Kaltstartprobleme Passat 3B5

Diskutiere Kaltstartprobleme Passat 3B5 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei 230 hat der Tacho wohl arg Voreilung. Nen Serien 1.8T ist mit 218 angegeben ;) Na beim Vollgas geben im Leerlauf drehte er doch nicht hoch...
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #41

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bei 230 hat der Tacho wohl arg Voreilung. Nen Serien 1.8T ist mit 218 angegeben ;)

Na beim Vollgas geben im Leerlauf drehte er doch nicht hoch und spuckte 'rum. Mit abgezogenen LMM gings besser. (Normalerweise wird die Last anhand der durchgeflossenen Luftmasse ermittelt, der LMM liefert falsche Werte, d.h. Gemischbildung stimmt nicht)

Stecker ab = Notlauf und Lasterfassung über Drosselklappenwinkel.

Der wird wohl schon einige Zeit kaputt gewesen sein.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #42
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ventildeckeldichtung hab ich natürlich auch gleich besorgt!
230km/h - was soll ich sagen? Die hat er lt Tacho vor Jahren auch schon gebracht. Der A6, der kurz vor mir war, hat sich auch gewundert...
Da er schon mindestens 2 Jahre nicht über 160 kam, wird der LMM schon länger Defekt gewesen sein. Heute hab ich noch die Saugrohrverstellung repariert - muss mal googlen, was die speziell macht...
Ein paar Bilder hab ich auch noch gemacht....
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #43
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Die Saugrohrverstellung schaltet zwischen kurzen und langen Kanälen hin und her. Dadurch ist die angesaugte Luft bei niedrigen UND bei hohen Drehzahlen in Resonanznähe. Die schwingende Luftsäule führt zu einer besseren Zylinderfüllung.

Im Grunde ist's wie bei Trompete & Co. - je nach gewünschtem Frequenzbereich muß man eine passende Rohrlänge wählen (Ziehen oder Ventile drücken).
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #44
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hätte ich bestimmt auch über die Sufu finden können, aber trotzdem danke für die Info!
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #45

Antis

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Auto hab ich heute den ersehnten Anruf bekommen.
Mein Passat ist wieder heil:) Er hatte die gleichen Probleme wie der von atzepenk.
G62 Doppeltemperaturgeber sowie Luftmassenmesser.......beides wurde erneuert, alles eingestellt und jetzt läuft der Dicke wieder wie ein Uhrwerk. Man war das ne schei.. Zeit ohne Auto:(
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #46
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
...und was hast Du letztendlich bezahlt? Ich hab für die Teile (+ VDD) 120,-€ gelegt. Zum Glück haben wir ja hilfsbereite Leute hier im Forum. So war die Diagnose relativ schnell erledigt und das Wechseln der Teile kein Problem!
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #47

Antis

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Da ich den Wagen ja bei dem Händler hatte wo ich ihn vor vier Monaten gekauft habe, mußte ich 150€ zahlen. Die Garantie bezieht sich ja wohl nicht auf Verschleißteile. Komplett hat der Spass mit Wagen zu VW schleppen, Fehler auslesen,Teilen,Einbau, einstellen usw... ca. 600€ gekostet! Die haben bei VW auch noch Nagelneue Kerzen ausgebaut und gegen noch Neuere getauscht und berechnet.Aber das soll nicht mein Problem sein.Hab mich mit meinem Dealer wie gesagt auf 150€ geeinigt.Hauptsache der Passi läuft wieder.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #48

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Was war kaputt?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #49

Antis

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Temperaturgeber und Luftmassenmesser.Zusätzlich hat er noch Neue Kerzen bekommen und eingestellt wurde er.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #50
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
das hätte der_dave auch rausgefunden!
;-)
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #51

Antis

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Stimmt........überlege deswegen auch in die Hauptstadt auszuwandern :)
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #52
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Mal ne andere Frage zum LMM
Meiner ist ja noch der 3-polige, der überall teurer ist als der 5-polige. Kann man das umbauen und dann auf den 5-poligen umrüsten oder geht der vom neueren 1.8er nicht bei den älteren 1.8ern?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #53

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Vermutlich sitzt bei dir LMM und Ansaugtemperaturfühler getrennt. Um zu testen könntest du so'n neuen LMM mal einbauen. Keiner weiß, ob das Kennfeld identisch ist?!

Gab doch aber auch ADRs mit 5poligen LMM. Wenn STG gleich ist bei beiden kannste es machen!
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #54
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Müsste mir dann mal den SLP vom ADR mit dem 5poligen anschauen, der SLP vom APT ist da auch mit allen 5 Pins belegt (hat da eine weitere Verbindung zum MSG udn gleichzeitig zur Lambdasonde)
Mal sehen wann ich Zeit finde zum prüfen meines LMM
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #55

3BGSL

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
habe heut einen DoppelTemperaturGeber bekommen und wollte ihn nun
tauschen. jedoch sehe ich an dem Wasser Rohr nur einen blauen. habe aber
den grünen. G 62.
kann mir jemand sagen wo ich den bei meinem 1,9 tdi finde?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #56

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Es gibt grüne und blaue. Farbe ist da erstmal egal, Stecker muss passen.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #57
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habe vor ca. 2 Monaten bei meinem AFN den G62 getauscht. Der Wagen verhielt sich danach wie neu, Butterweiche Gangwechsel, sprang wie am ersten Tag sofort an, einfach toll.

Seit ca. 2 Wochen aber habe ich wieder Kaltstartprobleme und der Gangwechsel ist nicht mehr so geschmeidig wie davor. Die Momentanverbrauchsanzeige bleibt auch "hängen", dh. sie geht nicht auf 0,0l zurück wenn ich vom Gas runtergehe.

Symptome deuten ja wieder auf den G62 hin, aber das kann doch nicht sein dass dieses Teil schon wieder kaputt ist. Dabei habe ich extra einen originalen beim :) gekauft, damit ich eben nicht Probleme mit irgendwelchen Zubehörblödsinn bekomme.

Kann es wirklich sein dass ich so ein Pech habe und ein "Montagsteil" bekommen habe? Oder zerschießt irgend was anderes in meinem Auto den G62?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #58

florider

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe seit einer Woche einen Passat 3b Variant, Bj. 99, mit MKB: APT. Dieser ist mein neues Winterauto und als ich ihn hatte, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und bei mir steht auch drin, Zündaussetzer Zylinder 1 und 3... Der KAT bei mir scheint schon defekt zu sein, da er rasselt... Jetzt ist meine Frage, welchen Doppeltemperaturgeber ich wechseln muss (ich nehme an, der vom Kühlwasser) und wo er sitzt. Desweiteren muss ja laut der gleichen Problematik der anderen User der LMM defekt sein. Ich wollte jetzt aber noch mal wissen, ob nur durch den Austausch dieser beiden Bauteile der Fehler beseitigt war?

Nach dem Kaltstart läuft er eigentlich relativ normal, mir ist nur aufegfallen, dass er während der Fahrt recht träge läuft, als wenn er nicht die volle Leistung hat.

hier noch das Fehlerspeicherprotokoll:


VAG-COM Version: PCI 311.3-S



Ich hoffe Ihr könnt mir möglichst schnell helfen, damit der Passerati wieder schnurrt :)


Gruß
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
florider schrieb:
Ich hoffe Ihr könnt mir möglichst schnell helfen, damit der Passerati wieder schnurrt :)


Das Nutzen von RAUBKOPIEN sind hier UNERWÜNSCHT! Schade das man das REGELWERK nicht lesen will oder kann.


VAG-COM Version: PCI 311.3-S


4 Fehler gefunden:
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #60

florider

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ein Bekannter von mir hat eine Firma und der hat auch ausgelesen...!

gruß
 
Thema:

Kaltstartprobleme Passat 3B5

Kaltstartprobleme Passat 3B5 - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Passat 1.8 3B5 Bj99 125PS 4Motion ruckelt, nimmt kein Gas an: Hallo, ich habe jetzt fast alle threads hier gelesen, die in etwa zu meinem Problem passen. Mein Passat Passat 1.8 3B5 (0603/369) Bj99 125PS...
Passat springt ca. alle 4 Tage nicht an: Hallo, ich hoffe dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Mein Mechaniker weiß nicht mehr weiter. Zum Fahrzeug: VW Passat 3c, Bj. 2005, 1.9...
Passat 3B5 V6 1999 raucht am Motor bzw. Krümmer: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und bräuchte Hilfe: Ich fahre einen Passat V6 Bj. 1999 und es kommt leider immer häufiger vor, dass...
Oben Unten