Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!!

Diskutiere Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das klingt nach einem Defekt in der Betätigung, nicht jedoch am Reibbelag.
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #41
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Westfalenschmiede schrieb:
... plötzlich hatte sie gepackt, ließ sich aber nicht mehr trennen...
Das klingt nach einem Defekt in der Betätigung, nicht jedoch am Reibbelag.
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!!

Anzeige

  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Naja, aber bei nur Geber und Nehmerzylinder und dazwischen Bremsflüssigkeit - kommt nicht viel in Frage oder? 8)
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #43
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
:gruebel:
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was'n?
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #45
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Is mehr 'n amüsiertes Nachdenken :wink:
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #46
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
lustig :(
Also geberzylinder kontrolliert, bremsflüssigkeit entlüftet, nehmerzylinder neu.
Dürfte von dort aus sauber sein.
Liegt es evtl. an der Distanzplatte zwischen Motor und Getriebe?
Weil vorm Getriebetausch war ja alles i.O. nur halt lagergeräusche.
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #47
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Könnte sein, obwohl mir so aus den Stand keine Idee kommt wie das vor sich geht. Zumindest bleibt da irgendwas hängen. Bist Du sicher, daß der Geberzylinder den Druck nach Betätigung zuverlässig abbaut?
Am ehesten kommt sowas von der Hydraulik.<br /><br />-- 03.09.2011 - 22:14 --<br /><br />Oder vielleicht doch noch mal von vorn:

Du hattest: Motor ATJ mit Getriebe EHW
Du hast: Motor ATJ mit Getriebe DQT

Das Getriebe DQT wurde im Passat mit den Motoren AFB und AKN verbaut

Abstände Oberfläche Mitnehmerscheibe <-> Flansch Motorblock:
ATJ 18.9mm-20.5mm -> gemessen durch die 3 äusseren Löcher in der Scheibe
AFB 18.1mm-19.7mm -> gemessen vom Rand der Scheibe zum M.-Flansch hin
Der Abstand wird mit einer Scheibe hinter dem 2MSR eingestellt

Kupplung:
ATJ: Selbstnachstellend. Wenn man den Zusammenbau löst, soll man die Nachstellung zurückdrehen. Andernfalls könne es zu erhöhtem Verschleiß der Mitnehmerscheibe und verminderter Kraftübertragung kommen.
AFB: nicht selbstnachstellend

Da der Fehler doch auch im Zusammenbau liegen kann, wirst Du um eine weitere Zerlegungsaktion nicht herumkommen. Dann ist es vielleicht am sinnvollsten, beide Getriebe nebeneinander zu legen und zu vermessen. U.A. schreibst Du in Deinem anderen Thread etwas von einem Distanzstück, welches der 1,9er habe, der 2,5er jedoch nicht. Wo ist das verbaut? Sind die Distanzplatten tatsächlich identisch?
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #48
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Das ist schon mal super viel Info. DANKE

Passat ist immernoch nicht fahrfähig.
Habe am Montag Sachs Performance Kupplung , Sachs 2MSR, neues Ausrücklager, neuen Nehmerzylinder usw. bestellt.

Distanzscheibe ist zwischen Motor und Getriebe verbaut.

Habe grade ne interessante PDF von Sachs gefunden wo steht:

Vor dem Wiedereinbau der Kupplungsdruckplatte muss diese unbedingt vorgespannt und die automatische Nachstellvorrichtung wieder in neuposition gebracht werden. Wird dies nicht beachtet , so funktioniert die Kupplung nicht.

Hmm, die fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor.
Um den Verschleiss zu der Kupplung bzw. der Beläge zu sehen muss doch die Druckplatte runter, oder?
Könnte es dann evtl. sein das die Druckplatte nicht mehr vorgespannt wurde und sie deswegen nicht funktioiert?

Aber Kupplung kommt jetzt eh neu, weiß einer ob die Sachs Kupplungen wenn sie neu sind schon vorgespannt wird. Weil ich wage zu bezweifeln das die Werkstatt überhaupt das Spezialwerkzeug dafür hat.

DANKE :top:
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #49
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Sachs Performance ist keine SAC, die kannst du "einfach so" verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #50
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
So auto fährt immernoch nicht, das mit der kupplung lag wohl an der druckplatte der Kupplung das diese nicht wieder bei der montage gespannt wurde.
Nun wurde 2msr geweselt, ausrücklager, kupplung + druckplatte (performance) , nehmerzylinder ...
Wieder zusammengebaut und die kupplung ging wieder, zwar etwas härter, aber normal. Losgefahren, kraftübertragung passte, aber dann auf einmal im teil und vollasbereich ist ein schlagen und vibrieren im auto das es fast den spiegel von der scheibe haut. Das ganze auto ist am zittern. Fahre ich aber konstant eine geschwindigkeit ist dies nicht mehr wahrnehmbar, erst wann man wieder beschleunigt ist alles am schlagen.
Habe davon mal nen video gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=2d11rtu4gbI

Nun wurde drauf getippt das auch das Austauschgetriebe defekt sei. Also wurde es gewandelt und ich habe von der firma ersatz bekommen.
Dieses wieder verbaut und das problem besteht weiterhin, zwar nicht mehr so doll, aber dennoch spürbar und vor allem unfahrbar.

Kann es sein das sich das jetzt eingebaute DQT getriebe nicht mit dem hinterachsdifferenzial verträgt? Hinterachsdiff müsste nen CUB sein. Gibt es vielleicht unterschiedliche ausgangsdrehzahlen beim EHW und DQT?

Werkstatt weiß nicht mehr weiter, hatten sowas noch nie, auto steht jetzt wieder bei mir vor der tür und muss jetzt ne werkstattfinden die das wieder richtet. Das kann alles nicht sein. :(

@Robin, chip hat sich erst mal erledigt, musste notgedrungen mit dem Zug nach Berlin =(
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #51
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
CUB ist richtig.

Ändert sich die Frequenz denn abhängig von der Motordrehzahl?
Test: ungefähr die selbe Geschwindigkeit, dann aber +1Gang/-1Gang +beschleunigen

Oder ändert sie sich abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit?
Dann würde der gefahrene Gang nur die Intensität, nicht aber die Frequenz beeinflussen.

Grund meiner Fragen:

drehzahlabhängig würde bedeuten:
*2MSR defekt
*Kupplung falsch montiert, Schrauben vergessen...
*Lager der Getriebeantriebswelle ausgeschlagen
*Kurbelwellenlager defekt (Getriebeseitig)
*Pilotlager vergessen, beschädigt oder schlicht beim Ansetzen des Getriebes mit roher Gewalt Richtung KW verschoben (dann hättest Du beim Einkuppeln unter Last Vibrationen/eine rupfende Kupplung)

geschwindigkeitsabhängig würde bedeuten:
*Antriebswelle schadhaft, z.b. durch zu starkes Abwinkeln der Gelenke, Verkanten, Wiedermontage mit Montiereisen...
*Kardanwelle beschädigt durch abknicken oder siehe Antriebswelle
*Kardanwellen-Stützlager nicht richtig ausgefluchtet, KW läuft mit "Knick"
*Differentiallager stark ausgeschlagen (vorne oder hinten), Diff "eiert" unter Last im Gehäuse


Sonstige, lastabhängig:

*beschädigtes/loses Motor- oder Getriebelager


So, jetzt fällt mir nix mehr ein...



Edit: Doch!

Die haben das Pilotlager vergessen! Das wird ins 2MSR eingepresst... Und im Neuen war sicher keins drin - so wie ich VW kenne... :eek:
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #52
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Normal sollte ein Nadellager drin sein. Aber manchmal wird sowas ja auch vergessen... .

Grüsse
Matthias
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #53
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
@Matthias: bin sehr gespannt, was er rausfindet. Die "Werkstatt" scheint jedenfalls nicht ale Tage Getriebe oder Kupplungen zu tauschen. Könnten ja fast die mit dem roten Logo und den 3 Buchstaben sein...
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #54
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
so heute bei ner firma gewesen die nur getriebe instand setzt. der ist probegefahren und meinte ausgangsdrehzahl vom torsen vom dqt getriebe ist nicht die gleiche wie die vom hinterachdifferenzial cub. Auf den hinweis das es auch original im a6 so verbaut wurde meinte er es sei völliger schwachsinn. würde nicht stimmen. ich solle ihm das alte ehw getriebe vorbei bringen und er macht das fertig.
Dann nach VW gefahren. Mich sehr lange mit nem Meister unterhalten der kurz vorm ruhestand steht. Der meinte der getriebefritze will nur das ehw Getriebe instandsetzen. das problem sei nicht das getriebe. Sie kennen das Problem von Freien Werkstätten die Kardanwelle müsste
mit spezialwerkzeug genau zentriert werden beim wiederzusammenbau. sonst ist diese am schlagen.

Kann das der grund sein? Das alles nur an einer falsch montierten Kardanwelle scheitert?

Er meinte wir können das getriebe noch 10 mal wechseln. Mal wäre das schlagen lauter mal leiser. aber durch zufall sie so zentriert zu verbauen ohne das es noch am schlagen wäre sei ohne spezialwerkzeug nicht möglich. Kann das sein? ist sowas hier bekannt?

lg
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #55
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Kombination DQT/CUB kann ich bestätigen, die passt so.

Ich hatte meine Kardanwelle die erste Zeit auch nur nach Gefühl ausgerichtet, da mir das Werkzeug nicht zur Verfügung stand. Nachdem sie später ausgerichtet wurde, konnte ich aber keinen Unterschied feststellen. Glück?

Ich würde den Kardan dann an deiner Stelle mal ausrichten lassen. Sollte günstiger sein, als nochmal Getriebe rein und wieder raus.

Grüsse
Matthias
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #56
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Von VW gibt's ein Werkzeug, mit dem die Welle vor und hinter dem Stützlager in jeweils 2 Prismen fixiert wird. Dadurch ist sie gerade.

Nimmt man die Welle ohne angesetzte Führung ab, muß man sehr drauf achten, das Mittelgelenk nicht zu sehr abzuknicken. IIRC gibt VW da einen maximalen Knickwinkel von 15° an.

Ich habe bei den ersten Malen - so wie Matthias auch - das Stützlager nur nach dem Abdruck im Dreck am Unterboden wieder montiert. Sooo sehr daneben war das nicht, wie sich dann beim Verwenden der Führung zeigte. Was man noch falsch machen könnte wäre, eventuell vorhandene Ausgleichsscheiben nicht wieder - wie ursprünglich - unter den Lagerträger zu montieren.
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #57
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
was ist wenn die kardanwelle beim ausbau nicht abgefangen wird und der knickwinkel zu groß ist? Kann die kaputt gehen? Dann habe ich gesehen das die Werkstatt den Motor nach vorne hin angehoben hat damit das getriebe tiefer kommt. kann dabei ein motorlager kaputt gegangen sein? hatte irgendwas gelesen das die hydraulisch seind. Nicht das die defekt sind wenn der motor angekniept wurde.
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #58
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Guck mal, ob du Werkzeugspuren an den Muttern der Motorlager findest (unten und oben). Sollten sie die Motorlager nicht gelöst haben, dürften sie im Eimer sein. Zum abgeknickt werden sind sie definitiv nicht konstruiert.

Grüsse
Matthias
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #59
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
VW weist im Reparaturleitfaden extra darauf hin, daß man die KW nicht knicken dürfe, weil sie sonst Schaden nehmen könne. Aber was da kaputt gehen kann... frag' mich nicht - ich hab's lieber nicht ausprobiert.

Matthias schrieb:
...Sollten sie die Motorlager nicht gelöst haben, dürften sie im Eimer sein...
Die werden bei Überbeanspruchung gerne mal inkontinent und markieren dann ihr Revier mit rotem Öl.
 
  • Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! Beitrag #60
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Meiner Meinung nach muss man eher auf das Mittellager aufpassen, dass man da nicht den Halter zu weit dehnt und das Lager dabei beschädigt wird. Das Kreuzgelenk ist meiner Meinung nach recht robust.

Die Motorlager müssen nicht unbedingt Ölgefüllt sein. Ist wohl ähnlich wie bei den Querlenkerlagern: Manche sind Hydrolager, andere nicht.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!!

Kupplung rutsch !!!! Brauch dringend HILFE!!!! - Ähnliche Themen

Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Verstärkte Kupplung für Passat TDI AVF: Moin Moin, ich weiß, dass es hier schon ein paar Threads zu Kupplungen am Passat gibt. ;-) Aber wie immer, nicht ganz nachvollziehbar auf das...
Oben Unten