Kaltstartprobleme Passat 3B5

Diskutiere Kaltstartprobleme Passat 3B5 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich könnte brechen...bin heute mal spontan zur Werkstatt gefahren in der mein Passat steht.Ich hatte die Hoffnung das die schon bei VW waren zum...
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #21

Antis

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich könnte brechen...bin heute mal spontan zur Werkstatt gefahren in der mein Passat steht.Ich hatte die Hoffnung das die schon bei VW waren zum auslesen...pustekuchen.
Mittwoch gehts dann los, nee is klar. Zur krönung kam dann noch die aussage vom Werstatt-Chef das es ja auch sein kann das ich durch den Einbau der GRA das MSG zerschoßen habe!? Das ich nach dem Einbau aber noch zur Nordsee (600km) gefahren bin hat das MSG nicht gestört.Könnte das MSG wirklich was abbekommen haben? Der hat mich total verunsichert.Sehe meinen Wagen schon fast auf dem Schrott.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5

Anzeige

  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #22
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
...und nun startet er garnicht mehr :-( Dreht zwar noch - aber sonst passiert nichts.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #23
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das kannst Du aber auch als glücklichen Umstand sehen, denn Fehler die immer da sind, sind leichter zu finden. Nun ist erst mal der Fehlerspeicher interessant!

Das könnte nämlich auch schlicht und einfach der Hallgeber sein. Der sitzt seitlich links oben am Getriebe auf Höhe der Kupplung.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #24
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Wegen Fehlerspeicher auslesen meld Dich einfach , bin morgen Nachmittag wieder daheim ;)
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #25

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bin grad mitten in der Prüfungsvorbereitung. Mitte Mai hätte ich erst wieder Luft :(

Mal ohne Luftmassenmesser gestartet? Lambdasonde mal abgezogen und Probefahrt gemacht? Bitte dies immer nur kurz machen, er braucht ja die Werte!!!

Lambdasonde ist aber beim Start noch nicht aktiv, also eher unwarscheinlich.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #26
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, er startet ja nicht mal mehr 😞
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #27
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
atzepenk schrieb:
Wie gesagt, er startet ja nicht mal mehr 😞

So, erneutes Fehlerauslesen ergab
bekannte Fehler 17763 und 17769
Dann

16514 - Bank 1, Sonde 1 elektrischer Fehler im Stromkreis (Fehlfunktion)

17746 - Bank 1, Nockenwellenpositionssensor -G40 Unterbrechung / Kurzschlußnach Plus
Hängt aber damit zusammen, das wir letztens den Stecker vom Sensor ab hatten

Der Motor sagt kein Ton, Riemen drehen sich alle, aber der Wagen startet nicht, als wenn der Anlasser nicht arbeitet. Sofern keine weiteren Tips kommen, wird er am Dienstag mal den ADAC suchen lassen, vielleicht bestätigt sich ja das mit dem Anlasser und warum er nicht mehr startet.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #28
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir nochmal für Deine schnelle und unkomplizierte Hilfsbereitschaft!
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #29
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hmm... Ich würde erst mal ne klassische Fehlersuche machen: Ein Zündkabel abziehen und eine Zündkerze anschließen. Die Kerze z.B. an der Kranöse mit einer Leimklammer, Kabelbinder, Draht o.ä. so festmachen, daß sie eine Masseverbindung hat. Springt beim Starten ein Funke? Falls ja: ein paar Sekunden Starten und anschließend eine beliebige Zündkerze herausdrehen. Dran riechen: wird Benzin eingespritzt?

Falls nein: per VCDS ins MSG und dann Stellglieddiagnose -> die Kraftstoffpumpe starten: läuft sie? Hört man den Kraftstoff im Benzindruckregler (Einspritzrail) rauschen? Falls ja: Stecker von einem beliebigen Einspritzventil abziehen und eine LED-Prüflampe anschließen: blinkt die LED beim Startversuch? (bitte keine Glühlampe, der Impuls ist zu kurz um die Lampe sicher zum Leuchten zu bringen).
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #30
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
So, ADAC war dran.
Er tippt im Endeffekt auf MSG.
Die Kerzen der vorderen beiden Zylinder (wenn man davor steht) waren klitschnass. Mit dem Brenner trocken gemacht und ausgebaut den Zündfunken kontrolliert - alles ok und neuer Startversuch. Dreht und dreht - mehr nicht. Dann Zündblock runter, Kerzen in Ordnung.
Fehlerdiagnose: Kein hinterlegter Fehler. :nein:
dann hat er die einzelnen Sensoren / Temperaturfühler ausgelesen:
Bei kaltem Motor (Umgebung ca. 20 Grad) Kühlmitteltemperatur von 3 Grad (ohne Gasgeben) bis 100 Grad beim Gasgeben. Ansauglufttemperatur -3 Grad!! :eek:
Wenn natürlich solche Werte auftauchen, wird extrem viel Sprit gepumpt und die Kerzen saufen buchstäblich ab. Anspringen - Fehlanzeige.
Er tippt wie gesagt auf das MSG. Da eine Wald- und Wiesenwerkstatt da wohl nicht viel ausrichten kann, denkt er, dass VW wohl die optimalste Variante wäre.
Hat Jemand noch eine Idee??
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #31

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Das einfach nur der Temperaturgeber defekt ist könnte auch sein? Der Kostet auch nur 25€. Billiger, als zu VW zu schleppen :) Motorsteuergerät ist sehr unwahrscheinlich!

Bei 20 Grad ca. 2kOHM

Wir könnten den Tempgeber ja mal mit so einem Widerstand brücken. Damit sollte er wenigstens anspringen.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G62_(Kühlmitteltemperatur)
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #32
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Gute Idee!! Sollte es echt so simpel sein?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #33
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
kann man ja schnell herausfinden, der G62 ist schnell gewechselt.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #34
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Zu allererst einen großen Dank an David und Stefan!
Nach dem heutigen Einsatz der 2 Profi's an meinem heißgeliebten Passi wurden folgende Fehler ermittelt:
G62 Doppeltemperaturgeber sowie Luftmassenmesser bringen unklare Werte und somit das gesamte Motormanegement durcheinander. (Gute Idee, David!)
Beides gewechselt und siehe da:
Nicht nur angesprungen, sondern auch die alte Geschwindigkeit ist wieder erreichbar! Probefahrt mit 230 km/h über die Autobahn - und noch nicht mal ausgereitzt! Das hatte ich zuletzt vor 2 Jahren!!
DANKE FÜR DIE HILFE JUNGS! Wir trinken einige zusammen im Kangaroo's Land!
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #35

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Haste ja Glück gehabt, ich vertrag' nicht so viel :)

Untenrum geht er auch noch ein wenig spritziger, wenn du die Saugrohrverstellung reparierst.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #36
atzepenk

atzepenk

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Mein nächstes Projekt! Wo hatte jemand schon mal was darüber gepostet?
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #39
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
:flop:

tolle Antwort.
 
  • Kaltstartprobleme Passat 3B5 Beitrag #40
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Schön das es wieder ok ist, hast gleich die VTD besorgt, damit wir das auch bald machen können?
Aber schön, das Deiner 230 schafft, da träumt meiner von :(
Sag mal Dave, wie bist Du eigentliche auf dem LMM gekommen? war da ja mit dem Läppi im auto, hatte das nicht so mitbekommen
 
Thema:

Kaltstartprobleme Passat 3B5

Kaltstartprobleme Passat 3B5 - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Passat 1.8 3B5 Bj99 125PS 4Motion ruckelt, nimmt kein Gas an: Hallo, ich habe jetzt fast alle threads hier gelesen, die in etwa zu meinem Problem passen. Mein Passat Passat 1.8 3B5 (0603/369) Bj99 125PS...
Passat springt ca. alle 4 Tage nicht an: Hallo, ich hoffe dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Mein Mechaniker weiß nicht mehr weiter. Zum Fahrzeug: VW Passat 3c, Bj. 2005, 1.9...
Passat 3B5 V6 1999 raucht am Motor bzw. Krümmer: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und bräuchte Hilfe: Ich fahre einen Passat V6 Bj. 1999 und es kommt leider immer häufiger vor, dass...
Oben Unten