Kühlwassertemperatur zu niedrig

Diskutiere Kühlwassertemperatur zu niedrig im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ja was nun? Selber gemacht oder machen lassen? Variante 1 gibt Sicherheit! Bye pax
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #21
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Habe alles schon getauscht ... Thermostat
habe die Vermutung das die meinen Thermostat gar nicht getauscht haben
Ja was nun? Selber gemacht oder machen lassen? Variante 1 gibt Sicherheit!

Bye
pax
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #22

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
So ich hatte das Glück am Monatg auf die CeBit und noch n paar Kilometer mehr fahren zu könne/wollen, sind ca. 1200 km auf 2 Tage verteilt gewesen. Außentemperaturen zwischen -5° C und 10° C. Ich habe versucht immer ca. 160 km/h zu fahren -> Die anzeige blieb schön auf 90° grad und alles war dufte, sobald ich aber langsamer wurde ging die Temperatur in der Anzeige deutlich nach unten, bis in die ersten 3 dicken Striche. Das was zum gebläse rauskam wurde nur "etwas" kälter :nixweiss:

Nun will mir das nich ganz runter dass das "nur" der Thermostat oder Temperaturfühler sein soll denn 1. der Thermostat ist ja nix anders als ein "Bimetall" dass bei einer bestimmten Temperatur den Kühlkreislauf öffnet oder schließt -> Ich wag zu bezweifeln dass der Motor auch bei -5° Außentemperatur und 120km/h fahrt kälter als 80° C oder sogar 50° C wird ?! Hier hat ja noch keine Elektronik die misst die "Hände" im Spiel...

Oder etwa doch ? Ich lass mich hier gerne eines besseren belehren...
Ich will nur nicht den halben Kühlkreislauf Tauschen und nacher kommt sowas wie:"Deine LiMa ist im Eimer deswegen ist die Boardspannung bei niedrigen Geschwindigkeiten/Umdrehungen zu niedrig und der Temperaturfühler der dir die Temp ans KI übergibt spinnt und drum zeigt das KI n mist an spinnt"
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #23

Martin83

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hab auch das selbe Problem bei meinem ADR. Bei normaler fahrt kommt der nicht mehr auf 90Grad, lass ich den dann ne weile mit laufendem motor stehen is die anzeige da wo sie auch hingehört auf 90 grad. doch sobald ich los fahre, sinkt die temperatur wieder. Den temp. fühler hab ich letztens gegen nen neuen getauscht. seitdem braucht die anzeige auch ewig, bis die ansteigt, habe allerding keinen original fühler genommen, sondern einen aus dem zubehör mit gleicher farbkodierung usw. kann sein dass das steuergerät und die ki erstmal den neuen fühler erkennen und sich auf den einstellen müssen???, weil einen einbaufehler schließe ich aus.die fehlende kühlflüssigkeit wurde auch komplett nachgefüllt. also kanns daran auch nicht liegen.

falls es jetzt nur noch am thermostat liegen sollte, kann mir dann einer genau sagen wo dieses beim 1.8er ADR sitzt und wie ich es tausche, weil wollte deswegen nicht unbedingt zur Werkstatt und nen Rep. Handbuch hab ich leider auch noch nicht


gruß

martin
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #24

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@ pax

habe den thermostaten tauschen lassen :?

Wie kann es sein das plötzlich alle dieses Problem haben?
Habe schon seit Monaten das Problem verfolgt und nie ist was aufgetreten und jetzt melden sich aus allen Ecken welche mit dem gleichen Problem.

Gruß rotax
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #25

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
@rotax
na nach ca. 10 Jahren,so alt dürften die meisten ADR's mittlerweile sein, und wenn ichs richtig gesehen hab sind fast alle hier erwähnten ADR's, darf doch mal was kaputt gehen :? VW baut doch keine Autos für die Ewigkeit mehr, Käfer und T1 ist schon lang vorbei. Mittlerweile verreckt halt das Innenleben und nimmer die Karosse.....

Werden wir wohl mit leben müssen.... :roll:
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #26
Gruftie

Gruftie

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Fahre meinen AEB 1,8T auch schon seit über 2 Jahren mit den gleichen Symptomen der schwankenden Temperaturanzeige. Tausch des Temperaturfühlers hat ebenfalls nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #27

Springer

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
So,habe nun lange gelesen und möchte doch nochmal was dazu sagen.
Fahre meinen 1,6 Liter AHL seit 10 Jahren,und habe schon einiges mit durchgemacht,aber man lernt nie aus,und ob es ein Unterschied zum ADR gibt,weiß ich nicht.
Habe auch das Problem mit dem Thermostat gehabt,und habe schon seit längerem das Problem,das meine Temperaturanzeige total spinnt.
Wenn die Temp-Anzeige bei normaler Fahrt (egal ob es draußen 0 oder 10 Grad ist) fast immer etwa 70-80 Grad anzeigt,ist es ein unverwechselbares Anzeichen dafür (Thermostat schließt nicht).
Habe nun seit längerem das Problem,das die Temp-Anzeige mal 90,mal 70 und sogar ganz auf Null fällt und irgendwann wieder hochgeht.
Nehme an,das es der Temp-Fühler G62 ist,obwohl ich mir da auch nicht mehr sicher bin,weil der Motor sonst keine Zicken macht.
Wenn es der Fühler wäre,dann würden ja ewig falsche informationen ans steuergerät gesendet,und der Motor würde nicht rund laufen.
Bin der Meinung,das es oft am Stecker (obwohl ja fest verbunden) ,oder an den Kabeln liegt.Habe selber mal dran rumgebrackelt,und ne Zeit lang immer richtige Temperatur angezeigt.Bis es irgendwann wieder losgeht mit den Schwankungen.
Kann mir sonst nur erklären,das es vielleicht noch ein Fehler im Kombiinstrument gäbe (defekte Leiterbahnen,Konstanthalter)?
Keine Ahnung!
Solange der Motor rund läuft ist es mir langsam egal!
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #28

passat1806

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir ist die Temperatur wieder normal...klar,hab ja auch das Thermostat gewechselt.Und schon hat sich der Spritverbrauch nach unten bewegt.
Es sollte nicht egal sein ob die Anzeige funktioniert oder nicht..

Sollte aber jeder selber wissen..Ich bin froh das ich das Thermostat gewechselt habe..

PS:Es ist nicht immer der Temperaturfühler der kaputt ist.Ok,ist zwar günstiger den beim 1.6er zu tauschen, aber bei mir war es um sonst.Hab zwar jetzt nen neuen Fühler aber war halt doch das Thermostat.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #29

Springer

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Bei mir weiß ich aber ja,das es nicht der Thermostat ist,deshalb ist es mir Wurst,das die Anzeige ab und zu spinnt.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #30

Schnadrakko

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Moin,

zu dem Thema auch eine Frage, mein Passi braucht auch sehr lange um auf Temperatur zu kommen, und dann pendelt er sich bei ca. 70-80 °C ein, daher Tippe ich auf das Thermostat ! Jetzt nur die Frage, wo sitzt es bei meinem Passat ???

Ich fahre einen 98iger Variant mit AFN Motor und 5 Gang Schalter ...

Kann man das selber machen, oder muss dafür erst WAPU oder LIMA weichen ???

Wenn sogar vorhanden, wär so ne Art Anleitung auch noch supi ....
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #31

timundstruppi

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
so der thermostat ist getauscht worden. im somme, mit zr, wapu rollen und riemen. alles super 90 °c wie festgenagelt (ich weiß, elektronisch gedämpft)

selbt die auffahrt zum fender (bodensee) mit 5 fahrrädern an bord und 5 personen ohne anstiegt über 90°. gedämpft ist schon mist, ist aber ein anderes thema.

so nun , da ich ziemlich auf der ab bummel (100-120) geht die temperatur auf unter 90 °C. der thermostat ist in der wärmlaufphase lange zu (schläuche angefasst). ich weiß, dass tdi sparsam sind und wenig abwärme erzeugen (AFN mit ATM).

nun meine frage: hat dee keine glühkerzen zum vorwärmen des wassers wie golf 3? mal so eben nicht entdeckt!

gruß tw
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #32

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
mein ADR fing vor zwei Wochen nach einem Ölwechsel auch an zu zicken.
Die Temperatur sackte um ein bis zwei Striche ab bei Fahrtwind.
Fehlerauslesen ergab einen defekten Temperaturgeber.Hab den dann gewechselt.Die Temperatur ging etwas höher , sackte aber immernoch ab.
Erst nach dem wechsel vom Termostat war alles wie gewohnt,auf 90°
festgenagelt.
Was das mit dem Ölwechsel zu tun hatte ist mir unerklärlich.
Beim ablassen des Kühlwassers war im Sieb sehr viel Dreck zu sehen.Das würde das klemmen des Termostats erklären.
Der Austausch ist übrigens wirklich leicht gemacht beim ADR.Er sitzt genau unter der Wasserpumpe und man kommt von unten sehr gut daran.
Verbrauch mit Defekt 9-11 l
Verbrauch jetzt wieder 7,5- 9 l

gruß onkel merlot
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #33

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie ist da aber bei der Konstruktion etwas nicht ideal gelöst. Ich habe beinem 1,8T auch schon mal das Thermostat getauscht und es hat absolut nichts gebracht. Es dauert einfach extrem lang bis das Auto warm wird und bei längerer Bergabfahrt geht auch die Temperatur unter die 90°.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #34

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich klinke mich hier auch mal rein, da ich ein ähnliches Problem habe (oder doch nicht?). Undzwar ist mir beim auslesen der Kühlwassertemperatur mit Vag-C*m aufgefallen, dass die Temperatur auf der Autobahn nicht über 87 °C gestiegen ist. Als ich dann von der Autobahn abfuhr sank die Temperatur sogar bis auf 81 °C. Nun meine Frage: Ist das Normal? Die Außentemperatur lag zwar bei 4 °C, aber sollte der Motor nicht trotzdem auf seine 90 °C kommen?


MfG racer88
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #35

timundstruppi

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
beim afn mit atm ist der verbrauch ncith höher. ich habe heute morgen eine schleichfahrt gemacht. und wieder niedrige verbräuche (4,8l)
da ich aber viel mit wandlerüberbrückung fahre, erzeugt das getriebe wohl auch wenig wärme. viellicht nimmt es dem kühlerwasser sogar wieder wärme, wie der ölwärmetauscher nach dem start.

nach glühkerzen habe ich nochmal kurz geschaut. sind da keine?

gruß tw
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #36

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe Gestern noch einmal eine Messfahrt gemacht. Auf der BAB ging die Kühlwassertemperatur nicht über 87 °C. An der Ausfahrt ging sie sogar wieder bis auf 81 °C runter. Die Außentemperatur lag laut MFA bei 15,5 °C und ich hatte die ganze Zeit die Heizung aus. Deutet das auf ein defektes Thermostat hin, oder liegen die Werte noch im Toleranzbereich?




MfG racer88
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #37

timundstruppi

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
fasse mal deine kühlerschläuche an. wenn der vom thermostat auch gleich mit den anderen in warmlaufphase lauwarm wird, ist der thermostat offen und hin.

gruß tw
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #38

BerndPassat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich in einem anderen Thread das Problem mit meinem Kühlwasser gepostet habe und ich das nun auch gelöst habe, zeigt meine Temperatur-Anzeige zu hohe Temperaturen an. Wenn mein Wagen über Nacht draußen steht und ich dann morgens zur Arbeib fahre, hat sich die Temperatur-Anzeige nach ca. 2 Minuten auf 90° C eingestellt, fahre ich nun auf die Autobahn, schnellt die Temperatur in ca. 20 Sekunden auf gute 110° C, werde ich langsamer, verringert sich die Temperatur in ca. 30 Sekunden wieder auf 90°. Teilweise habe ich dieses Problem auch in der Stadt bei 50 Kmh, da erhöht sich die Temperatur teilweise auf gute 100-100° C.Stelle ich nun den Heizungsregler auf VOLL, wandert die Temperatur schnell runter auf 90°C. Kühlwasser ist immer genügend vorhanden, habt ihr eine Idee, um was es sich handeln könnte? Vielen Dank!

Passat 3B BJ 04/97 1,6er 74 kW 90.000 km

MFG Bernd
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Eine Möglichkeit: Thermostat schrott. Oder Wapu.


Zweite: Chip drin. Ist der scheisse programmiert kommt es zu solch Phänomenen.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #40

BerndPassat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für den Tipp ! Ich hoffe es wird am Ende nicht so kostenspielig!

MFG Bernd
 
Thema:

Kühlwassertemperatur zu niedrig

Kühlwassertemperatur zu niedrig - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Probleme mit Temperatur 3BG 1,8T AWT: Hi, habe ein kleines Problem mit meinem Auto! War heut Nacht auf der Autobahn unterwegs und dann folgendes! Auf einmal blinkt die...
Er heizt nicht mehr so recht :-(: Mein 02/99er 3B Limo scheint nicht mehr so recht heizen zu wollen :( Ich war gerade mit dem Wagen etwa eine Stunde unterwegs, zuletzt etwa 30...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten