dass es nicht normal ist.

Und das wäre meine Frage, ist es normal, hat eventuell jemand auch dieses Problem?? Vielen Dank

MfG -FG_Micha-
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ja das haben viele, sehr viele. Sowohl 3Bs als auch 3BGs. Und JA dein Auto ist 14 Jahre alt, was erwartest du? Einen Fabriksneuen Lack?
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #3

FG_Micha

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für deine Antwort das beruhigt erstmal... :D

Ich war mir deshalb nicht sicher, weil wo ich das Auto nach dem Kauf mal ordentlich gewaschen und poliert habe unter anderem auch die Innenseite der Motorhaube ist mir das komischerweise nicht aufgefallen und da ich vor 2 Wochen die Scheinwerfer wechseln musste und diese Gummis demontiert hatte, dachte ich dass ich eventuell misst gebaut habe...

Fand es halt nur seltsam, denn diese 2 Zylinderförmigen Dämpfer links uns rechts vom Scheinwerfer, die man in der Höhe bzw. Tiefe schrauben kann hinterlassen an der Haube auch keine Lackschäden.

MfG -FG_Micha-
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zur Mitte hin arbeitet der Schlossträger etwas mehr, daher die Abnutzungen. Kannst ja mal drüberlackieren, wenns dich stört. Kommt aber garantiert wieder.

Grüsse
Matthias
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn man rattenspitz ist, kann man an den Stellen auch Steinschlagschutzfolie drüberkleben.
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #6

FG_Micha

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Alles Klar, bin beruhigt... :top:

Danke euch!

MfG -FG_Micha-
 
  • Lack-Abschabungen an der Motorhaube Beitrag #7
Hönni

Hönni

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe von Tesa das extra Power Transparent Klebeband zurechtgeschnitten (Temperaturbeständig -28 bis +65 °C) und auf die Blechstellen der Motorhaube aufgeklebt (vorher Klebeflächen entfetten), die mit den Gummiblöcken in berührung kommen. Klappte super und hält seit mehren Jahren. :D
Sieht dann so aus wie bei der Heckklappe , da wo die Gummiabstandshalter auf die Karosserie auftreffen, da dort vom Werk aus schon Schutzfolien gegen blankscheuern aufgeklebt sind.
Eine Stelle mußte ich im Sommer erneuern, weil das Klebeband faltig aufgetragen war und sich bei Hitze verschoben hatte.


Gruß
Hönni
 
Thema:

Lack-Abschabungen an der Motorhaube

Lack-Abschabungen an der Motorhaube - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Temperatur Motorhaube: Seit kurzem bezitse ich einen Volkswagen Passat Variant (1.8T-2005) an und für sich bin ich sehr zufrieden mit dem auto. Was mir auffalt ist dass...
1.8T Turbotausch kein Hexenwerk + Lösung Ölleitungsproblem: Mahlzeit, Mai 2006 bei einer Vollgasfahrt auf der AB hatte ich einen leichten Leistungsabfall, der recht ruckartig eintrat. Seit Sommer 2006 ist...
DVD-Player mit Steuerung über das MFD - Ein kleiner Test: Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten