Gast7762
[EDIT]Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch gearbeitet wird.
Wir versuchen natürlich, das ganze in den Griff zu bekommen. Der Test bezieht sich auf ein MFD Version D (genauer: ein MFD Version C mit Softwareupdate auf D - was ja faktisch das selbe ist.[/EDIT]
Vor 2 Wochen kam mein lang ersehntes Paket - der DVD-Player fürs auto und das passende Interface fürs MFD, um den Player nicht einfach nur anzuschliessen, sondern ihn auch über das MFD vernünftig bedienen zu können.
Ich hatte mich schon vor fast einem halben Jahr in den BOA85700 von Dietz verguckt, allerdings war mir der Einführungspreis von fast 500 Euro zu hoch gewesen.
Von Dietz selbst kommt man im auch Moment nicht wirklich günstig an die Teile ran - beim Stöbern im Online-Auktionshaus ist mir dann allerdings ein "Nachbau" ins Auge gesprungen - für vergleichsweise schmale 270 Euro - für Player und Interface. Der Player hatte verblüffene Ähnlichkeit mit dem von Dietz vertriebenen "BOA" - und nach ein paar Minuten Suche im Netz war klar: die Geräte sind bis auf das Einschaltlogo baugleich. Die Bedienungsanleitung des Dietz-IMU lag mir auch vor, ich hatte das dann
verglichen mit der Anleitung des Gerätes auf eBay - hier gab es Abweichungen, also wohl kein identisches Teil. Allerdings ist das eBay-Interface etwas universeller einzusetzen, da es auch mit anderen Geräten (DVD-Player) funktioniert (wohl aber von CAN-Seite
davon ausgeht, an ein MFD-1 angeschlossen zu werden). So weit, so gut, 3 mal überlegt und bestellt.
2 Tage später kam dann auch das Paket im Büro an. Blöderweise mittwochs - wo man ja bei den aktuellen Verhältnissen ohne Garage ziemlich aufgeschmissen ist, also noch 3 Tage geduldet, bis ich mich an Einbau und Test machen konnte.
Der Player bietet an Anschlussmöglichkeiten übrigens Stereo-Audio und FBAS-Video In und Out (Video In über Tasten am Player schaltbar), digital Audio out (Coax) und einen Front-USB.
Die eigentliche Installation verlief problemlos - Kabel rangetüddelt, Interface hinterm Handschuhfach verstaut, Player ins Handschuhfach. Hier sammelt das Gerät leider einen Minuspunkt - egal wie man's dreht - man bekommt den Player im 3B nicht so eingebaut, daß er fest sitzen kann
und die DVDs noch rein und raus gehen - also erstmal einfach reingelegt.
Navi auf AUX gestellt, DVD rein - klasse, Bild kommt. Aber was ist denn jetzt mit der Bedienung? Rumgespielt, gemacht - leider nichts passiert.
Ich hab dann nochmal die Einauanleitung geprüft und konnte keinerlei Fehler entdecken und hatte dann den Verkäufer angemailt, wo das Problem liegen könnte. Derweil dann weitergetestet - das Gerät hat ja Tasten und Fernbedienung, also was solls
Also erstmal DVD rein - ist ja schliesslich ein DVD-Player
AC/DCs "Highway to Hell" live... da kommt Freude auf. Bild: einwandfrei. Lediglich beim hin- und herschalten zwischen den normalen MFD-Funktionen und dem AUX hatte das MFD immer etwas zum syncronisieren des Bildes gebraucht - ich weiss allerdings nicht ob das ein Problem des MFD ist oder am Adapter hängt. Nach spätestens 5 Sekunden hat das Bild aber immer seine korrekte Lage erreicht.
Nachdem ich mich durch verschiedene Setup-Punkte gehangelt hatte, stand zumindest fest: den "3D-Klangprozessor" braucht kein Mensch - was soll ich da mit "Rock-Arena", "Badezimmer" oder "Keller" als "Effekte"? Egal, den Punkt braucht kein Mensch, also raus damit.
Neben mir lagen ja noch einige andere Testobjekte: DVD+R, DVD-R, CDR, CDRW, meine mobile 2,5" USB-HDD und der 12 Euro-1GB-USB-Stick. Die DVDs, die bunt bestückt waren mit MP3s und Videos wurden problemlos gelesen, lediglich einige wirklich exotische DivX-Einstellungen und besonders hohe Bitraten hat der Player nicht verkraftet und mit Stottern quittiert - aber das waren wie gesagt Bitraten, die für DivX jenseits von gut und böse waren (>7MBit). Ein kleines Manko trat im Datenbetrieb leider zu Tage: die zu kurze Darstellung von Dateinamen. Dazu aber später nochmal mehr.
Die Festplatte und der USB-Stick haben im ersten Ansatz Mucken gemacht. Nach kurzem Denken war auch klar, wieso: beide Medien waren NTFS-Formatiert - schön am PC, aber wie an allen anderen Stand-Alone-Playern leider auch hier nicht tauglich. Also umformatiert auf FAT32, drangestöpselt - tut
Ebenso wie von den Daten-DVDs leider mit kurzen Dateinamen, aber alles genauso anstandslos.
Zwischenzeitlich hatte sich dann der Verkäufer bei mir gemeldet - wenn das Navi bei mir "AUX" anzeigen würde, wäre die Initialisierung nicht ordentlich durchgelaufen. Alles einschalten und nochmal kurz die Stromversorgung zum Interface trennen, dann sollte "TV/Video" im Menü des MFD stehen. Gesagt, getan: geht. Schöner Support am späten Samstag nachmittag, danke dafür!
Also nochmals alle Funktionen durchgespielt - diesmal nicht mit der Fernbedienung (die zum Lieferumfag gehört), sondern über die Tasten am MFD. Wenn man sich mal an die Belegung gewöhnt hat, geht die Bedienung gut von der Hand. Vom einfachen Kapitelsprung bis hin zum Spulen im DVD-Betrieb und Bedienung des Setup-Menüs sind alle wichtigen Funktionen erreichbar, bis auf 2: zum einen kein "STOP" - ok, das kann man noch verschmerzen. Wenn ich nicht hören will, mach ich entweder das MFD aus oder stell auf Radio um. Viel ärgerlicher ist allerdings der fehlende Support für das Titelmenü im DVD-Betrieb. Hier kommt man nicht umhin, die Stop-Taste und dann wieder Play am DVD-Player zu drücken.
Angenehm fällt das Last-Position-Memory auf - schiebt man die letzte DVD wieder rein oder schaltet den Player ein, wird die letzte Position auf der DVD wieder angefahren und von dort aus die Wiedergabe fortgesetzt. Leider klappt das auch nur im Video-DVD-Betrieb. Bei der Wiedergabe von anderen Videos oder MP3s muss man darauf leider verzichten, ebenso wie auf ein automatisches Einschalten des Players bei "Zündung an".
Noch kurz zum Dateibrowser: Da der Player auf dem verbreiteten Meditek 1389-Chip aufgebaut ist, war es kein Problem, die Firmware etwas zu modifizieren, so dass nun Dateinamen bis 32 Zeichen Länge möglich sind - das sollte in aller Regel ausreichen.
Offen sind noch der Einbau einer USB-Buchse im Ablagefach unter der MAL und die Befestigung des Players - wobei ich auf letztere evtl. verzichte. Das Gerät hatte währen 6 Stunden Autobahnfahrt keinerlei Hänger oder Aussetzer. Während meiner AB-fahrt ist mir allerdings aufgefallen, dass man die Lautstärke der Navi-Stimme nicht mehr wie gewohnt durch drücken des Info-Knopfes und anschliessendem drehen des Lautstärkeknopfes verändern kann - es scheint die minimale im Setup eingestellte Lautstärke relevant zu sein, allerdings glaube ich auch
hier an ein Problem des MFD, habe allerdings keine Erfahrung in diesem Punkt im Zusammenspiel z.B. mit TV-Tunern.
Fazit:
Für wesentlich weniger Geld als bei Dietz bekommt man Playerseitig ein baugleiches Gerät, das Interface mag in Details abweichen (die bemängelten 2 fehlenden Funktionen stehen beim Dietz-Adapter zu Verfügung). Das Set ist für 270 Euro sein Geld in meinen Augen wert und hält, was es verspricht. Die Einbauanleitung könnte etwas ausführlicher sein, der Filebrowser ist ohne Patch nicht ganz praxistauglich, aber benutzbar - das Patchen der Firmware ist aber nicht wirklich problematisch.
Vielleicht konnte ich dem ein oder Anderen bei einer Kaufentscheidung für oder gegen das Gerät behilflich sein. An einer Umbelegung der Tasten
(ich spiele mit dem Gedanken, das Setup wegzupatchen und dadrauf die fehlende Titel-Taste zu legen) arbeite ich noch.
Liebe Grüße
Marcus
Wir versuchen natürlich, das ganze in den Griff zu bekommen. Der Test bezieht sich auf ein MFD Version D (genauer: ein MFD Version C mit Softwareupdate auf D - was ja faktisch das selbe ist.[/EDIT]
Vor 2 Wochen kam mein lang ersehntes Paket - der DVD-Player fürs auto und das passende Interface fürs MFD, um den Player nicht einfach nur anzuschliessen, sondern ihn auch über das MFD vernünftig bedienen zu können.
Ich hatte mich schon vor fast einem halben Jahr in den BOA85700 von Dietz verguckt, allerdings war mir der Einführungspreis von fast 500 Euro zu hoch gewesen.
Von Dietz selbst kommt man im auch Moment nicht wirklich günstig an die Teile ran - beim Stöbern im Online-Auktionshaus ist mir dann allerdings ein "Nachbau" ins Auge gesprungen - für vergleichsweise schmale 270 Euro - für Player und Interface. Der Player hatte verblüffene Ähnlichkeit mit dem von Dietz vertriebenen "BOA" - und nach ein paar Minuten Suche im Netz war klar: die Geräte sind bis auf das Einschaltlogo baugleich. Die Bedienungsanleitung des Dietz-IMU lag mir auch vor, ich hatte das dann
verglichen mit der Anleitung des Gerätes auf eBay - hier gab es Abweichungen, also wohl kein identisches Teil. Allerdings ist das eBay-Interface etwas universeller einzusetzen, da es auch mit anderen Geräten (DVD-Player) funktioniert (wohl aber von CAN-Seite
davon ausgeht, an ein MFD-1 angeschlossen zu werden). So weit, so gut, 3 mal überlegt und bestellt.
2 Tage später kam dann auch das Paket im Büro an. Blöderweise mittwochs - wo man ja bei den aktuellen Verhältnissen ohne Garage ziemlich aufgeschmissen ist, also noch 3 Tage geduldet, bis ich mich an Einbau und Test machen konnte.
Der Player bietet an Anschlussmöglichkeiten übrigens Stereo-Audio und FBAS-Video In und Out (Video In über Tasten am Player schaltbar), digital Audio out (Coax) und einen Front-USB.
Die eigentliche Installation verlief problemlos - Kabel rangetüddelt, Interface hinterm Handschuhfach verstaut, Player ins Handschuhfach. Hier sammelt das Gerät leider einen Minuspunkt - egal wie man's dreht - man bekommt den Player im 3B nicht so eingebaut, daß er fest sitzen kann
und die DVDs noch rein und raus gehen - also erstmal einfach reingelegt.
Navi auf AUX gestellt, DVD rein - klasse, Bild kommt. Aber was ist denn jetzt mit der Bedienung? Rumgespielt, gemacht - leider nichts passiert.
Ich hab dann nochmal die Einauanleitung geprüft und konnte keinerlei Fehler entdecken und hatte dann den Verkäufer angemailt, wo das Problem liegen könnte. Derweil dann weitergetestet - das Gerät hat ja Tasten und Fernbedienung, also was solls
Also erstmal DVD rein - ist ja schliesslich ein DVD-Player
AC/DCs "Highway to Hell" live... da kommt Freude auf. Bild: einwandfrei. Lediglich beim hin- und herschalten zwischen den normalen MFD-Funktionen und dem AUX hatte das MFD immer etwas zum syncronisieren des Bildes gebraucht - ich weiss allerdings nicht ob das ein Problem des MFD ist oder am Adapter hängt. Nach spätestens 5 Sekunden hat das Bild aber immer seine korrekte Lage erreicht.
Nachdem ich mich durch verschiedene Setup-Punkte gehangelt hatte, stand zumindest fest: den "3D-Klangprozessor" braucht kein Mensch - was soll ich da mit "Rock-Arena", "Badezimmer" oder "Keller" als "Effekte"? Egal, den Punkt braucht kein Mensch, also raus damit.
Neben mir lagen ja noch einige andere Testobjekte: DVD+R, DVD-R, CDR, CDRW, meine mobile 2,5" USB-HDD und der 12 Euro-1GB-USB-Stick. Die DVDs, die bunt bestückt waren mit MP3s und Videos wurden problemlos gelesen, lediglich einige wirklich exotische DivX-Einstellungen und besonders hohe Bitraten hat der Player nicht verkraftet und mit Stottern quittiert - aber das waren wie gesagt Bitraten, die für DivX jenseits von gut und böse waren (>7MBit). Ein kleines Manko trat im Datenbetrieb leider zu Tage: die zu kurze Darstellung von Dateinamen. Dazu aber später nochmal mehr.
Die Festplatte und der USB-Stick haben im ersten Ansatz Mucken gemacht. Nach kurzem Denken war auch klar, wieso: beide Medien waren NTFS-Formatiert - schön am PC, aber wie an allen anderen Stand-Alone-Playern leider auch hier nicht tauglich. Also umformatiert auf FAT32, drangestöpselt - tut
Zwischenzeitlich hatte sich dann der Verkäufer bei mir gemeldet - wenn das Navi bei mir "AUX" anzeigen würde, wäre die Initialisierung nicht ordentlich durchgelaufen. Alles einschalten und nochmal kurz die Stromversorgung zum Interface trennen, dann sollte "TV/Video" im Menü des MFD stehen. Gesagt, getan: geht. Schöner Support am späten Samstag nachmittag, danke dafür!
Also nochmals alle Funktionen durchgespielt - diesmal nicht mit der Fernbedienung (die zum Lieferumfag gehört), sondern über die Tasten am MFD. Wenn man sich mal an die Belegung gewöhnt hat, geht die Bedienung gut von der Hand. Vom einfachen Kapitelsprung bis hin zum Spulen im DVD-Betrieb und Bedienung des Setup-Menüs sind alle wichtigen Funktionen erreichbar, bis auf 2: zum einen kein "STOP" - ok, das kann man noch verschmerzen. Wenn ich nicht hören will, mach ich entweder das MFD aus oder stell auf Radio um. Viel ärgerlicher ist allerdings der fehlende Support für das Titelmenü im DVD-Betrieb. Hier kommt man nicht umhin, die Stop-Taste und dann wieder Play am DVD-Player zu drücken.
Angenehm fällt das Last-Position-Memory auf - schiebt man die letzte DVD wieder rein oder schaltet den Player ein, wird die letzte Position auf der DVD wieder angefahren und von dort aus die Wiedergabe fortgesetzt. Leider klappt das auch nur im Video-DVD-Betrieb. Bei der Wiedergabe von anderen Videos oder MP3s muss man darauf leider verzichten, ebenso wie auf ein automatisches Einschalten des Players bei "Zündung an".
Noch kurz zum Dateibrowser: Da der Player auf dem verbreiteten Meditek 1389-Chip aufgebaut ist, war es kein Problem, die Firmware etwas zu modifizieren, so dass nun Dateinamen bis 32 Zeichen Länge möglich sind - das sollte in aller Regel ausreichen.
Offen sind noch der Einbau einer USB-Buchse im Ablagefach unter der MAL und die Befestigung des Players - wobei ich auf letztere evtl. verzichte. Das Gerät hatte währen 6 Stunden Autobahnfahrt keinerlei Hänger oder Aussetzer. Während meiner AB-fahrt ist mir allerdings aufgefallen, dass man die Lautstärke der Navi-Stimme nicht mehr wie gewohnt durch drücken des Info-Knopfes und anschliessendem drehen des Lautstärkeknopfes verändern kann - es scheint die minimale im Setup eingestellte Lautstärke relevant zu sein, allerdings glaube ich auch
hier an ein Problem des MFD, habe allerdings keine Erfahrung in diesem Punkt im Zusammenspiel z.B. mit TV-Tunern.
Fazit:
Für wesentlich weniger Geld als bei Dietz bekommt man Playerseitig ein baugleiches Gerät, das Interface mag in Details abweichen (die bemängelten 2 fehlenden Funktionen stehen beim Dietz-Adapter zu Verfügung). Das Set ist für 270 Euro sein Geld in meinen Augen wert und hält, was es verspricht. Die Einbauanleitung könnte etwas ausführlicher sein, der Filebrowser ist ohne Patch nicht ganz praxistauglich, aber benutzbar - das Patchen der Firmware ist aber nicht wirklich problematisch.
Vielleicht konnte ich dem ein oder Anderen bei einer Kaufentscheidung für oder gegen das Gerät behilflich sein. An einer Umbelegung der Tasten
(ich spiele mit dem Gedanken, das Setup wegzupatchen und dadrauf die fehlende Titel-Taste zu legen) arbeite ich noch.
Liebe Grüße
Marcus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: