Komfortblinkermodul integriert

Diskutiere Komfortblinkermodul integriert im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo. Ich hoffe, dass ich noch Antworten bekomme. Habe am WE das Modul von VW nachgerüstet und funktioniert auch alles, jedoch geht seitdem meine...
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #181

Lion81

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Ich hoffe, dass ich noch Antworten bekomme.
Habe am WE das Modul von VW nachgerüstet und funktioniert auch alles, jedoch geht seitdem meine Blinkeransteuerung der Zentralverriegelung nicht mehr. ZV öffnet und schließt wie es sein sollte, blinkt jedoch nicht auf wie vorher. An was könnte das denn liegen? Danke.
 
  • Komfortblinkermodul integriert

Anzeige

  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #182

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ich kenn das Modul zwar nicht aber geht den das Warnblinken noch?

Verkabelung und Sicherung 39 (15A) geprüft?
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #183

Lion81

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Mr. Ochmonek schrieb:
Ich kenn das Modul zwar nicht aber geht den das Warnblinken noch?

Verkabelung und Sicherung 39 (15A) geprüft?

Sicherungen sind alle überprüft worden und Warnblinker geht auch noch. Habe heute mittag mal das Komfortblinkerrelais entfernt und da geht die Blinkeransteuerung leider auch nicht.
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #184

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Hast du es selber eingebaut oder einbauen lassen?
Vielleicht wurde die Blinkeransteuerung im KSG deaktiviert.

Sonst kannste am Warnblinkschalter mal messen ob du einen Impuls auf folgenden Leitungen bekommst.

Pin 2 sw/gn Leitung gegen Pin 5 br Masse.
Pin 3 sw/ws Leitung gegen Pin 5 br Masse.

Auf beiden Leitungen sollten beim ver- bzw. entriegeln kurze 12V Impulse zu messen sein. Wenn nicht Verkabelung nochmal prüfen. Sonst kannste auch noch direkt am KSG messen ob da die Impulse rausgehen. Aber das ist wohl sehr unwahrscheinlich, dass das defekt ist.

Das wären dann am 15 poligen Stecker Pin 14 sw/gn Leitung und am Pin 15 sw/ws Leitung. Wieder gegen Masse messen.

Ich tippe mal auf einen Verdrahtungsfehler.
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #185

Lion81

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Die Impulse habe ich überprüft - da kommt leider nichts.
Bei mir sitzt die Masse auf Leitung 6 (wie auch in der Bedienungsanleitung von VW beschrieben).
Den Kabelbaum habe ich selbst montiert.
Ich hatte bei der Montage aber nicht die Masse der Batterie abgeklemmt und bin wohl beim rausziehen der Stifte an zwei Kontakte gleichzeitig gekommen, sodass es mir die Sicherungen der Blinker und Warnblinker raus gehauen hat. Die wurden gleich danach gegen neue getauscht.
Kann es sein, dass die Blinkeransteuerung dadurch ausgeschaltet wurde?

Welchen 15-Poligen Stecker meinst Du denn?

Ich habe mal ein Bild von meiner Verkabelung gemacht:
http://img181.imageshack.us/my.php?image=img0302za8.jpg

Folgende Belegung habe ich vorgenommen:
Original Stecker für Schalter (Foto rechts)
1 weiß/grün
2 grün
3 weiß
4 hellblau/dunkelblau (von Original Kabelbaum)
5 braun
6 schwarz/weiß
7 gelb/rot (von Original Kabelbaum)

Stecker zum Komfortblinkerrelais (alle vom Original Kabelbaum Foto links)
1 grün/weiß/schwarz
2 grün/schwarz etwas dünner
3 schwarz/weiß
4 nicht belegt
5 nicht belegt
6 braun
7 grün/schwarz etwas dicker
8 nicht belegt

Komisch, dass alles geht ausser der Blinkeransteuerung. Ich könnt :cry:
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #186

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Lion81 schrieb:
Bei mir sitzt die Masse auf Leitung 6 (wie auch in der Bedienungsanleitung von VW beschrieben).

Ich meinte die Masse vom Warmblinkstecker und die sitzt 100pro auf Pin5.

Lion81 schrieb:
Kann es sein, dass die Blinkeransteuerung dadurch ausgeschaltet wurde?

nein

Lion81 schrieb:
Welchen 15-Poligen Stecker meinst Du denn?

Den vom Komfortsteuergerät unterem Teppich vom Fahrerfußraum.

Sonst findest du die Kabel noch im Fahrer und Beifahrerfußraum.
Bilder findest du hier.

Lion81 schrieb:
Folgende Belegung habe ich vorgenommen:
Original Stecker für Schalter (Foto rechts)
1 weiß/grün
2 grün
3 weiß
4 hellblau/dunkelblau (von Original Kabelbaum)
5 braun
6 schwarz/weiß
7 gelb/rot (von Original Kabelbaum)

Stecker zum Komfortblinkerrelais (alle vom Original Kabelbaum Foto links)
1 grün/weiß/schwarz
2 grün/schwarz etwas dünner
3 schwarz/weiß
4 nicht belegt
5 nicht belegt
6 braun
7 grün/schwarz etwas dicker
8 nicht belegt

Haste mal an den Kabel gemessen? Die beiden Leitungen haste sicher doch aus dem Warnblinkstecker ausgepinnt und im neuen wieder reingesteckt.

Die Impulse kannst du auch erst messen wenn die Türen zu sind. Vorher gibt das KSG kein Signal raus.
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #187

Lion81

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich hab an den beiden zum braunen Kabel gemessen. Leider aber ohne Erfolg :(
Ich nehm mir wohl morgen mal das Steuergerät vor und mess da mal nach.
In dem Stromlaufplan2.jpg steht auch 5=Masse (komisch)

In der Bedienungsanleitung von VW steht:
sch/w/gr aus Kammer 1 stoßen
schw/gr aus Kammer 2 stoßen
schw/weiß aus Kammer 3 stoßen
braun aus Kammer 6 stoßen
schw/weiß aus Kammer 7 stoßen

Braun ist doch die Masse, oder?
....
Nachdem ich jetzt eine Einbauanleitung für den Passat habe, habe ich die Belegung nochmal überprüft und müsste alles richtig verkabelt sein, sofern das dicker Schwarz/grüne Kabel - welches vorher an Kammer 6 anlag jetzt auf Kammer 7 zum Komfortblinker sitzt.

Ansonsten hab ich wohl mein Komfortsteuergerät geschrottet.
Oder könnte es noch was mit der Anhängerkupplung (Steuergerät von Westfalia nachgerüstet zusammenhängen). Ich meine, dass sich evtl. der Komfortblinker mit der AHK nicht vertragen hat???
Im Kombiinstrument blinkt die Warnblinkleuchte (links in der Geschwindigkeitsanzeige mit <1>) leider auch nicht mehr - dediglich die beiden Blinkeranzeigen über der Drehzahl.
Echt :?

Edit:
hab den "Fehler" gefunden. Über dem Relaisträger ist auch noch eine 15A Sicherung verbaut, welche die Blinkeransteuerung beim Betätigen der ZV durchlässt. Die war auch noch durchgebrannt.
Hab in diesem Beitrag gelesen, dass da eine 30A Sicherung sitzt und werde es mal mit 30A laufen lassen (statt mit vorherigen 15A). Hoffe es hält durch denn Verkabelt ist wohl alles richtig. Die Sicherungen müssen wohl beim Einbau angekratzt worden sein weil ich die Batterie nicht abgeklemmt hatte.
Herzlichen Dank an alle Hilfegebenden.
 
  • Komfortblinkermodul integriert Beitrag #188

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Glück gehabt :wink: und näschtes mal Batterie abklemmen. Oder nicht alle Kabel aufeinmal auspinnen.

Da sitzen zwei 30A Sicherung, die sind für die Diebstahlwarnanlage. Dann wird der Strom für die Blinker, beim ver- bzw. entriegeln über eine von denen laufen.
 
Thema:

Komfortblinkermodul integriert

Komfortblinkermodul integriert - Ähnliche Themen

Schraubertag Peine und andere "Dinge".....: Hallöle, ich melde mich mal vom heutigen Schraubertreffen in Peine (Kreis) zurück. Bilder stelle ich aber erst nachher rein. Ich nehme jetzt...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Spontantreffen 23.04.2004 (Bier, Würste und...): Hallöle, einige haben es ja evtl. schon mitbekommen. Gestern gabs ein spontan Minitreffen welches dann wieder irgendwie größer geworden ist...
Lederumbau fertiggestellt + 2 andere Moddings (Fotos): Hallöle, endlich bin ich mit meinem Lederumbau soweit fertig. Was noch fehlt sind die Kabelbäume für die Memorysitze. Diese habe ich derzeit nur...
Oben Unten