Komfortblinkermodul integriert

Diskutiere Komfortblinkermodul integriert im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallöle, so, seit grad' bin ich noch etwas fauler geworden :D Habe nämlich mein Komfortblinkermodul verbaut..... (1 mal Blinkerhbel nach rechts...
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #1

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

so, seit grad' bin ich noch etwas fauler geworden :D

Habe nämlich mein Komfortblinkermodul verbaut..... (1 mal Blinkerhbel nach rechts oder links antippen, dann blinkt er automatisch 1-X mal nach (einstellbar)).

Bilder und Facts kommen nachher. Ich muß erstmal meinen Wagen wieder so herrichten, daß ich nicht das k..... kriege, wenn ich an das Leitungswirrwarr denke.

Also noch ein klein wenig Geduld, dann gehts los :schlaumeier:

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert

Anzeige

  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
hast Du selber was gelötet :?:

ich nehme an so eine Art Impulsverlängerer, oder :?:
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

so, ich habe fertig :D


@Marc
neee - ich und selber löten ?? Ha, ha, ha - der ist gut :wink:


@All
Es geht um den Thread hier Komfortblinker
Jemand hatte mal im alten Forum die URL gepostet und ich habe mich mit dem Entwickler in Verbindung gesetzt.
Von ihm habe ich auch die Platine für 38,50 Euro inkl. Versand bekommen.

Ich werde diese jetzt erstmal ausreichend testen und wenn sie den "Praxistest" bei mir bestanden hat, werde ich nochmal posten.

Sollte jemand auch diese Platine jetzt schon bestellen wollen dann einfach über den Link oben in meinem Posting auf die Skoda Seite gehen und das Mitglied Reini per Mail anschreiben und sich auf das Passat3B Forum berufen. Dann wirds zwar nicht günstiger aber von jedem verkauften Modul an http://www.passat3b.de Mitglieder, werden dann automatisch 2 Euro für unsere Forumkasse überwiesen.

So, hier nun die Facts:

Material:
1. Blinkermodul = 38,50 Euro inkl. Versand innerhalb Deutschland
2. Leitungsmaterial = keine Ahnung :) insgesamt 2 Meter Litzenleitung 0,5 mm²
3. ein nettes Gehäuse (Conrad 2,12 Euro)
4. Stromdiebe oder wems lieber ist der kann auch Löten
5. ein paar Kabelbinder

Also Gesamtkosten von ca. 45 Euro

Arbeitszeit
ca. 1 Stunde wenn man -so wie ich- gaaanz laaaangsaaaaam bei der Hitze arbeitet

Und hier nun die Bilder
Und als nette Zugabe ein kleines Video Komfortblinkerfunktion MPEG (285KB)

Wenn Fragen da sind - immer raus damit :D Aber jetzt muß ich erstmal den f....... Rasen mähen.

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo gibt es eine anleitung zum teil wegen anschluß an den kabeln am blinkhebel
PS kann sei das ihr das skodaforum zu vorbild hattet :evil:
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #5

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Marc

kleiner und günstiger geht sicher immer.
Aber wer hat schon Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen ?
Sonst würd' jeder seine OBD-2 Platine, das Fensterheber Modul und was es da sonst noch für "Spielereien" gibt selbst zusammenbraten.

Aber 1. fehlt mir dazu die Zeit und 2. auch die Lust meine Energie in so etwas zu stecken.

Der Preis ist in dem Fall vollkommen irrelevant weil ich ja nichts in das Teil selbst (die Entwicklung) invesiert habe. Und das auf einer Lochrasterpaltine aufzubauen wäre auch keine Alternative (kleiner würds darauf auch nicht). Und wenn ich mir anschaue wieviel Zeit einige Leute in die Entwicklung von Layouts stecken und dabei anfangs absolut keinen Erfolg haben, dann frage ich mich ob das die Mühe lohnt ?!
Ne, ne - ich bin nicht der Freund von solchen "Auf Teufel komm raus ich will das Rad neu erfinden Sachen". Das Ding funktioniert derzeit einwandfrei - ich bin zufrieden und wenn jemand Lust hat das auch mal zu machen ist das sicher ne tolle Sache. Aber für mich einfach zu aufwändig. :D

@schote

klar gibts nen Anschlußplan. Haste den Beitrag im Skoda Forum nicht zu Ende gelesen ? :D Dann schau mal hier gaaaaaanz am Ende:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1218&postdays=0&postorder=asc&start=30

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #6
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo und die anleitung kann ich auch auf meinem passi 3b ubernehmen :?:
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,


@schote

jepp - natürlich. Egal ob mit oder ohne Anhängezugvorrichtung. Die Kabelfarben und Belegungen sind gleich.

@All
so, Praxistauglichkeitstest wurde durchgeführt und ich bin gegeistert.
Das Modul fährt nicht stur ein Programm ab sondern läßt sich prima beeinflussen.
Folgende Dimge habe ich probiert: Man fährt in einer Stadt in der mas sich nicht so prall auskennt (Navi aus :D ) und ordnet sich im Verlauf einer mehrspurigen Straße nach rechts ein und blinkt tippt entsprechend den Lenkstockhebel nach rechts. In dem Moment stelle man aber fest, daß rechts eine schlechte Wahl ist und man muß "dringend" wieder rüber nach links. Kein Problem - einmal den Hebel nach links getippt und das Modul blinkt nach links.
Man kann aber auch nach wie vor "manuell" blinken und den Blinkerhebel für die gewünschte Dauer in die entsprechende Richtung drücken.

Ich habe gemerkt, daß sich das System auf der Autobahn am besten bewährt. Es ist einfach klasse, daß man nicht mehr vorsichtig den maximalen Druckpunkt suchen muß und evtl. zu feste drückt und dann blinkt und blinkt unf blinkt :D (ja, Baumis Wurstfinger sind manchmal etwas zu kräftig).

Also ich kann das Komfortblinkermodul absolut empfehlen.

Wer sich den Einbau nicht zutraut, kann gerne zu mir kommen dann machen wir ein Teamprojekt daraus.

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #8
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
... dann plan' mich schonmal für so ein Teamprojekt ein ... und stell' das Bier kalt :)
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #9

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Dirk

gerne :D

ruf mich mal dann an wenn es akut wird, dann machen wir was aus.
Dann noch ein paar Nacken in den Wagen packen (ui, das reimt sich ja und was sich reimt ist gut) und der Abend ist gerettet.

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #10
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@baumi würde dein angebot gern an nehmen zum helfen aber 7 stunden
fahrt lohnen sich nicht wirklich :D
edit: wie groß ist das teil circa länge breite ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #11

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Baumi
Huuut ab..endlich hats einer geschafft!Will auch haben! :eek: :eek:
Da die Entfernung zu groß ist..schlag ich vor du baust es mir auf Fehmarn ein...naaaa?! :D

Ps;vielleicht kannste mir auch in kurzen Schritten mailen wie und wo du mit den Kabeln "rangegangen" bist(toll ausgedrückt..ich weiß) :oops:
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #12

schlumpenpumpie

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
:?:

@Baumi

Hast Du dieses Modul selber gebastelt, oder hast Du es direkt bei Reini bestellt ?

Er hat ja im Forum die Variante mit 2 Platinen gepostet.

Wie zuverlässig ist er als Lieferant, wenn man bei ihm privat bestellt ?

Viele Grüße von

schlumpenpumpie
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #13

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@schote

nun ja - das ist wirklich etwas zu weit.....

@Pumpedose
auf Fehmarn werde ich sicher gar nichts machen außer relaxen,relaxen und nochmals relaxen :D
Ist aber echt total easy. Es werden lediglich 3 Leitungen unter der Lenkradbadeckung an den Lenkstockhebel angeklemmt - siehe hier
Dann die 3 Leitungen Richtung Sicherungskasten legen - die 2 weiteren Leitungen (Zündungsplus und Masse Richtung Sicherungskasten legen (bzw. braucht man ja nur dort abzunehmen und alle 5 Leitungen am Modul anschließen). Kurze Kalibrierunng damit auch wirklich nur 3x automatisch nachgeblinkt wird und Komfortblinkermodul im Sicherungskasten oder im Fahrerfußraum verbauen.

@schlumpenpumpie
nee, selber Löten ist mir zu aufwändig. Da kann ich in meiner Freizeit besser andere Dinge machen die lohnenswerter sind.
Die Schlatung ist wie gaaaaanz oben schon geschrieben direkt von Reini (der aus dem Skoda Forum) gekauft. Und wie man auch auf meinem Foto hier recht gut erkennen kann, ist es die 1 Platinenlösung vom Reini.

@All die schon bestellt haben. Hier ein paar Infos von Reini (dem Platinenbauer):
also ich habe bisher so ca 8 zusagen die ein modul wollen.
bitte poste mal in eurem forum, dass ich dieses wochenende mal die ersten 10 schaltungen für euer forum bauen werde.
ich will aber erst alle 10 stück aufbauen und testen ich werde also am freitag mal mit allen interessenten kontakt aufnehmen ihnen meine kontonr. posten und sobald am montag die ersten zahlungen eintreffen mit dem versand beginnen.

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #14

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Baumi
Moin..moin...ja..gut Fehmarn is easy going angesagt :D
Danke dir für die Info.Werde mal durchmessen wo genau ich da ran muß.Auf jeden Fall eine supi Sache :wink:

Ciao
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Baumi!
Hast du nun die Version 3 des Moduls, also die neuerste oder noch die V2?
Gibts wirklich absolut keine Bugs oder Fehlfunktionen bei außergewöhnlichen Situationen? Funkt sie wirklich so wie das "Original" im Audi bzw. im Mercedes?

THX
Grüße
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #16

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@MikeF

jepp, es ist die Version 3.
Ob die 100% wie im Audi funktioniert vermag ich nicht zu sagen da ich die Funktion im Audi nicht auf "Herz und Nieren" überprüft habe und wie sie sich in welchem Zustand verhält. Dazu ist mir das doch etwas zu trivial.

Ich bin damit zufrieden - der Einbau ging selbst bei mir problemlos und das nächste Problem was ich habe ist, daß meine Frau in ihrem A2 jetzt auch diese Schaltung haben möchte.....

Und MikeF, sei dir sicher. Ich poste sicher nicht irgendeinen Quatsch, der sich nachher als völlig haltlos darstellt. Grad' bei so sicherheitsrelevanten Teilen wie sie die Blinkanlage nunmal ist !

Many Greetz

Baumi
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Baumi!
Das glaube ich Dir Baumi! Deshalb-->besten Dank für dein Feedback!
Mit 100% meinte ich eigentlich daß es genau das macht was es soll und keine 'Nebenwirkungen' hat. Was soll die orig. Blinkersteuerung bei Audi oder DC schon großartig anders machen? Beim Antippen soll der Blinker 3x blinken und der normale Blinkverkehr soll NICHT gestört werden. Glaube nicht daß Audi und DC mehr kann als DAS.

Grüße
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #18

mav4

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
:lol:

so ich habe jetzt bei Reini ein Blinker bestellt :razz: "freu,freu" :razz: hoffe das ich es so schnell als möglich bekomme...............

Schönen und Warmen Tag wünsch ich euch

gruss
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #19

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@Baumi: Ganz blöde Frage - wenn man den Blinker manuell betätigt (also einrasten läßt), dann blinkt das Modul doch nach Ausschalten NICHT nach, oder? Wäre sonst irgendwie blöd...

Gruß Hannibal
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #20

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter

habe ich bis jetzt noch nicht getestet. Denn wenn ich den Blinkerhebel einraste, daß möchte ich ja länger als 3 x blinken......

Werde es aber nachher mal testen.

Many Greetz

Baumi
 
Thema:

Komfortblinkermodul integriert

Komfortblinkermodul integriert - Ähnliche Themen

Schraubertag Peine und andere "Dinge".....: Hallöle, ich melde mich mal vom heutigen Schraubertreffen in Peine (Kreis) zurück. Bilder stelle ich aber erst nachher rein. Ich nehme jetzt...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Spontantreffen 23.04.2004 (Bier, Würste und...): Hallöle, einige haben es ja evtl. schon mitbekommen. Gestern gabs ein spontan Minitreffen welches dann wieder irgendwie größer geworden ist...
Lederumbau fertiggestellt + 2 andere Moddings (Fotos): Hallöle, endlich bin ich mit meinem Lederumbau soweit fertig. Was noch fehlt sind die Kabelbäume für die Memorysitze. Diese habe ich derzeit nur...
Oben Unten